Motorumbau 318ti auf 320i

BMW 3er E36

Hallo Community,

WIr möchten in das Fhzg meiner Frau, // ( 318 ti Compact Bj 95 , M43 Motor ,
Gewindefahrwerk, 140Ps )
EInen M52 B20 einbauen, da der Motor vom 318ti mitlerweile aus allen poren Ölt
leistung hat er schon lange keine mehr, und man hat mir angeraten den Motor zu tauschen, da das Fahrzeug in einem Technisch und Optisch perfekten zustand ist,und es sich auf jeden Fall lohnen würde.
Der Motor ist bereits mit Getriebe, anbauteilen,Kabelbaum, StG vorhanden
Nun meine Fragen
1.Ist es machbar diesen M52 Motor in den Compact einzusetzen?
2. Auf was muss ich achten ?Kabelbaum etc..
3. Kann das Getriebe vom 318ti Übernommen werden?
4. Ist das Diff vom 140 PS starken 318 auch für den 320 i ( 150PS) geeignet?
5. Muss auf Innenbelüftete Scheiben umgerüstet werden?
6. muss der komplette Kardan getauscht werden oder reicht
der hintere teil, der ja bei 320 i etwas dicker ist

Wir haben schon die Threads abgesucht aber nix konstruktives gefunden,
ausser das man es nur auf Leistung abzielt.
WIr wollen keine Rennmaschine, mit 1000 PS!!
Wir möchten lediglich die Laufruhe vom 6er in den kleinen compact übernehmen
somit scheidet 323 328 M3 M4 aus....

Über antworten und hilfreiche Tipps wären wir dankbar.

40 Antworten

Ok das ist dann natürlich etwas anderes wenn ihr schon alles habt und nicht nochmal investieren wollt.

Das mit den Verbräuchen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Entweder passt da was nicht von der Fahrweise oder die Motoren wurden so gut wie nie gewartet.

Ich konnte meinen 318is mit 7l bewegen. Bei ständig Vollgas auf der Landstraße waren es nicht mehr als 10l-11l.
Sogar meinen 328 fahre ich gemütlich auf der Landstraße mit 7,5-8,5 ohne Probleme und selbst auf der Autobahn bei durchgehen zwischen 140-180 und teilweise auch mal über 200 waren es 10,5l.

Verbräuche kann man kaum vergleichen, da sie sehr stark vom Fahrprofil und der Fahrweise abhängen. Also würde ich den vergleich mit dem eigenen verbrauch außen vor lassen, das kann man einfach nicht vergleichen.

Aber dass der 318ti mehr verbraucht als der 320i wundert mich etwas, die sind aus eigener Erfahrung eigentlich relativ genügsam wenn man sie nicht tritt.

Hab ich ja im Prinzip gesagt. Fahrweise oder Wartung. Als ich mein 328 gekauft habe, habe ich z.B. alle Filter (Luft, Benzin, Öl), sowie Öle (Motor, Getriebe, Differential) und Zündkerzen gewechselt.
Allein dadurch hatte ich ne Ersparnis von 1l/100km und das Auto hatte kein Wartungsstau vorher.

Zitat:

@Ice-D schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:57:16 Uhr:


Ok das ist dann natürlich etwas anderes wenn ihr schon alles habt und nicht nochmal investieren wollt.

Wie war das mit dem richtig lesen? 😁

Willkommen im Club 😉

Zitat:

@Chey99 schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:07 Uhr:


Der Motor ist bereits mit Getriebe, anbauteilen,Kabelbaum, StG vorhanden
Ähnliche Themen

Zitat:

@Ice-D [url=http://www.motor-talk.de/forum/motorumbau-318ti-auf-320i-t5460711.html

Das mit den Verbräuchen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Entweder passt da was nicht von der Fahrweise oder die Motoren wurden so gut wie nie gewartet

Unsere Fahrzeuge bewegen sich hauptsächlich im Stadtverkehr und gewartet wurde jedes Fahrzeug, sogar das getriebeöl und das öl am differenzial
wurden auch gewechselt. Einmal im jahr gab es sogar eine dursicht bei BMW,obwohl die mittlerweile auch nicht unbedingt
Besser sind als eine gute werkstatt,ausser sehr teuer...
Das mit dem 318ti etwas am motor nicht stimmt steht ja ausser frage, darum muss der motor ja weg.

Aber es ging ja hauptsächlich um den Umbau, und war nicht der 318is motor anders als der motor vom 95 er 318ti ?
Denn laut ETK , passen dieverse Motorteile nicht. Wie zB der Thermostat, den mussten wir auch wechseln.

Danke trotzdem für eure meinungen und tipps ich hoffe das es mit eurer unterstützung doch zu einem guten ergebnis
führt, wir werden sehen.
Kardanwelle ist bereits draussen ,und der motor hängt schonmal am kran , wollen als nächstes die getriebe tauschen
Das. vom 318ti wurde erst vor 3 jahren neu eingebaut, daher wäre es schade das nicht zu nutzen.
Da ihr der meinung seid das es baugleich ist.

Zitat:

Aber es ging ja hauptsächlich um den Umbau, und war nicht der 318is motor anders als der motor vom 95 er 318ti ?

Also im 318is gabs den M42 und den M44 (ab Ende 1995). Beim 318ti ist es auch so, entweder M42 oder M44. 318ti gabs regulär nicht mit dem M43.

Zitat:

@Limo320 schrieb am 10. Oktober 2015 um 08:23:41 Uhr:



Zitat:

@Ice-D schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:57:16 Uhr:


Ok das ist dann natürlich etwas anderes wenn ihr schon alles habt und nicht nochmal investieren wollt.
Wie war das mit dem richtig lesen? 😁
Willkommen im Club 😉

Zitat:

@Limo320 schrieb am 10. Oktober 2015 um 08:23:41 Uhr:



Zitat:

@Chey99 schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:07 Uhr:


Der Motor ist bereits mit Getriebe, anbauteilen,Kabelbaum, StG vorhanden

Hab nix gesagt 😁

Übrigens die Kugelpanos sehen echt geil aus

getriebe passt auch an den 6 zylinder. auch wenn laut etk unterschiedlich. kardanwelle passt vom 320i mit schaltgetriebe. wenn du aus zwei wellen eine machst,dann musst du sie auswuchten lassen.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:22:30 Uhr:


getriebe passt auch an den 6 zylinder. auch wenn laut etk unterschiedlich. kardanwelle passt vom 320i mit schaltgetriebe. wenn du aus zwei wellen eine machst,dann musst du sie auswuchten lassen.

Was uns nun aufgefallen ist,:: am getriebe des 318 ist der unterschied zum G. des 320 eine vierpolige buchse rechts seitlich

Was ist denn das für ne buchse? ( wenn man von oben aufs getriebe schaut.)

Der rest am getriebe scheint gleich zu sein ,was die anschlüsse angeht.

4polige buchse.... ich vermute mal du meinst den stecker für die lambdasonde ?

Ich muss mich korrigieren. Das einzigste was anders ist ist das Distanzstück wo das schaltgestänge eingesteckt wird. Das musst du gegen das passende Austauschen.
4 Polige Buchse ?

Lambda am Getriebe, ich glaube du hast dich verfahren martin🙂

sofern die nicht mit wlan oder bluetooth funktioniert baumelt irgendwo ein stecker rum... ist zumindest das einzige vierpolige was da unten unterwegs ist.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:54:49 Uhr:


sofern die nicht mit wlan oder bluetooth funktioniert baumelt irgendwo ein stecker rum... ist zumindest das einzige vierpolige was da unten unterwegs ist.

Der passende Stecker zu dieser 4pol Buchse wird wohl die Lamdasonde sein, denn

mir ist aufgefallen das die Sonde nicht wie beim 6er in den Krümmern steckt.sondern kurz vor dem

kat, danke für die antwort.

Das mit dem Gestänge hatte ich mir fast gedacht, meint Ihr denn da passt das schaltgestänge vom
320 touring?

Das getriebe haben wir bereits am 6er montiert, und der ganze Block wird dann morgen in den
compact hineingeschoben " Kran sei Dank"...😁
Dann hoffen wir mal das es mit der verkabelung auch klappt.
Wenn in diesem Fahrzeug keine EWS eingebaut ist, jedoch am Touring schon, ist es zwindend
notwendig diese zu installieren?

Der schwarze Zylinder indem der blaue kunststoffschlauch steckt ist ja beim compact liegend
rechts am Dom verbaut, kann das so bleiben oder muss der auch hochkant gesetzt werden
wie beim 6er?

Vom Vorderwagen gesehen ist technisch kein unterschied. Das passt p&p.
Das Getriebe kannst im endefekt auch lassen. Wenns in Ordnung ist.

Ich vermute du meinst den Aktivkohle filter ja den kannst dort lassen. Andererseits du hast ja den Spender wo du 1:1 alle Teile über nehmen kannst.

Die EWS musst du aus dem Spender über nehmen.
Oder du findest jemanden der dir die EWS aus dem stg programmiert.

Eins muss ich dir noch sagen. Ich bastel auch gerne. Aber der Aufwand steht zu den kosten in keiner relation. Den m52b20 gab es im compakt nie. Ich weiss nicht was das in Deutschland kostet. Aber bei uns in Österreich bekommst für den preis der Eintragung einen e46 m3.

Der m52b25 wäre einfacher einzutragen hätte mehr Leistung... Und ob da dann ein b25 oder b28 drin steckt merkt keiner :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen