1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motortausch oder Reperatur

Motortausch oder Reperatur

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Tag,

ich habe mal eine Frage an die Experten hier für meinen AUDI A6 4f/C6.

Dieser hat nun ca. 300.000 km runter. Nun kam es zu einem Turboladerschaden und dieser hat Öl durch die
Abgasanlage gedrückt.
Weiterhin habe ich den üblichen defekt an den Saugrohrklappen und durch das Öl wurde auch noch der
DPF verstopft.

Nun ist meine Frage:

Was macht mehr Sinn? Motor tauschen oder Motor reparieren? Sollte bei der Laufleistung die Steuerkette gewechselt werden? Was sollte im Zuge einer Motorreperatur noch gemacht werden? ( Ventile schleifen; Zylinderkopf planen;....)

Wir würdet Ihr an die Sache rangehen?

vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten
Tobias

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach, wenn alles läuft: in Ruhe lassen.

1: habe online schon viel gelesen, dass nach der Überholung massive Probleme aufgetaucht sind

2: kannst du in einen gebrauchten Motor reinschauen? Ist der km Stand richtig?

Da wird so viel beschissen, kann man alles online in Erfahrung bringen

Wenn der Motor läuft, Kette rasselt beim fahren nicht würde ich alles lassen wie es ist und nur die Saugrohr klappen wechseln und den Turbo.

Und wozu die Kolbenringe tauschen wenn er kein Öl verbraucht und die Kompression im Normbereich liegt?

Geld kann man anders auch verbrennen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hat der Motor denn einen defekt?

Beim 2.7 TDI BPP? Eigentlich völlig ungewöhnlich.

Ist Dein Ölpegel überhöht? Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Nicht dass Du durch Ölverdünnung den Lader geschrottet hast.

Hast Du auch in den Lader auf der Frischluftseite reingeschaut? Also Leitung nach LMM mal einfach runternehmen? Ist da viel Öl drin?

Wie sind die Symptome? Fährt das Auto noch?

Fragen über Fragen.... 😁

Hallo,

Das kann ich eben nicht genau sagen, Aber ich vermute mal bei dieser Laufleistung ist ein wechsel der Kolbenringe, das planen des Zylinderkopfes sinnvoll. Die Frage ist nur macht es wirklich sinn das alles machen zu lassen oder sich einen Austauschmotor zu besorgen der entweder schon weniger Laufleistung hat oder der eventuell schon aufgearbeitet ist.

Ich kann auch nicht einschätzen in wieweit die Steuerkette bei so einer Laufleistung aussieht. Ich habe zwar nie ein rascheln der Kette wahrgenommen aber irgendwann müssen ja die Spanner auch getauscht werden und dafür müsste ja der Motor sowieso raus denke ich oder?

Ganz einfach, wenn alles läuft: in Ruhe lassen.

1: habe online schon viel gelesen, dass nach der Überholung massive Probleme aufgetaucht sind

2: kannst du in einen gebrauchten Motor reinschauen? Ist der km Stand richtig?

Da wird so viel beschissen, kann man alles online in Erfahrung bringen

Wenn der Motor läuft, Kette rasselt beim fahren nicht würde ich alles lassen wie es ist und nur die Saugrohr klappen wechseln und den Turbo.

Und wozu die Kolbenringe tauschen wenn er kein Öl verbraucht und die Kompression im Normbereich liegt?

Geld kann man anders auch verbrennen

Ähnliche Themen

Warum denn das? Der CR V6 Block iim 4F ist einer der gelungensten Konstruktionen bei Audi. Über 700 tkm fährt im A4 Forum jemand den baugleichen 2.7 TDI, mein 2.7 hat jetzt 325 tkm runter. Der Verschleiß nach dieser Laufleistung am Block ist fast lächerlich. Da machen eher die Kettenspanner und bei schlechter Ölpflege auch möglicherweise die Ketten schlapp.

Der CR V6 TDI Motor hat einen Eisenblock und wurde lasergehont,was für gute Ölhaftung sorgt. Überhaupt nicht mit den wesentlich thermisch mehr beanspruchten Ottomotoren vergleichbar, und die halten auch, wenn das Öl regelmäßig erneuert wird.

Deshalb kann ich Deine Nachfragen überhaupt nicht nachvollziehen, es sei denn, der Motor ist tatsächlich beschädigt.

Ich weiß, ich wiederhole mich: 🙂
Ölpegel überhöht?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?

Ich erzähle erstmal kurz was zur Historie vom Auto.

Die Motorkontrolleuchte leuchtete dauerhaft

daraufhin fuhr ich zu meiner Werkstatt ,die meinte es muss der Stellmotor der Saugrohrklappen gewechselt werden.

Dies wurde dann auch gemacht aber der Fehler blieb bestehen da es wohl doch an den Saugrohrklappen selber lag.

Zeitgleich zu dieser Geschichte sagte versuchte das Auto eine DPF-Reinigung zu starten was aber nicht gelang weil wohl die Saugrohrklappen nicht funktionierten.

Dann ging das Auto in den Notlauf und ich brachte das Auto in eien Audi Werkstatt.

Die stellte dann fest. Turbo defekt, dadurch dpf voll mit Öl, außerdem Saugrohrklappen beide defekt, und das Relais für die Glühzeitsteuerung hat auch einen Weg. Alles in allem kostet der Spaß bei Audi ca. 6000 €.

Ölwechsel wurde ca. 12.000 km vorher gemacht bevor alles anfing.

Okay also ist die Meinung ich sollte die defekte teile nur tauschen und den Motor sonst in Ruhe lassen.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster: Dein Ölpegel steht über max, weil es durch diese Dauerregenerierei immer mehr verdünnt.

Das Öl wird durch die Kurbelwelle aufgeschäumt, kleinste Öltröpfchen werden gebildet. Diese können werden vom Ölabscheider der KGE nicht effektiv abgeschieden, stark Öl haltiges Kurbelgehäusegas gelangt in den Lader rein, auf der Luftseite. Da wird alles verölt sein. Das ist plausibel. Wenn der es schlimmer gekommen ist und der Lader hat gefressen, dann macht es auch Sinn, wenn Öl aus dem Lader in den Abgastrakt gelangt.

Wenn das Auto aber noch ordentlich läuft, also Leistung hat beimfahren, dann hat der Lader natürlich nicht gefressen.

Wie kommen die darauf, dass der DPF voller Öl ist? Wurde der DPF-Temperaturfühler mal rausgeschraubt und festgestellt, dass dieser verölt ist? Das Auto müsste dann wahnsinnig rauchen, aber kein Weißrauch!!!

Kannst Du nicht mal den MWB 104 auslesen und die Daten hier zeigen?

Das mit dem auslesen kann ich heute Abend mal machen und dann stell ich das mal ein.

Aber wenn man mal davon ausgeht das deine Vermutung stimmt, würde es reichen den Turbo zu tauschen, die Saugrohklappen tauschen und den dpf reinigen lassen?

Leistungsverlust konnte ich bis zum Notlaufprogramm nicht feststellen.

Vor allem, sofern der Ölpegel überhöht ist, das Öl erneuern!! Top Öl bekommt man im Versand für ca. 7,- pro Liter, in den BPP passen dann ca. 7...7,5 Liter rein (Handbuch: 8,2 Liter).

Turbolader würde ich erst tauschen, wenn er kaputt ist. Daher ist die Verifikation enorm wichtig, ob er tatsächlich Öl in den Abgastrakt "geschoben" hat. Raucht er denn blau??

Werkstätten sind zu reinen Teiletauschern verkommen, leider. Die erzählen Dir manchmal echt einen Unsinn, da stehen einem die Haare zu Berge.

Ach so, wenn Du sowieso ausliest, dann lese bitte mal im Standgas laufend den MWB 102 aus.

Also 102 und 104.

Auf dem Weg zur Audi Werkstatt ist ein Kollege hinter mir gefahren und der meinte ab und zu kam stoßhaft blauer Rauch aus den Rohren. Vermutlich beim beschleunigen.

Die Messwertblöcke werde ich auslesen und dann stell ich Sie hier rein.

Mir fällt grade ein, dass das bläuen auch daher kommen kann, weil im Ansaugbereich zu viel drin ist.

Ich sage es, bis es zu den Ohren rausquillt, weil es tatsächlich bei diesem Motor enorm bedeutend ist. Prüfe den Ölpegel und schmeiße beiPegelüberhöhung umgehend das Öl raus.

Und ziehe den Frischluftschlauch am Turbo mal ab: Ist es dort verölt? Wenn ja, macht es auch Sinn, am LLK mal die Ölplörre abzulassen.

Wenn der Turbo tatsächlich defekt ist, dann wird Dir eher der Ölpegel in den Min-Bereich kommen und die Ölstandswarnung aufleuchten lassen.

So, jetzt bin ich erstmal raus hier, weil ich immer das gleiche schreibe... 😁

Okay ich werde das alles mal nachschauen. Ich danke dir erstmal für deine Hilfe.

Ganz ehrlich ich würde immer einen Motor komplett neu machen. Dann weißt du genau was du hast .
Wenn man es kann dann gibt es nachher auch keinen Ärger.
Ich meine das sind alles sehr einfache Motoren..
Steuerketten auf jedenfall neu machen. diese Längen sich
Meist nach 300tkm ca. 3mm
Spanner und Gleitschienen gehören selbstverständlich dazu.
Injektoren überprüfen gehört bei so einer Reparatur zur Pflicht. Auch wenn der 2,7TDI nicht solche massiven Probleme hatte.
Hatten aber schon paar 2,7TDI wo die Injektoren nicht perfekt waren.
Köpfe runter und schauen wie die Zylinderwand aussieht.
Wenn kleinste Spuren-dann den Block auch noch in Ordnung bringen.
Köpfe überholen ist logisch

Alles andere ist Pfusch und hoffen das er noch hält.
Mann geht auch nicht erst zum Arzt wenn man schon fast Tod ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen