Motortausch und nun Probleme
Hallo,
Ich hab einen BMW 316I bei dem mir der Motor auf der Autobahn mir um die Ohren geflogen ist, also hab ich nen neuen gebrauchten gekauft allerdings ein 1,8 Liter Triebwerk einbau alles perfekt geschaut ob nix vergessen beim anschließen so und dann die Probefahrt alles bestens dacht ich Gott sei dank und nun das Problem der Motor ruckelt beim kaltstart und geht dabei mit den drehzahlen runter auf ca. 200 bis 300 U/min dann versuch ich gas zu geben, mit aller mühe kommt er dann wieder auf seine 900U/min die er dann auch hält wenn man nicht stoßweise gas gibt, bei gaswegnahme fällt die drehzahl kurz in den tiefpunkt und dann fängt er sich wieder auch wenn der Motor warm ist extrem ist es halt im kalten zustand, mir ist auch aufgefallen das er sehr viel Benzin schluckt, besonders wenn minus temparaturen draussen sind säuft er auch gerne ab.
so jetzt brauch ich eure hilfe, ich weis net mehr weiter da OBD auch nichts ausspuckt.
ich Danke euch jetzt schon für die Hilfe
grüße nick
Beste Antwort im Thema
So, ich versuchs jetzt mal:
Wir haben folgende Komponenten:
- Einen Compact 316i von 12/96 mit Motorschaden, d.h. M43 und EWS2
- Die originale DME vom 316i M1.7.3, BOSCH Nr. 0261203660 <- Dies bitte ich den TE nochmal zu bestätigen, die Nr. habe ich nur aus dem gedächtnis)
- Einen "Tauschmotor" aus der älteren M43 Revision, gebaut zwischen 9/93 und 9/95 mit 1,8 Liter Hubraum
- Eine 318i DME von 11/93
Nach den letzten beiden Punkten könnte man fragen wo das Problem ist da DME und Mechanik ja zueinander passen, das Problem ist hier das der Kabelbaum vom alten 316i weiter verwendet wurde. Belegungen, Sensoren und Stellglieder haben sich geändert und zwar soviel das der Wagen schlecht läuft, so wenig das er überhaupt irgendwie läuft 😉
Um das zu bereinigen sehe ich zwei Große Schritte:
1. Umbau der Mechanik. Da der alte Motor noch vorhanden ist gilt es das gesamte "Drumherum" vom 316i Motor an die Tauschware zu bekommen. Das ist kein Problem da die Rumpfmotoren quasi unverändert blieben. Wichtig hierbei ist der Sammler! Im Sammler-Unterteil ist die DISA Einheit, diese ist ab 9/95 als elektronisch angesteuertes Modul ausgelegt. Am Drosselklappenstutzen ist ab 9/95 der Leerlaufregler angebracht, der alte LLR unter dem Sammler-Oberteil entfällt dafür. Wichtig ist das beim Umbau nirgendwo die Luftführung undicht ist, am besten alles 1-zu-1 vom alten Motor übernehmen.
Der aktuell verbaute Motor hat zwei Temperaturgeber, der alte 316i Motor auch, mit dem Unterschied das in den Motoren ab 9/95 beide Temperaturgeber in einem Gehäuse zusammengefasst wurde. Also beim 1800er Motor beide Geber rausschrauben, den Doppeltempgeber vom 1600er umbauen und die andere Verschraubung mit dem Stopfen vom 1600er verschliessen.
Weiter bleibt der originale Kabelbaum erhalten. Nockenwelchen- Und Kurbelwellengeber kontrollieren ob diese bei den Motoren event. Unterschiedlich sind, ggf. umbauen, ebenso die Klopfsensoren.
Der Motor sollte jetzt unter Verwendung des alten 316i Steuergerätes sofort anspringen und auch recht ordentlich laufen, nicht optimal, aber auch nicht bonderlich schlecht. Leerlauf muß stabil sein, Abgaswerte auch. Die 200ccm "zuviel" stören jetzt erstmal nicht.
Startet der Motor nicht oder stirbt ab, sägt, qualmt, dann ist noch was an der Verkabelung falsch.
2. Anpassung der DME: Gebraucht wird eine DME M1.7.3 mit EWS2 (BOSCH Nr. 0261203661), wie z.B. hier angeboten.
Soll diese verbaut werden ist der schon angesprochene DME<->EWS Ableich nötig, mein Angebot hierfür steht weiterhin.
Der zweite Schritt mit der 318i DME ist nicht sofort nötig, viel wichtiger ist der Umbau des alten Motors auf den 96er Produktionsstand, damit kannst Du den Wagen erstmal ruhigen Gewissens bewegen.
Viel Erfolg!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
Hate es letzt darüber mit nem Kumpel der hat bei BMW Ausbildung gemacht und dann noch 10 Jahre dort gearbeitet hat.
Sobald ein anderer Motor eingebaut wurde müssen die verschieden Steuergeräte neu aufeinander abgestimmt werden auch wenn das DME vom Austauschmotor mit gewechselt wird.
--> Also BMW Werkstatt
Wenn es ein gleicher Motor ist kann man glück haben und es ist möglich das er läuft aber einfach nen anderen motor einbaue funzt net da ist sicher das er schlecht oder gar nicht läuft.
Hi, danke für deine Antwort, mmmh dachte mir ich kann mir die BMW werkstatt sparen aber so wie es auschaut sollte ich mal da hin gehn, hört sich nach viel geld an die DME abstimmung. zu dem Zeitpunkt fand ich leider nicht in der nähe den selben Motor und da ich etwas unter zeitdruck lag hab ich mir halt gedacht naja die 0,2liter werden es schon nicht rausreisen, naja das dachte ich eben :-)
Ja wärend den ca. 7000km hatte ich keine Probleme, nur jetzt hat er angefangen rumzu spinnen. ich war mit dem in Frankreich nichts deswegen hats mich gewundert warum jetzt.
grüße nick
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ich würde mal entweder LMM Checken (stecker ab, wenn der mehr oder weniger i.O. läuft hast du dein Fehler schon), oder Leerlaufregler reinigen. Hast du die Auspuffanlage übernommen ? Lambdasonde angeschlossen, die alte oder die "neue" ?
Ich glaub es geht um ein Gemisch-Problem. Deswegen meine LMM und Lambda Vermutungen.
So hab die LMM und Leerlaufregler gecheckt, beim abziehen des LMM stirbt mir der Motor ab, hab dann folgendes Probiert LMM nicht angeschlossen Motor gestartet, der Motor verhielt sich als wäre nichts gewesen selbst die Drehzahlen blieb stabil bei 800Umin keine schwankungen, das er ja macht wenn die LMM angschlossen ist, vielleicht lässt sich durch die M- steuerung erklären da ja noch der 316 verbaut ist, das er eventuell ein falsches position signal oder so bekommt.
Die reißens aber raus....da muß der Zylinder ganz anders gefüllt werden,die Einspritzmenge is ne ganz andere.....auch wenns nur minimal is....
Das da aber was abgestimmt werden muß,stimmt nur in Bezug auf EWS <--> DME.Du hast die EWS2 drin,die wird das Steuergerät für den 318i nicht kennen,also wird sie die Zündung auch ned freigeben.Da muß der EWS also erst "gesagt" werden,das nun ein anderes Steuergerät verbaut wurde.Danach läuft aber alles wie vorher.
Drosselklappe kann bleiben,die is identisch.
Der LMM hingegen is definitiv schonmal falsch,da muß einer aus nem 318i rein.Das könnte durchaus zusammen mit der DME der Hauptgrund für den beschissenen Lauf sein.Hoffentlich hat der Motor davon keinen Schaden davongetragen....sollte man bei Gelegenheit mal in die Zylinder reinschauen und nachgucken,wie die Kolbenoberfläche aussieht...
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Und fahr mal ne kleine runde so rum. (ne, passiert nichts). Wenn alles wirklich sanft läuft (ja, ein bisschen Leistung fehlt, ist normal), dann würde ich ein anderes LMM probieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die reißens aber raus....da muß der Zylinder ganz anders gefüllt werden,die Einspritzmenge is ne ganz andere.....auch wenns nur minimal is....Das da aber was abgestimmt werden muß,stimmt nur in Bezug auf EWS <--> DME.Du hast die EWS2 drin,die wird das Steuergerät für den 318i nicht kennen,also wird sie die Zündung auch ned freigeben.Da muß der EWS also erst "gesagt" werden,das nun ein anderes Steuergerät verbaut wurde.Danach läuft aber alles wie vorher.
Drosselklappe kann bleiben,die is identisch.
Der LMM hingegen is definitiv schonmal falsch,da muß einer aus nem 318i rein.Das könnte durchaus zusammen mit der DME der Hauptgrund für den beschissenen Lauf sein.Hoffentlich hat der Motor davon keinen Schaden davongetragen....sollte man bei Gelegenheit mal in die Zylinder reinschauen und nachgucken,wie die Kolbenoberfläche aussieht...
Greetz
Cap
So erst mal Danke an alle mit so einer großen Hilfe hab ich nicht gerechnet Danke Danke.
mmmh jetzt hast mir doch nen schrecken verpasst, wegen den kolben die hatte ich beim 316er nach dem knall genauer anschauen können, da wars aber dann zu spät.
hab somit gerade beschlossen das der BMW erst mal gar nicht gefahren wird bis die Probleme wech sind.
ich fand es komisch als ich LMM abgezogen hab und den Motor startete lief der Motor als wär nichts gewesen.
so werd mir erst mal die LMM und das Steuergerät besorgen einbauen und dann ab zum Programmieren.
ich dachte mir es am anfang das es eigentlich nicht gehen kann ohne das passende steuergerät, für mich war dies logisch bis der kfz. Meister mir gesagt ne der muss nicht getauscht werden und ich glaubte ihm halt, so in der art, "er muss ja wissen", ich hab nur einen bruchteil grundkenntnisse von autos da ich damit aufgewachsen bin.
kann ich auch DME vom 318is einbauen denn das hab ich noch im Regal liegen???
Grüße nick und Danke nochmal für die große unterstützung,
DEM Meister gehört der Meister entzogen....unglaublich sowas....gerade der sollts besser wissen,aber vll. isser ja auch lediglich ein Fan von Vergasern..... 🙄
Edit:
Nein,die kannste ned einbauen,der 318is ist ein 16V,der M43 in deiner Kiste ist ein 8V und somit ganz anders angesteuert,zumal die Motoren noch viel mehr unterscheidet.....
Guck doch im Online-ETK nach,da siehst es doch.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
DEM Meister gehört der Meister entzogen....unglaublich sowas....gerade der sollts besser wissen,aber vll. isser ja auch lediglich ein Fan von Vergasern..... 🙄Greetz
Cap
Dem so genannten Meister werd ich morgen nen Besuch abstatten und meine meinung äusern, den ich hab einiges jetzt in den wagen investiert (Orgninal) nicht getunt. Ich war jetzt bei einigen Werkstätten auch bei den großen netten neben an, die gerne zusatzverkäufe machen da erlebte ich meine erste enttäuschung dann dachte ich mir so eine kleinere werkstatt die werden das besser machen leider auch daneben gelegen, und jetzt bin so weit das ich keinen mehr ans auto lasse, den beide haben es nicht gebacken bekommen mir ein neues komplettes fahrwerk einzubauen, die einen haben nur die hälfte eingebaut und aber komplett abrechnen wollen der andere besorgte keine neuteile sondern gutgebrauchte, also ergo selbst eingebaut, und jetzt verzapft mir noch so nen meister einen mist. eigentlich ist der BMW fast fertig mit reparaturen und noch einen Motor geht leider net mehr.
da lob ich mir das Forum einfach, wo manche echt ne Ahnung davon haben.
grüße nick
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
DEM Meister gehört der Meister entzogen....unglaublich sowas....gerade der sollts besser wissen,aber vll. isser ja auch lediglich ein Fan von Vergasern..... 🙄Edit:
Nein,die kannste ned einbauen,der 318is ist ein 16V,der M43 in deiner Kiste ist ein 8V und somit ganz anders angesteuert,zumal die Motoren noch viel mehr unterscheidet.....Guck doch im Online-ETK nach,da siehst es doch.....
Greetz
Cap
Hab grad nachgeschaut im ETK, und dies auch festgestellt, ich danke dir für die große unterstützung hab den BMW fast aufgegeben. werd erst mal die DME und LMM besorgen, kann ja dann weiterberichten wie es gelaufen ist,
grüße nick
Hallo zusammen, habs soweit hinbekommen alle beide Teile getauscht, dann bei BMW angerufen und nen rückschlag kassiert.
folgendes die machen das nicht wegen der Seriennummer und es sei zu zeitaufwendig, dies würde keiner bezahlen damit wurde ich abgestempelt. und jetzt???
ich hab jetzt folgendes getan die 318I LMM eingebaut und den 316DME wieder zurück eungebaut, da der BMW beim 318i zwar anspringt aber nicht richtig läuft.
vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, wie vor kurzem DANKE euch jetzt schon
Zitat:
Original geschrieben von nick21m
folgendes die machen das nicht wegen der Seriennummer und es sei zu zeitaufwendig, dies würde keiner bezahlen damit wurde ich abgestempelt. und jetzt???
Moin,
"zu zeitaufwändig" ist garantiert nur ein Vorwand. Man muß jetzt unterscheiden zwischen
- DME komplett neu Codieren
und
- codierte DME mit EWS abgleichen
Letzteres ist für Deine Zwecke vollkommen ausreichend und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Das eigentliche Problem ist hier ehr ein rechtliches, nicht alles was so mir-nichts-dir-nichts möglich ist darf von den Werkstätten umgesetzt werden, das fängt bei bestimmten Leistungen an und hört bei nicht frei verkäuflichen Teilen auf. Daher werden oft die Gründe "dauert zu lange" oder "zu teuer" vorgeschoben... einfach um die Diskussion zu beenden.
Ich kann Dir den nötigen EWS-DME Abgleich machen, dafür brauche ich die neue DME, das alte EWS-Steuergerät und mind. 1 Fahrzeugschlüssel mit Transponder von Deinem Fahrzeug. Kannst mich gerne deswegen per PN kontaktieren.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und wieso sollte sie das?Auf DIE Erklärung bin ich jetzt RICHTIG gespannt.
😕
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du hast die EWS2 drin,die wird das Steuergerät für den 318i nicht kennen,also wird sie die Zündung auch ned freigeben.Da muß der EWS also erst "gesagt" werden,das nun ein anderes Steuergerät verbaut wurde.
manchmal hab ich echt den eindruck du willst mich verarschen 🙄