Motorschaden
Hallo 3C Forum,
nach 7-wöchigem Fahrzeugbesitz und 5.500 km hat sich gestern unser Motor verabschiedet. Bei ca. 140 km/h kam kurz sie Meldung "kein Öldruck" und das war´s.
Nach Abschleppen zum freundlichen gab´s einen Leihwagen
und den Hinweis, daß der Motor hinüber ist.
Am Montag wird man sich mit VW in Verbindung setzen und
auf Instuktionen warten.
Da ich mit einem Austausch des Aggregates nicht einverstanden bin, würde mich Interessieren ob ich von einer Wandlung Gebrauch machen kann?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich glaube das bei einem Austausch des Motors der Wagen nie wieder so sein wird, wie bei Neufahrzeugauslieferung.
Beste Antwort im Thema
ich sehe es anders. Alle hier im Forum haben endlos auf VW geschimpft: "warum sind die nicht in der Lage, den 170PS-TDI von Anfang an auszuliefern?" VW ist auf diese Kundenwünsche eingegangen.
Jetzt habt Ihr den 170PS-TDI! Schnell, aber unausgereift! So wie Ihr es wolltet!
Grüße
BB
109 Antworten
Re: Re: Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das gilt aber nur bei den Europäern und speziell bei VW. DEr Konsument hat Anspruch auf ordentliche getestete Sachen.
Und das halte ich für ein Gerücht! Bei 1,8 Millionen Fahrzeugen, die Toyota nur dieses Jahr (und das ist ja noch nicht mal rum), zurückgerufen hat, kann man wohl schlecht behaupten, hier würde der Kunde nicht auch "betatesten".
Damit sind die Rückrufrekorde von MB und VW (jeweils ca. 1,3 Millionen) bereits locker gebrochen. Und das Toyota mehr Autos baut, kann dafür nun auch keine Entschuldigung sein.
Gruß.
@TheStig!
Ich bin natürlich sowohl den 103kW VW und Volvo/Ford/PSA Motor gefahren.
Der VW ist weit davon entfernt laufruhig oder harmonisch zu sein. Den 170 PS (kW entfallen) bin ich mit DSG im Passat gefahren (für mich eine Überaschung, dass laut Aussagen in diesem Board die Ausgleichswellen nur im Passat vorkommen, oder gilt das nur für 103kW?). Auf jeden Fall war der relativ laufruhig, das Turboloch wunderbar von dem tollen DSG kaschiert, aber bei 2000 Umin regelrecht explodiert, und auch die Elektronik konnte die Vorderräder nicht mehr unter Kontrolle halten.
Volvo S40: in der Tat sehr harmonisch, aber leider nicht sehr sparsam und auch nicht sehr laufruhig. Zwar keine Dröhnfrequenzen, aber relativ starkes nageln.
HOnda: bitte fahre einmal einen. Ich bin ihn im CR-V, FR-V und im Civic gefahren. Bis auf den Kaltstart, kaum als Diesel identifizierbar. Kein Dröhnen, kein Nageln, minimale Anfahrschwäche, und grau ist alle Theorie, auch erstaunlich drehfreudig. Die 6 Gangbox passt hervorragend. Leistungsmangel verspürte ich gar keinen, schon gar icht im Civic.
Der Motor ist einfach ein Hammer.
Die Theorie sagt ja bereits, dass das Turboloch kleiner sein muss und der Motor dadurch (untenrum) harmonischer wird... Aber wenn die Gelegenheit mal kommt, werde ich den mal fahren... =) (Kann nicht ständig Autos probefahren 😉 ).
Der 2.0D von Volvo ist wirklich sehr gut abgestimmt und die Laufruhe finde ich völlig ausreichend, auf jeden Fall ruhir als die R5 😉 und ruhiger als die Rumpeldüsen sowieso. Aber was den Verbrauch angeht, hast du leider Recht. Ich finde auch, der braucht einfach zu viel.
Gruß.
Der R5 ist ja von der ungeraden Zylinderzahl benachteiligt. Aber ich finde der kleine volvo hat ein nicht unangenhemes aber doch recht dieseliges Geräusch. Aber es stört nicht.
Ähnliche Themen
Re: Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von Vekedi
Moin,
ich bin auch einer der Glücklichen die nen Motorschaden beim 170 PS hatten, aber meiner hat immerhin fast 12000KM gehalten. Aber was solls, dafür gibts die Garantie und man hat nie nen alten Motor im Auto.
Laut meinem Freundlichen soll da jetzt was geändert worden sein, mal sehen obs besser wird.
Ich kann nicht feststellen das durch den Einbau des Motors irgendetwas anders geworden ist, hängt aber vielleicht auch an der Werkstatt die den Motor wechselt.Mal sehen wer der Nächste ist.....
HI, alle zusammen,
war zwar bestimmt nicht der Nächste, aber meinen Motor hats jetzt bei 9500 km auf der Uhr auch erwischt. Öldruck weg - Motor abstellen !!! - Diagnose : Zahnrad im Motor abgeschert - Antrieb Ölpumpe / Ausgleichswellen.
Gibt jetzt einen neuen Rumpfmotor vom Werk. - auf Garantie.
Das ist mittlerweile mein 4ter Passat (2 x 3B, 1 x 3BG, jetzt 3C seit 08/06)
Bisher nie Probleme gehabt .....
Mal sehen wer der Nächste ist.....
Gruss
hotrod_104
gab es Vorzeichen für den Motorschaden??
Das mit den Motorschäden beim 125kW TDI beunruhig mich doch etwas. Ich fahre ca. 60-70.000km p.a. und habe bis jetzt 41.000 km mit meinem Passat geschafft, EZ 05/2006.
Gab es denn irgendwelche Vorzeichen zu den Motorschäden, oder hat es einfach nur knack gemacht und das wars???
Würde mich über weitere Infos dazu freuen, dannn kann ich mal genauer darauf achten.
Hallo fastpassat,
Anzeichen gab es vorher nicht, kann man also nicht beeinflussen.
Kurz vorher hat der Motor mit DSG beim Hochschalten irgendwie höhere Drehzahlen als sonst gehabt und dann ging auch schon die Lampe an und im Motor hats gescheppert.
Öl war immer genug drin, obwohl man das bei diesem "Meßstab" ja nur schätzen kann...... und mit dem DSG kann man ja auch nicht überdrehen.
Jetzt ist der neue Motor drin und weiter geht`s.
Übrigens wurde gleich noch eine Aktion mit gemacht - Update Motorsteuergerät.
Gruss
hotrod_104
Re: Re: Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von hotrod_104
HI, alle zusammen,
war zwar bestimmt nicht der Nächste, aber meinen Motor hats jetzt bei 9500 km auf der Uhr auch erwischt. Öldruck weg - Motor abstellen !!! - Diagnose : Zahnrad im Motor abgeschert - Antrieb Ölpumpe / Ausgleichswellen.
Gibt jetzt einen neuen Rumpfmotor vom Werk. - auf Garantie.
Das ist mittlerweile mein 4ter Passat (2 x 3B, 1 x 3BG, jetzt 3C seit 08/06)
Bisher nie Probleme gehabt .....
Mal sehen wer der Nächste ist.....
Gruss
hotrod_104
Hallo,
käönntest Du uns mal sagen wann Dein Auto gebaut worden ist?
Meiner ist Anfang November 06 und ich überleg ob ich bald auch zu den "Unglücklichen" gehören könnte, schließlich habe ich inzwischen 11tkm runter...
NorbertK571
Hallo norbertk571,
meiner ist in der ersten Augustwoche gebaut worden. Wer weiss, vielleicht hast Du ja Glück und die haben die Schwachstelle vorher schon entdeckt........
Schönes Wochenende
Gruss
hotrod_104
Zitat:
Original geschrieben von Laun
Und wenn ich sehe das z.B. der 3er keine Tankanzeige mehr hat (nur im BC eine Reichweite), dann frage ich mich was an dem (an sich schicken) Wagen so teuer sein soll.
Laun (der meint man muss nicht alles immer schlecht reden)
aber natürlich hat der eine Tankanzeige, wo hast du denn das her.... und wenn du 45k für einen Passat ausgibst kannst du dir auch einen E91 kaufen, der ist auch deutlich geräumiger (auch hinten) als der E46
liebe Grüße
Peter
Ein E91 ist deutlich geräumiger als ein Passat?? *LOL* das hast du wohl nicht ernst gemeint? der Passat ist so gross wie ein Fünfer BMW und nicht wie ein 3er. Ich kann das gut beurteilen weil beide Autos vor dem Haus stehen.
ähm ... er meint der E91 ist geräumiger als ein E46 (Vorgänger des E9x).
@Laun
Der E91 hat übrigens eine Tankanzeige - was du meinst, ist bestimmt die Temperaturanzeige (Motor), die gibts beim neuen 3er nicht mehr :-(
Gruß,
Mark
Re: Re: Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das gilt aber nur bei den Europäern und speziell bei VW. DEr Konsument hat Anspruch auf ordentliche getestete Sachen.
Nein das gilt weltweit und das schon seit Jahrzehnten.
Gruß
Andi
hallo,
so gestern war es soweit Öldruck weg Motor sofort abstellen.
Zeitpunkt des Todes 18:23
Alter: 7 Monate
KM: 23000
und wieder ein 170iger weniger.
Warte nun auf einen neuen Motor.
in Trauer eukalit
mein beileid *auf die schulter klopf*