Motortemperatur und Heizleistung bei TFSI Motor
Hallo
Habe eine Frage an alle TFSI Fahrern.Ich habe als 2.Wagen einen A3 Sprtback 1.4 TFSI Bj.2010.
Jetzt bei den Minusgraden fällt mir auf, dass die Motortemperatur ca 20 km bzw. 20 min benötigt um auf Betriebstemperatur zu kommen.Kenne dass nur von den früheren TDI`s.
War schon beim freundlichen da ich den Verdacht hatte dass das Thermostat hängen geblieben ist.In der Werkstatt sagten sie mir dass alles in Ordnung ist ,man habe nur eine neue Software aufgespielt.Es hat sich nur ein wenig verbessert.Ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Vielleicht hat jemand gleiche Erfahrung oder einen Tipp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fazit: Der Verbrauch von Benzinmotoren wird zwangsläufig immer mit Dieselmotoren verglichen werden.
Nein?!?
Man vergleicht Benziner gleicher Leistung mit Benzinern gleicher Leistung
Diesel mit Diesel....
Zitat:
Verbrauch ist Verbrauch, egal ob Benziner oder Diesel. Dieselmotoren sind die absolute Referenz bzgl. niedrigem Verbrauch. Was jetzt gemacht wird ist folgendes: Man versucht mit Gewalt den Spritverbrauch von einem Benziner auf das Niveau von einem Diesel zu bringen, was zumindest mit dem aktuellen Stand der Technik nur annähernd gelingen kann.
Nein?!?
Ziel der Hersteller ist es den Verbrauch zu senken.... und nicht auf ein gewisses Niveau....
oder orientiert man sich beim Diesel an einem perpetuum mobile??
Auf dem Sektor versucht man doch genauso den Verbrauch zu senken... nicht nur beim Benziner....
Zitat:
Folge: Der Fahrer muss dann halt im Benziner bisschen frieren, er kann sich ja notfalls die Sitzheizung tunen (siehe Top10-thread hier im Forum) oder eben Zusatzheizungen einbauen.
Genau das was man beim Diesel schon eingesehen hat, dass man da nachsteuern muss.....
so, mich langweilt das ganze jetzt aber deswegen bin ich endgültig raus....
...gehört nämlich schon alles nicht mehr zu Thema....
über Abhilfe beim TFSI wurde schon was von den Betroffenen gesagt.
Frohen 4. Advent noch....
Gruß
(Der, der mit der Straßenbahn in die Stadt fährt, weil sein Diesel auf der Strecke einfach nicht warm wird....)
47 Antworten
Mir ist vollkommen klar dass ein Benziner mit Direkteinspritzung einen höheren Wirkungsgrad hat und daraus resultierende geringere Abwärme produziert.Meiner fährt aber mit einen Verbrauch von ca. 8 Liter auf 100 kmund ich bin kein Vollgasfahrer.
Ich habe noch einen A4 1,8 TFSI ohne Heizprobleme und einen Verbrauch von 8,5 l/100km.
Natürlich isser nach 5min nicht auf 90° ... aber es kommt immerhin schon warme Luft. Keine Sorge ich tret meinen Motor so gut wie nie wenn er kalt ist ... hab natürlich wohl oder übel auch das kleine Problem mitm ZKD im Hinterkopf ... aber er läuft und läuft bisher ohne Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Mir ist vollkommen klar dass ein Benziner mit Direkteinspritzung einen höheren Wirkungsgrad hat und daraus resultierende geringere Abwärme produziert.Meiner fährt aber mit einen Verbrauch von ca. 8 Liter auf 100 kmund ich bin kein Vollgasfahrer.
Ich habe noch einen A4 1,8 TFSI ohne Heizprobleme und einen Verbrauch von 8,5 l/100km.
Naja 8,5l sind in der heutigen Zeit ja auch nicht wirklich sparsam ... von daher kannst Du von dem Problem eigentlich auch nicht betroffen sein. Zum Vergleich: Ich bin mit durchschnittlich 5,5l unterwegs.
Naja 8,5l sind in der heutigen Zeit ja auch nicht wirklich sparsam ... von daher kannst Du von dem Problem eigentlich auch nicht betroffen sein. Zum Vergleich: Ich bin mit durchschnittlich 5,5l unterwegs.Aber nicht mit einem TFSI Motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Naja 8,5l sind in der heutigen Zeit ja auch nicht wirklich sparsam ...
Das hängt von der Leistung und vom Gewicht des Fahrzeuges ab. Man kann nicht allgemein sagen, dass es nicht sparsam ist.
Dass ein TDI wesentlich weniger verbraucht ist seit Jahrzehnten bekannt. Zu behaupten 8,5 Liter seien nicht sparsam und das dann damit zu begründen, dass ein DIESEL 5,5 Liter verbraucht ist einfach nur dämlich.
Ist mir natürlich auch klar daß ein A4 zwangsläufig mehr Sprit als mein A3 verbraucht. Aber nochmal zurück zum Grundproblem: Die Denkweise durch geringere Wärmeabfuhr den Wirkungsgrad zu erhöhen = Sprit zu sparen geht doch nicht. Das ist das gleiche wie wenn man einem Mieter vorschlägt ab und zu die Heizung zuzudrehen und zu frieren um Heizkosten zu sparen...
Zitat:
Original geschrieben von St0pher
Dass ein TDI wesentlich weniger verbraucht ist seit Jahrzehnten bekannt. Zu behaupten 8,5 Liter seien nicht sparsam und das dann damit zu begründen, dass ein DIESEL 5,5 Liter verbraucht ist einfach nur dämlich.
Ähm meines Wissens gibt es aktuell mehrere Benziner in der Größe eines A4 die einen wesentlich geringeren Durchschnittsverbrauch als 8,5l haben. Was soll daran dämlich sein?
wo isn hier die Diskussionsgrundlage?????
Diesel und Benziner sind NICHT zu vergleichen....
und zu:
Zitat:
Natürlich isser nach 5min nicht auf 90° ... aber es kommt immerhin schon warme Luft. Keine Sorge ich tret meinen Motor so gut wie nie wenn er kalt ist ... hab natürlich wohl oder übel auch das kleine Problem mitm ZKD im Hinterkopf ... aber er läuft und läuft bisher ohne Probleme!
Sag ich doch.... aber wie schon ganz am Anfang schonmal gesagt... der TFSI kann ja auch nix dazu dass man ihm keinen Zuheizer verpflanzt hat.... dann käm da auch sofort warme Luft....
Schneller warm wird trotzdem der Benziner....
so, bin raus...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ähm meines Wissens gibt es aktuell mehrere Benziner in der Größe eines A4 die einen wesentlich geringeren Durchschnittsverbrauch als 8,5l haben. Was soll daran dämlich sein?Zitat:
Original geschrieben von St0pher
Dass ein TDI wesentlich weniger verbraucht ist seit Jahrzehnten bekannt. Zu behaupten 8,5 Liter seien nicht sparsam und das dann damit zu begründen, dass ein DIESEL 5,5 Liter verbraucht ist einfach nur dämlich.
Dann musst du auch dazu sagen von wieviel Leistung reden ... Ich finde deine Aussagen ehrlich gesagt wenig fundiert. Es würde mich sehr wundern wenn irgendein A4 mit TFSI Motor wesentlich weniger als 8,5 Liter (in der Realität) verbrauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von St0pher
Dann musst du auch dazu sagen von wieviel Leistung reden ... Ich finde deine Aussagen ehrlich gesagt wenig fundiert. Es würde mich sehr wundern wenn irgendein A4 mit TFSI Motor wesentlich weniger als 8,5 Liter (in der Realität) verbrauchen würde.Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ähm meines Wissens gibt es aktuell mehrere Benziner in der Größe eines A4 die einen wesentlich geringeren Durchschnittsverbrauch als 8,5l haben. Was soll daran dämlich sein?
Reihen-Sechszylinder-Benziner im BMW 523i, 528i und 535i Verbrauch durchschnittlich: 5,1l-8,6l/100km
Ja, das sind dann die Werte die im Prospekt stehen. Ich habe mal den 528i neusten Baujahres rausgesucht, weil der in der Mitte lag: Laut Spritmonitor über 9 Liter Verbrauch. Ich sehe einfach keine Grundlage für das was du behauptest.
Ey Dir kann mans echt nicht recht machen..viel Spaß noch beim Schreiben mit Dir selbst 🙂 Gute Nacht...
Wenn du mit "es mir recht machen" meinst deine Aussagen zu belegen, dann ja, das kannst du nicht bzw. hast es bisher nicht getan.