Motorschaden Sammelthread Diesel
Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst.
Also, bitte jeder hier eintragen.
Beste Antwort im Thema
Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).
278 Antworten
Was mich aber noch weiterhin interessiert hierzu ist der Fehlergrund sowie Diagnose. Der Werkstatt-Mensch meinte das das Auto sich im eingelegten 5ten Gang hätte schieben lassen müssen und das er keinen Fehler im Fehlerspeicher finden kann. Ich habe dann selber gesehen, wie er die Batterie mit einer mobilen Batterie überbrückt versucht hat anzuschieben....aber das Auto prallte immer wieder zurück, wie ein Gummiball. Vorm abschleppen hatten wir versucht das Auto mit eingelegtem 6ten gang zu scheiben. Das funktionierte, auch wenn der Motor sich dabei bewegte also anhob und "komische" Geräusche macht....
Kann man aufgrund der Fakten (Auto lässt sich im 5ten gang nicht anschieben, keinen Fehler im Fehlerspeicher) sagen, dass der Motor fest ist? Ich habe selber überhaupt keine Ahnung von der Motoren-Materie....
Wenn der Motor sich nicht mehr dreht, dann ist das wohl ein kapitaler Motorschaden. Das hört sich nicht zwingend nach der besagten Ölpumpendichtung an. Wie alt ist denn der Zahnriemen ?
HUHU, Zahnriemen hatte ich innerhalb des Wechselintervalls im Januar 2019 wechseln lassen. Seitdem hat er knapp 50.000km mehr auf dem Tacho.
Habe jetzt 3 verschiedene Angebote zur Motorinstantsetzung eingeholt. Einmal für 6.999€, einmal 5.999€ und einmal für 3900€. Das Angebot für 5.999€ machte am Telefon ein sehr guten Eindruck. Gemacht wird:
So sieht unser Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Auto aus:
Abholung + Ausbau + Instandsetzung + Einbau + 12 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung
Motor wird ausgebaut und komplett zerlegt
Planung des Zylinderkopfs mit Abdrucktest
Alle Ventilsitze werden überarbeitet
Defekte Ventile werden ersetzt
Hauptlager und Pleuellagersatz werden erneuert
Ventilschaftdichtungen werden erneuert
Kurbelwelle und Nockenwellen werden poliert und getestet
Zylinderkopfdichtung wird erneuert
Kipphebel werden erneuert
Hydrostößel falls vorhanden werden erneuert
Reinigung des Zylinderkopfs
Es wird ein neuer Steuerkettensatz oder Zahnriemensatz eingebaut
Die Wasserpumpe wird ggf. erneuert
Der Motorblock wird bei Übermaß je nach Zustand gebohrt oder gehohnt (kein Alublock)
Kolbenringe werden erneuert
Kompletter Dichtungssatz für das Kurbelgehäuse wird gewechselt
Anschließend wird ein kompletter Motortest durchgeführt
Alle Leitungen werden auf Dichtigkeit geprüft und ggf. erneuert
Motoröl/Frostschutzmittel und evtl. Klimagas werden erneuert
Ihr Fahrzeug bekommt eine ordentliche Außenwäsche
Nach bestehen der Tests ist Ihr Fahrzeug in unserem Betrieb Abholbereit
Er meinte am Telefon, dass es unwahrscheinlich ist das Teile wie Injektor krumm oder Block gerissen ebenfalls eingetreten sind. Dann müsste diese für ein paar hunderter (formfrei wiedergegeben) ggf. noch mitgetauscht werden. Aber er denkt, dass er mit dem Preis 5.999€ hinkommt.
Überlege das Angebot anzunehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@happyopeluser schrieb am 29. April 2024 um 11:51:10 Uhr:
Habe jetzt 3 verschiedene Angebote zur Motorinstantsetzung eingeholt. Einmal für 6.999€, einmal 5.999€ und einmal für 3900€. Das Angebot für 5.999€ machte am Telefon ein sehr guten Eindruck. Gemacht wird:
So sieht unser Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Auto aus:Abholung + Ausbau + Instandsetzung + Einbau + 12 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung
Motor wird ausgebaut und komplett zerlegt
Planung des Zylinderkopfs mit Abdrucktest
Alle Ventilsitze werden überarbeitet
Defekte Ventile werden ersetzt
Hauptlager und Pleuellagersatz werden erneuert
Ventilschaftdichtungen werden erneuert
Kurbelwelle und Nockenwellen werden poliert und getestet
Zylinderkopfdichtung wird erneuert
Kipphebel werden erneuert
Hydrostößel falls vorhanden werden erneuert
Reinigung des Zylinderkopfs
Es wird ein neuer Steuerkettensatz oder Zahnriemensatz eingebaut
Die Wasserpumpe wird ggf. erneuert
Der Motorblock wird bei Übermaß je nach Zustand gebohrt oder gehohnt (kein Alublock)
Kolbenringe werden erneuert
Kompletter Dichtungssatz für das Kurbelgehäuse wird gewechselt
Anschließend wird ein kompletter Motortest durchgeführt
Alle Leitungen werden auf Dichtigkeit geprüft und ggf. erneuert
Motoröl/Frostschutzmittel und evtl. Klimagas werden erneuert
Ihr Fahrzeug bekommt eine ordentliche Außenwäsche
Nach bestehen der Tests ist Ihr Fahrzeug in unserem Betrieb AbholbereitEr meinte am Telefon, dass es unwahrscheinlich ist das Teile wie Injektor krumm oder Block gerissen ebenfalls eingetreten sind. Dann müsste diese für ein paar hunderter (formfrei wiedergegeben) ggf. noch mitgetauscht werden. Aber er denkt, dass er mit dem Preis 5.999€ hinkommt.
Überlege das Angebot anzunehmen.
Wenn man auf ne Werkstatt angewiesen ist, ist das zumindest auf den ersten Blick wohl ein gutes Angebot.
Wenn der Motorblock gerissen ist oder wie bei meinem die Lagerschalen sich im Lagerbock gedreht haben, muss der natürlich auch getauscht werden. Da wäre allerdings die Frage, ob ein Rumpfmotor (so es ihn denn gibt) nicht sinnvoller wäre. Ich habe mir für 2.100 Euro einen fast neuen (aus einem Unfallfahrzeug) 2015er gebrauchten Motor (komplett) eingebaut. Der hatte knapp 70.000 km gelaufen und sah aus wie neu. Kein Rostansatz, nichts. Seitdem ist er schon wieder über 80.000 km problemlos gelaufen. Aber eben alles selbst gemacht
Zitat:
@happyopeluser schrieb am 29. April 2024 um 11:51:10 Uhr:
Habe jetzt 3 verschiedene Angebote zur Motorinstantsetzung eingeholt. Einmal für 6.999€, einmal 5.999€ und einmal für 3900€. Das Angebot für 5.999€ machte am Telefon ein sehr guten Eindruck. Gemacht wird:
So sieht unser Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Auto aus:Abholung + Ausbau + Instandsetzung + Einbau + 12 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung
Motor wird ausgebaut und komplett zerlegt
Planung des Zylinderkopfs mit Abdrucktest
Alle Ventilsitze werden überarbeitet
Defekte Ventile werden ersetzt
Hauptlager und Pleuellagersatz werden erneuert
Ventilschaftdichtungen werden erneuert
Kurbelwelle und Nockenwellen werden poliert und getestet
Zylinderkopfdichtung wird erneuert
Kipphebel werden erneuert
Hydrostößel falls vorhanden werden erneuert
Reinigung des Zylinderkopfs
Es wird ein neuer Steuerkettensatz oder Zahnriemensatz eingebaut
Die Wasserpumpe wird ggf. erneuert
Der Motorblock wird bei Übermaß je nach Zustand gebohrt oder gehohnt (kein Alublock)
Kolbenringe werden erneuert
Kompletter Dichtungssatz für das Kurbelgehäuse wird gewechselt
Anschließend wird ein kompletter Motortest durchgeführt
Alle Leitungen werden auf Dichtigkeit geprüft und ggf. erneuert
Motoröl/Frostschutzmittel und evtl. Klimagas werden erneuert
Ihr Fahrzeug bekommt eine ordentliche Außenwäsche
Nach bestehen der Tests ist Ihr Fahrzeug in unserem Betrieb AbholbereitEr meinte am Telefon, dass es unwahrscheinlich ist das Teile wie Injektor krumm oder Block gerissen ebenfalls eingetreten sind. Dann müsste diese für ein paar hunderter (formfrei wiedergegeben) ggf. noch mitgetauscht werden. Aber er denkt, dass er mit dem Preis 5.999€ hinkommt.
Überlege das Angebot anzunehmen.
für unter 10000€ bekommt man in Deutschland kein Motor überholt. Geschweige denn den Wagen abgeholt, Motor ausgebaut, Überholt, Motor eingebaut und das Auto wieder angeliefert.
Das wird dann bei dir enden wie bei den Autodoktoren letzten Sonntag zu sehen war. Da wurde auch ein "überholter" Motor für 6000€ eingebaut und dann noch mal 6000€ in Fehlersuche investiert. Ursache war eine No-Name Ölpumpe die für 9 bar Öldruck gesorgt hat und dann standen die Hydros immer offen.
Ich würde nach einem gebraucht Motor Ausschau halten und dann hinfahren und Ölwanne abbauen und die Lagerstellen der Kurbelwelle kontrollieren, Kompression messen und den Zylinder Endoskopien. Alles andere ist Glücksache.
Kein vernünftiger Motoreninstandsetzer arbeitet für unter 100 € die Stunde. Dann Ziehe mal von den 6000 € 19 % Mehrwertsteuer ab und ca 20 % gewinn und dann ist immer noch kein Mechaniker und Halle bezahlt. Was mich noch Stutzig mach ist die Wasserpumpe wird bei bedarf erneuert und viele andere Teile auch. Jeder vernünftige Mechaniker denkt nicht mal nach die alte bei einer Instandsetzung drin zulassen. Meiner Meinung nach werden Teile die drin lassen die gerade noch gehen und den Rest mit Billigteilen zusammengebaut.
Generell Finger weg von diesen Pauschal Angeboten. Die taugen selten was. Der Motor muss zerlegt werden, die Schadensursache festgestellt werden und dann kann man erst ein Angebot zur Reparatur unterbreiten. Dazu muss man wissen was wirklich defekt ist.
Ich würde mir wie hier geraten auch einen gebrauchten Motor besorgen, den einmal Prüfen lassen, den Ölpumpendichtring mitwechseln und dann einbauen lassen.
Denke das ist der sinnvollste Weg
Der sinnvollste Weg ist eher zu versuchen an einen Verwerter zu verkaufen.
Da gibt es jede Menge die dann diese Autos mit solchen Schäden wieder herrichten.
Richtig glücklich wird man wahrscheinlich sowieso nicht mehr mit dem Auto. Wir hatten unseren damals ja auch mit einem Austauschmotor reparieren lassen. Das hat uns damals 8000 € gekostet mit neuer Kupplung und neuen Turbolader.
So richtig glücklich wurden wir aber nicht mehr, denn kurze Zeit später war dann der Ölkühler auch noch undicht geworden, kurze Zeit später dann noch das Lenkgetriebe und dann hatten wir die Schnauze voll und ihn doch mit riesen Verlust verkauft.
Mein Kumpel der das gleiche Problem mit seinem Insignia hatte war etwas schlauer und hat ihn an so einen Verwerter damals für 3000 € noch verkaufen können.
Das war im Nachhinein betrachtet die deutlich bessere Wahl.
Und diese Verwerter machen das genau so. Die haben einen gebrauchten Motor liegen, bauen ihn rein und verkaufen ihn teuer weiter.
Man muss einfach für sich selbst schauen was man möchte. Möchte man ihn behalten würde ich meinen Weg als Sinnvoll bezeichnen.
Hat man sowieso keine Lust mehr, dann ab zum Verwerter