B7 3.0 TDI ASB - Motorschaden?

Audi A4 B7/8E

ja moin erstmal, ich habe da mal ein riesen problem !!
a4 b7 3,0 tdi 233 ps bj. 2006, 175000 km gelaufen !! die letzten ca. 3 jahre fast nur kurzstrecke, 15 km hin und zurück !!
vor ca. 8 monaten wegen motorkontolleuchte mal auslesen lassen, zyld 6 glühkerze defekt !! ok, nicht weiter beachtet, is ja garagenwagen und springt gut an !
fast vergessen, meine frau fährt den wagen !! vor kurzem durfte ich mal wieder fahren, hatte mich schon gefreut mal wieder gas zu geben, ab auf die bahn, wählhebel auf s, auffahrt kickdown, los gehts !! mist autobahn voll, bin mal auf 160 kmh gekommen, dann hölländer mit lichthupe verjagt, wieder kickdown, dann plötzliches ruckeln ( ich dachte an reifenschaden ), keine leistung mehr !!
bin dann mit ca 80 kmh, noch ca 5 km von der bahn gerollt !! leichte rauchschwaden im spiegel gesehen !!
motor sofort abgestellt, ausgestiegen, alle reifen heile, unters auto geschaut, da war der partikelfilter rot glühend !!! mit adac per huckepack nach hause in freie werkstatt !!
fehlerspeicher zeigt nur die anfangserwähnte glühkerze an ??? die haben dann den partikelfilter ausgebaut, und sagen der ist nicht voll !! turbolader währe sehr verölt !! motor wurde mit startpilot nochmal kurz ans laufen gebracht, ging aber wieder aus, und werkstatt musste durchgelüftet werden !

dann wurde kompresionsprüfung vorgeschlagen, leider lassen sich die glühkerzen am kalten motor nicht ausbauen, sitzen alle fest !!
werkstatt schlägt vor die kerzen in spezialfirma ausbohren zu lassen ?? meine frage ist: kann man die kompresion nicht auch über die injektorenöffnung prüfen ?? und evtl mal mit einer kamera da reinschaut ??
bei dem baujahr lohnt ja ein mechanischer fehler nicht mehr zu reparieren !!
aber ich kann den wagen nicht für tod erklären, wenn ich die ursache nicht kenne !! vorschläge ???

Beste Antwort im Thema

Vollast heißt nicht nur Höchstgeschwindigkeit, sondern der Weg dahin reicht. Du kamst ja wegen des Verkehrs "nur" auf max. 160. Aber "Holländer mit Lichthupe verjagt" spricht doch eindeutig für Vollast Beschleunigung. Und das ist nun mal Vollast. Du musst hier schon etwas mitarbeiten und nichts schönreden wollen, wenn du Hilfe erwartest.

Ich schließe mich a3Autofahrer an. Durch jahrelanges Kurzstreckenfahren, was für den großen Diesel definitiv Gift ist, kam es zur Ölverdünnung. Ergo Schmierfilmabriss durch Vollast mit entsprechenden Folgen.....

Stell dich mal auf nen kapitalen Motorschaden ein, der dann wohl laut deiner Einstellung dann das AUS für den Wagen bedeutet.

Sorry für die schlechte Prognose, aber mit Schönreden kommst du hier auch nicht weiter.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Die typischen Injektorwerte, also die zeitlichen Anpassungswerte, werden als Langszeitmittelwerte gespeichert. Man kann sie also ohne Lauf auslesen. Hilft hier aber gar nichts, meiner Meinung nach. Also man kommt nicht damit weiter.

Ich erinnere nochmal an die Verdünnungsrate von 13% nach nur 6000 km bei meinem V6 TDI. Der Kraftstoff wird massiv beim regenerieren eingetragen (Nacheinspritzung), weil der nacheingespritzte Diesel zu geschätzten 95% nicht im Zylinder verbrennt sondern lediglich als Nebel/ Dampf in Richtung Kat und DPF geschickt wird. Ein gewisser Teil geht dann leider auch in das Kurbelgehäuse.

Es reicht also schon auch aus, wenn der DPF einfach gehäuft regeneriert wird.

Als zweites denke ich auch, dass dieser besondere "CR-TDI-Warmlaufmodus" ebenfalls etwas zum Kraftstoffeintrag ins Öl beiträgt. In der Studie der Uni Magdeburg wurde das zwar verneint, aber mir ist in den kalten Jahreszeiten durch Messungen aufgefallen, dass der CR V6 TDI sozusagen auf seine Art und Weise "anfettet", indem die Einspritzmenge zeitlich in die Länge gezogen wird - einfach durch eine deutliche Reduzierung des Raildrucks. Damit wird unter geringeren Mitteldrücken verbrannt, der Wirkungsgrad geht kräftig in den Keller - es bleibt mehr Wärme übrig.

Link zur Studie über Ölverdünnungsmechanismen:
https://www.ufop.de/.../Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf

Letze Ölanalyse vom meinem ehem. 3.0 TDI nach 14.000km Laufzeit des Öles:
6,4% Diesel und 3% Biodiesel

Erreicht durch günstiges Fahrprofil und einem neueren DPF. Besser gehts glaube ich nur durch reine Langstreckenfahrten, aber wer macht das schon.

rechnung doch zuhause gehabt.
8,2 ltr 5W30 stehen auf der rechnung !!

das 5W30 machts nich besser aber nützt dir jetz erstma alles nix, Endoskop, Druckverlust oder Kompressionsmessung machen. Wobei Druckverlusttest schöner geht und man gleich sieht wo es evt. Probleme gibt
Lader würde ich auch gleich mal nachgucken auf Spiel an der Welle und auch mal Hosenrohr ab ob dort irgendwo Öl steht usw. usw

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 3. November 2019 um 11:31:14 Uhr:


Korrektur Gary, ein Leck in der Hochdruckpumpe erzeugt keine Verdünnung von Motoröl. Der Dieselkreislauf ist geschlossen und geht von Tank über HD Pumpe in Injektoren wo er letzendlich offen ist.

AFAIK hängt die Hochdruckpumpe auch über Dichtungen am Motoröl - wäre die erste "Schmiermittelfreie" Pumpe. Versagt dort eine Dichtung, dann drückts den Diesel ins Öl. Was man u.a. per Ölanalyse am "Biodiesel" Anteil sieht. Weil der ist schwerflüchtig, geht daher eher ins Öl als der Rest vom Diesel.

Gehts über die Injektoren und Auswaschung des Brennraum-Ölfilms, hast du einen sehr hohen Biodieselanteil am Eintrag - siehe Cepheids Beispiel. Ist der "üblich" und 10-15%, dann gehts über eine interne Leckage.

Nein, habe eben nachgesehen. Die HD Pumpe wird nur durch den Diesel geschmiert. Keine Ölzufuhr vorhanden.
Drum ist Biodiesel haltiger Kraftstoff oder 2T Öl gut für die HD Pumpe, gute Schmierwirkung.

Sorry fürs kurze OT, aber werden die HD-Pumpen für die Benziner ebenfalls ausschließlich über den Kraftstoff geschmiert?

kurzer nachtrag: bevor die schrauberei losgeht, hab ich mal versucht den wagen zu starten !! springt auch kurz an, geht aber sofort wieder aus !! hört sich an als ob er nur auf 3 oder 4 zylinder laüft !!
das öl riecht stark nach ruß !! werde mal anfangen die injektoren freizulegen !!

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. November 2019 um 15:02:14 Uhr:


Sorry fürs kurze OT, aber werden die HD-Pumpen für die Benziner ebenfalls ausschließlich über den Kraftstoff geschmiert?

Das sind Stößel und werden über einen Nocken der Nockenwellen angetrieben. Auf der Kraftstoff seite gibt's AFAIK keine Schmierung. Aber die müssen auch nur paar Dutzend Bär machen, keine 2000bar.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 3. November 2019 um 16:48:26 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. November 2019 um 15:02:14 Uhr:


Sorry fürs kurze OT, aber werden die HD-Pumpen für die Benziner ebenfalls ausschließlich über den Kraftstoff geschmiert?

Das sind Stößel und werden über einen Nocken der Nockenwellen angetrieben. Auf der Kraftstoff seite gibt's AFAIK keine Schmierung. Aber die müssen auch nur paar Dutzend Bär machen, keine 2000bar.

Benzin DI's werden nicht über die Nocke gesteuert!

doch> es geht um die Hochdruckpumpe des Direkteinspritzer und die wird bei diversen Modellen nunmal über einen Nocken angetrieben...
aber das alles hat ja hier nix mit dem TE & seinem Problem zu tun , vielleicht löscht mal ein Mod alles was unrelevant ist denn sonst blickt bald keiner mehr durch🙁

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 3. November 2019 um 17:18:53 Uhr:


doch> es geht um die Hochdruckpumpe des Direkteinspritzer und die wird bei diversen Modellen nunmal über einen Nocken angetrieben...
aber das alles hat ja hier nix mit dem TE & seinem Problem zu tun , vielleicht löscht mal ein Mod alles was unrelevant ist denn sonst blickt bald keiner mehr durch🙁

Sorry, hab die Frage falsch verstanden.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 3. November 2019 um 17:18:53 Uhr:


doch> es geht um die Hochdruckpumpe des Direkteinspritzer und die wird bei diversen Modellen nunmal über einen Nocken angetrieben...
aber das alles hat ja hier nix mit dem TE & seinem Problem zu tun , vielleicht löscht mal ein Mod alles was unrelevant ist denn sonst blickt bald keiner mehr durch🙁

danke !! ich frag mich auch schon, was so einige beiträge mit meinem problem zu tun haben !!
schönen sonntag noch !!????

Zitat:

@fliesenholgi schrieb am 3. November 2019 um 16:02:02 Uhr:



das öl riecht stark nach ruß !!

Entspricht genau meiner Erfahrung, ich konnte damals keine 13% Diesel riechen.

@cepheid1 hatte hier mal über ein preiswertes USB Endoskop geschrieben, was er bei Amazon für unter 50,- bekommen hatte. Sowas könnte für Dich hilfreich sein.

Edit: Bitte gelassen bleiben, wir sind doch schon wieder on topic. 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. November 2019 um 17:29:03 Uhr:



Zitat:

@fliesenholgi schrieb am 3. November 2019 um 16:02:02 Uhr:



das öl riecht stark nach ruß !!

Entspricht genau meiner Erfahrung, ich konnte damals keine 13% Diesel riechen.

@cepheid1 hatte hier mal über ein preiswertes USB Endoskop geschrieben, was er bei Amazon für unter 50,- bekommen hatte. Sowas könnte für Dich hilfreich sein.

Edit: Bitte gelassen bleiben, wir sind doch schon wieder on topic. 🙂

danke, bin ja ziemlich gelassen, und bin froh das ihr mir helft !!

kühlmittelbehälter hab ich schon raus, stecker von den injektoren sind auch schon runter !!

warum bauen die soviel motor in einen so kleinen raum ?? da braucht man ja gummihände !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen