B7 3.0 TDI ASB - Motorschaden?
ja moin erstmal, ich habe da mal ein riesen problem !!
a4 b7 3,0 tdi 233 ps bj. 2006, 175000 km gelaufen !! die letzten ca. 3 jahre fast nur kurzstrecke, 15 km hin und zurück !!
vor ca. 8 monaten wegen motorkontolleuchte mal auslesen lassen, zyld 6 glühkerze defekt !! ok, nicht weiter beachtet, is ja garagenwagen und springt gut an !
fast vergessen, meine frau fährt den wagen !! vor kurzem durfte ich mal wieder fahren, hatte mich schon gefreut mal wieder gas zu geben, ab auf die bahn, wählhebel auf s, auffahrt kickdown, los gehts !! mist autobahn voll, bin mal auf 160 kmh gekommen, dann hölländer mit lichthupe verjagt, wieder kickdown, dann plötzliches ruckeln ( ich dachte an reifenschaden ), keine leistung mehr !!
bin dann mit ca 80 kmh, noch ca 5 km von der bahn gerollt !! leichte rauchschwaden im spiegel gesehen !!
motor sofort abgestellt, ausgestiegen, alle reifen heile, unters auto geschaut, da war der partikelfilter rot glühend !!! mit adac per huckepack nach hause in freie werkstatt !!
fehlerspeicher zeigt nur die anfangserwähnte glühkerze an ??? die haben dann den partikelfilter ausgebaut, und sagen der ist nicht voll !! turbolader währe sehr verölt !! motor wurde mit startpilot nochmal kurz ans laufen gebracht, ging aber wieder aus, und werkstatt musste durchgelüftet werden !
dann wurde kompresionsprüfung vorgeschlagen, leider lassen sich die glühkerzen am kalten motor nicht ausbauen, sitzen alle fest !!
werkstatt schlägt vor die kerzen in spezialfirma ausbohren zu lassen ?? meine frage ist: kann man die kompresion nicht auch über die injektorenöffnung prüfen ?? und evtl mal mit einer kamera da reinschaut ??
bei dem baujahr lohnt ja ein mechanischer fehler nicht mehr zu reparieren !!
aber ich kann den wagen nicht für tod erklären, wenn ich die ursache nicht kenne !! vorschläge ???
Beste Antwort im Thema
Vollast heißt nicht nur Höchstgeschwindigkeit, sondern der Weg dahin reicht. Du kamst ja wegen des Verkehrs "nur" auf max. 160. Aber "Holländer mit Lichthupe verjagt" spricht doch eindeutig für Vollast Beschleunigung. Und das ist nun mal Vollast. Du musst hier schon etwas mitarbeiten und nichts schönreden wollen, wenn du Hilfe erwartest.
Ich schließe mich a3Autofahrer an. Durch jahrelanges Kurzstreckenfahren, was für den großen Diesel definitiv Gift ist, kam es zur Ölverdünnung. Ergo Schmierfilmabriss durch Vollast mit entsprechenden Folgen.....
Stell dich mal auf nen kapitalen Motorschaden ein, der dann wohl laut deiner Einstellung dann das AUS für den Wagen bedeutet.
Sorry für die schlechte Prognose, aber mit Schönreden kommst du hier auch nicht weiter.
200 Antworten
Zitat:
@fliesenholgi schrieb am 3. November 2019 um 17:44:46 Uhr:
warum bauen die soviel motor in einen so kleinen raum ?? da braucht man ja gummihände !!
😁 Willkommen beim "Handanlegen am CR V6 TDI" im B7.
Zitat:
@fliesenholgi schrieb am 3. November 2019 um 17:44:46 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. November 2019 um 17:29:03 Uhr:
Entspricht genau meiner Erfahrung, ich konnte damals keine 13% Diesel riechen.
@cepheid1 hatte hier mal über ein preiswertes USB Endoskop geschrieben, was er bei Amazon für unter 50,- bekommen hatte. Sowas könnte für Dich hilfreich sein.
Edit: Bitte gelassen bleiben, wir sind doch schon wieder on topic. 🙂
danke, bin ja ziemlich gelassen, und bin froh das ihr mir helft !!
kühlmittelbehälter hab ich schon raus, stecker von den injektoren sind auch schon runter !!warum bauen die soviel motor in einen so kleinen raum ?? da braucht man ja gummihände !!
Dann schau mal im Motorraum von nem B7 S4 /RS4 nach. Da schlägst du erst Recht die Hände überm Kopf zusammen.
Ich fluche manchmal schon bei meinem 1.9 R4 TDi.......
Viel Platz gibt es nicht... stimmt schon.
Geht trotzdem fast alles noch irgendwie bei eingebautem Motor...
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 3. November 2019 um 18:00:10 Uhr:
Zitat:
@fliesenholgi schrieb am 3. November 2019 um 17:44:46 Uhr:
danke, bin ja ziemlich gelassen, und bin froh das ihr mir helft !!
kühlmittelbehälter hab ich schon raus, stecker von den injektoren sind auch schon runter !!warum bauen die soviel motor in einen so kleinen raum ?? da braucht man ja gummihände !!
Dann schau mal im Motorraum von nem B7 S4 /RS4 nach. Da schlägst du erst Recht die Hände überm Kopf zusammen.
Ich fluche manchmal schon bei meinem 1.9 R4 TDi.......
Der S4 B7 ist die Königsklasse, dagegen ist jeder andere Motor gerade zu leicht zu erreichen. Ich fluche jedesmal in den Motorraum wenn am S4 was zu machen ist ??
Ähnliche Themen
Klar gibts die Volumenveränderung. Nach https://www.schweizer-fn.de/stoff/schmieroel/sae40_stoff.php haste zwischen 25°C und 100°C etwa 0.886 zu 0.840 kg/l. Also 5-6% Unterschied, was bei der ölmenge um 6l eines Sixpacks etwa 250ml ausmacht.
Übrigens hatte ein Arbeitskollege in einem 530D einen kapitalen Motorschaden, weil es Diesel durch einen defekten Dichtungsring ins Öl gepumpt hat samt "katastrophalem" Runaway. Ich zweifel etwas, dass die Audi-Hochdruckpumpe keinerlei Verbindung zum Motoröl haben kann.
Bitte nicht so viel OT und mehr beim Thema bleiben. Damit wäre dem TE geholfen.
Ich habe mal eben den Titel etwas angepasst und das Modell eingefügt.
@garrettv8 , hast du schon beim Mod geklingelt?
so, bin mit meinem werkzeug erstmal am ende, bekomme die leitungen am injektor nicht los !!
ansaugbrücke ist raus und stark verrußt !!
muss mal schauen wie das mit den bilder schicken geht
Zitat:
hast du schon beim Mod geklingelt?
nee nur drauf hingewiesen
Zitat:
könnt ihr die bilder sehen ??
ja aber leider nur in Nokia 3310 Größe
Zitat:
bekomme die leitungen am injektor nicht los !!
warum? sind normale Überwurfmuttern die nichtmal besonders fest sind siehe Bild
Oh Gott. 🙁 Da war ja dann schonmal jemand dran. Kann mir nicht vorstellen, dass das ab Werk so war. ^^ Und undicht war es an der Stelle sicherlich auch.
Habt ohr den Wagen gebraucht gekauft?
Sehe ich auch so, das Ding war schon mal offen....
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 3. November 2019 um 20:25:04 Uhr:
Oh Gott. 🙁 Da war ja dann schonmal jemand dran. Kann mir nicht vorstellen, dass das ab Werk so war. ^^ Und undicht war es an der Stelle sicherlich auch.
Habt ohr den Wagen gebraucht gekauft?
ja, in 2009 mit ca 70000 km !! muß bei irgend einem service die ansaugbrücke runter ??
bei 154000 km wurde ein laufriemen erneuert, und bei 167000 km der zahnriemen !!
eigentlich nicht, vielleicht wurde mal was an Drallklappen oder HD Pumpe gemacht oder Leute die die Glühkerzen nicht rausbekommen wegen Wurstfingern...
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 3. November 2019 um 21:10:11 Uhr:
eigentlich nicht, vielleicht wurde mal was an Drallklappen oder HD Pumpe gemacht oder Leute die die Glühkerzen nicht rausbekommen wegen Wurstfingern...
also meine werkstatt sagte ja sie kommen nicht weiter bei der fehlersuche !! kompression prüfen nicht möglich, da alle glühkerzen fest sitzen !! daher ja auch meine idee über die injektoren zu prüfen !!
da ich ja mitlerweile so einiges frei gelegt habe, kann ich das nicht glauben !! kerze zly 3 + 6 kann man ja nur erahnen !! die stecker von 1 + 4 habe ich versucht abzuziehen, dabei ist das gummi direkt zerbröselt !! da war vor mir keiner dran !!
ich denke es ist sinnvoll erstmal die glühkerzen freizulegen und in rostlöser zu tränken !! kompression prüfen ist doch erstmal am wichtigsten !!
um an kerze 3 + 6 ranzukommen muss ich doch erst die stellmotoren der drallklappen ausbauen ????