Motortemperatur 105°C nur beim 1.6 Twinport
Irdgend wo hatte ich mal gelesen das die Motortemperatur beim 1.6 Twinport auf 105°C ansteigen soll. Ist das beim 1.4 Twinport auch so und wann soll die Motortemperatur so hoch ansteigen? Ich konnte bei mir im Test Mode nichts feststellen, die Temperatur blieb immer bei 92°C stehen.
Nur aus Interesse!!
57 Antworten
Abend, T heisst Kühlwasser Temperatur das stimmt, nur dachte ich das Thermostat vom 1.4er macht schon bei 90 Grad auf. Das du 104 Grad nach 15 KM erreichst kommt mir persönlich merkwürdig vor.
also die 104°beliefen sich auf ca 3km länge ... inbegriffen waren 2 ampelschaltungen rot und ein beschleunigungs streifen..
Danach ging sie runter
Weiß nicht. Ich habe heute zum ersten mal im Testmod das T gefunden.. sonst habe ich das immer uebersehen. Das der wagen auf dem arbeitsweg nicht richtig warm wird ist auch klar. Fahre zur arbeit nut gute 3km.. Demnach sind es 9KM für 3x auto starten. das wahre ist das nicht, was ich da mit ihm mache, läss sich aber nicht vermeiden. Mein Verbrauch liegt dann auch fast bei 12.3l was ich auch verdammt viel finde.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch ist da normal. Ist bei mir nicht anders. Ich hab auch lange den Testmode nicht ausprobiert, als ich ihn dann mal aktivierte, hab ich die visuelle Bestätigung bekommen das mein Thermostat kaputt war. 30 KM fahrt - 68 Grad Motortemperatur.
ich beobachte das mal. welche folgen kann ein defektes thermostat haben? welche temp sollte er auf den 2 km erreichen?
Ich kann nur für meinen 1.6er sprechen und der erreicht bei 2 KM grad mal 50 Grad. Also die folgen sind höherer Verbrauch, minimal weniger Leistung und der Motorverschleiß kann sich erhöhen wenn die Wasser Temperatur zu gering ist. Der Verschleiß kommt daher weil das Öl kaum auf die optimale Temperatur kommt.
Ist dein Kühlwasser heisser ist das nicht gleich schlimm, dann schaltet sich halt das Lüfterrad ein.
Andere Frage, passen deine Kühlwasser und Ölstände?
ja da stimmt alles. das CC wuerde mir sonst bescheid geben.
Ich schau morgen frueh ma drauf wie hoch das bei dem kurzen weg geht und poste dann gleich mittags.. mal schaun was der wagen sagt.. andere frage wie kommst du mit dem kack esp/asp klar? mir geht das bei diesem wetter aufn s***.. vorwärts komm ich kaum aus parkluecken wegen der abriegelung
der 1.6er XER hat bei mir nach 2.5km so 60°C. als es draussen streng im minus war auch mal so um die 55°C. deine temperatur kommt also hin, nix ungewöhnliches...
noch zum ASR: ich wohne hier in rostock, hier liegt irre viel schnee und die jungs von der stadt sind auch überfordert, aber ich hatte noch keine probs mit dem asr und abregelung, ganz im gegenteil...wo andere festhingen im schnee, kam ich noch weiter...
achja...weils mir auf die ketten geht morgends schon von hochjaulenden motoren geweckt zu werden
(ist auch supergut für den motor den völlig kalt so hochzujagen):
man kommt nicht weg indem man die räder durchdrehen lässt!!!! aber die leute sind ja zu faul mal auszusteigen und die schneekeile vor und hinter den räder kurz wegzutreten/räumen...
Ich komm aus Kiel wir hatten daher auch viel schnee. ist nur ziemlich doof wenn man vorwärst aus der lücke will und der wagen abregelt und sich nichts tut.. ALso temperatur war auf der strecke bei knapen 50°, also alles gut denke ich..
'nabend zusammen,
der Fred ist nun schon etwas älter, aber nicht unbedingt veraltet.
Nur zum Verständnis der Motortemperatur möchte ich mal kurz meine Beobachtungen in die Runde werfen. Also, ich habe den Z16XER, war in 2009 die Temp noch meist bei 105°C, so hat sich das aus mir unerklärlichen Gründen in 2010 auf relativ konstant 96°C gesenkt.
Hat das noch wer beobachtet? Ist jetzt nicht wirklich weltbewegend, aber warum hatte ich letztes Jahr noch fast 10°C mehr? Wo liegt da der Grund? Denn der Thermostat funzt, Temperatur steigt und fällt dann bei Öffnen vom großen Kreislauf leicht ab und wir auch konstant gehalten. Aber den Unterschied zu letztem Jahr hat mich leicht verwundert...
Grüße
Charly