Motorsteuergerät defekt vom BMW E36??????

BMW 3er E36

hallo leute,

ich habe folgendes problem, und ich weiss nicht ob es das motorsteuergerät ist.
es fing letzten samstag an, als ich den motor startet. es hörte sich an, als würde es nur auf einem oder zwei zylinder laufen würde, es macht nur pöt pöt pöt nd lief auf ca. 500-600 umdrehungen. nach einer kurzen fahrt roch es sehr stark verschmort, und nach überprüfung war es auch so. die zündspule war am 4. zylinder aufgeplatz.
also besorgte ich einen austausch. eingebaut und kurze fahrt, ca. 800-1000 meter, roch es wieder verschmort. das gleiche wieder, am 4. zylinder aufgeplatz. nach befragung bei "bmw" wurde mich dort mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich am motorsteuergerät liegen würde.
habe dann motorsteurergerät ausgebaut, und das ding roch ekelhaft verschmort. aufgemacht und nachgeschaut, sah man deutlich oben rechts (wenn man den DME mit dem anschluß nach oben hält, **SIEHE AUCH BILD**) eine leiterbahn war durchgebrannt. da aich sehr mutig wahr und ich die bahn wieder zusammen gelötet habe und mir wieder eine at zündspule besorgt habe, alles abgeschlossen und das ergebnis=
motor macht immer noch pöt pöt pöt...habe es diesmal nur ca. 15-30 sekunden laufen lassen.

meine frage jetzt, liegt das problem wirklich am motorsteuergerät oder könnte es woanders liegen??????

könnte ich einen anderen motorsteuergerät mit der gleichen BMW. und Bosch Teile-Nr. ohne es auszulesen bzw. flashen einbauen???
gebrauchte bei ebay gibt es ne menge mit übereinstimmder Bosch Teile-Nr.
irgendwie kann ich keinen kostengünstigen flasher für mein motorsteuergerät aus nrw finden.
kann mir einer evtl. sagen es macht oder machen könnte, oder evtl. eine freie günstige werkstatt empflehlen??????

kfz angaben und ort:
NRW/Essen
BMW E36 316i, ich glaube ein M43 Motor
Bj.: 1995
Leistung: 75 KW / 102 PS
Motronic 1.7.2, auf dem info blatt von MBW, steht was von Zusatz: M.1.7.2
mit Wegfahrsperre, ekt. fenster, schiebedach

es wäre schön, wenn ich das auto so schnell wie möglich wieder nutzen könnte!

ich bedanke mich schon mal im voraus für eure HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

Dme-loet
Beste Antwort im Thema

Der Zündtransistor ist sehr wahrscheilich defekt. Als Ersatztype für den Bosch 30014 kann der BU323Z verwendet werden. Diesen kannst du bei RS Components im Onlineshop erwerben. Kostet ca. 5€ das Stück.

Ich habe noch einige davon zuhause rumliegen. Wenn du keinen findest schick eine PN. Ich kann dir gegen Kostenerstattung einen zusenden.

Gruß,

Gastesa

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


anders heißt andere boschnummer? oder wann ist ein SG "anders"?

wenn es die gleiche boschnummer hat aber einen anderen ews-code da es ja aus einem anderen fahrzeug kommt. dann ist ein ews-abgleich erforderlich

moinst zusammen,

wenn du die ews2 hast, dann wirst du nicht druum kommen dein dme zu flashen oder flashen lassen. wenn es wirklich nur am transistor liegt. dann bestell dir diese, wie "Gastesa" es schon gesagt hat. und geh zum fernseh techniker und lass sie dir einbauchen jut iss.

also mein dme fluppt es immer noch!

Zitat:

Original geschrieben von Antares1900



also mein dme fluppt es immer noch!

und die wid auch ewig arbeiten wenn nicht wieder die zündspuleneinheit nen kurzen kriegt 😉

hier die Kombination von SG die nicht funktioniert abzugleichen bei BMW. Alte SG von meinen 316 LPG:0 261 203 276 und das " falsche " Ebay SG:0 261 203 660 (ebenfalls ein 316 BJ:95).

Nachdem hier weitere Kommentare freigeschaltet wurden, bin ich ein wenig durcheinander. Also was soll ich nun machen?

Für mich 2 Möglichkeiten:

1. Versuch und Irrtum:
nochmal ne "richtige" SG , dabei habe ich mal im Ebay alle SGs mit 276 verglichen: das einzige was noch gleich war ist der 1743246 001 code, danach gibt es jeweihls 4/5 Codes (stehen unter Made in Germany) die niemals gleich sind und wie schon gesagt das Label mit der Fahrzeugident. Risiko: 60€ in den Sand und nochmal dummklug mit der Werkstatt tun+ Kosten für 2. Möglichkeit

2. Reparatur des alten SG
400€ und alles müsste laufen

Was denkt ihr ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carbar


hier die Kombination von SG die nicht funktioniert abzugleichen bei BMW. Alte SG von meinen 316 LPG:0 261 203 276 und das " falsche " Ebay SG:0 261 203 660 (ebenfalls ein 316 BJ:95).

Nachdem hier weitere Kommentare freigeschaltet wurden, bin ich ein wenig durcheinander. Also was soll ich nun machen?

Für mich 2 Möglichkeiten:

1. Versuch und Irrtum:
nochmal ne "richtige" SG , dabei habe ich mal im Ebay alle SGs mit 276 verglichen: das einzige was noch gleich war ist der 1743246 001 code, danach gibt es jeweihls 4/5 Codes (stehen unter Made in Germany) die niemals gleich sind und wie schon gesagt das Label mit der Fahrzeugident. Risiko: 60€ in den Sand und nochmal dummklug mit der Werkstatt tun+ Kosten für 2. Möglichkeit

2. Reparatur des alten SG
400€ und alles müsste laufen

Was denkt ihr ?

ach ja gute idee mit den Fernsehtechnicker: gehe morgen mal hin um den Patienten mal vorzustellen. 🙂

das mit dem fernsehtechniker musst du etwas anders angehen.

die transistoren 4 stück bu323z bestellen. wenn die bei dir eintreffen zum fernsehtechniker gehen und diese einlöten lassen. sind die endstufentransistoren für die zündanlage. vom fernsehtechniker die verschmorten leiterbahnen mit silberdraht flicken lassen.

so hast ~20€ für die transistoren investiert und ca. 30-40€ für das einlöten.

zündspuleneinheit muss natürlich gewechselt sein in deinem wagen. auch der lmm.

dann kannst die alte und so reparierte dme testen in deinem wagen.

wenn alles läuft => ok.
wenn nicht musst plan B in angriff nehmen.

das wäre eine baugleiche dme die bei bmw mit einem ews-abgleich auf deinenwagen angepasst wird. kosten für die dme ca. 100-150€. kosten für ews-abgleich ca. 100€

also wesentlich billiger als die dme für 400€ reparieren zu lassen.

@carbar
ist egal welches dme du holst. eins sicher, du musst auf jedenfall einen abgleich vom alten dme auf neuem dme machen, da wirst du net drumrum kommen.
aber die günstige variante wäre die transisitoren --> bu323z <-- bei --> hbe-berlin bestellen, kostenpunkt 3€/stk + 5€ mindestmengen zuschlag + versand, ~ 20€ wie bereits "Gestesa" gesagt hat.
also günstiger kann man es net haben.

.

@CaptainFutureevtl. machen sie aus haftungsgründen sowas nicht! einem neu gerät sieht die sache doch ganz aus aus.

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


das mit dem fernsehtechniker musst du etwas anders angehen.

die transistoren 4 stück bu323z bestellen. wenn die bei dir eintreffen zum fernsehtechniker gehen und diese einlöten lassen. sind die endstufentransistoren für die zündanlage. vom fernsehtechniker die verschmorten leiterbahnen mit silberdraht flicken lassen.

so hast ~20€ für die transistoren investiert und ca. 30-40€ für das einlöten.

zündspuleneinheit muss natürlich gewechselt sein in deinem wagen. auch der lmm.

dann kannst die alte und so reparierte dme testen in deinem wagen.

wenn alles läuft => ok.
wenn nicht musst plan B in angriff nehmen.

das wäre eine baugleiche dme die bei bmw mit einem ews-abgleich auf deinenwagen angepasst wird. kosten für die dme ca. 100-150€. kosten für ews-abgleich ca. 100€

also wesentlich billiger als die dme für 400€ reparieren zu lassen.

danke Gastesa für deine hilfreichen Tips

die Zündspule und der luftmengenmesser sind schon gewechselt, ->ok. Was ist ein Imm.?
Eine der baugleichen DME (0261 203 276) aber mit verschiedene anderen Codes (wie oben beschrieben) gibts ja auch noch bei Ebay->ok aber sie funktioniert auch mit der EWS?

abgleich bei Bmw ok, aber wie schon erzählt sie flashen die DME nicht.
ich werde erstmal die DME öffnen und in einen unsere Elektrolehrwerkstatt checken lassen. wenn es dieser Transistor ist , weiss ich ja was zu machen ist oder ich habe ja noch die andere DME die dann als ersatzteilspender dient.

morgen gibt es ne Fortsetzung dieses Dramas 😉

@carbar
sag den techniker, dass den kühlkörper abnehmen müssen(wenn anschluß oben ist, dann auf der rechten seite.
und schau mal in diesem thread auf der ersten seite da habe ich die bosch-nr von den transistoren geschrieben, die alle mit dem transistor "bu323z" ersetzt werden.

hier nochmal der patient, sieht ein wenig schlimm aus.

oder habt ihr solche kokserei nochmal hinbekommen? ich kann ja die anere DME ausschlachten....

den ganzen ruß erst mal mit einem bremsenreiniger/spiritusgetränkten lappen wegwischen. dann sieht das auch wieder vernünftiger aus.

die weggeschmorte leiterbahn muss mit silberdraht oder einem stück kupferlitze repariert werden. und der verschmorte endstufentransistor muss natürlich ausgetauscht werden.

so schlimm sieht das nicht aus.

@cartar
bei mir sah es schlimmer aus!

@Gastesa
kann der nicht einfach die transistoren von seinem 2. dme nehmen?
wäre doch viel einfacher, finde ich!
damit kann er sofort zu einen löt-techniker gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Antares1900


@cartar
bei mir sah es schlimmer aus!

@Gastesa
kann der nicht einfach die transistoren von seinem 2. dme nehmen?
wäre doch viel einfacher, finde ich!
damit kann er sofort zu einen löt-techniker gehen!

ich würde die zweite dme nicht plündern. wenn er die für viel geld erworben hat sollte er sie auch wieder für viel geld weggeben. oder wenigstens später neue transistoren reinlöten und dann wieder verkaufen.

aber ist ja seine sache. mich geht das nichts an...wenn er die dme plündert kann er morgen zum fernsehtechniker laufen und später gleich probieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen