Motorschäden bei Audi TT, warum so viele?

Audi TT 8N

Hallo,

ich will mir nen TT kaufen BJ 99 179 PS Coupé.

jetzt geh ich z.B. auf www.mobile.de und suche nach diesem Fahrzeug in der Preisklasse 15000-19999,- Euro.

Da sind jetzt bestimmt schon 5 Stück zwischen 80 und 110tkm die einen Motorschaden hatten und von Audi kostenlos einen neuen Motor bekommen haben.

Da muß doch was faul sein, Audi verschenkt doch nicht einfach so neue Motoren.

Weiß vieleicht jemand was näheres ??
Sollte ich vieleich von nem bestimmten Baujahr oder monat keinen TT kaufen ??

Gruß
Icedevil

47 Antworten

Hallo braunan wieso ist denn der Honda S2000 schlapp wie du ihn bezeichnest.In den Fahrleistungen kann der 225PS TT jedenfalls nicht mithalten und das mit soooooo wenig Drehmoment.Ist schon komisch oder?

Der 225PS TT und der S2000 sind völlig gleich schnell laut dem mir vorliegenden Tests der sport auto/ ams.

Ich bin beide mal probegefahren, vom S2000 war ich extrem entäuscht (ich wollte den glatt kaufen). Ich glaub sogar, dass die verkauften Autos die 240 PS nicht bringen, sondern nur ein paar ausgewählte Modelle für Zeitschriften. Ich hab mir dann den TT auch nicht gekauft. Mag keine 4-Zylinder.

Dann sparst Du schon auf den 3,2Liter TT?
Gruss

Nein, ich hab seit zwei Wochen den 3.2l Golf ;-)

Ähnliche Themen

Uääääääääääääääääääääääääääääh
*neidischseinundgrünanlauf*

Ein Kollege aus der Firma hat den auch. Der scheppert so schön sonor, wenn der morgens in die Tiefgarage kommt.
Da kann ich mit meinem humanen 2,8er einpacken. Und ich dachte wirklich, dass der schon schön klingt.

Dre hat sich die Felgen in Wagenfarbne lackiert. Sind schwarz.

Gruss

Motorschaden

Hallo,

du hast vollkommen recht das es mit dem TT Motor Probleme gibt. Ich habe einen 180Ps TTC mit Motorschaden. Als ich den Motor zerlegte fand ich verbrannte Zündkerzen vor die auf eine klopfende Verbrennung schließen lassen. In desen Folge sich der gesammte Motor zerlegte. 3 Zylinder 0 Kompresion. (Siehe auch vorhige Berichte) Bin leider noch beim reparieren, da Audi Kulanz ablehent. Das Auto ist seit 15 Tagen aus der Garantie.
Jetzt werden die Kritiker sagen ich wüßte nicht wie man einen Turbo Motor behandele!!
Nur soviel: Ich habe Motorbau studiert!
Kauf dir besser ein Auto von einen seriösen Hersteller!!!!

!!!!!!!!!!!! Suche Leute mit dem Selben Problem! Bitte meldet euch bei mir!!!!!!!!!!!

Schon ne Info an was das lag oder von was es definitiv kam ??Versuche allen Kleinigkheiten auf den Grund zu gehen den meiner ruckel wie blöd und keiner weiß was es ist !

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von tootward


Dürfte daran liegen das viele TT-Fahrer einfach nur heizen - und dafür ist ein Turbomotor erst dann gut, wenn man weiß wie man ihn behandeln muss....
Kulanz ist deshalb so erfolgreich da der TT seinerzeit mit dem Ausbrechen des Hecks negativ in den Schlagzeilen war. Dies möchte man sicher nicht wiederholen...

Hallo Leute!

Hier sitzen die richtigen Leute!
Ich beabsichtige den T(oller)T(yp) bald als mein Eigen nennen zu können. Allerdings schreckt mich das Motörchen mit seiner hohen Leistung ab.

Frage: Wie fährt man denn einen Turbo-Motor schonend?

gruesse

Ganz einfach.
Du musst 2 Sachen unbedingt beachten. Wenn Du das machst, dann hast Du sicherlich keine Probleme.

1. Schön warmfahren, also nicht direkt nach dem Start Vollgas fahren. Sondern ungefähr 10km bis max 2.500U/min fahren. Dann ist das Öl im Lader warm und Du kannst starten. Die Anzeige der Wassertemp. reicht nicht aus. Da hilft eine Öltemperaturanzeige, die ich auch nachrüsten werde. Die gibt es bei MTM oder Wimmer für einige Euro. Aber sicher ist sicher.

2. Schön kaltfahren. Also nicht nach der schnellen Autobahnfahrt den Motor abstellen, sondern auch einige Kilometer unter 2.500U/min dahincruisen. Sonst läufst Du Gefahr, dass sich Öl an den Schaufelblättern festpappt und eine Unwucht die Welle zerstört.

Das wollen wir ja nicht.

Gruss

Hallo Fabius,

Danke für Deine Ratschläge!

Hierzu 2 Fragen:

1. Kaltfahren: Soll hierfür der Turbo ruhen oder mitlaufen? Denn soweit ich weiß, schaltet sich der Turbo schon bei 2000 U/min. zu.

2. Ich habe mir sagen lassen, daß man vor Ausschalten des Wagens, den Motor ca. 5 sec. im Leerlauf betreiben soll. Das soll den Turbo schonen. Macht das Sinn?

Grüße

Also ich mache das genau so, wie ich es oben beschrieben habe. Allerdings lasse ich den Motor vor dem abstellen auch noch einige Sekunden laufen. Denke 10 sind es immer mindestens.

Ob das was bringt, weiss ich nicht. Aber lieber etwas zu lange gelaufen als zu wenig.
Denke nach der Devise den Motor behanden und es sollte alles länger halten.

Hallo Fabius!

Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich versuche ja nur dieses Geschöpf zu verstehen. Dann laufe ich auch weniger Gefahr, die "Pflegeanleitung" mal zu vergessen...

Daher mein gezieltes Nachfragen. Also, ich fand's echt prima, daß Du mir so schnell antworteste.

Sollten noch mehr Tips existieren, bitte melden! Ich sauge sie auf wie ein Schwamm ....
ciao

So, bei meinem Roadster 180PS BJ2000 und 74.000km hats am Wochenende auch den Motor zerlegt (siehe auch meinen anderen Thread Klick).

Nun zur Kulanz:

Wie und mit wem nehme ich am Besten Kontakt auf, damit die Chance hoch ist, den Motor von Audi auf Kulanz ersetzt zu bekommen? Momentan wird der TT in einer Audiwerkstatt repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen