Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Hab die Antworten soweit selbst gefunden. Hier: https://www.motor-talk.de/.../...lpumpe-dichtung-wechsel-t7035282.html

Ich möchte nicht wissen, wie viele Motoren diese Dichtung auf dem Gewissen hat.

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 17. September 2021 um 20:12:10 Uhr:



Zitat:

@Morpheus-FV schrieb am 30. Mai 2018 um 08:56:45 Uhr:


..................................................................................

...................... Kann jemand sagen wo das ist und welche Kosten ein Austausch mit sich bringt?

Klicke auf meinen Spritmonitor in der Signatur, dort findest Du den Eintrag vom 11.12.2020.

Zitat:

Meinen servicegepflegten160PS 2010er hats diese Woche auch auf der AB erwischt. War zuvor noch mit über 220km/h unterwegs und der Wagen ist perfekt gelaufen. Temperaturen und Geräusche waren komplett in Ordnung. Als dann um ca. 7:00 der Verkehr dichter wurde, war ich noch mit ca. 120-140km/h unterwegs. Nach ein paar Sekunden komischer Motorgeräusche waren diese wieder verschwunden. Die Temp Anzeige war auf 90° und auch keine Meldung über fehlenden Öldruck. Dafür kam die Meldung Stabilitrack prüfen. Dann waren wieder Geräusche zu hören inklusive Leistungsverlust. Ich bin dann vom Gas, allerdings hat sich der Motor schon alleine abgestellt und ich konnte die Karre noch bis ganz kurz vor der Abfahrt ausrollen lassen. Die Temperaturanzeige stand plötzlich auf 130°. Kurbelwellenlager und Pleuellager hats auf jedenfall böse erwischt. Dabei hätten sich die ganzen Schadensfälle durch ein vernünftiges Design der Ölansaugung verhindern lassen! Sehr Schade!

Schade!
Wie viel hat der Motor gelaufen und welche Ölwechselintervalle hattest du?

Ähnliche Themen

Knapp 250tkm. Ölwechsel jährlich nach ca. 6-10tkm. Habe den Insignia vor ca. 5 Jahren mit 210tkm gekauft und war seither sehr zufrieden damit.

Meinen 2017er 2.0CDTI 170PS hat es ebenfalls auf der Autobahn erwischt, Laufleistung 105tkm, alle Serviceintervalle eingehalten. Plötzlich Leistungsverlust, am Standstreifen ausgerollt und aus war er. Diagnose: Motorschaden - Innereien überhitzt.

Zitat:

@Andi9 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:06:04 Uhr:


Meinen 2017er 2.0CDTI 170PS hat es ebenfalls auf der Autobahn erwischt, Laufleistung 105tkm, alle Serviceintervalle eingehalten. Plötzlich Leistungsverlust, am Standstreifen ausgerollt und aus war er. Diagnose: Motorschaden - Innereien überhitzt.

Und die Kette war in Ordnung?

Zitat:

@Andi9 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:06:04 Uhr:


Motorschaden - Innereien überhitzt.

Was genau soll da jetzt kaputt sein?

Vielleicht kann das mal ein Moderator abspalten, hat ja nichts mit den Problemen bei den A20x zu tun.

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 13. Januar 2022 um 20:22:24 Uhr:



Zitat:

@Andi9 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:06:04 Uhr:


Motorschaden - Innereien überhitzt.

Was genau soll da jetzt kaputt sein?

Vielleicht kann das mal ein Moderator abspalten, hat ja nichts mit den Problemen bei den A20x zu tun.

Dann sollte der Thementitel ja auch entsprechend angepasst werden.

Im Normalfall hat es bisher ja "nur" die A20DTx erwischt. Vielleicht kommen jetzt auch langsam die B20DTH dazu...

Würde mich wundern, die Dinger wurden ja auch seit 2014 gebaut.
Das Problem mit dem O-Ring gibt es da nicht.

Ja, aber vielleicht hat der Motor ein anderes Problem.

Zitat:

@Andi9 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:06:04 Uhr:


Diagnose: Motorschaden - Innereien überhitzt.

Was war zu Heiß geworden?
Kühlwasser?
Kühlwasserpumpe oder Thermostat, oder evtl. Regelung von einer der Komponenten

Oder sind Metallteile Blau angelaufen?
Was ja eher auf Schmierstoffproblem hindeuten würde.

Mich hat es nun auch erwischt ;(. Mein Inisi hat mich am Freitag verlassen mit fehlenden Zähnen auf dem Zahnriemen. Bj. 04/2013 259600 KM.

hast du den nicht nach plan gewechselt oder war es ein materialproblem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen