Motorschaden X1 2.0 D
Der X1 2.0 D meiner Frau, 8 Monate alt und ca. 10.000 km gelaufen, hat einen Motorschaden. Pleuellager defekt oder sowas. Genaues erfahren wir noch. Jetzt soll da ein neuer Motor rein. Hat von Euch jemand sowas schon mal erlebt bei einem noch so jungen Fahrzeug?
Beste Antwort im Thema
Heute Nachricht von BMW: München hat zugestimmt, dass ein nagelneuer Motor eingebaut wird, kein Austauschmotor. Eine schriftlich Bestätigung wird erstellt. Meine Intervention gestern mit Hinweis auf eine rechtliche Auseinandersetzung hat wohl geholfen. Die Werkstatt teile mir übrigens mit, dass wohl mehrere Pleuellager sich förmlich aufgelöst haben und die kleinen Teile den ganzen Motor inc. Lader zerstört haben. Auch alle Zusatzkomponenten werden vollständig gegen Neuteile ausgewechselt. Freitag nächster Woche soll alles fertig sein. Wenn ja, bin ich zufrieden. Was will man auch mehr verlangen.
Ähnliche Themen
119 Antworten
Dem kann man sich nur anschließen.
Das ein derartiger Schaden nicht binnen zwei Wochen behoben ist, ist verständlich.
Warum man sich aber über Wochen mit einem Fremdfabrikat zufrieden geben muss, versteh ich auch nicht.
Aus eigener Erfahrung in anderen Lebensbereichen: man muss sich wohl seine Servicequalität heutzutage erst selbst erkämpfen in der Service-Wüste Deutschland.
Bei BMW geht's ja in Summe noch ganz gut, abgesehen vllt von connected drive, wenn man sieht, was dazu alles hier gepostet wird.
Der Polo ist auch der einzige Punkt, der mich an der Sache stören würde. Dramatisch 😉
Mein Golf stand z.B. nach einem Motorschaden wochenlang, weil man nicht dieselben Einspritzdüsen wieder einbauen wollte, sondern auf eine überarbeitete Version wartete.
Man weiß nicht, was dahinter steckt und es ist nicht immer so, wie es scheint.
Grüße!
Also ist das Problem nicht die Wartezeit sondern der Polo... das sollte sich doch mit dem Händler diskutieren lassen...
Ich habe mir die Posts vom Threadstarter nochmal durchgelesen und es geht nicht klar hervor, ob er sich überhaupt über den Polo beschwert hat, zumindest nach der ersten Stornierung des Ersatzwagens. Ich denke auch, dass das die hauptsächlich unglückliche Sache an der Geschichte (neben dem Motorschaden an sich natürlich) ist, aber wie oft habt Ihr Euch konkret darüber beschwert und wie oft hat BMW gesagt, dass der Polo für einen längeren Zeitraum ein adequater Ersatz sei?
Bin mir sicher die aus München wissen gar nix davon, dass der Käufer eines Neuwagens mit einem VW polo über Wochen fahren muss....
Eine Meldung an richtige Stelle in München und er dürfte als Entschuldigung sicher fahren was er will.
Bleibe dabei ein Eintrag in facebook oder Instagram nach dem Motto bmw bezahlen aber bei einem Garantie Fall Volkswagen polo fahren. Bmw traut dem Volkswagen mehr zu als seine eigene Kunden mit dem 1er or mini zu befördern.
Wenn so etwas viral die runde macht ist der imageschaden x mal so hoch....
p.s der Geschäftsführer der NL sollte sich schämen.... Ein geschaftsessen oder Hotel Übernachtung extern oder auf so einem Seminar ist sicher teurer als die 500 eur als Abschreibung für ein Pool Fahrzeug!
Es gibt schon Probleme, wirklich schlimm.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 27. November 2019 um 12:01:40 Uhr:
Bin mir sicher die aus München wissen gar nix davon, dass der Käufer eines Neuwagens mit einem VW polo über Wochen fahren muss....Eine Meldung an richtige Stelle in München und er dürfte als Entschuldigung sicher fahren was er will.
Bleibe dabei ein Eintrag in facebook oder Instagram nach dem Motto bmw bezahlen aber bei einem Garantie Fall Volkswagen polo fahren. Bmw traut dem Volkswagen mehr zu als seine eigene Kunden mit dem 1er or mini zu befördern.
Wenn so etwas viral die runde macht ist der imageschaden x mal so hoch....
p.s der Geschäftsführer der NL sollte sich schämen.... Ein geschaftsessen oder Hotel Übernachtung extern oder auf so einem Seminar ist sicher teurer als die 500 eur als Abschreibung für ein Pool Fahrzeug!
Für die Niederlassung müsste es im Normalfall schwieriger sein einen Polo bereitzustellen als einen BMW und sparen tun sie dabei auch nichts.
Ich würde einfach ein freundliches Gespräch empfehlen, denn damit kommt man i.d.R. schon sehr weit.
Ehrlicherweise bin ich kein Fan des Begriffs "Premium", da dieser inzwischen inflationär gebraucht wird. Dennoch bemühe ich diesen Begriff jetzt einmal, auch wenn es aus meiner Sicht bei Herstellern von großen Stückzahlen theoretisch gar kein Premium geben kann.
BMW zählt sich selbst zu den Premium-Automobilherstellern und wird auch von Kunden als dieser anerkannt. Damit hat BMW den Vorteil gegenüber anderen Herstellern deutlich höhere Preise aufrufen zu können. Ferdinand Dudenhöfer geht hierbei von Preisaufschlägen von mindestens 20% im Vergleich zu anderen Herstellern aus. Wir waren bereit diesen Aufschlag zu zahlen und gehen jetzt davon aus auch mehr Serviceleistung zu bekommen. Denn wenn wir ehrlich sind, unterscheiden sich die Hersteller nicht großartig in ihren qualitativen Merkmalen.
Ich meinerseits bin jedenfalls wie der Threadersteller auch desillusioniert von der Servicearbeit von BMW. Einem Premiumanspruch wird das nicht gerecht. Klar reicht ein Polo aus um die Wartezeit zu überbrücken und klar ist ein Motortausch eine etwas größere Reparatur.
Angesichts von "Premium" sollte die Reparatur jedoch innerhalb einer Woche zu handhaben und ein standesgemäßes Ersatzfahrzeug Usus sein.
4-6 Wochen Wartezeit und einen alten Golf als Ersatzwagen, bekomme ich auch in der Kfz-Klitsche von nebenan.
So, die Sache ist erledigt. Meine Frau hat heute das reparierte Fahrzeug übernommen. Alles ok. Sie ist bereits 300 km gefahren. Keine Auffälligkeiten. Im Motorraum sieht alles gut aus 🙂 Riecht auch wie ein neuer Motor. Danke für Eure Anteilnahme.
Gute Fahrt...
Ja gute Fahrt und schöne Weihnachtszeit
:-)
Zitat:
@rein65 schrieb am 28. November 2019 um 20:51:56 Uhr:
So, die Sache ist erledigt. Meine Frau hat heute das reparierte Fahrzeug übernommen. Alles ok. Sie ist bereits 300 km gefahren. Keine Auffälligkeiten. Im Motorraum sieht alles gut aus 🙂 Riecht auch wie ein neuer Motor. Danke für Eure Anteilnahme.
Freut mich für Euch!
Zitat:
@Blap schrieb am 28. November 2019 um 13:23:30 Uhr:
Angesichts von "Premium" sollte die Reparatur jedoch innerhalb einer Woche zu handhaben und ein standesgemäßes Ersatzfahrzeug Usus sein.
Ich glaube auch in einen Ferrari wird Dir niemand in einer Woche einen neuen Motor einbauen. 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. November 2019 um 21:44:33 Uhr:
Zitat:
@Blap schrieb am 28. November 2019 um 13:23:30 Uhr:
Angesichts von "Premium" sollte die Reparatur jedoch innerhalb einer Woche zu handhaben und ein standesgemäßes Ersatzfahrzeug Usus sein.Ich glaube auch in einen Ferrari wird Dir niemand in einer Woche einen neuen Motor einbauen. 😉
Schon gar nicht wenn man versucht einen 20d in einen Ferrari einzubauen 😉
Zitat:
@rein65 schrieb am 28. November 2019 um 20:51:56 Uhr:
So, die Sache ist erledigt. Meine Frau hat heute das reparierte Fahrzeug übernommen. Alles ok. Sie ist bereits 300 km gefahren. Keine Auffälligkeiten. Im Motorraum sieht alles gut aus 🙂 Riecht auch wie ein neuer Motor. Danke für Eure Anteilnahme.
Und jetzt schnell zum AGR Rückruf 😉