Motorschaden X1 2.0 D

BMW X1 F48

Der X1 2.0 D meiner Frau, 8 Monate alt und ca. 10.000 km gelaufen, hat einen Motorschaden. Pleuellager defekt oder sowas. Genaues erfahren wir noch. Jetzt soll da ein neuer Motor rein. Hat von Euch jemand sowas schon mal erlebt bei einem noch so jungen Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Heute Nachricht von BMW: München hat zugestimmt, dass ein nagelneuer Motor eingebaut wird, kein Austauschmotor. Eine schriftlich Bestätigung wird erstellt. Meine Intervention gestern mit Hinweis auf eine rechtliche Auseinandersetzung hat wohl geholfen. Die Werkstatt teile mir übrigens mit, dass wohl mehrere Pleuellager sich förmlich aufgelöst haben und die kleinen Teile den ganzen Motor inc. Lader zerstört haben. Auch alle Zusatzkomponenten werden vollständig gegen Neuteile ausgewechselt. Freitag nächster Woche soll alles fertig sein. Wenn ja, bin ich zufrieden. Was will man auch mehr verlangen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Technisch komplexe Dinge kann man nicht mit einer 100% Perfektion bauen. Es kann genausogut sein, daß ein Bauteil von Anfang an nicht in Ordnung war.
Es gibt eine sogenannte "Badewannenkurve" welche die Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt. Bei neunen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls höher. Mit steigender Betriebsdauer sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Defektes, um dann mit dem Erreichen der ausgelegten Lebensdauer wieder anzusteigen. Das ist normal, da man auch statistisch in der Prozeßsicherheit garnicht von 100% ausgeht. Man rechnet von vorne herein einige wenige Teile ein, welche die Spezifikation nicht erfüllen. Und in der Realität sind es meist noch ein paar Teile mehr 😁.
Das gilt für jedes einzelne Bauteil. Man kann statistisch auch die Ausfallwahrscheinlich der einzelnen Komponenten und im Kombination erfassen.
Auch das ist in der Industrie normal und läßt letzendlich auch schwere Defekte an neuen Autos zu.
Die Frage ist nur, was der Hersteller unter Service versteht und mit solchen Fällen umgeht.

gelöscht

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 22. November 2019 um 10:27:24 Uhr:


Warum? Weil falls der Ursprung nicht am Motor liegt, wirst es wieder haben. Und so kannst sogar eine Wandlung bewirken!

Zeig mir das bitte mal im BGB bzw Rechtsprechung

In meinem BGB steht, dass der Käufer das Wahlrecht hat auf Nacherfüllung (umgangssprachlich Nachbesserung) oder Nachlieferung (umgangssprachlich Ersatz).
Letzteres kann bei Unverhältnissmässigkeit vom Verkäufer abgelehnt werden.
Die Rechtsprechung spricht von 20% Mehrkosten Nachlieferung vs Nachbesserung - somit meistens bei Neuwagen der Fall.
Somit hat der Verkäufer/Vertragspartner (also Händler nicht BMW) das Recht auf Nacherfüllung (i.d.R. 2 Versuche). Erst wenn die 2 Versuche erfolglos sind, kann man vom KV zurücktreten.

Dies ist keine Rechtsberatung. Bitte verbindliche Auskünfte lediglich beim Rechtsanwalt einholen.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 22. November 2019 um 10:27:24 Uhr:


Ich persönlich wurde echt ein Anwalt einschalten. (falls rechrltschutz vorhanden) beraten lassen....

Und wenn die Versicherung es deckt dem abtwalt sagen die sollen doch ein Gutachten machen. Warum? Weil falls der Ursprung nicht am Motor liegt, wirst es wieder haben. Und so kannst sogar eine Wandlung bewirken!

Es wäre klar, der Schaden müsste von Anfang an vorhanden sein mangelhafte lieferung mit einem verdeckten Schaden der nicht auf ein Material Ermüdung Verschleiss, oder Alter zurück zuführen ist.

Es gibt kein Recht auf ein Gutachten oder eine Wandlung (bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag) einer funktionsfähig reparierten Sache. Es gibt überhaupt keinen Klagegrund, weswegen auch keine Rechtsschutzversicherung sowas bezahlen würde.

Du ziehst Dir ohne die geringste Detail-Kenntnis etwas aus den Fingern und rätst zu weitreichenden Maßnahmen und gibst dem TE damit ein schlechtes Gefühl, obwohl der mit dem Ist-Zustand erstmal happy sein kann. Das ist m.M.n. nicht legitim.

Ähnliche Themen

Hallo an alle

Das mal etwas Defekt sein kann ist ja völlig normal. Somit kann es auch einen BMW Motor mal erwischen.

Das es ein Deutscher Hersteller aber nicht schafft in ca 2 Wochen so ein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen, darüber bin ich schon enttäuscht.
Das es ein neuer Motor werden sollte, war ja wohl bei der Km Leistung zu erwarten.

BMW ihr enttäuscht mich ! !

Neue Motoren liegen nicht auf Halde, hier wird immer mit einer längeren Wartezeit zu rechnen sein. Aus diesem Grund gibt es ja generalüberholte Motoren, welche ja aus wirtschaftlicher Sicht auch die sinnvollere Lösung wäre, diese werden sicherlich deutlich schneller verfügbar sein. Was hier jedoch bedacht werden muss, ist die Tatsache das der defekte Motortyp erst seit 2 Jahren produziert wird und es womöglich gar keine überholten Motoren gibt. Der Verwertungskreislauf muss erst anlaufen.

Es kann sich keiner Fahrzeughersteller erlauben, für jedes Fahrzeug einen Ersatzmotor parat zu haben, das geht einfach nicht, es ist auch kein übliches Problem so ein Motorschaden, das es halt etwas länger dauert
OMG bleibt doch cool
Es gibt viel schlimmeres
Auf dieser Welt

Auch bei anderen Fahrzeug Herstellern läuft nicht alles rund.
Persönlich habe ich bei einem unverschuldeten Unfall mit meinem damaligen VW Golf (Weltauto) auch sage
und schreibe vier Wochen auf eine poplige Hinterachse warten müssen. War halt auch nicht auf Lager...
Mit kostenlosem Leihwagen für diese Zeit, damals vollkommen tragbar.

Premium hin oder her, man kann es manchmal nicht ändern, auch wenn es einem nicht gefällt.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 23. November 2019 um 17:11:44 Uhr:


Hallo an alle

Das mal etwas Defekt sein kann ist ja völlig normal. Somit kann es auch einen BMW Motor mal erwischen.

Das es ein Deutscher Hersteller aber nicht schafft in ca 2 Wochen so ein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen, darüber bin ich schon enttäuscht.
Das es ein neuer Motor werden sollte, war ja wohl bei der Km Leistung zu erwarten.

BMW ihr enttäuscht mich ! !

Hier beißt sich die Katze aber in den Schwanz. Das Verfahren für eine möglichst schnelle Reparatur stellen die Austauschmotoren dar. Wenn auf einen neuen Motor bestanden wird, dann kann man nicht davon ausgehen, dass diese in allen Ausführungen bei jeder Werkstatt auf Lager gehalten werden, denn so oft kommen diese Fälle ja nicht vor. Im schlimmsten Falle müsste ein neuer produziert werden.

Dann ist die Zeitdauer eine individuelle Sache der reparierenden Werkstatt und nicht von BMW generell. Wenn ich bei meiner BMW-Niederlassung anrufe, dann bekomme ich i.d.R. in drei Wochen einen Termin, weil die voll sind. D.h. zusätzlich zu einer vollen Werkstatt muss auch noch der Motor getauscht werden. Mehrere andere Kunden warten zu lassen, damit ein einziger Kunde sein Auto in zwei anstatt drei Wochen hat, ergibt auch keinen Sinn.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 23. November 2019 um 17:11:44 Uhr:


Hallo an alle

Das mal etwas Defekt sein kann ist ja völlig normal. Somit kann es auch einen BMW Motor mal erwischen.

Das es ein Deutscher Hersteller aber nicht schafft in ca 2 Wochen so ein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen, darüber bin ich schon enttäuscht.
Das es ein neuer Motor werden sollte, war ja wohl bei der Km Leistung zu erwarten.

BMW ihr enttäuscht mich ! !

Schön ist es nicht aber alles im Rahmen.

Bei nem Japaner müsste ein Bekannter Mal 12 Wochen auf einen Kofferraumdeckel warten. Und bei Fiat einer 8 Woche auf ein Getriebe.

Und frag nicht, wie lange Du zur Zeit auf Handwerker warten mußt 😉
Ist doch alles harmlos. Es wird ein nagelneuer Motor eingebaut und bis dahin steht ein anderes Auto zur Verfügung. Das Eigene wird noch nichtmal abgenutzt

Hallo

Meine Mercedes Benz Werkstatt repariert auch LKW. Ich kenne mich etwas aus, wie es da Terminlich abläuft.
Ein LKW kann in der Regel nicht einfach 2 Wochen stehen. In der LKW Werkstatt wird dann auch mal in 2 oder 3 Schichten gearbeitet.
Viele Fahrzeuge kommen auch kurzfristig rein, und werden auch angenommen.

Gleiches erwarte ich nicht im PKW Bereich, aber ich erwarte schon das man im Motorenwerk einige neue Ersatz Motoren vorrätig hat, oder zumindestens darauf zurück greifen kann.
In vielen Motorenwerken werden sowieso nur 1 oder 2 Typen Motoren hergestellt, somit wäre es sehr einfach.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. November 2019 um 04:17:03 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 23. November 2019 um 17:11:44 Uhr:


Hallo an alle

Das mal etwas Defekt sein kann ist ja völlig normal. Somit kann es auch einen BMW Motor mal erwischen.

Das es ein Deutscher Hersteller aber nicht schafft in ca 2 Wochen so ein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen, darüber bin ich schon enttäuscht.
Das es ein neuer Motor werden sollte, war ja wohl bei der Km Leistung zu erwarten.

BMW ihr enttäuscht mich ! !

Hier beißt sich die Katze aber in den Schwanz. Das Verfahren für eine möglichst schnelle Reparatur stellen die Austauschmotoren dar. Wenn auf einen neuen Motor bestanden wird, dann kann man nicht davon ausgehen, dass diese in allen Ausführungen bei jeder Werkstatt auf Lager gehalten werden, denn so oft kommen diese Fälle ja nicht vor. Im schlimmsten Falle müsste ein neuer produziert werden.

Dann ist die Zeitdauer eine individuelle Sache der reparierenden Werkstatt und nicht von BMW generell. Wenn ich bei meiner BMW-Niederlassung anrufe, dann bekomme ich i.d.R. in drei Wochen einen Termin, weil die voll sind. D.h. zusätzlich zu einer vollen Werkstatt muss auch noch der Motor getauscht werden. Mehrere andere Kunden warten zu lassen, damit ein einziger Kunde sein Auto in zwei anstatt drei Wochen hat, ergibt auch keinen Sinn.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 24. November 2019 um 09:36:43 Uhr:


Hallo

Meine Mercedes Benz Werkstatt repariert auch LKW. Ich kenne mich etwas aus, wie es da Terminlich abläuft.
Ein LKW kann in der Regel nicht einfach 2 Wochen stehen. In der LKW Werkstatt wird dann auch mal in 2 oder 3 Schichten gearbeitet.
Viele Fahrzeuge kommen auch kurzfristig rein, und werden auch angenommen.

Nutzfahrzeuge sind ein anderes Thema. Dass in der BMW-Werkstatt niemand eine Nachtschicht einlegt wegen eines Motorschadens, dürfte klar sein (schreibst Du ja auch).

Ich musste selbst auf ein Verteilergetriebe einen Monat warten. Es kommt halt immer darauf an, wie die Gesamtsituation ist. Selbst wenn sie 10 Ersatzmotoren bereithalten und Du hast den 11. Defekt, dann nützt Dir das nichts. 🙂

Die Diskussion bezieht sich nur mehr auf die Wartezeit, aber das Problem für den User ist doch, dass er kein gleichwertiges Fahrzeug zur Verfügung hat.
Obwohl das BMW auf seiner Website verspricht:
"BMW Ersatzwagen Service – immer mobil bleiben

Nur, weil Ihr BMW mal in die Werkstatt muss, heißt das nicht, dass Sie auf die Freude am Fahren verzichten müssen. Denn Ihr BMW Service Partner stellt Ihnen während der Reparaturzeit einen BMW Ersatzwagen zur Verfügung. Eine günstige Gelegenheit für Sie, einmal einen anderen BMW zu testen."

Zitat:

@fritzi06 schrieb am 24. November 2019 um 13:15:17 Uhr:


Die Diskussion bezieht sich nur mehr auf die Wartezeit, aber das Problem für den User ist doch, dass er kein gleichwertiges Fahrzeug zur Verfügung hat.
Obwohl das BMW auf seiner Website verspricht:
"BMW Ersatzwagen Service – immer mobil bleiben

Nur, weil Ihr BMW mal in die Werkstatt muss, heißt das nicht, dass Sie auf die Freude am Fahren verzichten müssen. Denn Ihr BMW Service Partner stellt Ihnen während der Reparaturzeit einen BMW Ersatzwagen zur Verfügung. Eine günstige Gelegenheit für Sie, einmal einen anderen BMW zu testen."

Sehe ich auch so! Da muss sich keiner mit einem polo zufrieden geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen