Motorschaden - This is the end... for now.

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute. Gestern bekam ich von der Werkstatt eine vernichtende Diagnose: mein schöner, gemachter PF hat einen Motorschaden, vermutlich durch Überhitzung. Das hat die Kopfdichtung gekillt und er hat Wasser verbrannt.

Die Vorgeschichte gibts nochmal hier zum Nachlesen.

Ich hab ihn erstmal in die Garage transportieren lassen, dort kann er auch vorerst bleiben. Wir haben ja noch den Special, mobil bin ich also immernoch. Jetzt ist die Frage, was tun? Der Golf bleibt natürlich, ein anderes Auto kommt nicht in Frage 😉

Auf den Bildern sieht man die Schäden. Die Wand vom 3. Zylinder hat Riefen, die Oberfläche ist durch die Hitze verfärbt. Den Kolben wirds nicht besser gehn. Die Ventile müssen wohl auch gereinigt und neu eingeschliffen werden, Schaftdichtungen usw.

Gestern war ich wirklich geknickt und habe überlegt, ob und wie es weitergehen soll. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass Jammern nichts hilft und nun möchte ich das Beste aus der Situation machen.

Ich sehe nun diese Möglichkeiten:

Gebrauchten Motor kaufen: einfach, kostet nicht viel, geht schnell. Aber keiner weiß wie der andere Motor beieinander ist und wie lange der dann hält.

Einen überholten Motor kaufen. Manchmal gibts ja sowas zu kaufen wegen Projektabbruch oder Hobbyaufgabe. Nur da besteht auch ein gewisses Risiko und man kann vielleicht nicht 100% nachvollziehen wie gearbeitet wurde und was genau gemacht wurde.

Den alten Motor überholen lassen. Ist leider sehr teuer und aufwändig. Und ich möchte meinen alten Zylinderkopf gerne behalten, weil der bearbeitet ist. Der müsste also auf jeden Fall gemacht werden. Geld für so ne teure Motorüberholung ist eigentlich keins da, aber es wäre natürlich auch ne Chance mir ein wirklich nettes Maschinchen aufzubauen wo ich dann viele Jahre keine Probleme mehr fürchten muss. Und wenn der Block dann eh neu gebohrt werden muss und ich neue Kolben brauche, kann ich vielleicht auch gleich etwas mehr Hubraum rausholen.

Wie beurteilt ihr den Schaden, was muss wirklich alles gemacht werden? Welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen?

20150820-213939
20150820-213953
20150820-214022
+3
Beste Antwort im Thema

Eigentlich hilft in Deinem Fall nur noch schütteln. 🙄 Ich hab' mich in den anderen Thread ganz bewusst zurückgehalten denn die Snack'sche Beratungsresistenz war da mal wieder vollumfänglich zugegen. 😁

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen noch folgendes und sowohl Du als auch andere tun gut daran, das zu beherzigen:
Wenn ein Motor schlagartig entweder zu viel Öl braucht, zu heiß wird, Wasser verbraucht oder sonstige ungewöhnliche Auffälligkeiten zeigt: ABSCHALTEN (!!!) und nicht anfangen da herumzudoktern. Dann kommt nämlich genau das dabei raus: ein Motorschaden. 🙄 Der Kollega dem ich den RP verkauft habe hat das Kunststück fertig gebracht, das Getriebe an die Wand zu fahren. Das gab erst nen angekündigten Anschiss bevor ich den Ersatz für schmales Geld herausgerückte. Wenn ich so nen Bockmist machen würde gäb es von sony auch eine zwischen die Ohren. 😰

So, jetzt zum Motor. Entweder so wie bereits von den Kollegen erläutert oder, wenn er noch Kompression hat, vielleicht nur mit der Hohnbürste durch und neue Kolbenringe. Das muss sich jedoch ein Motoreninstandsetzer ansehen bzw. vermessen. Der Block sollte im übrigen auch geplant werden. Ich würde an Deiner Stelle einen 2E Block drunter setzen. Die gibt's relativ häufig und Du hast mit praktisch keinem Aufwand wieder etwas mehr Leistung.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@snack. Also wenn Dir die Werkstatt die Zündung eingstellt hat und evtl. falsch bzw zu früh eingestellt hat dann ist/wäre das daß gleiche Bild an den Kerzen und an den

wenn die Zündung nicht stimmt, dann zieht er doch nix, oder ist das nicht immer der Fall?

Am Freitag habe ich beim Kumpel den Zahnriemen gemacht.
Danach war der Zündzeitpunkt verstellt, sein Gerät zum einstellen verweigerte den Dienst, also mal ne kurze Probefahrt gemacht, dann hat die Abgastemperatur aber nicht lange gebraucht bis sie den Eingestellten Warnpunkt von 850°C erreicht hatte.
Wasser ging auch sofort auf über 94°C (Separater Sensor).
Also Verteiler auf Nullpunkt gebracht und so mal eingestellt, jetzt tut er soweit bis ich ihn einstellen lass.
Lambdawert hab ich allerdings nicht beachtet zu dem Zeitpunkt.

Der Plan ist jetzt, nen anderen Block reinsetzen und den Kopf im Fachbetrieb auffrischen lassen. Ich denke damit komm ich noch am sinnvollsten aus der Nummer raus. Ich hab den alten zwar jetzt nicht mehr laufen lassen, aber der ist halt auch nur lose zusammengesteckt. Da ist es viel einfacher, gleich nen neuen einzubauen. Zumal der ohne Überarbeitung vermutlich eh nie mehr richtig gut laufen wird. (Vermutung)

Ich werd mir morgen nen PF angucken, mit 220.000 km . Steht bei mir um die Ecke. Liegt allerdings schon ein paar Jahre ausgebaut rum und ist wohl auch am Ende nicht mehr angesprungen. Nicht optimal, aber ich brauch ja nur den Block. Ich werd ihn mal per Hand durchdrehen, Kerzen raus und auch den Ventildeckel abnehmen und gucken wies drinnen aussieht. Habt ihr sonst noch Tips?

wieso willst du einen neuen block 😕😕😕

die billigste Reparatur meiner Meinung nach ist neue Kolbenringe besorgen bei deinen einbauen, kopf überholen ( lassen )
dichtsatz besorgen zusammenbauen fertig

den block was du meinst ist laut deinen angaben jahre nicht gelaufen da sind mindestens die Kolbenringe fest wenn nicht noch mehr
denn wiso hat der Vorbesitzer den ausgebaut weil er eben nicht mehr gelaufen ist 😉 wenn du den Motor kaufst musst du auch den zerlegen und revidieren das kostet unter umständen mehr als wenn du deinen machst

hallo

wieso so nen alten block der dazu noch ewig vor sich hin gammelte ?

such dir nen ABS aus nen 3er golf / vento / Passat 35i den du am sinnigsten noch vor ausbau ma<l laufen hörst oder eventuell sogar noch fahren kannst

ansonsten revidier den alten rumpf ! falls du nicht auf das auto angewiesen bist

Mfg Kai

Ähnliche Themen

@snack: Bringe den Block in eine Motorenwerke und lass ihn anschauen und vor allem soll ein AUSMESSEN DER ZYLINDERLAUFBAHNEN vorgenommen werden !
Erst dann weisst Du was mit dem Block los ist. Der 827er ist recht robust...evtl. genügt tatsächlich nur ein ausbürsten incl. ein neuer Kolbenringsatz...das wäre mein Vorschlag der auch noch relativ kostengünstig ist als Alternative zu den bereits genannten Vorschlägen...wie gesagt ist es immer auch eine Preisfrage und/bzw eine Kosten-Nutzen Rechnung.

Man nimmt keinen Block als Ersatz von dem man nicht weiss was damit vorher passiert ist bzw ein Block der schon wie lange liegt/ steht !

Ok, so wie ihr das sagt klingt das wirklich nach ner blöden Idee mit dem anderen PF 😁 Dann werd ichs lassen.

Wenn ich Kopf und Block in die Werke bring, mit welchen Kosten muss ich denn ca. rechnen, wenn ich noch Glück hatte und nur ein Minimalprogramm gemacht werden muss? Die Werke, die den Motor zerlegt hat meinte, allein Revision vom Block wäre mind. 2000€. Und das geht einfach nicht.
Daher die Idee mit dem anderen gebrauchten Block. Wenn ich einen gut erhaltenen finde, dann könnt ich den einfach einbauen ohne den groß überholen zu müssen.

Aber ihr habt recht. Jetzt überhastet irgendnen Müll zu kaufen bringt nix.

...genau so ist es !
Mache mit einer Werke ein Telefonat samt Termin und frage nach ob sie Dir die Zylinderlaufbahnen ausmessen und begutachten tun...heisst, Du packst den Block in den Kofferraum und fährst dorthin und die sollen Dir dann sagen ob es mit ausbürsten und neuen Kolbenringen getan ist oder ob da mehr gemacht werden muss...

Welche Pferdefüße hat denn so ein ABS-Motorblock (ADZ geht doch sicherlich genauso, oder?)?
Kurbelgehäuseentlüftung ist klar, das kann man ja basteln. War da nicht noch was im Bereich Lima-Halter anders?
Sind die Kolben komplett identisch mit 2H/RV/PF/PB?

Zitat:

@GLI schrieb am 27. August 2015 um 12:30:54 Uhr:


Sind die Kolben komplett identisch mit 2H/RV/PF/PB?

kolben sind gleich

PF

http://catalog.mahle-aftermarket.com/.../detail.xhtml?...

ABS

http://catalog.mahle-aftermarket.com/.../detail.xhtml?...

Mfg Kai

So liebe Leute, habe gestern den Kopf wieder abgenommen und mal Fotos gemacht. Ich kanns zwar nicht wirklich beurteilen, aber für mich siehts erstmal gar nicht so schlimm aus.
Kreuzschliff ist weg, dafür leichte vertikale Spuren. Fühlen kann ich nichts. Die Ventile vom 3. Zylinder dichten wohl nicht mehr richtig ab. An der Kopfdichtung kann man sehen, dass die am 3. Zylinder Richtung Wasserkanal beschädigt ist.

20150912-205814
20150912-205825
20150912-205849
+6

...was ich so erkennen kann kommst Du nicht drumrum die Zylinderlaufbahnen nacharbeiten zu lassen.
Ansonsten wird der ordentlich Öl verbrennen das durch die "Riefen" in den Brennraum gezogen wird bzw kommt so zuviel Druck in die Ölwanne...da kommt eins zum andern. Also vergiss es da noch irgendwas retten zu wollen...es hilft nur das 1te Übermass wenn der wieder richtig arbeiten soll !
Oder aber ein ordentlicher Ersatzblock.

sehe ich auch so, so einbauen macht keinen sinn mehr.

finde aber auch das der kopf an sich nicht besonders "gepflegt" aussieht. ist ja voll ablagerungen was auf ein beschissenes öl schließen lässt. würde mir da beim "neuen" motor mal was anderes an öl zulegen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. August 2015 um 22:26:21 Uhr:



Zitat:

@Snack-Attack schrieb am 21. August 2015 um 19:20:15 Uhr:



Welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen?
Ein neue Kopfdichtung montieren und Fertig.
Keine neuen Kopfschrauben.
Ölwechsel mit Filter.
15 Min. laufen lassen und dann Kompression Messen.
Dann Entscheiden.
PF-Motoren sind selten geworden.

Auch nachdem ich die Bilder gesehen hab bleib ich bei meiner Meinung.

Da du aber nicht zu weit von mir weg wohnst könnte ich mal vorbeikommen und mir das Life ansehen.

steel: Also meinst du es muss gebohrt werden? Hohnen reicht nicht?

Golf2_1.6: Das mit dem Öl muss ich zurückweisen. Der bekommt 1x/Jahr seinen Ölwechsel, meist waren das dann 8000-10000 km höchstens. Zuletzt war das 10W50 Ravenol RSE drin, davor das 5W50 Mobil 1 Peak Life. Beides gute und nicht billige Öle.

PKGeorge: Danke fürs Angebot. Du kriegst nachher ne PN.

Der Kopf sieht innen aus, wie so alte Köpfe halt innen aussehen. Ist eben kein Neuwagen. Zumal man das ja maximal als "Belag" und nicht als Ablagerungen bezeichnen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen