Getriebesteuergerät nach Motortausch gesperrt
Ich überlege momentan folgendes Fahrzeug zu kaufen: Link zu Facebook
Laut dem Verkäufer ist seit dem Motortausch das Getriebe gesperrt mit Code P1701.
Soll ich ihn kaufen oder lieber die Finger weglassen? Sollte nicht nur die Entfernung des Komponentenschutzes bei Audi das Problem lösen?
Für Eure Meinung und Ratschläge wäre ich Euch dankbar.
13 Antworten
ich würde die Finger davon lassen, es sei denn, du willst dir ein Bastelobjekt anschaffen. Das ist wohl ein USA-Import, die Bilder der Umgebung sagen einiges, warum ist der Wagen aufgebockt?, der Text ist englisch und die Übersetzung kann man auch vergessen (geblasener Motor, hol dir den Titel in die Hand usw.) und man weiß nicht, was mit der Kiste sonst noch nicht stimmt.
Nachtrag:
ich habe mir gerade mal den Standort Anderson angeschaut, die Kiste steht wohl in den USA.
Ja, korrekt. Der steht in Anderson, Indiana. Ich wohne etwa 350km entfernt in Michigan. Das ist also kein Problem.
Der Wagen hat einen Gebrauchtmotor mit 57.000 Meilen eingebaut bekommen und läuft auch, allerdings ist wohl der Komponentenschutz im Getriebesteuergerät aktiv, und er kann deswegen nicht gefahren werden.
Der Verkäufer hat den seit längerer Zeit auf Facebook Marketplace angeboten. Ich hatte ihm noch einige Fragen getsellt und er hat sich gestern endlich gemeldet.
Seiner Aussage nach muss das Getriebsteuergerät von Audi adaptiert werden. Der Komponentenschutz ist aktiv. Seiner Aussage nach hätte er "den PIN geändert" und vergessen, keine Ahnung was er da meint mit dem PIN.
Der nächste Audihändler ist ca. 50km entfernt in Indianapolis und ihn dorthin abschleppen zu lassen ist ihm zu teuer.
Die Frage ist, ob es sich lohnen würde das Geld zu investieren. Wie gesagt, ich lebe in Michigan und würde dann nach dem Werkstattbesuch bei Audi den Wagen einfach nach Hause fahren.
Ist es plausibel, dass es nur einer Adaptierung des Getriebsteuergeräts bedarf, um den Wagen fahrbereit zu machen?
Als Notlösung hätte ich dann einen Ersatzteilspender für meinen Avant. Gleicher Motor, etc.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. November 2022 um 13:50:53 Uhr:
ich würde die Finger davon lassen, es sei denn, du willst dir ein Bastelobjekt anschaffen. Das ist wohl ein USA-Import, die Bilder der Umgebung sagen einiges, warum ist der Wagen aufgebockt?, der Text ist englisch und die Übersetzung kann man auch vergessen (geblasener Motor, hol dir den Titel in die Hand usw.) und man weiß nicht, was mit der Kiste sonst noch nicht stimmt.Nachtrag:
ich habe mir gerade mal den Standort Anderson angeschaut, die Kiste steht wohl in den USA.
Zitat:
@tidfahrer schrieb am 8. November 2022 um 15:04:01 Uhr:
(...)
Seiner Aussage nach muss das Getriebsteuergerät von Audi adaptiert werden. Der Komponentenschutz ist aktiv. Seiner Aussage nach hätte er "den PIN geändert" und vergessen, keine Ahnung was er da meint mit dem PIN.Der nächste Audihändler ist ca. 50km entfernt in Indianapolis und ihn dorthin abschleppen zu lassen ist ihm zu teuer.
Die Frage ist, ob es sich lohnen würde das Geld zu investieren. Wie gesagt, ich lebe in Michigan und würde dann nach dem Werkstattbesuch bei Audi den Wagen einfach nach Hause fahren.
(...)
Klingt Sehr Merkwürden. Und wie sollst Du den Komponentenschutz entfernen, ohne den Wagen zu Audi schleppen zu lassen??? Ob es das dann ist und der Wagen dann gut funktioniert, ist von hier schwer zu beantworten😉
Dann würden die Abschleppkosten bei Dir anfallen. Geht er dann entsprechend im Preis runter? Oder ist die Kiste so billig, dass es sich für Dich in jedem Fall lohnt, auch wenn sie nachher nicht fährt.
Ich würde keinen Wagen kaufen, der nicht fährt. Aber wenn du risikofreudiger bist und es in jedem Fall ein Schnäppchen ist und du Platz für ein Spenderfahrzeug hast und Deine bessere Hälfte Deine Leidenschaft für Spenderfahrzeuge vor der eigenen Haustür teilt... 😉
dass du auch in den USA lebst, war aus dem ersten Beitrag nicht zu erkennen, dann sieht das natürlich anders aus. Den Komponentenschutz kann nur Audi aufheben, zumindest ist das in Deutschland so. Ansonsten hat @Sixpack_A6_V6 schon das Wesentliche geschrieben. Je nach Kaufpreis und Platz wäre ein Spenderfahrzeug natürlich interessant.
Ähnliche Themen
Ich habe überlegt mir den mal anzugucken und zu sehen, ob der Motor läuft.
Falls alles soweit gut ist, abschleppen zu Audi und Komponentenschutz entfernen lassen. Im besten Fall fahre ich den dann nach Hause und melde ihn an. Falls das Getriebe im Eimer ist, oder noch andere Probleme auftreten, entweder direkt mit einem Anhänger nach Hause und als Spender verwenden oder an einen Gebrauchtteilehändler verkaufen.
Er hat den für $2.000 inseriert (vielleicht kann ich ihn noch herunterhandeln).
Wisst Ihr was er mit der PIN Problematik meint? Da habe ich vorher noch nie von gehört.
OK, für den Preis ist der Wagen natürlich interessant.
Man braucht für verschiedene Steuergeräte einen Pin (oder Zugangscode) um was codieren zu können, vielleicht ist das ja gemeint.
Nachtrag:
wenn das Motorsteuergerät auch ersetzt wurde, kann es sein, dass das Getriebesteuergerät deswegen in den Komponentenschutz gegangen ist.
Das habe ich auch gedacht. Der Mensch tat mir aber auch leid und ich habe ihm die Daten eines Verwerters für deutsche Autos gegeben, der ihm eventuell noch etwas mehr Geld gibt.
Er hatte den Wagen gekauft und kurz danach ist ihm der Motor kaputt gegangen. Er hat dann für $3.750 einen gebrauchten Motor gekauft und nun bekommt er das nicht hin. Er hat dann aufgegeben und will den nur noch loswerden. Er sagt er hat schon zu viel Geld hineingesteckt und hat die Nase voll.
Falls der Verwerter ihn nicht will (eventuell zu weit entfernt), gucke ich ihn mir mal an. $2.000 ist der ja alleine an Teilen locker wert.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. November 2022 um 17:08:24 Uhr:
Nachtrag:
wenn das Motorsteuergerät auch ersetzt wurde, kann es sein, dass das Getriebesteuergerät deswegen in den Komponentenschutz gegangen ist.
Die ganzen Umstände sind eigentlich egal - für 2000 Dollar ist es eine Überlegung wert. Ich kenne die Preise für Ersatzteile in den USA nicht, aber in Deutschland wäre der Deal wegen der hochpreisigen Hochdruckpumpe oder anderen teuren Ersatzteilen interessant.
Ersatzteile sind hier noch deutlich teurer oder gar nicht zu bekommen. Alles was nicht eilig ist bestelle ich in Deutschland. Insofern ist das eine Überlegung wert.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. November 2022 um 22:38:11 Uhr:
Die ganzen Umstände sind eigentlich egal - für 2000 Dollar ist es eine Überlegung wert. Ich kenne die Preise für Ersatzteile in den USA nicht, aber in Deutschland wäre der Deal wegen der hochpreisigen Hochdruckpumpe oder anderen teuren Ersatzteilen interessant.
OK, dann würde ich an Deiner Stelle zuschlagen.
Abend, hast du das Auto gekauft und konntest vlt. das Problem lösen? LG @tidfahrer
Zitat:
@Atti schrieb am 6. Februar 2024 um 23:50:55 Uhr:
Abend, hast du das Auto gekauft und konntest vlt. das Problem lösen? LG @tidfahrer
Ich habe ihn nicht gekauft, da ich ihn als Teilespender wollte und genau die Teile, die ich brauche auch defekt waren.
Mittlerweile habe ich den A6 verkauft und nun einen A8 4H gekauft.
Schade, vielen Dank für die Antwort. LG