Motortemperatur und Heizleistung bei TFSI Motor
Hallo
Habe eine Frage an alle TFSI Fahrern.Ich habe als 2.Wagen einen A3 Sprtback 1.4 TFSI Bj.2010.
Jetzt bei den Minusgraden fällt mir auf, dass die Motortemperatur ca 20 km bzw. 20 min benötigt um auf Betriebstemperatur zu kommen.Kenne dass nur von den früheren TDI`s.
War schon beim freundlichen da ich den Verdacht hatte dass das Thermostat hängen geblieben ist.In der Werkstatt sagten sie mir dass alles in Ordnung ist ,man habe nur eine neue Software aufgespielt.Es hat sich nur ein wenig verbessert.Ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Vielleicht hat jemand gleiche Erfahrung oder einen Tipp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fazit: Der Verbrauch von Benzinmotoren wird zwangsläufig immer mit Dieselmotoren verglichen werden.
Nein?!?
Man vergleicht Benziner gleicher Leistung mit Benzinern gleicher Leistung
Diesel mit Diesel....
Zitat:
Verbrauch ist Verbrauch, egal ob Benziner oder Diesel. Dieselmotoren sind die absolute Referenz bzgl. niedrigem Verbrauch. Was jetzt gemacht wird ist folgendes: Man versucht mit Gewalt den Spritverbrauch von einem Benziner auf das Niveau von einem Diesel zu bringen, was zumindest mit dem aktuellen Stand der Technik nur annähernd gelingen kann.
Nein?!?
Ziel der Hersteller ist es den Verbrauch zu senken.... und nicht auf ein gewisses Niveau....
oder orientiert man sich beim Diesel an einem perpetuum mobile??
Auf dem Sektor versucht man doch genauso den Verbrauch zu senken... nicht nur beim Benziner....
Zitat:
Folge: Der Fahrer muss dann halt im Benziner bisschen frieren, er kann sich ja notfalls die Sitzheizung tunen (siehe Top10-thread hier im Forum) oder eben Zusatzheizungen einbauen.
Genau das was man beim Diesel schon eingesehen hat, dass man da nachsteuern muss.....
so, mich langweilt das ganze jetzt aber deswegen bin ich endgültig raus....
...gehört nämlich schon alles nicht mehr zu Thema....
über Abhilfe beim TFSI wurde schon was von den Betroffenen gesagt.
Frohen 4. Advent noch....
Gruß
(Der, der mit der Straßenbahn in die Stadt fährt, weil sein Diesel auf der Strecke einfach nicht warm wird....)
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
.....
P.s. Wer sich ein Auto ohne Sitzheizung kauft, ist selbst Schuld!
Oder er mag es einfach nicht 😉
Hab aber trotzdem eine, weil sie halt in dem Vorführer mit drin war. Hatte sie aber nur einmal an um zu sehen, ob sie funktioniert^^
Aber die Frauen stehen drauf😁😎
gruß Dominik
wenn es dem themenstarter allgemein um tfsi motoren geht:
mein 2.0tfsi wird bei minus 10 grad auf einer stadtstrecke von 5km innen nach 2,5km langsam warm, die temperaturanzeige steht dann aber erst bei knapp 70°.
nach einer autobahnstrecke von 15km ist er auf jeden fall auf voller betriebstemperatur, obwohl ich sehr schonend warm fahre ( schon bei 2.300 U/min schalte).
mein vw polo 6n 1.3 hingegen ist nach einer autobahnstrecke von 30km noch unter 70°.
liegt wohl schon an der motorgröße?
Hallo,
Mein 1.4TFSI braucht auch etwas um auf Temperatur zu kommen. Habe etwa 30 km zur Arbeit. Wagen steht draußen. Bei den jetzigen Temperaturen brauche ich auch etwa 20 km bis die Temperaturanzeige 90° anzeigt. Warme Luft kommt schon nach ein paar km aus den Düsen. Ich fahre allerdings ganz gemütlich zur Arbeit ( etwa 1500 - 2000 Umdrehungen). Habe fast nur Autobahn. Fahre ich mehr in der Stadt erreicht der Wagen schneller seine 90°
Eine Sitzheizung hilft natürlich auch das einem schneller warm wird. Wenn die Sitzheizung auch WARM wird. Was bei den neueren Modellen ja gedrosselt wurde. Von daher kann ich die Leute verstehen die eine wärmere Sitzheizung möchten.
Gruß