Motorschäden bei Audi TT, warum so viele?

Audi TT 8N

Hallo,

ich will mir nen TT kaufen BJ 99 179 PS Coupé.

jetzt geh ich z.B. auf www.mobile.de und suche nach diesem Fahrzeug in der Preisklasse 15000-19999,- Euro.

Da sind jetzt bestimmt schon 5 Stück zwischen 80 und 110tkm die einen Motorschaden hatten und von Audi kostenlos einen neuen Motor bekommen haben.

Da muß doch was faul sein, Audi verschenkt doch nicht einfach so neue Motoren.

Weiß vieleicht jemand was näheres ??
Sollte ich vieleich von nem bestimmten Baujahr oder monat keinen TT kaufen ??

Gruß
Icedevil

47 Antworten

Tach TT Heizer,

also das mit dem Motortausch auf Kulanz glaub ich schon.
Ich weiss z.B. von einem Taxifahrer das der seine neue E.Klasse W210 nach einem halben Jahr komplett getauscht hat weil die Karre mehr i.d. Werkstatt stand als auf der Strasse und das man Taxen auch bei Audi kaufen kann. Und bevor ein Kunde der einen tollen TT gekauft hat der auch gerne mal ein paar Flugstunden genommen hat u.s.w., wie aus der Presse bekannt. Dann tut das unternehmen **** ähh V.A.G. schon so einiges um Kunden zu halten die sich auch einen Honda S2000 oder einen SLK oder einen Z3 oder einen hasse nicht gesehen kaufen könnten. Schön ist der TT ja aber angesichts der 1,8 Liter Hubraum würde ich sagen die Audientwickler sollten Ihre Nase mal unter die Haube eines S200 von Honda stecken.
Erst kommt eben unabdingbar viel Hubraum und dann kann man mal über Drehzahlen sprechen von Honda aus auch gern mal über Drehzahlen jenseits von 9000 Umdrehungen.
Das sind Motoren die sonst nur in Rennställen zu finden sind.
Wenn schon Audi dann doch gleich mit RS Motoren. Dann machts auch wieder Spass Gas zu geben. Ohne das gleich alles abraucht.
Aber das der TT-Motor abraucht habe ich auch noch nicht gehört. Da fällt mir auch mal gerne das Wort Chip-Tuning ein.
Alles schön elektronisch aufblasen und sich dann wundern das selbst ein 1800ccm Motor von Audi seine Grenzen hat.
Nicht nur die Zündkerzen müssen den erhöhten Anforderungen standhalten, auch alle anderen Teile wie Ventielsteuerung und Lagerung von Pleuel und Kurbelwelle geben irgendwann Pfötchen. Es sei denn der Motor dreht schon von Haus aus über 9000 Umdrehungen.

Gut jetzt,
bis dann

C4ever

Gutgut..warum nicht bis zum 3.2 V6 warten?...

@c4ever(Ich hoffe Du meinst c!EOF*grins*):

@all:
Kommt doch auch der neue TT mit dem 3.2V6 aus dem Golf-(auch wenn der 1.8 ja aus dem 1.6 von Audi abgeleitet wurde, also eine viel edlere Absatammung hat...)-der müßte eigentlich ganz nett gehen-und nicht so eine spitze Leistungscharkteristik haben. Und den könnte man sicher auch tunen...da müßte doch was gehen...

Ciao
mash

Ich sag nur Scheiß Zahnriemen Motoren

@tootward : und wie muss man Turbomotoren behandeln??

Ähnliche Themen

:und wie muss man Turbomotoren behandeln??

Ich fahre mein TTC 180F schön brav warm und lasse meinen Turbolader nach einer heißen Autobahnfahrt etwas abkühlen, bevor ich den Motor z.B. an einer Tankstelle abstelle.

Bisher auf 17.000 km nur Audi typische Mängel:

- defekter Stoßdämpfer
- defekte Elektronik eines Xenon-Scheinwerfers
- defektes Schubumluftventil
- knarrende Heckablage
- bei Nässe, mangelhafte Bremsen (Nach Auskunft meines Audipartners ist das Nassbremsverhalten der Serienzustand und somit kein Mangel!)

Trotzdem, ein geiles Auto ;-))) Ich würde immer wieder einen Audi TTC kaufen!!!

TT Qualitätsprobleme

Also ich habe das Gefühl, dass der TT nicht schlechter oder besser ist wie andere Marken im Premium Segment.

Auch ein TT Käufer kann Pech haben und ein "Montagsauto" erwischen.

Ich selbst bin einen TT Roadster Baujahr 2000 1 1/2 Jahre gefahren und war recht zufrieden. Ich hatte keine außerordentlichen Probleme. Hatte damals und immer noch guten Kontakt zu den www.tt-owners-club.de und www.tt-owners.de. Kenne daher viele TT Fahrer. Die sind aber alle recht vernünftige Fahrer. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass durch die Gegend gekrochen wird.

Ich denke beim Kauf eines derartigen Gebrauchtwagens empfiehlt es sich auf Händlerangebote zurückzugreifen. Hier wird meistens von Audi eine beschränkte Garantie angeboten und eine Probefahrt angeboten.

Spätestens dann merkt mann auch, in welchem Zustand das Fahrzeug ist. Dämpfer, Fahrverhalten, Lenkung, etc.

Viel Spaß mit dem TT

Kan nur zustimmen, habe den Honda S2000 mit dem Audi TT verglichen (Testfahrten), na ja der Audi wirkt wie ne lahme Krüke gegen den Honda.

Sorry nichts gegen TT Fahrer, aber bevor ich mir nen Roadster von Audi kaufen, die in dieser Sparte sowieso Jahre hintendrein sind, kauf ich lieber den Honda, der auch in Sachen Preis und Verarbeitung dem Audi überlegen ist.
Vom Motor gar nicht zu sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Cab Freak


Kan nur zustimmen, habe den Honda S2000 mit dem Audi TT verglichen (Testfahrten), na ja der Audi wirkt wie ne lahme Krüke gegen den Honda.

Sorry nichts gegen TT Fahrer, aber bevor ich mir nen Roadster von Audi kaufen, die in dieser Sparte sowieso Jahre hintendrein sind, kauf ich lieber den Honda, der auch in Sachen Preis und Verarbeitung dem Audi überlegen ist.
Vom Motor gar nicht zu sprechen.

Also ich fand den Honda die letzte Krücke. Dem Auto fehlt vor allem Drehmoment. Außerdem ist die Ausstattung ein Witz. Vieles, was man heute in einem Auto will gibt es nichtmal für Aufpreis (z.B. ESP). Wer sich einen Roadster kauft, sollte mal den Boxter probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Polarbär


Ich sag nur Scheiß Zahnriemen Motoren

Servus,

die Kette vom VR6 Motor von VW ist auch nicht wirklich besser !!! 🙁 🙁 🙁

Die Verarbeitung im TT ist klasse!!!!

Die Verarbeitung besser das ich nicht lache!!! Der Honda sieht von innen einfach nur billig aus!! Auch die Form von außen absolut nichts besonders!! Dagen hatt der TT eine einmalige Form so etwas wird es nur einmal geben. In Punkto Motor finde ich den 1,8T eigentlich völlig ausreichend. Ich würde mir aber wünschen das vieleicht ein 2,7 Biturbo oder ein 2.7 T ins segment des TT´s aufgenommen würden. Oder wie wärs doch mal mit einem Drehmoment starken TDI!!!

Naja, klasse sit die Verarbeitung besonders im Roadster nicht unbedingt aber weit besser als im S200. Der TTR klappert un dknarzt schon mal gerne, der S2000 hingegen weiß gar nicht das es so etwas wie Verwindugsteifigkeit gibt ;-)

Wenn der 1800er vom TT überzüchtet sein soll, was ist dann mit dem 2l vom S2000 ? Da stehen dann 1.8l mit Turbo und max. 225 PS gegen 2l Sauger mit 240 PS ab einer Drehzahl die mir sehr suspekt ist *gg*

hallo
möchte nicht für eines der beiden fahrzeuge partei ergreifen,aber während der entwicklung des tt wurde auch ein
s2000 als vergleichsfahrzeug verwendet,die verwindungssteifigkeit war höher als bei tt und z3 und nahe
am boxster.beim s2000 motor war nach der kontrollzerlegung
des 100000km dauerlaufes kein erhöhter verschleiss feststellbar.bei richtiger behandlung ist jedoch auch der tt motor nicht anfälliger als der durchschnitt.

tschau dietmar

Hi c4ever,

da muss ich wohl mal ein bischen zwischen schreiben

>Original geschrieben von c4ever
>

Tach TT Heizer,

>einen hasse nicht gesehen kaufen könnten. Schön ist der >TT ja aber angesichts der 1,8 Liter Hubraum würde ich >sagen die Audientwickler sollten Ihre Nase mal unter die >Haube eines S200 von Honda stecken.
>Erst kommt eben unabdingbar viel Hubraum und dann kann >man mal über Drehzahlen sprechen von Honda aus auch >gern mal über Drehzahlen jenseits von 9000 Umdrehungen.

Da dreht sich Mototrenentwickler im Grab um. :-)
Entweder habe ich viel Hubraum und benötige wenig Drehzahl oder umgekehrt.
Du vergisst bei Deinem Vergleich, dass der TT Motor eine gewisse Altagstauglichkeit besitzt und auch in nicht Rennwagen eingebaut wird.
Dieser Motor holt seine Leistung nicht aus der Drehzahl und läßt sich im Altag gerne unterhalb von 2000 Touren bewegen. Zu dem S200 kann ich nicht sagen, weil ich ihn nicht kenne. Wenn ich mir z.B. einen aktuellen Motor aus dem Honda CRX in einem 1.5 Tonnen A6 vorstelle, na dann gute Nacht. Es sei denn ich habe Lust ständig mit 9000U an der Ampel zu stehen.... :-)

Also bitte Rennmotor mit Rennmotor vergleichen.

Gruß

Peter

Hallo petrober nur zu deiner aufklärung einen aktuellen Motor aus dem CRX kann es nicht geben weil er seit 1998 nicht mehr gebaut wird.Und selbst dieser Motor aus dem 98er Modell wird unverändert seit 1992 verbaut.Außerdem macht es ja auch keinen Sinn den kleinen 1,6Liter Motor in einem 1,5Tonnen schweren Fahrzeug einzubauen.Im leichten CRX ist der Motor jedenfall perfekt.Schnell,Spritzig und sparsam.Außerdem hinkt der Vergleich zwischen dem 1,8 Liter Turbomotor und dem 2 Liter Sauger aus dem Honda S2000.Woher soll der 2 Liter Sauger denn auch das Drehmoment wie ein Turbomotor her bekommen.Aber Drehmoment hin oder her der S2000 ist im ja sowieso schneller wie der 225PS TT.Und für den 180PS TT reicht auch schon zumindestens in der Beschleunigung der Honda CRX mit seinen 144 bzw.150NM aus(schon mehrfach getestet).

Mir hat der Audi Händler doch tatsächlich gesagt, es sei egal ob der 1.8er oft hochgeht, da ich ja Garantie habe. Das mag sein, stimmt dann aber beim Wiederverkauf nicht mehr - zumindest wenn sich die Probleme rumsprechen.
Beim S2000 hab ich übrigens auch schon von allein zwei Motorplatzern bei unserem Honda-Händler gehört. Außerdem ist der S2000 schlapp, schlapp, schlapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen