Motorumbau 318ti auf 320i

BMW 3er E36

Hallo Community,

WIr möchten in das Fhzg meiner Frau, // ( 318 ti Compact Bj 95 , M43 Motor ,
Gewindefahrwerk, 140Ps )
EInen M52 B20 einbauen, da der Motor vom 318ti mitlerweile aus allen poren Ölt
leistung hat er schon lange keine mehr, und man hat mir angeraten den Motor zu tauschen, da das Fahrzeug in einem Technisch und Optisch perfekten zustand ist,und es sich auf jeden Fall lohnen würde.
Der Motor ist bereits mit Getriebe, anbauteilen,Kabelbaum, StG vorhanden
Nun meine Fragen
1.Ist es machbar diesen M52 Motor in den Compact einzusetzen?
2. Auf was muss ich achten ?Kabelbaum etc..
3. Kann das Getriebe vom 318ti Übernommen werden?
4. Ist das Diff vom 140 PS starken 318 auch für den 320 i ( 150PS) geeignet?
5. Muss auf Innenbelüftete Scheiben umgerüstet werden?
6. muss der komplette Kardan getauscht werden oder reicht
der hintere teil, der ja bei 320 i etwas dicker ist

Wir haben schon die Threads abgesucht aber nix konstruktives gefunden,
ausser das man es nur auf Leistung abzielt.
WIr wollen keine Rennmaschine, mit 1000 PS!!
Wir möchten lediglich die Laufruhe vom 6er in den kleinen compact übernehmen
somit scheidet 323 328 M3 M4 aus....

Über antworten und hilfreiche Tipps wären wir dankbar.

40 Antworten

http://de.bmwfans.info/.../

Du brauchst die Nummer 12 wenn du ein 4 Zylindergetriebe an ein 6 Zylinder bauen willst weil die 12 Unterschiedlich groß ist bei 4 und 6 Zylinder. Ansonsten bekommst du dein Schaltknauf nicht richtig in Stellung.

Du musst unter die Rubrik schaltgestänge Mechanisch . Dann siehst du was ich meine

Zitat:

@Manuel318is schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:52:50 Uhr:


Du musst unter die Rubrik schaltgestänge Mechanisch . Dann siehst du was ich meine

Danke, motor und Getriebe sind fertig im Compact nun drin , das Schaltgestänge wurde vom Touring übernommen da um ca. 1,7 cm kürzer...🙂😁

Der Kardan vom 318 ti passt auch unter den Compact, hätte nicht gedacht das es so gut klappt.

Einzig das Lenkgetriebe vorn links da ist der Schlauch kürzer und auch der verlauf des Endrohr ist auch anders da muss man sich noch was einfallen lassen....

morgen ist nun die Abgasanlage dran,mal sehen obs dann läuft..😁

e36-320
Aber bei uns in Österreich bekommst für den preis der Eintragung einen e46 m3.

Einen E46 M3 in Österreich für unter 300 Euro??????? ....wo kann ich den abholen???🙂😁🙂😁

Um den preis nehmen ich ihn auch. Bei uns kostet dich die Eintragung zwischen 10-15000€. Wenns dann überhaupt möglich ist

Ähnliche Themen

Auspuff könntest du vom 323ti nehmen,der passt mit sicherheit und das wird lieber gesehen,als was selbst gebautes ^^

Heute war Tag x.... und was soll ich sagen ? ..der Motor hat heute seinen Dienst im Compact wieder
aufgenommen, bis er lief hatten wir noch mit der überflüssigen EWS 2 zu kämpfen, dann ging alles
recht fix

Leistung hat er nun mehr als genug, der Motor ist ja vorher schon im Touring sehr durchzugstark gewesen.

Und jedem der einen 320 in einen Compact verbauen will, kann ich nur sagen es lohnt sich auf jeden Fall.

Zu 100% mehr Fahrdynamik und fahrspass als mit dem alten 318ti Motor, was bestimmt beim alten motor zwar keine kunst ist 🙂 dennoch....
das Drehmoment des 320 ist mehr als ausreichend, vor allem ist es um einiges günstiger, da
Kardan, Antriebswellen, Differential, Getriebe,Hinterachsse mit Bremsen usw, vom 318ti übernommen werden können.

Und obwohl er nun " nur 10 PS" mehr hat , ist es um klassen besser als ein 318ti, konnten wir heute
mit Hansi s 318ti Bj 98, 140 PS, testen
Der hatte es ja auch nur anfangs belächelt.....🙂))

Danke an all diejenigen die sich am Umbau mit Rat und Tat beteiligt haben ....

Um Klassen besser? 😕

Ein 318is und ein 320i Coupe geben sich aufm Papier und auf der Straße GARNIX!
Anders wirds beim Compact ned aussehen,außer da stimmt was ned an dem 318ti.....oder der Besitzer kann ned fahren....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:37:48 Uhr:


Um Klassen besser? 😕

Ein 318is und ein 320i Coupe geben sich aufm Papier und auf der Straße GARNIX!
Anders wirds beim Compact ned aussehen,außer da stimmt was ned an dem 318ti.....oder der Besitzer kann ned fahren....

Greetz

Cap

Da kann ich mich nur anschließen. Wenn die is (ti) Motoren laufen, dann tun sie es sehr gut. Ich habe drei verschiedene is (ti) gefahren. Sowohl M42 als auch M44. Zwei davon liefen sehr gut und zwei waren absoluter Müll. Fahrleistungen nicht besser als ein normaler 318i. Das sind dann aber Motoren die entweder nicht gut behandelt worden sind oder technisch nicht in Ordnung sind.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:37:48 Uhr:


Um Klassen besser? 😕

Ein 318is und ein 320i Coupe geben sich aufm Papier und auf der Straße GARNIX!
Anders wirds beim Compact ned aussehen,außer da stimmt was ned an dem 318ti.....oder der Besitzer kann ned fahren....

Greetz

Cap

Danke für das feedback, dachte ich mir schon das solch ein kommentar von irgendeiner ecke kommen wird, macht aber nichts, jeder soll seine meinung hier frei vertreten können.

Der Besitzer des 318ti kann sehr wohl fahren, denke man sollte sachlich bleiben, und nicht über jemanden spekulieren den man nicht kennt.

Mag sein das sich ein 320i Coupe und ein 318is auf dem Papier nichts schenken, das sagte ich oben schonmal. "10 PS !"

Jedoch sind wir hier nicht alleine, der Meinung, das UNSER kleiner 320 Compact, als 6 Zylinder besseren vortrieb zeigt als der 318ti, und das sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt hat.

Im ersten Post sagten wir schon das wir keine rakete erschaffen wollen......Lach

Grüsse

Du hast mein Posting offensichtlich NICHT verstanden....

Ein 318is Coupe wiegt etwas weniger,weshalb die 10PS mehr eines 320i Coupes NICHT ins Gewicht fallen,denn mit R6 wiegt das Ding ein bischen mehr.

kg/PS Verhältnis hält sich hier aber die Waage.

So wie das bei einem Compact mit diesen beiden Motorentypen EBENSO der Fall ist!

Wenn da also ein dermaßen GROßER Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen liegt,gibt es sachlich und logisch gesehen nur ZWEI Möglichkeiten!

1.Die Technik

2.Die Person hinterm Lenkrad

Wo ich hier unsachlich oder sonstwie spekulativ geworden sein soll,sehe ich nicht.

Und von "Rakete" hat hier außer dir auch keiner was geschrieben!

Und so am Rande....ich fahre seit über 15 Jahren 320i E36.....danke fürs Gespräch....

Greetz

Cap

Sicher der 6 Zylinder ist laufruhiger allerdings ist der m42 und m44 ein sportmotor. Der wie ich schon geschrieben habe bei richtiger Pflege ein sehr guter Motor ist.

Ich persönlich hätte den ti Motor revidiert und fein getunt. Das wäre dann das ideale geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen