Motorspülung sinnvoll?
Habe heute vor dem Ölwechsel eine Motorspülung mit LiquiMoly Engine flush durchgeführt. Was haltet ihr davon? Hat da jemand Erfahrung mit?
25 Antworten
Zitat:
"Soll Ölverbrauch reduzieren, Kolbenringe wieder frei machen und Kompression erhöhen"
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt - wenn ein Motor jenseits von 200.000 Km bereits verkokst ist, bringt KEINE Motorspülung etwas !
Zur Vorbeugung in die Zukunft zusätzlich zum regelmäßigen Ölwechsel mag es hilfreich sein, so etwas in den Motor zu kippen - aber eher hilft es der Bilanz des Herstellers/Verkäufers solcher "Wundermittelchen".
Um einer "Verschmutzung" des Motors vorzubeugen, hilft nur REGELMÄSSIGER Ölwechsel mit dem vom Hersteller vorgegebenen Öl - etwas wie "Longlife" oder "Nur alle 2Jahre" ist da eher kontraproduktiv.
Dann gibt es noch die große "Unbekannte" - wie wurde das Auto gefahren bei welchen Bedingungen ?
Aber sich auf eine "Motorspülung" zu verlassen ist bestimmt nicht der richtige Weg. Das Zeug macht aus einem "alten" Motor keinen Neuen ohne Ablagerungen - da hilft nur eine Revision.
Und ob es "die alte Karre" wert ist, kann nur der Eigentümer entscheiden, kein Halbwissender aus der Ferne.
Zitat:
@zaffhh schrieb am 31. Juli 2023 um 16:37:25 Uhr:
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt - wenn ein Motor jenseits von 200.000 Km bereits verkokst ist, bringt KEINE Motorspülung etwas !
Nützt dir auch nichts, wenn der Motor nur 65.000 km gelaufen hat und die Kolben- Ölabstreifringe verkokt sind.
Durch was auch immer damals von den Vorbesitzern verursacht.
https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...
Alles schon hinter mir.
Moinsen, 65.000 Km und völlig verkokt ? Das ist bitter, allerdings halte ich absolut NICHTS davon, erst nach 30.000 Km einen Ölwechsel durchzuführen.
Und wie wurde das Auto vorher "behandelt" ?
(Ölwechsel, Sorte und Zeit) - Fahrweise ? Kurzstrecke mit ständig kaltem Motor oder kaum auf Betriebstemperatur gebrachten Motor, zusätzlich gequält mit hohen Drehzahlen ?
Und wurde wirklich beim Ölwechsel vernünftiges Öl und Filter gewechselt ?
Fragen über Fragen und noch mehr Unbekannte dabei...
Bei einer Motorspülung, ganz gleich welches Mittel oder Hersteller, hätte ich Sorge, dass sich die gelösten Verunreinigungen und Verkokungen vors Ölsieb setzen oder zu Problemen des Öldruckregelventils führen.
Da ziehe ich einen frühzeitigen Ölwechsel vor, gerade wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.
Gruß
Papasmobil
Ähnliche Themen
Zitat:
@zaffhh schrieb am 1. August 2023 um 16:52:39 Uhr:
Moinsen, 65.000 Km und völlig verkokt ? Das ist bitter, allerdings halte ich absolut NICHTS davon, erst nach 30.000 Km einen Ölwechsel durchzuführen.
Und wie wurde das Auto vorher "behandelt" ?
(Ölwechsel, Sorte und Zeit) - Fahrweise ? Kurzstrecke mit ständig kaltem Motor oder kaum auf Betriebstemperatur gebrachten Motor, zusätzlich gequält mit hohen Drehzahlen ?
Und wurde wirklich beim Ölwechsel vernünftiges Öl und Filter gewechselt ?
Fragen über Fragen und noch mehr Unbekannte dabei...
Hatte eine Studentin gefahren, als zweite Halterin.
Und ja war bitter, sehr bitter.
Denn den Motor kannte ich ja, von daher hatte ich keine Befürchtungen in dieser Richtung.
Ja was gewesen sein könnte ist Kurzstrecke und das Thermostat Problem.
Das der Motor nicht auf Temperatur kam.
Wie das so ist bei Studenten, Auto darf nichts kosten während des Studiums.
Glaube nicht das die einmal das Öl gewechselt hatte bzw. min ein 5W30 oder 5W40 eingefüllt hat, wenn was fehlte.
War nirgends dokumentiert im Scheckhaft geschweige Waschzettel im Motorraum.
Vor kurzem einen Kunden an der Tanke gesehen der einen Renault Talisman fuhr, neueren Datums.
Es fehlten 1 Liter Öl. Wohin ging der Griff ins Regal?
Richtig 15W40. Ich fiel vom Glauben ab.
Das 5W30 war ihm zu teuer, ca. 18-20 Euro der Liter.
Also 15W40 für 8,90 Euro.
Habe aber mir den Kommentar verkniffen.
Tja, wenn das ein Leasing Fahrzeug war, dann viel Freude für den zukünftigen Besitzer.
@hwd63,
dass kann ich mir gut vorstellen, bei den Preisen.
Ist bestimmt auch kein Einzelfall.
Dabei ist das richtige Motoröl bei den modernen Fahrzeugen sehr wichtig.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 1. August 2023 um 17:11:16 Uhr:
Bei einer Motorspülung, ganz gleich welches Mittel oder Hersteller, hätte ich Sorge, dass sich die gelösten Verunreinigungen und Verkokungen vors Ölsieb setzen oder zu Problemen des Öldruckregelventils führen.Da ziehe ich einen frühzeitigen Ölwechsel vor, gerade wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.
Gruß
Papasmobil
....dem ist nichts hinzuzufügen !
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. August 2023 um 19:49:23 Uhr:
Zitat:
@zaffhh
Ja was gewesen sein könnte ist Kurzstrecke und das Thermostat Problem.
Das der Motor nicht auf Temperatur kam.
Wie das so ist bei Studenten, Auto darf nichts kosten während des Studiums.
Glaube nicht das die einmal das Öl gewechselt hatte bzw. min ein 5W30 oder 5W40 eingefüllt hat, wenn was fehlte.
War nirgends dokumentiert im Scheckhaft geschweige Waschzettel im Motorraum.GENAU das habe ich ja gesagt und geschrieben - was war vorher, diese Unsicherheit bleibt bei "Gebrauchten" immer, egal wie lieb der Verkäufer dich anschaut.....
Sooo, sind gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, waren zum 3. mal mit dem Kleinen in Spanien. Seit dem letzten Ölwechsel bzw. der Motorspülung habe ich jetzt knapp 4.000km zurückgelegt und nur 400ml Öl nachgefüllt. Da kann man nicht meckern. Ob die Motorspülung etwas bewirkt hat, kann ich zwar nich sagen, aber erstmal sieht es gut aus.
Außerdem hat der Kleine sich auch diesmal gut geschlagen, Hin- und Rückfahrt ohne Probleme, kann gerne so bleiben... 🙂
Ich sage immer 1 Liter auf 5.000 km ist alles im Rahmen.
Vor allem bei den älteren Motoren.
Und in Zukunft alle 15.000 km das Öl erneuern.
Dann wird der Ölverbrauch noch weiter runter gehen.
Zitat:
@hwd63 [url=https://www.motor-talk.de/.../motorspuelung-sinnvoll-t7502167.html?...]schrieb am 1. August 2023 um
Vor kurzem einen Kunden an der Tanke gesehen der einen Renault Talisman fuhr, neueren Datums.
Es fehlten 1 Liter Öl. Wohin ging der Griff ins Regal?
Richtig 15W40. Ich fiel vom Glauben ab.
Das 5W30 war ihm zu teuer, ca. 18-20 Euro der Liter.
Also 15W40 für 8,90 Euro.
Habe aber mir den Kommentar verkniffen.
Tja, wenn das ein Leasing Fahrzeug war, dann viel Freude für den zukünftigen Besitzer.
Wundert mich nicht
Die verlangen 40 € / Liter bei uns an der Tanke für 5W/30