Motorschaden X1 2.0 D
Der X1 2.0 D meiner Frau, 8 Monate alt und ca. 10.000 km gelaufen, hat einen Motorschaden. Pleuellager defekt oder sowas. Genaues erfahren wir noch. Jetzt soll da ein neuer Motor rein. Hat von Euch jemand sowas schon mal erlebt bei einem noch so jungen Fahrzeug?
Beste Antwort im Thema
Heute Nachricht von BMW: München hat zugestimmt, dass ein nagelneuer Motor eingebaut wird, kein Austauschmotor. Eine schriftlich Bestätigung wird erstellt. Meine Intervention gestern mit Hinweis auf eine rechtliche Auseinandersetzung hat wohl geholfen. Die Werkstatt teile mir übrigens mit, dass wohl mehrere Pleuellager sich förmlich aufgelöst haben und die kleinen Teile den ganzen Motor inc. Lader zerstört haben. Auch alle Zusatzkomponenten werden vollständig gegen Neuteile ausgewechselt. Freitag nächster Woche soll alles fertig sein. Wenn ja, bin ich zufrieden. Was will man auch mehr verlangen.
119 Antworten
Ein Motortausch ist keine einfache Reparatur, hier wird das „Herz“ des Fahrzeugs gewechselt. Da ja kein überholter Motor in Frage kommt und ein neuer Motor gefordert ist, muss dieser erst verfügbar sein. Nach meiner Meinung werden solch komplexe Teile nicht gelagert.
Turbomori
Üblicherweise wird bei Motorschäden nur der Rumpfmotor gewechselt.
Sämtliche Anbauteile die fehlerfrei sind werden vom defekten Motor übernommen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das BMW den Motor erst bauen muss wenn der Händler den bestellt.
Zitat:
@rein65 schrieb am 20. November 2019 um 01:34:27 Uhr:
Natürlich ist ein beliebiger Ersatzwagen für 3-4 Tage völlig ok, egal wie klein der ist. Und der Polo ist kein schlechtes Auto. Aber der Motordefekt war am 3.11, heute hat meine Frau eine Mail von BMW bekommen, dass der Mietwagen bis zum 29.11. (Samstag) verlängert worden ist. Einen Fertigstellungstermin kann man nicht nennen. Man kann also davon ausgehen, dass es noch mindesten bis in den Dezember dauert. Und da sind wir dann schon bei einem Monat. Ein ganzer Monat für eine Reparatur ist irgendwie grenzwertig.
Anwalt!
In paar Wochen ist Weihnachten. Da passiert nix. Mehr sonst
Hallo, das spielt sich doch bisher alles im Rahmen ab! Ich kann hier beim besten Willen kein Unvermögen beim Freundlichen erkennen. Bleibt mal auf dem Teppich!
Ähnliche Themen
Ich kann den TE schon verstehen. Wenn der Händler einen Termin in z.B. vier Wochen nennen würde, wäre der sicher ruhiger. So, ohne Termin, wird man immer nervöser. Zumal es bislang auch nur ein unterklassiges Ersatz-Fahrzeug gibt. Der Händler könnte natürlich auch etwas Gleichwertiges anbieten, um den Kunden zu halten.
Naja, ich denke die Reparatur sollte in 2 Tagen erledigt sein, wenn alle Teile da sind. Ich denke daran hapert es gerade und da hätte ich persönlich kein Verständnis dafür, das BMW nicht einen Motor innerhalb von einer Woche besorgen kann. Allerdings vielleicht liegt es auch daran das man einen neuen wollte, anstatt dem AT-Motor, der ja nicht schlechter gewesen wäre.
Frauchen muss den Motor aber immer ganz schön (auch im kalten Zustand) getreten haben, wenn der Diesel bereits nach 10k die Grätsche macht.
Ich selbst jage auch regelmäßig 15 Liter bei einem 18d durch, aber für einen Motorschaden muss man wohl ...
Es können sehr wohl andere Gründe für den vorzeitigen Motor- Exodus verantwortlich sein - außer unsachgemäße Benutzung. Mir ist schon unklar wie jemand 15 L/100km mit einem Diesel verbrauchen kann, das schaffe ich nicht mit einem 1700kg Caravan am Haken.
Turbomori
Also meine Frau fährt eher zurückhaltend. Zur Autobahnauffahrt sind es jeweils ca. 10 km, da ist der Motor warm, und eine Geschwindigkeit zwischen 130-160 sollte der Motor doch aushalten. Sie fährt seit 25 Jahren jedes Jahr ca. 27.000 km auf der gleichen Strecke, da ist sonst noch nie was passiert. Spricht im Prinzip für die Zuverlässigkeit der BMW-Motoren. Ach ja, Fertigstellung soll jetzt der 28.11. sein. Wir warten jetzt mal einfach.
Zitat:
@king0r schrieb am 20. November 2019 um 22:35:43 Uhr:
Frauchen muss den Motor aber immer ganz schön (auch im kalten Zustand) getreten haben, wenn der Diesel bereits nach 10k die Grätsche macht.
...
Sehr gewagte These
Es gibt Auto Hersteller, das ist noch gar nicht soo lange her, da sind die Motoren einer gewissen Bauert Reihenweise hochgegangen wegen gelängter Steuerkette. Das hatte auch nix mit treten zu tun.
Ich hatte vor gut drei Jahren bei meinen Activ Tourer ( Dreizylinder ) einen Lagerschaden.
Dort wurde nur der Motorblock bzw. Rumpfmotor gewechselt.
Ich bekam vom Händler einen anderen 2er als Leihwagen.
Natürlich ist es da wichtig da alle Motorrelevanten Teile gesäubert werden
ggf.wegen Metallspähnen etc.
Zitat:
@king0r schrieb am 20. November 2019 um 22:35:43 Uhr:
Frauchen muss den Motor aber immer ganz schön (auch im kalten Zustand) getreten haben, wenn der Diesel bereits nach 10k die Grätsche macht.
Ich selbst jage auch regelmäßig 15 Liter bei einem 18d durch, aber für einen Motorschaden muss man wohl ...
Meinen X2 25d schruppe ich richtig, digitaler Fahrstil. Aber über 13,5 L auf 100km komme nicht. Und ich fahre absolut "Materialmordend"
15 L beim 18d...????
Zitat:
@king0r schrieb am 20. November 2019 um 22:35:43 Uhr:
Frauchen muss den Motor aber immer ganz schön (auch im kalten Zustand) getreten haben, wenn der Diesel bereits nach 10k die Grätsche macht.
Ich selbst jage auch regelmäßig 15 Liter bei einem 18d durch, aber für einen Motorschaden muss man wohl ...
Völliger Unsinn, Motorschäden auch mit geringer Laufleistung gab es schon immer und wird es auch immer geben und das muss nicht immer etwas mit dem Fahrstil zu tun haben
In den Medien Geister wieder eine Meldung von Rückruf wegen Brandgefahr. X1 unsw.. Aber hier hat ja nix gebrannt sondern wenn wir es richtig verstanden haben einfach der Motor auf der ab bei einer 0815 fährt den Geist aufgegeben...
Wobei in der heutigen Welt werden die Dinger mit so einer Perfektion und in Masse gebaut, es fast nicht zu glauben ist nur 1 Fahrzeug betroffen ist.
Da muss etwas in den Motor gekommen sein. Oder wie manche es vermuten., nicht am Motor direkt sondern an der Öle Leitung ist von Anfang an etwas nicht richtig gewesen sein.
Ein neuer Motor bei 10t km hat wenn überhaupt noch Werksoel und sicher sonst keine Motorwasche noch andere Zusätze gesehen...
Und Ablagerungen wegen russ oder agr scheiß kann man hier bei 10 000 km ausschließen.
Bleibe dabei etwas ist in dem Motor gelangt was nicht gehörte und hat mit der Zeit den Motor zerstört.
Interessant wäre ob der User hier ab und zu diese Oel Anzeige im idrive geprüfte hat.
Ich persönlich wurde echt ein Anwalt einschalten. (falls rechrltschutz vorhanden) beraten lassen....
Und wenn die Versicherung es deckt dem abtwalt sagen die sollen doch ein Gutachten machen. Warum? Weil falls der Ursprung nicht am Motor liegt, wirst es wieder haben. Und so kannst sogar eine Wandlung bewirken!
Es wäre klar, der Schaden müsste von Anfang an vorhanden sein mangelhafte lieferung mit einem verdeckten Schaden der nicht auf ein Material Ermüdung Verschleiss, oder Alter zurück zuführen ist.