Motorständer - paßt der für PF-Motor?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Gemeinde,

möchte im Herbst endlich an die Revisionierung meines Motors mit optischer Aufbereitung gehen. Da mir die "Motor-auf-Palette-fummeln"- Lösung nicht so wirklich gefällt, hab ich dieses günstige Teil hier ausgegraben (nein, ich hab nichts damit zu tun, keine Werbung, kein Verkauf):

http://www.ebay.de/.../170649476784?...

Kann mir einer sagen, wie der PF-Motor daran zu befestigen wäre? Längs? Da wo sonst das Getriebe dransitzt? Sind da stabile Aufnahmen um das gesamte Motorgewicht dran zu hängen? Habt ihr eventuell Bilder von Motoren an solchen Ständern? Danke schon mal!!

Beste Antwort im Thema

p.s. den ölhobel würde ich auch noch empfehlen der hat schon eine gummidichtung
fest mit dran und damit panscht die kurbelwelle nicht im öl

der ist vom 1,9 l tdi 3er golf der passt plug & play

http://www.ebay.de/.../300596082448?...

bei vw kostet der ein bischen mehr 😉 ( 50 euro )

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Kleines Feedback für die Gemeinde - der Halter ist gestern gekommen - ich sag nur Hammer für 44€! Super stabil und sehr gut verarbeitet! Normalerweise kosten die Dinger in der Qualität das Doppelte! Kann man nur empfehlen!!

meine rede 😁

da lohnt sich das selberbauen nie allein schon die materialkosten 😕

Faszinierender Weise kostet eine Ölauffangwanne für ein anderes Model schon 2/3 dessen was der Motorhalter kostet.

http://www.ebay.de/itm/140512457357?...
Also besser in nen 1 € Shop gehen und ne normale Wanne holen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


< Bilder von aufbereitetem Motorblock>

Der sieht ja aus wie neu.

Wie hast Du den so glänzend und rostfrei bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


< Bilder von aufbereitetem Motorblock>
Der sieht ja aus wie neu.
Wie hast Du den so glänzend und rostfrei bekommen?

er hat schon immer geglänzt und war noch nie verrostet. Du musst deinem Motor nur viel Liebe und Zuneigung geben.

Liebe, Sex und Zärtlichkeit ist das Erfolgsmotto für Otto-Motoren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


< Bilder von aufbereitetem Motorblock>
Der sieht ja aus wie neu.
Wie hast Du den so glänzend und rostfrei bekommen?

der ist bj. 79 😁

alle öffnungen abgedeckt dann mit der bohrmaschine und flex mir stahlbürstenaufsatz entrostet
danach rostschutzgrundierung rot braun danach schwarzmatt

Bild-2
Bild-3

Ich meinte eher die obere Fläche (auf der der Zylinderkopf sitzt) und die Kanäle.
Den Rest habe ich auch schon (fast fertig) entrostet. Aber da trau ich mich nicht ran.

jetzt kommt gleich der aufschei 😰

mit dem exzenterschleifer mit 400er schleifpapier schleifen

ist aber noch sicher plan 😉

das hat mir ein vw-meister vor jahren gesagt das die immer bei kopfdichtungswchsel mit dem schleifklotz
die dichtfläche gesäubert hatten 😰

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ist doch ein schöner motor 😁 und chrom ist auch ein schöner rostschutz 😉

der vorteil von dem ständer ist auch das drehen von dem kompletten motor

geiloid !

hassu oregenol Ölpump drin, oder kann man da was optimieren? 😁 (ich frach' ja nua weil ich hab ja auch grad komplett zerlegt den Kram)

Wie nennt sich denn die Alienmaske die du da drin hast, sowas hab ich garnet... tut das not, dass man die spazieren fährt?

sachema, gibts das Röhrchen mit dem Metallsieb eigentlich separat, sah bei mir nicht mehr schön aus und am Sieb hingen haufenweise Metallspäne*aaahhhrrg* (also Metallspäne, wie Sie beim Gewindeschneiden / oder Bohren entstehen)

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


jetzt kommt gleich der aufschei 😰

mit dem exzenterschleifer mit 400er schleifpapier schleifen

ist aber noch sicher plan 😉

das hat mir ein vw-meister vor jahren gesagt das die immer bei kopfdichtungswchsel mit dem schleifklotz
die dichtfläche gesäubert hatten 😰

Tip: Zylinderkopf in Rostlösemittel einweichen. Mit Hammer und Meisel hartnäckige Ablagerungen und Rost entfernen. Dann mit einem einem Schnitzelklopfer wieder plan schlagen.

Um Beweise zu haben, falls das Auto geklaut wird: Mit einem Bunsenbrenner in die Zylinder die Initialen einbrennen, am besten mit Anschrift und Postfach.

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ist doch ein schöner motor 😁 und chrom ist auch ein schöner rostschutz 😉

der vorteil von dem ständer ist auch das drehen von dem kompletten motor

geiloid !
hassu oregenol Ölpump drin, oder kann man da was optimieren? 😁 (ich frach' ja nua weil ich hab ja auch grad komplett zerlegt den Kram)
Wie nennt sich denn die Alienmaske die du da drin hast, sowas hab ich garnet... tut das not, dass man die spazieren fährt?

sachema, gibts das Röhrchen mit dem Metallsieb eigentlich separat, sah bei mir nicht mehr schön aus und am Sieb hingen haufenweise Metallspäne*aaahhhrrg* (also Metallspäne, wie Sie beim Gewindeschneiden / oder Bohren entstehen)

ölpumpe ist die vom g60 die passt auch bei deinen ist die größte für den 8v ( 30mm zu 36mm )

das ist ein ölhöbel damit die kurbelwelle nicht im ölpanscht ist beim tdi serienmäsig verbaut passt auch bei deinen

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von Magixx


geiloid !
hassu oregenol Ölpump drin, oder kann man da was optimieren? 😁 (ich frach' ja nua weil ich hab ja auch grad komplett zerlegt den Kram)
Wie nennt sich denn die Alienmaske die du da drin hast, sowas hab ich garnet... tut das not, dass man die spazieren fährt?

sachema, gibts das Röhrchen mit dem Metallsieb eigentlich separat, sah bei mir nicht mehr schön aus und am Sieb hingen haufenweise Metallspäne*aaahhhrrg* (also Metallspäne, wie Sie beim Gewindeschneiden / oder Bohren entstehen)

ölpumpe ist die vom g60 die passt auch bei deinen ist die größte für den 8v ( 30mm zu 36mm )

das ist ein ölhöbel damit die kurbelwelle nicht im ölpanscht ist beim tdi serienmäsig verbaut passt auch bei deinen

kaufen kaufen kaufen !!

Danke dir M.S.!!!, der Kram kommt mir rein

! ! Macht einen extrem schlanken Fuß !! SUPI ! dank dir

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ölpumpe ist die vom g60 die passt auch bei deinen ist die größte für den 8v ( 30mm zu 36mm )

Sony, was heißt 30 zu 36? Ansaugdurchmesser? Mach ja auch auch Motorrevisionierung jetzt und überlege auch die größere zu nehmen...aber was ist der Vorteil? Baut die mehr Bar auf - größeres Fördervolumen?

Und die paßt echt beim PF??

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ölpumpe ist die vom g60 die passt auch bei deinen ist die größte für den 8v ( 30mm zu 36mm )
Sony, was heißt 30 zu 36? Ansaugdurchmesser? Mach ja auch auch Motorrevisionierung jetzt und überlege auch die größere zu nehmen...aber was ist der Vorteil? Baut die mehr Bar auf - größeres Fördervolumen?

Und die paßt echt beim PF??

servus ja die passt auch beim pf

30mm ist die höhe der zahnräder von der pumpe ( ist ja eine Zahnradpumpe )
36mm hat die g60 also bringt die mehr volumen und der druck ist auch ein bischen höher

besonders wenn du immer sehr sportlich unterwegs bist ist die pumpe empfehlenswert

gruß sony8v

p.s. den ölhobel würde ich auch noch empfehlen der hat schon eine gummidichtung
fest mit dran und damit panscht die kurbelwelle nicht im öl

der ist vom 1,9 l tdi 3er golf der passt plug & play

http://www.ebay.de/.../300596082448?...

bei vw kostet der ein bischen mehr 😉 ( 50 euro )

Ersetzt die Gummidichtung am Ölhobel die normale Ölwannendichtung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen