Motorschaden (Zahnriemen im Öl) beim 1.0 EcoBoost - was nun?

Ford Focus Mk4

Ecoboost 1.0l (Benziner, Automatik, 125PS) von 11/2019 (MJ2018)

Keine 70.000km runter. Letzte Wartung Ende 2023.

Am Wochenende klackern/rasseln im Motorraum. Am Montag die (bisherige) Stammwerkstatt angerufen, könnte in zwei Wochen vorbeikommen. 🫡

Am Mittag kam die Fehlermeldung: Öldruck zu niedrig. 🫣

Per Ford Assistance zu einem anderen Ford Händler schleppen lassen.

Diagnose: Zahnriemen im Öl hat sich aufgelöst, Ölpumpe muss gewechselt werden, Ölwanne auch, ca 4000€ würde es kosten. 😳

Da die Kiste erweiterte Garantie hat und die Bilder vernichtend sind, strebt die Werkstatt einen Motortausch an. 

Aber was dann? 🤔

Zum einen dauert es jetzt mehrere Wochen bis der Wagen repariert ist und der Sommerurlaub steht nächsten Monat an. Das könnte schon knapp werden. 😕

Mietauto ist fast raus, weil ist teuer und am Ende Lotterie was man bekommt.
Carsharing hat einen Ford Focus. Da passt dann auch alles rein

Oder gleich einen Neukauf? Aber was kriegt man für einen vergleichbaren Neuwagen als Kombi? Bei Mobile.de springen einem lauter Hyundais entgegen. 

Oder ein junger Gebrauchter? Irgendwas mit Hybrid oder Elektro sollte der nächste eigentlich werden, aber noch nicht dieses Jahr. 🙈

Und wenn die Kiste repariert ist? Mit „neuem“ Motor abstoßen? Drückt der Motortausch den Preis? 👀

Oder Reparatur abwarten, weiterfahren und beten?

60 Antworten

Nach Kenntnisstand verursacht zu hohem Prozentsatz falsche Ölsorte die Zersetzung des Riemens.

Wurde die Wartung immer bei Ford gemacht ?

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 4. Juni 2025 um 21:04:44 Uhr:
Nach Kenntnisstand verursacht zu hohem Prozentsatz falsche Ölsorte die Zersetzung des Riemens.
Wurde die Wartung immer bei Ford gemacht ?

Ja.

Was ist mit E10? Wurde das häufig getankt?.

Gruß

Agassizi

müsste der eigentlich nicht schon Kette haben? Oder haben Automatic Riemen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. Juni 2025 um 21:40:12 Uhr:
Was ist mit E10? Wurde das häufig getankt?.
Gruß
Agassiz
Hi Agassiz,
Frage. Was hat E10 mit dem Zahnriemen in Öl zu tun ?
Ich tanke seit 2017 (seit 8 Jahren) E10.
Bin mit dem MK3 1.0 EcoBoost (Neufahrzeug, mit 190.000KM verkauft ) 150.000 km gefahren mit E10 und keine Probleme.
jetzt ein MK4 1.0 EcoBoost (gebraucht gekauft mit 50.000 KM) über 55.000km gefahren mit E10 und hat jetzt über 100 KTM drauf, keine Probleme.
Grüße und Danke
i
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. Juni 2025 um 21:40:12 Uhr:
Was ist mit E10? Wurde das häufig getankt?.
Gruß
Agassizi

Ob E5 oder E10 spielt keine Rolle. Auch wenn andere etwas anderes behaupten.

Es geht um den Riemen, der die Ölpumpe antreibt. Der läuft in Öl,

Der zersetzt sich genau so wie der Zahnriemen beim 1.0 Ecoboost vom MK3. Hier wird der Ölsieb verstopft, und Motor ohne Öl läuft nicht so gut......

Hier hilft nur ein häufiger Ölwechsel und je nach Laufleistung Reinigung des Ölsiebs und Tausch des Riemens. Dazu muss aber die Ölwanne runter.

Derselbe Dreck wie beim Mk3,die Kette macht da eigentlich null Sinn da sie eh runter muss und auch neu.

Warum man solche Schrott wieder baut statt komplett Kette weiß nur Ford aber denen war die letzten 15 Jahre scheinbar eh alles scheißegal denn was gescheites an Motoren ist nichtmehr gekommen,eine Schrott Jagd den nächsten.

Man baute 2l Motoren mit Komplett Kette die in dem Bereich tadellos waren ,man baute 1,5er und 1,6er R4 die nen klassischen ZR hatten und Zahn oder Stirnrad für die Ölpumpe was auch tadellos funzte u.irgendwelche Deppen kamen auf die Idee den Motor der wohl von Stückzahl her der häufigste wird so ein ZR im Öl zu gönnen was von Anfang an ne Totgeburt war.

Kein Wunder das der Verein den Bach runtergeht aber die Deppen wollen das so.

Zitat:@Focus 115 schrieb am 5. Juni 2025 um 07:57:11 Uhr:

Derselbe Dreck wie beim Mk3,die Kette macht da eigentlich null Sinn da sie eh runter muss und auch neu.
Diese Aussage ist nicht nachvollziehbar

Zitat:@mabeck100 schrieb am 5. Juni 2025 um 08:21:36 Uhr:

Zitat:@Focus 115 schrieb am 5. Juni 2025 um 07:57:11 Uhr:

Weil?

Seit wann muss Kette neu?

Abermillionen PKW laufen ein Autolebenlang mir Steuerkette.

Selbst Simplexketten halten fast ewig mit wenigen Ausnahmen bei sehr hohen Km Leistungen.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 4. Juni 2025 um 21:04:44 Uhr:
Nach Kenntnisstand verursacht zu hohem Prozentsatz falsche Ölsorte die Zersetzung des Riemens.

Ein falsches Öl ist sicher nicht gut, Stichwort Weichmacher in manchen Öl-Kompositionen (z.B. Ester in PAO- oder MaxLife-Ölen).

Ich denke aber, das Hauptproblem bei der Geschichte sind die Kraftstoffrückstände im Öl. Es ist bestimmt kein Zufall, das beim Zahnriemen in Öl die Benziner auffälliger sind als die Diesel. Benzin im Öl schädigt den Riemen genauso, wie die Weichmacher falscher Öle.

Der Anteil derer, mit falschem Öl als Ursache müsste statistisch ja bei Diesel und Benziner etwa gleich sein.

Ich habe leider keine Zahlen zur Schadenhäufigkeit und schon gar nicht spezifisch zu Benziner oder Diesel. Man liest und hört aber beim Zahnriemen in Öl mit Problemen eigentlich immer vom Benziner.

Vielleicht äußert sich mal ein Insider über die Häufigkeit in Bezug auf Benziner oder Diesel.

@gobang : Genau deswegen meine Frage nach E10. Das ist deutlich agressiver als E5. Wenn also jemand seit 2017 190.000km runtergerissen hat mit E10 dann ist das in der Tat egal, da es keine Kraftstoffrückstände im Öl gibt. Kurzstrecke ist das Problem dabei. Und gefühlt sind die zersetzten Zahriemen hier sehr gehäuft bei Kurzstrecken/Wenigfahren aufgetreten.

Gruß

Agassizi

Die Kette muss runter zum Riementausch oder täusche ich mich da?

Wenn die runter muss macht man dann die alte Kette wieder drauf?

Und wer denkt das E10 nicht schädlicher ist wie E5 für den ZR der hat auch nur die Roserote E10 Brille auf,manche sind ja von der Plörre völlig überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen