Motortemperatur 90-115 Grad
Hallo Leute mein 3,7 l v8 Bj. 95 hat immer zwischen 95 und 115 Grad Wassertemperatur , mein Mechaniker sagt ist normal . Stimmt das ? Bitte um Antworten Lüfter funktionieren alle lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und der war es eh nicht 🙂
"facepalm" 🙄
Welch Teufelswerk mag dies Kühlsystem nur sein, indem ein Thermostat, tatsächlich etwas mit der Temperaturregelung zu haben kann. Eine Ungeheuerlichkeit sondersgleichen, erleben wir hier in dieser von heißen Tagen dominierten Jahreszeit. Was ist nur aus dem guten alten manuellen Drehhahn als Temperaturregler geworden, der war billig in der Fertigung und ging zu Lebzeiten des Fahrzeugs nie kaputt!? 😁
53 Antworten
Zitat:
@JensLemm schrieb am 20. August 2016 um 12:10:25 Uhr:
Von Aussen:
..die Scheinwerfer sind noch aus echtem Glas. Blinker ist einzeln.
Beim FL sind sie aus Kunststoff mit dem Blinker in einem Gehäuse und etwas größer
Nebel SW sind mit im Gehäuse beim VFL.
Beim FL-Modell ist die Frontschürze komplett anders und die NSW sind mit intregiert
Beifahrerspiegel ist kleiner VFL
kleinere Seitenblinker beim VFL (gelb) FL (weiss)
VFL hatte bündige Türgriffe
FL sind gewölbt und größer
Frontgrill ist anders wie beim FLMotoren:
ab Modellj.99 gab es neue 5Ventil Motoren bei den V8 Benzinern
geht noch einfacher, Chromleiste an Front und Heckschürze -> FL
Chromeleiste nur an den Seiten -> VFL
Aber wie unterscheidet man FL1 und FL2 ?
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 22. August 2019 um 13:40:25 Uhr:
Hallo an alle.
Der letzte Thread ist ja schon knapp 3 Jahre her.
Ich habe genau das gleiche Problem, daß das Kombiinstrument
bei ca.35 Grad Außentemperatur 115 Grad im Stau anzeigt.
Habe ein VAG 1552 angeschlossen und dieser zeigt mir im Stand
97 Grad Wassertemperatur an.
Der Motor wurde letztes Jahr revidiert und da wurde auch das
Thermostat incl.getauscht und auch alle Sachen die nötig waren.
Jetzt denke ich, das es der Kühlwassertemperatursensor für
das Kombiinstrument ist. Auch habe ich eine neue Viscokupplung gekauft, um diese auch
zu ersetzen.Bei der Fehlerauslese wird nix angezeigt.
Jetzt würde ich alles tauschen, brauche aber eine Anleitung dazu.
Wer kann mit so einer Anleitung aushelfen?Grüße Vin
Hallo Vin.
Mit Thermostat meinst du aber nicht den Doppeltemperaturgeber, oder? Wenn nicht mach den Neu.
Der verursacht auch dieses Fehlerbild. (siehe Bild im Roten Kreis)
Ich gehe davon aus das du einen 4,2 V8 hast. Bei genaueren Daten (BJ, MKB, Hubraum etc) könnte ich dir die ET Nummer raus suchen.
Gruß BremenAUDI72
Ähnliche Themen
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 23. August 2019 um 16:37:23 Uhr:
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 22. August 2019 um 13:40:25 Uhr:
Hallo an alle.
Der letzte Thread ist ja schon knapp 3 Jahre her.
Ich habe genau das gleiche Problem, daß das Kombiinstrument
bei ca.35 Grad Außentemperatur 115 Grad im Stau anzeigt.
Habe ein VAG 1552 angeschlossen und dieser zeigt mir im Stand
97 Grad Wassertemperatur an.
Der Motor wurde letztes Jahr revidiert und da wurde auch das
Thermostat incl.getauscht und auch alle Sachen die nötig waren.
Jetzt denke ich, das es der Kühlwassertemperatursensor für
das Kombiinstrument ist. Auch habe ich eine neue Viscokupplung gekauft, um diese auch
zu ersetzen.Bei der Fehlerauslese wird nix angezeigt.
Jetzt würde ich alles tauschen, brauche aber eine Anleitung dazu.
Wer kann mit so einer Anleitung aushelfen?Grüße Vin
Hallo Vin.
Mit Thermostat meinst du aber nicht den Doppeltemperaturgeber, oder? Wenn nicht mach den Neu.
Der verursacht auch dieses Fehlerbild. (siehe Bild im Roten Kreis)
Ich gehe davon aus das du einen 4,2 V8 hast. Bei genaueren Daten (BJ, MKB, Hubraum etc) könnte ich dir die ET Nummer raus suchen.Gruß BremenAUDI72
Hi BremenAUDI72.
Danke für deine Antwort.
Mit Thermostat meine ich auch den Thermostat,
der im Wasserkreislauf sitzt. Der ist letztes Jahr
erneuert worden.
Ich habe noch einen S8 VFL Bj. 1997, MKB:AHC,
4172ccm, da gibt es noch keinen Doppeltemperaturgeber
sondern diese sind einzeln angeordnet.
Die ET Nummer habe ich schon.
Möchte nur wissen, wo genau der Temperaturgeber
für das Kombiinstrument sitzt.
Gruß Vin
HAY.
Ach so. Na dann ist ja gut ;-)
Habe noch den gefunden (siehe Bild) Was ist mit dem? Kann der auch den Fehler verursachen?
Leider weis ich nicht wo im KI das Teil steckt.
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 23. August 2019 um 19:01:23 Uhr:
HAY.Ach so. Na dann ist ja gut ;-)
Habe noch den gefunden (siehe Bild) Was ist mit dem? Kann der auch den Fehler verursachen?
Leider weis ich nicht wo im KI das Teil steckt.
Vielen Dank. Hast mir gut geholfen.
Ach, das Teil steckt nicht im KI sondern
soll für die Anzeige der Temperatur im KI
sein.
Ich denke, das den falschen gekauft habe.
Aber egal, ich werde beide erneuern.
Gruß Vin
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 23. August 2019 um 20:16:41 Uhr:
Ok. Ja Bitte gerne :-)Drücke dir die Daumen das es dann weg ist.
Hallo BremenAudi72, Hallo Motor-Talker.
Da der Wagen eigentlich nur noch ein Garagensteher ist und ich selten da bin, habe ich letztes Jahr nach Infos aus Motor-Talk.de (Vielen Dank an Alle) den Fehler gefunden. Es war die olle Viscokupplung. Mir war auch nicht aufgefallen, das die jahrelang defekt war, da ich diese nie bewußt wahrgenommen habe und dementsprechend nix vermisst habe.
Da der Wagen zu diesem Zeitpunkt mit mir im Ausland war und es im Stau an der Grenze sehr warm wurde, hat mir die Temperaturanzeige sehr zu denken gegeben.
Viscokupplung wurde von Werkstatt getauscht, aber Tage später auf der Rückfahrt lief die die Viscokupplung auf Dauer. Habe bei der Werkstatt angerufen und die sagten einen kostenlosen Tausch zu, wenn ich wieder vorbei komme.
Leider war mir das zu weit (1300km)und so habe ich den Wagen nach der Rückfahrt vor 6 Monaten mit der neunen,kaputten Viscokupplung wieder in die Garage gestellt und seitdem steht er dort.
Werde dieses Jahr, sofern es diese Corona Pandemie erlauben sollte, das Problem in Angriff nehmen.
Grüße Vin