Motortemperatur und Heizleistung bei TFSI Motor

Audi A3 8P

Hallo
Habe eine Frage an alle TFSI Fahrern.Ich habe als 2.Wagen einen A3 Sprtback 1.4 TFSI Bj.2010.
Jetzt bei den Minusgraden fällt mir auf, dass die Motortemperatur ca 20 km bzw. 20 min benötigt um auf Betriebstemperatur zu kommen.Kenne dass nur von den früheren TDI`s.
War schon beim freundlichen da ich den Verdacht hatte dass das Thermostat hängen geblieben ist.In der Werkstatt sagten sie mir dass alles in Ordnung ist ,man habe nur eine neue Software aufgespielt.Es hat sich nur ein wenig verbessert.Ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Vielleicht hat jemand gleiche Erfahrung oder einen Tipp.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Fazit: Der Verbrauch von Benzinmotoren wird zwangsläufig immer mit Dieselmotoren verglichen werden.

Nein?!?

Man vergleicht Benziner gleicher Leistung mit Benzinern gleicher Leistung

Diesel mit Diesel....

Zitat:

Verbrauch ist Verbrauch, egal ob Benziner oder Diesel. Dieselmotoren sind die absolute Referenz bzgl. niedrigem Verbrauch. Was jetzt gemacht wird ist folgendes: Man versucht mit Gewalt den Spritverbrauch von einem Benziner auf das Niveau von einem Diesel zu bringen, was zumindest mit dem aktuellen Stand der Technik nur annähernd gelingen kann.

Nein?!?

Ziel der Hersteller ist es den Verbrauch zu senken.... und nicht auf ein gewisses Niveau....

oder orientiert man sich beim Diesel an einem perpetuum mobile??

Auf dem Sektor versucht man doch genauso den Verbrauch zu senken... nicht nur beim Benziner....

Zitat:

Folge: Der Fahrer muss dann halt im Benziner bisschen frieren, er kann sich ja notfalls die Sitzheizung tunen (siehe Top10-thread hier im Forum) oder eben Zusatzheizungen einbauen.

Genau das was man beim Diesel schon eingesehen hat, dass man da nachsteuern muss.....

so, mich langweilt das ganze jetzt aber deswegen bin ich endgültig raus....
...gehört nämlich schon alles nicht mehr zu Thema....

über Abhilfe beim TFSI wurde schon was von den Betroffenen gesagt.

Frohen 4. Advent noch....

Gruß

(Der, der mit der Straßenbahn in die Stadt fährt, weil sein Diesel auf der Strecke einfach nicht warm wird....)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hi,

ich fahre jeden Tag 25km zur Arbeit. Hauptsächlich Landstraße und durch ein paar Ortschaften.
Nach der Fahrt hat das Öl gerade mal 80-85 Grad. Bis die Kühlwasseranzeige auf 90 Grad kraxelt dauerts auch so etwa 15km.
Den ersten warmen Hauch aus der Lüftung gibts erst nach ca. 10-12km

Ist also alles normal. Die kleinen Motoren werden durch den kalten Fahrtwind scheinbar so gut gekühlt das sie im Winter sehr lange brauchen um auf Temperatur zu kommen.

CU, V_Graf

Von daher würd für mich ein TFSI nie in Frage kommen. Spritersparnis auf Kosten der Innenraumtemperatur zu Erreichen geht meiner Meinung nach mal garnicht.

Bei meinem 1.4 TFSI ist auch erst nach etwa 20 km eine Temperatur von 90°C erreicht, der Innenraum wird jedoch schon nach ein paar Minuten gut warm, auch wenn ich den Wagen den ganzen Tag noch nicht benutzt habe.

Zitat:

Von daher würd für mich ein TFSI nie in Frage kommen. Spritersparnis auf Kosten der Innenraumtemperatur zu Erreichen geht meiner Meinung nach mal garnicht.

Na die Logik möge mir einer erklären???

Bis dein TDI warm wird vergeht ja auch "kaum" Zeit 😕

Der einzige Grund warum der Innenraum schneller warm wird wäre der elektrische Zuheizer..... aber da kann der kleine TFSI auch nichts dafür....

Man kann ja so und so argumentieren....
Denke, das sind Probleme die die Leute mit Motoren aus 2-3 Generationen vorher gerne gehabt hätten!

... hab aber auch noch keinen Thread gesehen: "Hilfe, mein Motor läuft zu effektiv, warum verbrauch ich so wenig?!"

Gruß

Ähnliche Themen

Die Rechnung ist doch simpel: Höhere Heizleistung -> Mehr Motorabwärme -> Schlechterer Wirkungsgrad -> Höherer Benzinverbauch

Wer also mit der Heizleistungs seines Motors unzufrieden ist hat zwei Möglichkeiten:
1. Ein Auto mit einem Motor kaufen, der schlechteren Wirkungsgrad hat. (Und dann wird garantiert wieder über den "zu hohen" Verbrauch gemeckert)
2. Eine Standheizung einbauen. Die verbrennt allerdings auch Sprit.

Im Endeffekt wird eine höhere Heizleistung also immer über einen höheren Spritverbrauch realisiert und verursacht somit auch Mehrkosten. Wer sich also beschwert, dass Spritersparnis auf Kosten der Innenraumtemperatur "garnicht geht" der muss auch höhere Spritkosten in Kauf nehmen. Zudem bleibt es ja jedem selbst überlassen zu Anfang mit etwas mehr Drehzahl zu fahren, damit der Motor schneller warm wird. Somit kann man dann steuern wie schnell der Motor auf Touren kommt. => Vorteil TFSI, da man es selbst regeln kann.

Logik: Mein TDI wird bereits nach 5km schön warm und verbraucht trotzdem wenig. D.h. Sparsamkeit lt. Datenblatt top, Presse zufrieden und Endverbraucher auch.
Der TFSI wird erst nach 20km warm und verbraucht auch wenig. D.h. Sparsamkeit lt. Datenblatt top, Presse zufrieden aber Endverbraucher nicht. Und wenn ich dann noch so Threads lese wie 'Wie bekomme ich meine Sitzheizung wärmer' kann ich nur so schaun: 🙄 . Ich brauche garkeine Sitzheizung, hab aber auch keine Ledersitze....

Und mein Auto ist schon warm wenn ich einsteige ... Alles eine Frage der Zusatztechnik. Wie oben steht, wird dein Auto wärmer, da es einen elektrischen Zuheizer besitzt. Hätte ein TFSI Motor dein, würde auch der schneller auf Betriebstemperatur kommen. Mein 1.8TFSI ist übrigens auch schon nach wenigen Kilometern (ich schätze auch mal so 5) warm, ohne dass ich die Standheizung verwende.

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Logik: Mein TDI wird bereits nach 5km schön warm und verbraucht trotzdem wenig. D.h. Sparsamkeit lt. Datenblatt top, Presse zufrieden und Endverbraucher auch.
Der TFSI wird erst nach 20km warm und verbraucht auch wenig. D.h. Sparsamkeit lt. Datenblatt top, Presse zufrieden aber Endverbraucher nicht. Und wenn ich dann noch so Threads lese wie 'Wie bekomme ich meine Sitzheizung wärmer' kann ich nur so schaun: 🙄 . Ich brauche garkeine Sitzheizung, hab aber auch keine Ledersitze....

Was für einer bist du denn? Auch aus der Heizung eines 1.4T kommt innerhalb von 5 Minuten warme Luft... Krieg dich wieder ein und freu dich an deinem ach so tollen TDI.. Ach, Apropos Spritt sparen.. Der 1.4T braucht begnügt sich auch mit 6 - 6.5l..

Zitat:

Was für einer bist du denn? Auch aus der Heizung eines 1.4T kommt innerhalb von 5 Minuten warme Luft... Krieg dich wieder ein und freu dich an deinem ach so tollen TDI.. Ach, Apropos Spritt sparen.. Der 1.4T braucht begnügt sich auch mit 6 - 6.5l..

Ich nutze hier mein recht zur freien Meinungsäußerung und finde meinen TDI ganz toll und wenn der TFSI kein Heizproblem hat dann nehm ich alles zurück aber es gibt definitiv Motoren die mit diesem Prinzip Sprit sparen.

P.S. Was für einer bist Du denn?

Der TFSI hat definitiv kein Heizproblem.. Offensichtlich äußerst du wirklich nur deine Meinung ohne zu wissen was du da von dir gibst.

Ich sage es nochmal: Hoher Wirkungsgrad => Geringe Heizleistung

Natürlich wird so Sprit gespart, alles andere wäre dämlich seitens der Hersteller. Schließlich steht im Datenblatt der Verbrauch und nicht die Motortemperatur. Außerdem bleibt es einem ja selbst überlassen ob man seinem Auto am Anfang etwas höhere Drehzahlen gönnt und somit den Motor schneller warm fährt. (Und damit meine ich nicht, dass man mit Vollgas fährt sondern dass man später schaltet.) Das hat bei meinem früheren Polo TDI gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Der TFSI hat definitiv kein Heizproblem.. Offensichtlich äußerst du wirklich nur deine Meinung ohne zu wissen was du da von dir gibst.

Ich kenne den 1.2, 1.4 und den 1.8 TFSI und den alten 1.6 Benziner bei den derzeitgen Temperaturen und dagegen hat der TFSI definitv ein Heizproblem. 🙂

Mein jetziger 1.8 TFSI braucht wesentlich länger um auf Betriebstemperatur zu kommen und den Innenraum aufzuheizen wie mein alter 1.6er.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Der TFSI hat definitiv kein Heizproblem.. Offensichtlich äußerst du wirklich nur deine Meinung ohne zu wissen was du da von dir gibst.

Und Du hast wohl nichts besseres zu tun als mich von der Seite anzumachen anstatt den TFSI-Fahrern dabei zu helfen ihr Problem zu lösen!? Sei doch froh daß Dein Wagen schön heizt. Ich bin jedenfalls bei vollem Bewusstsein, mach Dir mal keine Sorgen!

Zitat:

Mein TDI wird bereits nach 5km schön warm und verbraucht trotzdem wenig. D.h. Sparsamkeit lt. Datenblatt top, Presse zufrieden und Endverbraucher auch.

also jetzt mal ohne Spaß..... ich fahr den selben Motor wie du.... 2.0 TDI BKD..... aber in 5 km schaff ich es nichtmal im Traum auch nur annähernd auf Temperatur zu kommen.... da bewegt sich die Nadel nicht mal im Ansatz.... Warme Luft kommt natürlich schon... dank elektrischer Zusatzheizung... wovon der Motor leider nicht profitieren kann....

also entweder schaltest du erst bei 3,5tausend Touren, oder aber ich mach was mit meinem schonend warmfahren was falsch .... aber da mir mein ZK heilig ist, steh ich dazu ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen