Motorsteuergerät defekt vom BMW E36??????
hallo leute,
ich habe folgendes problem, und ich weiss nicht ob es das motorsteuergerät ist.
es fing letzten samstag an, als ich den motor startet. es hörte sich an, als würde es nur auf einem oder zwei zylinder laufen würde, es macht nur pöt pöt pöt nd lief auf ca. 500-600 umdrehungen. nach einer kurzen fahrt roch es sehr stark verschmort, und nach überprüfung war es auch so. die zündspule war am 4. zylinder aufgeplatz.
also besorgte ich einen austausch. eingebaut und kurze fahrt, ca. 800-1000 meter, roch es wieder verschmort. das gleiche wieder, am 4. zylinder aufgeplatz. nach befragung bei "bmw" wurde mich dort mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich am motorsteuergerät liegen würde.
habe dann motorsteurergerät ausgebaut, und das ding roch ekelhaft verschmort. aufgemacht und nachgeschaut, sah man deutlich oben rechts (wenn man den DME mit dem anschluß nach oben hält, **SIEHE AUCH BILD**) eine leiterbahn war durchgebrannt. da aich sehr mutig wahr und ich die bahn wieder zusammen gelötet habe und mir wieder eine at zündspule besorgt habe, alles abgeschlossen und das ergebnis=
motor macht immer noch pöt pöt pöt...habe es diesmal nur ca. 15-30 sekunden laufen lassen.
meine frage jetzt, liegt das problem wirklich am motorsteuergerät oder könnte es woanders liegen??????
könnte ich einen anderen motorsteuergerät mit der gleichen BMW. und Bosch Teile-Nr. ohne es auszulesen bzw. flashen einbauen???
gebrauchte bei ebay gibt es ne menge mit übereinstimmder Bosch Teile-Nr.
irgendwie kann ich keinen kostengünstigen flasher für mein motorsteuergerät aus nrw finden.
kann mir einer evtl. sagen es macht oder machen könnte, oder evtl. eine freie günstige werkstatt empflehlen??????
kfz angaben und ort:
NRW/Essen
BMW E36 316i, ich glaube ein M43 Motor
Bj.: 1995
Leistung: 75 KW / 102 PS
Motronic 1.7.2, auf dem info blatt von MBW, steht was von Zusatz: M.1.7.2
mit Wegfahrsperre, ekt. fenster, schiebedach
es wäre schön, wenn ich das auto so schnell wie möglich wieder nutzen könnte!
ich bedanke mich schon mal im voraus für eure HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE!
Beste Antwort im Thema
Der Zündtransistor ist sehr wahrscheilich defekt. Als Ersatztype für den Bosch 30014 kann der BU323Z verwendet werden. Diesen kannst du bei RS Components im Onlineshop erwerben. Kostet ca. 5€ das Stück.
Ich habe noch einige davon zuhause rumliegen. Wenn du keinen findest schick eine PN. Ich kann dir gegen Kostenerstattung einen zusenden.
Gruß,
Gastesa
70 Antworten
vielen dank für eure Antworten. Erstmal eine kleine Präzision, ja es gibt auch Mädels die diesen Blog benutzen , ich bin eine davon. 😉
So hier nun meine Strategie: neues (passende Boschnummer) Steuergerät kaufen nochmal probieren und dann wenns nicht funzt das alte reparieren.
Drückt die Daumen Jungs..
also anderes passendes Bosch Steuergerät kaufen. zu bmw fahren. ews-abgleich durchführen lassen.
und dann starten.
ohne ews-abgleich wird das nichts. achte dann auch darauf das das neue steuergerät einen ews-aufkleber hat. dein altes sollte diesen auch haben.
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
also anderes passendes Bosch Steuergerät kaufen. zu bmw fahren. ews-abgleich durchführen lassen.und dann starten.
ohne ews-abgleich wird das nichts. achte dann auch darauf das das neue steuergerät einen ews-aufkleber hat. dein altes sollte diesen auch haben.
danke schön neues ist bestellt und termin beim fernsehdoktor auch schon gemacht. Wenns funzt mit der synchronisation bei BMW , sag ich euch Bescheid. Aber mein SG hat kein EWS -aufkleber (oder ist es der 2 aufkleber mit der Fahrzeugidentnummer?)
Ähnliche Themen
wie lauten die letzten sieben stellen deiner fahrgestellnummer? sind zwei Buchstaben + 5 Zahlen
damit kann man herausfinden ob du vom baujahr her eine ews haben müsstest
fl 51428 ,ich glaub ich habe eine EWS da ich schon einmal den Zündschlüssel ersetzen musste, weil der Chip nicht mehr funktionierte...
Ich hoffe nur dass mein franzö. BMW Meister das SG (mit gleicher Boschnummer) auch wirklich mit der EWS abgleichen kann. Denn wenn nicht, heisst es altes SG reparieren und da habe ich kein gutes Gefühl.Habe gestern noch mal mit einer deuschen BMW Werkstadt gesprochen , und die hatten mir auch versichert dass einen baugleiche SG funktionieren sollte (auch bei EWS2). Das heisst nur noch Daumen drücken bei den Franzosen
Typschlüssel: CA71
Katalysator: mit
Sichtschutz: nein
Lenkung: links
Getriebe: manuell
Baureihe: E36/4
Ausführung: Europa
Bezeichnung: 316i M43
Motor: M43
Karosserie: Limousine
Produktionjahr: 06/1995
Werk: München
ews2 wird er haben.
ich persönlich hätte das alte repariert. wenn die transistoren drin sind und der wagen läuft ist alles ok.
das geschmore kam daher das die zündspuleneinheit zuerst einen kurzschluß hatte.
hast noch mal die letzten sieben stellen der fahrgestellnummer von dem anderen steuergert das sich nicht synchronisieren liess?
mal sehen ob das baujahrmässig aus der reihe tanzt.
carbar und funkt.es?
und was du rep. lassen?
st sicher interessant, für die leute, die dass gleiche prob. haben.
transitoren zu bekommen ist gar nicht o einfach. Da man als Firma hier in Frankreich eingetragen sein muss. habe einen lehrling gfeunden der mir meine DME repareriert und hole eine baugleiche über Ebay. ich halt euch auf den laufenden...
Zitat:
Original geschrieben von carbar
transitoren zu bekommen ist gar nicht o einfach. Da man als Firma hier in Frankreich eingetragen sein muss. habe einen lehrling gfeunden der mir meine DME repareriert und hole eine baugleiche über Ebay. ich halt euch auf den laufenden...
ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Antares1900
@carbar
ist egal welches dme du holst. eins sicher, du musst auf jedenfall einen abgleich vom alten dme auf neuem dme machen, da wirst du net drumrum kommen.
aber die günstige variante wäre die transisitoren --> bu323z <-- bei --> hbe-berlin bestellen, kostenpunkt 3€/stk + 5€ mindestmengen zuschlag + versand, ~ 20€ wie bereits "Gestesa" gesagt hat.
also günstiger kann man es net haben.
@carbar
schau hier, s.o., in meinem beitrag --> hbe-berlin.de <-- dan kannst du es direkt bestellen und brauchst net teuren dme zu bestellen.
Nach langer Ruhe, hier mein letzter Eintrag zu diesen Thema. Die Löterei hat sich bezahlt gemacht, vielen Dank für eure Hilfe, meine Grauer läuft wieder. Musste jedoch nochmal abgeglichen werden. Deshalb an alle Schrauber un SGgeschädigt ; Anleitung aus diesen Block hilft.
Kauft keine SG über Ebay, weil diese wirklich nicht laufen aufgrund der EWS.
Jedoch ist der Besuch beim Freundlichen unerlässlich. Ich habe für die gesamte Aktion 460€ beim Freundlichen gelassen (Fehlersuche, Spule, Zundkerzen SG ausgetausch); 2 mal ne SG gekauft die nie gingen, und für 20€ die transitoren besorgt und eine Flasche Rotkäpchen Flaschengärung fürs Einlöten gesponsert.
Aber immernoch billiger als die 1250 € wie der Kostenanschlag war.
Vielen Dank an Alle🙂 😛
Hallo.
Wahrscheinlich war deine DME solange stromlos das sie den EWS-Code verloren hat. darum musste sie wieder angelernt werden.
auf jeden fall schön das es läuft.
Viele grüsse nach frankreich
Also bei den Roten Compact mir der 1,6 Maschine haben wir vor ca. 2 Jahren auch einfach ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut! Ohne Problem! Steuergerät hat sowas um die 50 Euro gekostet beim Schrotti. Nur mal so als Info. Hatte gerade ein Problem mit meinen E39 Touring und der Airbaglampe! In Wattenscheid gibt es eine Firma die Steuergeräte Repariert und Umprogrammieren kann! Habe da mein Airbagsteuergerät Rep lassen. AUch seit dem Keine Probleme mehr.
Hallo
Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem e36 welches sich auf das beschriebene hier bezieht.
Also meiner Springt sehr schlecht an läuft gefühlt auf 2 Zylindern und geht dann aus ca. 15 Sek.
Die Zündspule ist ebenfalls verschmort habe auch erst gedacht ok neue Zündspule und dann solls gut sein das war leider nicht der fall die 2 ist dann auch verschmort. Nun meine frage wenn ich das Motor Steuergerät aufmache müsste ich dann nicht irgendwo etwas feststellen bzw. sehen wo etwas durchgeschmort oder durchgebrannt ist.
Das einzige was verschmort ist sind bislang 2 Zündspulen, man riecht auch nichts am Steuergerät.
Dazu kommt ich ich bei einem vergleichs ähnlichem Fahrzeug e36 Compact auch ein 316i aber mit dem 1895ccm Motor. Da ist mir ein unterschied aufgefallen undzwar wenn ich bei dem mit dem 1895ccm Compact die Zündung an mache also kl 15 wird meine krafstoffpunpe kurz angesteuert für ca 1 sek. Dies passiert bei meinem Nicht.
Ist das Vieleicht ein Zeichen für ein Defektes MR StG ?
Zu meinem e36 Compact
1.6er mit 1596ccm
75kw
EZ 03 95