Motortemparatur wird nicht gehalten fällt unter 80 grad?

Mercedes A-Klasse W176

Moin,

ich entschuldige mich im Vorfeld, falls dies schon hier angesprochen wurde ich habe nicht sofort mein Thema hier gefunden.

Zu meinem Problem:

Meine Temperatur Anzeige schwankte eine Zeitlang zwischen 75 und 90 Grad wobei die 90 Grad ja normal sind bei meinem Fahrzeug seit dem Kauf zumindest.

Nun ging das Paar Wochen so habe ich mir dabei nichts gedacht, obwohl mir das spanisch vor kam dachte es liegt am Winter.

Bin dann vor kurzem auf der Autobahn gewesen und bei 160 km/h ging die Motorkontrollleuchte an.
Am nächsten Morgen war ich in der Werkstatt zum Auslesen.

Folgende Fehlermeldung kam bei raus:

P012800 - Thermostat (Kühlmittel-Temperatur unter Regelgrenze des Thermostats) Kühlmittel-Temperatur zu niedrig.

Was logisch sein sollte, nach den Beobachtungen das mein Motor nicht richtig warm wird.

Am Montag, 01.02.21 war ich nun in der Werkstatt, da mir dort 3x von 3 Mitarbeitern gesagt wurde, dass das Thermostat defekt ist. Das Thermostat wurde ausgewechselt Rechnungsbetrag 350 € (war bei anderen Werkstätten ähnlich also scheint der Preis normal zu sein für eine Werkstatt, da das Thermostat bei unserem Model unter der Ansaugbrücke liegt zwischen Motor und Fahrerraum ziemlich komplex).

Nun bin ich gestern auf dem Weg zur Arbeit gewesen und musste feststellen das ab 140 km/h die Anzeige rapide runter sinkt, obwohl das nie so war, hatte immer konstant 90 Grad auch im Winter auch bei 200 km/h.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Die Werkstatt hat im Fehlerspeicher heute nichts gefunden. Und mir mitgeteilt kann noch andere Gründe haben aber doch nicht, wenn 3 Leute sagen das Thermostat plus 350 € !? Tut schon weh!

Hoffe das jemand ähnliche Erfahrungen hatte/gemacht hat und mir Tipps geben kann. Die Werkstatt sagt, jetzt kann elektrisches Problem sein, Steuergerät, uvm. kann dann gleich das Auto restaurieren ??

Mit freundlichen Grüßen & bleibt gesund !

46 Antworten

Entweder das Thermostat ist defekt oder nicht defekt. Ein "nicht richtig arbeiten" gibt's da nicht. Wie schon gut beschrieben, sind Schwankungen normal und gewollt. Da keine MKL brennt, gibt es denke ich schlichtweg kein Problem.

Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 12:25:13 Uhr:


30 km reichen nicht das der Motor heiß wird..... Es wird zwar angezeigt aber nur der kleine Kühlmittelkreislauf.

Beim M270 gibt es 2 Kühlmittelkreisläufe... Die Waserpumpe wird ja auch abgeschaltet das er auf Betriebstemperatur kommt.
Würde das Thermostat nicht richtig arbeiten wäre die Gelbe Lampe schon längst an

30Km das reicht auf jeden Fall!
Nach ~10Km hat sogar das Öl bei einer Außentemperatur von 0c seine Betriebstemperatur erreicht! Dank des Motordaten Menü habe ich da immer alles gut im Blick.

Jedes Auto das mit Wasser gekühlt wird hat 2 Kühlkreisläufe...

Die Motorkontrolllampe geht nicht immer an wenn das Thermostat einen Weg hat!

Die ~90c Wassertemperatur hat mein A250 (ohne vorher die Standheizung angehabt zu haben) nach ungefähr 2 bis 3 Km. Auf der Autobahn wird die Temperatur bei ~130Km/h auf 85c bis 90c gehalten. Das ganze habe ich selber alles erst mit einem Diagnosegerät überprüft.

Ab und zu habe ich es schon gesehen das die Temperatur von ~90c auf unter 50c abfällt das passiert dann wenn sich das Thermostat öffnet.

Das alte Thermostat hättest Dir geben lassen müssen... Das hättest Du leicht mit Warmen/heißen Wasser prüfen können. ....und wärst auf der Sichern Seite das Sie es auch getauscht haben.

Poste mal die Teilenummer des Thermostat das Sie eingebaut haben.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 6. Februar 2021 um 17:33:04 Uhr:



Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 12:25:13 Uhr:


30 km reichen nicht das der Motor heiß wird..... Es wird zwar angezeigt aber nur der kleine Kühlmittelkreislauf.

Beim M270 gibt es 2 Kühlmittelkreisläufe... Die Waserpumpe wird ja auch abgeschaltet das er auf Betriebstemperatur kommt.
Würde das Thermostat nicht richtig arbeiten wäre die Gelbe Lampe schon längst an

30Km das reicht auf jeden Fall!
Nach ~10Km hat sogar das Öl bei einer Außentemperatur von 0c seine Betriebstemperatur erreicht! Dank des Motordaten Menü habe ich da immer alles gut im Blick.

Jedes Auto das mit Wasser gekühlt wird hat 2 Kühlkreisläufe...

Die Motorkontrolllampe geht nicht immer an wenn das Thermostat einen Weg hat!

Die ~90c Wassertemperatur hat mein A250 (ohne vorher die Standheizung angehabt zu haben) nach ungefähr 2 bis 3 Km. Auf der Autobahn wird die Temperatur bei ~130Km/h auf 85c bis 90c gehalten. Das ganze habe ich selber alles erst mit einem Diagnosegerät überprüft.

Ab und zu habe ich es schon gesehen das die Temperatur von ~90c auf unter 50c abfällt das passiert dann wenn sich das Thermostat öffnet.

Das alte Thermostat hättest Dir geben lassen müssen... Das hättest Du leicht mit Warmen/heißen Wasser prüfen können. ....und wärst auf der Sichern Seite das Sie es auch getauscht haben.

Poste mal die Teilenummer des Thermostat das Sie eingebaut haben.

Absoluter Quatsch..... Nach 10km hat kein Öl die Betriebstemperatur erreicht.....
Ich komme aus dem Motorbereich und du musst weitaus mehr fahren wie 10km.

Kühlsystem haste auch falsch... Jedes Auto hat ein Kühlsystem mit einem Thermostat.
Der M270 hat 2 Kühlsysteme wo eins erst im Hochleistungsbetrieb/Autobahn umgeschaltet wird.

Beim M270 geht es zu 98 Prozent an da es elektronisch geregelt ist übers Kennfeld und sobald eine Temperatur nicht passt is die Lampe an.

Ich fahre permant mit der Bosch Esitronic meinen und da erkenne ich die genauen Daten wie Öl etc

Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 19:0:07 Uhr:


Absoluter Quatsch..... Nach 10km hat kein Öl die Betriebstemperatur erreicht.....
Ich komme aus dem Motorbereich und du musst weitaus mehr fahren wie 10km.

Wenn Du meinst!

...Es Arbeiten leider viel zu viele Leute in Bereichen oder in Jobs von denen Sie nicht viel verstehen.

Ich werde mal versuchen Morgen ein Bild zu machen nach etwa 10Km fahrt!

Klick

Es gibt bei jedem PKW auch beim W176 den großen und kleinen Kühlkreislauf, also 2 Kreislaufe...

Aber Du kennst dich ja bestens aus, wie ich auch schon aus deinen anderen Postings lesen konnte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:06:21 Uhr:



Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 19:0:07 Uhr:


Absoluter Quatsch..... Nach 10km hat kein Öl die Betriebstemperatur erreicht.....
Ich komme aus dem Motorbereich und du musst weitaus mehr fahren wie 10km.

Wenn Du meinst!

...Es Arbeiten leider viel zu viele Leute in Bereichen oder in Jobs von denen Sie nicht viel verstehen.

Ich werde mal versuchen Morgen ein Bild zu machen nach etwa 10Km fahrt!

Klick

Und du glaubst auch an den Weihnachtsmann wenn Google das sagt.
Geh mal in eine kompetente Werkstatt und sag denen das..... Die lachen dich im hohen Bogen aus...

Du weißt ja auch schon was im Amg Menü steht ist verschönert.. Sonst würde die Anzeige permant rumspringen.

Tja dann freu ich mich wenn ich dein Motorschaden begutachte und vermesse.
Es gibt hier auch jede Menge im forum die Dünnschiss labern so wie du und sicher ATU empfehlen.

Anbei noch was von Tante google

Google
Screenshot-20210206

Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 19:16:06 Uhr:


Du weißt ja auch schon was im Amg Menü steht ist verschönert.. Sonst würde die Anzeige permant rumspringen.

Der Glaube und das Wissen sind schon zwei ganz unterschiedliche Dinge, ....!

Und ATU ist eine Riesen Werkstattkette, empfehlen kann ich Sie für einen Wechsel von Irgendwelchen Ölen... aber über einen Kamm darfst Du Sie nicht scheren! Die Mitarbeiter der Kette hier aus der Gegend sind z.B. alle EX Mitarbeiter von Mercedes da Mercedes hier die Filiale geschlossen hat...

Ich sagte Motordaten Menü und nicht AMG Menü... Das sind zwei unterschiedliche Sachen auch wenn Sie Ihre Daten von den gleichen Sensoren erhalten.

Und die Werte stimmen mit denen die ein Diagnosegerät ausliest zu 100% ein.

Dann kannst gerne mal posten mit Motorzeit etc.....

Guten Morgen,

also laut Rechnung wurde ein Kernfeldthermostat gewechselt für 140€ mir wurde mitgeteilt, dass es sich um ein Neuteil handelt von Mercedes prüfen kann ich es leider nicht. Was mir auch mitgeteilt wurde das es auch komplett um das Gehäuse handelt Thermostat plus Sensor.

Wie schon oben erwähnt das Auto fahre ich nun seit 6 Jahren und ich habe nie signifikante Schwankungen erkennen können bis ich die Fehlermeldung hatte. Das Thermostat wurde darauf hin ja ausgetauscht laut Werkstatt und die Schwankungen sind wie vorher bei der Fehlermeldung auch da !

Zum Thema mit dem das der Motor nach 30 Kilometern noch nicht richtig warm wird.

Ich fahre auf der Autobahn wie oben auch erwähnt war der Motor bei einer Außentemperatur von 0 grad nach 30 Kilometern so gut wie kalt bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h im Schnitt.

Auf dem Rückweg selbe Strecke wieder die Geschwindigkeit zum testen ob alles geht zuhause Motor Raum geprüft alles schön warm wie es schon immer war !bei einer Außentemperatur von 1,5 grad!

Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen das alles richtig funktioniert.

Klar ein Thermostat soll die Temperatur regeln und auch den Motor kühlen Sinn der ganzen Sache. Aber nicht das ich mal einen kalten Motor habe und mal einen warmen.

Was ich noch hinzufügen kann morgens schwankte die Temperaturanzeige auch gerne minimal unter die 80 grad.

Auf dem Rückweg war sie konstant bei 90 grad wie immer.

Ich vermute das Thermostat ist nicht richtig eingebaut oder nicht getaucht worden ist.

Ich habe natürlich nicht locker gelassen in der Werkstatt und habe morgen einen Termin das Auto wird nochmals inspiziert. Der Herr am Telefon meinte das wahrscheinlich nur der große Kühlkreislauf arbeitet.

Ich halte euch auf den laufenden, wenn dies erwünscht ist...

Anbei sind Fotos die sind entstanden innerhalb einer Minute. Habe ein Video gemacht habe die Fotos aus dem Video. Habe so große Schwankungen innerhalb einer Minute wie auf den Fotos zu erkennen.

Hier mal ein Foto von der Anzeige..jpg
.jpg
.jpg

@FelgenFee97

Das Thema wurde schon sehr häufig diskutiert (Beispiel) und ist sehr vielschichtig (vermeintlicher Defekt/tatsächlicher Defekt = Fehlermeldung/-code). Letztendlich kann nur die Werkstatt für Klarheit sorgen.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@FelgenFee97 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:45:23 Uhr:


Guten Morgen,

also laut Rechnung wurde ein Kernfeldthermostat gewechselt für 140€ mir wurde mitgeteilt, dass es sich um ein Neuteil handelt von Mercedes prüfen kann ich es leider nicht. Was mir auch mitgeteilt wurde das es auch komplett um das Gehäuse handelt Thermostat plus Sensor.

Wie schon oben erwähnt das Auto fahre ich nun seit 6 Jahren und ich habe nie signifikante Schwankungen erkennen können bis ich die Fehlermeldung hatte. Das Thermostat wurde darauf hin ja ausgetauscht laut Werkstatt und die Schwankungen sind wie vorher bei der Fehlermeldung auch da !

Zum Thema mit dem das der Motor nach 30 Kilometern noch nicht richtig warm wird.

Ich fahre auf der Autobahn wie oben auch erwähnt war der Motor bei einer Außentemperatur von 0 grad nach 30 Kilometern so gut wie kalt bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h im Schnitt.

Auf dem Rückweg selbe Strecke wieder die Geschwindigkeit zum testen ob alles geht zuhause Motor Raum geprüft alles schön warm wie es schon immer war !bei einer Außentemperatur von 1,5 grad!

Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen das alles richtig funktioniert.

Klar ein Thermostat soll die Temperatur regeln und auch den Motor kühlen Sinn der ganzen Sache. Aber nicht das ich mal einen kalten Motor habe und mal einen warmen.

Was ich noch hinzufügen kann morgens schwankte die Temperaturanzeige auch gerne minimal unter die 80 grad.

Auf dem Rückweg war sie konstant bei 90 grad wie immer.

Ich vermute das Thermostat ist nicht richtig eingebaut oder nicht getaucht worden ist.

Ich habe natürlich nicht locker gelassen in der Werkstatt und habe morgen einen Termin das Auto wird nochmals inspiziert. Der Herr am Telefon meinte das wahrscheinlich nur der große Kühlkreislauf arbeitet.

Ich halte euch auf den laufenden, wenn dies erwünscht ist...

Anbei sind Fotos die sind entstanden innerhalb einer Minute. Habe ein Video gemacht habe die Fotos aus dem Video. Habe so große Schwankungen innerhalb einer Minute wie auf den Fotos zu erkennen.

Vielleicht ist es dir auch nie aufgefallen ??
Nan achtet da ja eigentlich nie drauf

Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 20:17:37 Uhr:


Dann kannst gerne mal posten mit Motorzeit etc.....

Gehört hier zwar nicht wirklich hin aber hier die Bilder.

Nach 6 Km hat das Motoröl 72c ist somit laut Mercedes Warm (0c-70c ist die Anzeige Blau und über 70c ist Sie Weiß) und Auto kann getreten werden...

Nach 10Km hat das Öl 90c.

..................

Zitat:

@FelgenFee97 schrieb am 07. Feb. 2021 um 10:45:23 Uhr:


Der Herr am Telefon meinte das wahrscheinlich nur der große Kühlkreislauf arbeitet.

Das liest sich für mich auch so. Mit einer Ordentlichen Diagnose könntest Du sehen ob das Thermostat offen oder geschlossen ist...

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 7. Februar 2021 um 15:57:57 Uhr:



Zitat:

@FlorianW204 schrieb am 06. Feb. 2021 um 20:17:37 Uhr:


Dann kannst gerne mal posten mit Motorzeit etc.....

Gehört hier zwar nicht wirklich hin aber hier die Bilder.

Nach 6 Km hat das Motoröl 72c ist somit laut Mercedes Warm (0c-70c ist die Anzeige Blau und über 70c ist Sie Weiß) und Auto kann getreten werden...

Nach 10Km hat das Öl 90c.

..................

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 7. Februar 2021 um 15:57:57 Uhr:



Zitat:

@FelgenFee97 schrieb am 07. Feb. 2021 um 10:45:23 Uhr:


Der Herr am Telefon meinte das wahrscheinlich nur der große Kühlkreislauf arbeitet.

Das liest sich für mich auch so. Mit einer Ordentlichen Diagnose könntest Du sehen ob das Thermostat offen oder geschlossen ist...

Sehr schönes Auto Auto hast du von innen !

Und ja mal schauen heute gehts den ganzen Tag in die Werkstatt bin gespannt was kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Auto eben abgeholt. Ich soll angeblich zwei Fehler gehabt haben. Der Fehler mit der MKL heißt also Thermostat und noch ein zweiter Fehler der aber nicht im Fehlerspeicher landet.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Pumpe und das Thermostat sich verabschieden gleichzeitig? Thermostat ist ja jetzt eh neu.

Sie vermuten jetzt die Wasserpumpe!? Wie zeichnet sich der Defekt aus kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es das Bauteil ist. Habe kein Kühlmittel Verlust etc. keine klackernden Geräusche und die Temperatur arbeitet auch wenn nicht ganz richtig. Wenn die Wasserpumpe defekt wäre müsste sonst es ja nur kalt bleiben oder warm werden oder ? Weil die Pumpe die Flüssigkeit nicht in den Kreislauf lässt.

Ich lasse definitiv nicht die Wasserpumpe austauschen nur weil eine Vermutung vorliegt. Der Sensor vor der Pumpe wurde von den geprüft der ist in Takt.

Doppelgeber und Sensor wurden beim Thermostat Wechsel nicht getauscht.. ich vermute das der Fehler dort ist immer noch..

Moin,

ist die Kühlmittelpumpe auch gleichzeitig die Wasserpumpe? Hat jemand hier Erfahrungen diesbezüglich der Bezeichnungen ich habe sehr wenig im Internet gefunden.

Mit freundlichen Grüßen

@FelgenFee97

Zitat:

ist die Kühlmittelpumpe auch gleichzeitig die Wasserpumpe?

Ja

Schau mal hier in den Bildanhang, die Pos. 40
https://www.motor-talk.de/.../...aellt-unter-80-grad-t7032792.html?...

Das Thema Kühlwassertemperturmanagement ist nicht mehr so einfach wie viele es von früher her kennen = mechanisches Thermostat auf/zu und permamenter Antrieb der Wasserpumpe über Keilriemen.

Bei dem M270 Motor, wird z. B. während des Aufheizbetriebes die Kühlmittelpumpe durch einen Kugeldrehschieber abgeschaltet. Hierdurch wird der Motor dann schneller erwärmt. Dieses kann man auch sehr schön morgens im Kombiinstrument beobachten, wenn die Temperaturanzeige nach einen sukzessiven Anstieg urplötzlich abfällt und dann sehr langsam wieder ansteigt. Die Kühlmittelpumpe wird somit immer bedarfsgerecht (abhängig von den Heizungs- und Klimatisierungsforderungen) aktiviert.

Schick mir mal deine E-Mail Adressse per PN

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen