Motortemparatur wird nicht gehalten fällt unter 80 grad?

Mercedes A-Klasse W176

Moin,

ich entschuldige mich im Vorfeld, falls dies schon hier angesprochen wurde ich habe nicht sofort mein Thema hier gefunden.

Zu meinem Problem:

Meine Temperatur Anzeige schwankte eine Zeitlang zwischen 75 und 90 Grad wobei die 90 Grad ja normal sind bei meinem Fahrzeug seit dem Kauf zumindest.

Nun ging das Paar Wochen so habe ich mir dabei nichts gedacht, obwohl mir das spanisch vor kam dachte es liegt am Winter.

Bin dann vor kurzem auf der Autobahn gewesen und bei 160 km/h ging die Motorkontrollleuchte an.
Am nächsten Morgen war ich in der Werkstatt zum Auslesen.

Folgende Fehlermeldung kam bei raus:

P012800 - Thermostat (Kühlmittel-Temperatur unter Regelgrenze des Thermostats) Kühlmittel-Temperatur zu niedrig.

Was logisch sein sollte, nach den Beobachtungen das mein Motor nicht richtig warm wird.

Am Montag, 01.02.21 war ich nun in der Werkstatt, da mir dort 3x von 3 Mitarbeitern gesagt wurde, dass das Thermostat defekt ist. Das Thermostat wurde ausgewechselt Rechnungsbetrag 350 € (war bei anderen Werkstätten ähnlich also scheint der Preis normal zu sein für eine Werkstatt, da das Thermostat bei unserem Model unter der Ansaugbrücke liegt zwischen Motor und Fahrerraum ziemlich komplex).

Nun bin ich gestern auf dem Weg zur Arbeit gewesen und musste feststellen das ab 140 km/h die Anzeige rapide runter sinkt, obwohl das nie so war, hatte immer konstant 90 Grad auch im Winter auch bei 200 km/h.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Die Werkstatt hat im Fehlerspeicher heute nichts gefunden. Und mir mitgeteilt kann noch andere Gründe haben aber doch nicht, wenn 3 Leute sagen das Thermostat plus 350 € !? Tut schon weh!

Hoffe das jemand ähnliche Erfahrungen hatte/gemacht hat und mir Tipps geben kann. Die Werkstatt sagt, jetzt kann elektrisches Problem sein, Steuergerät, uvm. kann dann gleich das Auto restaurieren ??

Mit freundlichen Grüßen & bleibt gesund !

46 Antworten

@wer_pa danke dir für die Antwort wie schon oben halt erwähnt steigt unsere Temperatur im Auto an und fällt bei Leistung kurz ab aber sonst eher in der Stadt oder Landstraße konstant. Nun möchte eine andere Werkstatt gestern die Fehlermeldung P260013 gefunden haben Fehler lautet:

Zusatzkühlmittelpumpe

Unterbrechung im Stromkreis

Nun frage ich mich andauernd wenn die defekt wäre müsste laut Mercedes dort war ich gestern auch meine Temperatur andauernd steigen. Ich befürchte eher das ich ein Wackelkontakt habe als das die Pumpe defekt ist sonst wäre meine Temperatur ja nicht überwiegend konstant.

Thermostat Gehäuse ist ja neu.

Laut Mercedes ist das abfallen der Temperatur nicht normal war dort gestern persönlich.

Mit freundlichen Grüßen

Privates Video von mir wegen der Symptomatik:

https://youtu.be/bdhHDnfWifw

Schönen Abend noch !

@FelgenFee97

Zitat:

Privates Video von mir wegen der Symptomatik:

Das ist nicht mit den typischen Schwankungen nach einem Motorstart während der Warmlaufphase vergleichbar. Hier liegt tatsächlich ein Regelungsdefekt vor

Gruß
wer_pa

@wer_pa kann dies durch die Wasserpumpe/Kühlmittelpumpe verursacht werden ?

Oder eher ein Problem der Sensorik.

Die Pumpe scheint ja doch irgendwie zu arbeiten kenne mich aber zu wenig aus damit.

Gruß

Ähnliche Themen

Gestern wurde der Umwelzer/Pumpe gestaucht für die Heizung da es hieß der sei defekt. Das Summen nachdem abschließen des Autos ist wieder vorhanden da der ja nach Arbeitet zum runter kühlen. Jedoch sind die besagten Symptome mit der Temperatur immer noch da. Nur als Rückmeldung falls irgendeiner die selben Probleme haben sollte in Zukunft wie ich und die Fehlerquelle sucht.

Thermostat wurde gestern von der Werkstatt nochmal ausgetauscht weil nicht auszuschließen war ob ein Defekt am Teil war und das Problem besteht immer noch scheint normal zu sein !? Bin mittlerweile seit fast 5 Wochen auf der Suche nachdem Fehler finde aber nix und bin überfragt

Vielleicht hat jemand das auch und findet irgendwann eine Lösung

Gruß

Bei mir ist es nicht so extrem wie du es beschreibst, dennoch trug ich das Problem beim Meister vor (s. mein Post oben). Ich habe es weiter beobachtet und komme zu dem Ergebnis, dass dieses auffällige absinken der Temperatur nur bei einer Außentemperatur um die 0°C, also so von +2 bis -2°C auftritt. Bei den letzten kalten Tagen mit bis zu -17°C wurde die Temperatur gehalten, auch beim Beschleunigen. Genauso bei den milden Temperaturen dieser Woche. Wahrscheinlich ist es mir all die Jahre zuvor nicht aufgefallen, oder ich bin bei Temperaturen um 0 nicht gefahren ...

Ich muss erstmal so fahren denke ich es stecken 700€ im Auto und es ist nichts gelöst worden.

Habe es egal bei welcher Temperatur war heute bei 10 grad unterwegs nur fürs Testen da gestern das Auto nochmal in der Werkstatt war. Trat wieder auf

Mir ist nun aufgefallen bei mäßigem beschleunigen bleibt die Temperatur konstant bei 90 gleich. Auch auf der Autobahn bleibt er sogar bei 160/170kmh bei 90 grad wenn ich ihn mäßig entspannt rauf klettern lasse. Wenn ich ihn aber belaste hält er die Temperatur nicht mehr sie fällt dann ab. Bleibt bei 80 dauerhaft stehen erst wenn man aufhört das Auto zu nerven mit dem belasten geht er auf 90 hoch. Tritt also auf wenn man hohe Drehzahlen hat und dann vom Gas weg geht und die Drehzahl sinken lässt.

Wie gesagt, sehe ich als völlig normal und nachvollziehbar. Bei mir selbiges Verhalten.

Ok gut weil ich das bisher nie beobachtet habe und das mir blöderweise erst aufgefallen ist nachdem Thermostat Wechsel. Mache mir einfach Sorgen, weil der eine sagt das ist normal der andere wiederum nicht. Dann traue ich euch mal ihr fährt selber die Autos auch wird normal sein bei dem Model 😁

Stand 29.03.2021:

Ohne das etwas weiteres getan wurde sinkt die Temperatur seit einer Woche nicht mehr auf die 80 und wird trotz hoher Geschwindigkeiten gehalten. Die Temperaturen sind etwas jetzt höher im Außenbereich.

Könnte ein Faktor sein.

Mit freundlichen Grüßen

W246 gleiches Problem mit der Temperatur. Auch hier Stand das Thermostat unter Verdacht. Aber da beim Auslesen noch weitere Fehler hinzugekommen sind und mein Fachman aüf Fahrzeugelektrik das Thermostat gesprüft hat, steht nun die Software von MB unter Verdacht. Es soll sich um einen Fehler in der Software handeln. Nächste Woche erhalte ich ein Update und dann lasse ich euch wissen, ob die Fehler verschwunden sind. Es spricht alles für ein Softwareproblem oder ggf. ein Problem bei der Signalübertragung der Sensoren. Denn werden die Fehler im FS gelöscht, gibt es keine Schwankungen mehr. Alles funktioniert dann wie gewünscht. Bis der Fehler wieder auftritt.

Moin,

habe das Problem nach wie vor auf der Autobahn habe mich bisher damit abgefunden. Vielleicht bringt deine Erfahrung am Ende was.

Gruß

Hallo zusammen,
Das Software Update hat tatsächlich geholfen. Hat natürlich etwas gekostet, aber nun wird die Temperatur wieder "normal" angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen