Motorschaden neuer Motor passt nicht!

VW Passat B6/3C

Hallo habe ein Problem!
Ich habe den Passi 3c 1,6 fsi 115ps Automatik
Hat Motorschaden!
Neuen Motor gekauft, haben beide den gleicher Motorkennbuchstaben BLF
Nun ist das problem das der neue von Manuellen war und mein alter ja automatik!
Das problem ist das der Sensorring und Sensor auf der Kurbelwelle anders ist! Ich zeig mal Fotos dann seht ihr es nun brauch ich einen der den selben Motor hat wie ich ihn brauche oder ein der mir das umbauen kann!
MFG. Sascha

PS. Bild1 ist der neue Motor und Bild 2 der alte und der neue muss so dann aussehen wie der alte!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich zitiere aus vielen Leitfäden, habe diesen aber nicht sinnbildlich vor mir, deshalb kommt das Zitat aus meinem Gedächtnis:

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


😉

Das liest man, wenn man sich zu seiner Arbeit informiert täglich 😉

Sehr witzig, würe ich noch genau wissen wie was war würde ich nicht fragen!
Siehe Bild so sieht es da aus!
Solche leute wie dich brauchen wir hier damit wir immer was zu lachen haben!

Na, das Kompliment geht wohl zurück. Erst alles rausrupfen und sich hinterher beschweren, dass man nicht mehr weiß was wie rein gehört. - Und das Beste: Nach dem Einbau sind dann wieder Teile übrig. Meistens unwichtige Schrauben.

Danke, genau deswegen sind meine Mechaniker handverlesen.

Servus,
Stefan

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von E-Man01


Hi Sacha,
Kann dir leider da nicht weiterhelfen, aber wie passiert sowas? Sieht ganz schön übel aus, hoffe meiner endet nich auch irgend wann so.
Grüße E-Man
Denke mal eher daran das ich 50t km mit dem selben öl gefahren bin ohne zu wechseln!

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Käme ein anderes (gebrauchtes) Motorsteuergerät, das die Daten vom neuen Sensor verarbeiten kann, nicht billiger als neuen Ring und Sensor ab, neuen "alten" Ring drauf, alten "alten" Sensor drauf?
Nein weil dann auch der Kabelbaum anders sein muss und wer weiss ob er dann noch kompatiebel ist mit den ganzen anderen sachen die verbaut sind!

Da wunderst mich nicht das sich da eine Pleuelstange verabschiedet wenn man 50.000km ohne Ölwechsel fährt.

Hat den da mal nicht die Service Anzeige aufgeleuchtet?

Ja Service wollte er schon kurz nach kauf haben hab es ignoriert!
Kann mir denn jemand die Ring und Sensor tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln


Kann mir denn jemand die Ring und Sensor tauschen?

Eine Werkstatt... 😉

Such dir doch eine freie Werkstatt, die vielleicht "früher" VW-Fachbetrieb war oder die sehr viel VW schrauben. Ansonsten bleibt dir ja "nur" VW übrig...

Also die Selbsthilfewerkstatt macht mir den Umbau!
Nun habe ich noch das problem das der Motor auch wieder rein muss hat einer eine Anleitung wie ich was machen muss? In welcher reinfolge?

Ähnliche Themen

Ich zitiere aus vielen Leitfäden, habe diesen aber nicht sinnbildlich vor mir, deshalb kommt das Zitat aus meinem Gedächtnis:

Zitat:

"Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!"

😉

Das liest man, wenn man sich zu seiner Arbeit informiert täglich 😉

der war gut.....

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich zitiere aus vielen Leitfäden, habe diesen aber nicht sinnbildlich vor mir, deshalb kommt das Zitat aus meinem Gedächtnis:

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

"Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!"

😉

Das liest man, wenn man sich zu seiner Arbeit informiert täglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich zitiere aus vielen Leitfäden, habe diesen aber nicht sinnbildlich vor mir, deshalb kommt das Zitat aus meinem Gedächtnis:

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

"Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!"

😉

Das liest man, wenn man sich zu seiner Arbeit informiert täglich 😉

Sehr witzig, würe ich noch genau wissen wie was war würde ich nicht fragen!

Siehe Bild so sieht es da aus!

Solche leute wie dich brauchen wir hier damit wir immer was zu lachen haben!

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich zitiere aus vielen Leitfäden, habe diesen aber nicht sinnbildlich vor mir, deshalb kommt das Zitat aus meinem Gedächtnis:

Zitat:

Original geschrieben von bigbob76bln



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


😉

Das liest man, wenn man sich zu seiner Arbeit informiert täglich 😉

Sehr witzig, würe ich noch genau wissen wie was war würde ich nicht fragen!
Siehe Bild so sieht es da aus!
Solche leute wie dich brauchen wir hier damit wir immer was zu lachen haben!

Na, das Kompliment geht wohl zurück. Erst alles rausrupfen und sich hinterher beschweren, dass man nicht mehr weiß was wie rein gehört. - Und das Beste: Nach dem Einbau sind dann wieder Teile übrig. Meistens unwichtige Schrauben.

Danke, genau deswegen sind meine Mechaniker handverlesen.

Servus,
Stefan

Wenn ich so viel Geld hätte wie du das ich mir meine Mechaniker handverlesen könnte würde ich es nicht selbst machen!
;-)

Darum ging es nicht! Es geht um die Vorbereitung bzw Katalogisierung!
Ohne Vorarbeit und entsprechender Übersicht geht nichts!

ich bau doch nicht einfach irgendwas raus ohne nachher zu wissen wo was wieder hinkommt.

Es fängt halt schon be kleinen Tupperboxen an und Klebezettel.

Bin auch nicht Handverlesen, aber meine neues Getriebe läuft super. Hoffe Passat250 nimmt mich auf ^^

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Darum ging es nicht! Es geht um die Vorbereitung bzw Katalogisierung!
Ohne Vorarbeit und entsprechender Übersicht geht nichts!

ich bau doch nicht einfach irgendwas raus ohne nachher zu wissen wo was wieder hinkommt.

Es fängt halt schon be kleinen Tupperboxen an und Klebezettel.

Bin auch nicht Handverlesen, aber meine neues Getriebe läuft super. Hoffe Passat250 nimmt mich auf ^^

Längst geschehen, hast Du nur nicht gemerkt. 😉

Heutzutage sind Tupperdosen ja "out". Man verwendet eine Digicam oder dreht gleich ein Video ... der "digitalen Demenz" folgend 😉

Ordnung ist das halbe Leben! Es steht nirgends geschrieben wie ein Motor wieder zusammengebaut und eingebaut wird. Es steht in vielen Fällen nur geschrieben wie man es ausbaut!

Die wichtigsten Dinge: Steuerzeiten nochmals prüfen, wenn nötig mehrfach! Dehnschrauben ersetzen und Zeit nehmen für den Einbau...

Aber naja was helfe ich dir noch... o.O Wenn ich so angemault werde... Naja... egal...

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ordnung ist das halbe Leben! Es steht nirgends geschrieben wie ein Motor wieder zusammengebaut und eingebaut wird. Es steht in vielen Fällen nur geschrieben wie man es ausbaut!

Die wichtigsten Dinge: Steuerzeiten nochmals prüfen, wenn nötig mehrfach! Dehnschrauben ersetzen und Zeit nehmen für den Einbau...

Aber naja was helfe ich dir noch... o.O Wenn ich so angemault werde... Naja... egal...

Habe dich nicht angemauelt habe lediglich um eine aussage kräftige Antwort gebeten!

heb mal den motor in den motorraum rein, sortiere deine schrauben ,denke logisch. dann dürfte es auch keine probleme geben. soviel ist an solch einen motor nicht drann.

So sensorring und Sensor so wie alle Anbauteile sind nun dran. Jetzt hab ich ein neues Problemder automatikwandler passt nicht auf die Kurbelwelle da der Führungszapfen dicker ist als das Führungsloch an der Kurbelwelle. Nun brauch ich jemand der es mir um 6mm runter dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen