Motorschaden nach Turbolader-Austausch?
Hallo, habe mit ein Freund an seinem E46 320d bj. 2004 herum geschraubt.
Fahrzeug wurde zum freundlichen abgeschleppt. Diagnosse defekter Turbolader. Danach haben wir das Fahrzeug nach Hause geschleppt, neuen Turbolader besorgt und eingebaut.
Nun:
was alles neu gemacht wurde:
Turbolader nagel neu, Öl neu, Ölfilter neu, Luftfilter neu, Dichtungssatz neu, Schrauben neu.
Zum Einbau:
Turbolader vor dem Einbau voll gemacht mit Öl, alles eingebaut, Auspuffanlage inkl. Kat mit Benzin ausgewaschen so weit es geht. Den Auspuff 3 Tage auf dem Kopf gestellt damit das restliche Öl rausläuft. Alles wieder zusammen gebaut. Alle Stecker der Glühkerzen abgezogen 3-4 mal Motor nur mit dem Anlasser drehen lassen. Danach wieder Stecker dran und Motor warm laufen lassen. ca. 15 min. Bis die Temperaturanzeige mittig stand.
Jetzt zu den Fakten:
Es kam immer noch sehr viel weisser qualm aus dem Auspuff.
ich habe nur paar mal ganz leicht auf das Gaspedal getippt, nur ganz leicht.
Jetzt:
auf einmal dreht der Motor bis zum Anschlag. Ganz hoch, wenn ich sage ganz hoch, bis hoch, ohne das ich auf Gaspedal getreten habe. Ich habe sofort den Schlüssel abgezogen trotzdem lief er noch ca. 5 sek auf voller Drehzahl hoch. Warum?
Jetzt springt er nicht mehr an. Warum? Motor mit Hand gedreht. Dreht problemlos. Luftfilter ausgebaut ein bisschen Startpilot reingesprüht, springt an und geht sofort mit der Drehzahl von alleine bis zum Anschlag. Ich ziehe den Schlüssel raus. Trotzdem läuft er noch nach in hoher Drehzahl.
Was kann das sein?
Der alte Turbolader hatte ein Wellenschaden. Die Welle ist kompl. durchgebrochen.
Ich bedanke mich für euere Hilfe in Voraus. Über eine eilige Mitteilung wäre ich sehr froh.
mfg
King
Beste Antwort im Thema
hast du die kurbelgehäuseentlüftung/ölabscheider mal gewechselt??
also ich hab letzt beim wechsel einfach bissle öl in die öffnung der ölzuleitung gespritzt,ihn dann per luftpistole mal bissle rotieren lassen..bevor ich dann die zuleitung dran geschraubt hab nochmal bissle voll gemacht und fertig...dann beim starten einfach ne minute laufen lassen bis öldruck aufgebaut war und dann erst bissle gas gegeben um zu schaun ob alles dicht is...halt alles super funktioniert!
EDIT:
achja was ich mir gut vorstellen könnte wieso er hoch dreht...bestimmt is die ölrücklaufleitung verstopft..deswegen wird das öl nicht abgeführt und es drückt es durch den turbo in den ansaugtrakt...normal sollte man diese nämlich mitwechseln...zu-und rücklaufleitung.wird zwar bei bmw selbst wohl auch nie gemacht aber man liest bei turbospezialisten das dies dringend erforderlich ist..ich habs auf jeden fall gemacht
68 Antworten
bei mir genau das selbe..hab ihn auch erst bei ca.120000km getauscht..sah natürlich nicht mehr neu aus aber jetzt auch nicht übertrieben schlecht.da hab ich im internet schon bilder gesehn von den dingern wo richtig übel aussahen und total aufgeqoullen waren(KLICK) .von daher schließe ich aus das der ölabscheider für das probleme des TE verantwortlich ist...
ich bleib dabei das die leitungen dicht sind!! 😉 Aber is im prinzip auch scheiss egal..er sollte,vorausgesetzt der motor is nicht im arsch, beides so schnell wie möglich wechseln...leitungen&ölabscheider!!!
muss man den Zyklon überhaupt wechseln? Reicht nicht das reinigen, das ist doch nur Plastik? will niht am Geld sparen, aber hat man ein Zugewinn durch einen neuen statt den vorhandenen zu reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
muss man den Zyklon überhaupt wechseln? Reicht nicht das reinigen, das ist doch nur Plastik? will niht am Geld sparen, aber hat man ein Zugewinn durch einen neuen statt den vorhandenen zu reinigen?
weiss nicht, man kommt eh nicht an alle stellen ran zum reinigen und bei 35€ für die komplette lüftungseinheit inkl. aller dichtungen mache ich mir auch ehrlich gesagt alle 90.000km weder gedanken noch die mühe da was zu reinigen oder zu sparen 😉
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
da hab ich im internet schon bilder gesehn von den dingern wo richtig übel aussahen und total aufgeqoullen waren(KLICK) .
So sah meiner letztens auch aus. Ich glaub der ist nie gewechselt worden.
Seitdem läuft er wirklich um Welten besser...
Aber ich find das Ganze hier schon etwas leichtsinnig...
Auf der einen Seite nicht wissen, wo der Ölabscheider sitzt aber auf der anderen Seite einen kompletten Turblader tauschen.
Echt- nix gegen den Themenersteller- aber ein Turbo ist keine Zündkerze den man mal schnell runterschraubt, mit der Drahtbürste sauber macht und wieder dranschraubt... 🙂
Ich würd's mir nicht trauen- dafür sind die Dinger mir einfach zu teuer und können im ungünstigsten Fall den ganzen Motor zerlegen...
Gruss
Ähnliche Themen
naja das siehst du vielleicht ein wenig zu eng 🙂.wenn man halt noch nie von so nen ding gehört hat woher soll man dann wissen wo es sitzt?ich kenn viele die davon noch nie gehört haben das man des ding wechseln muss..bis ichs vor jahren hier gelesen hab..und plötzlich haben alle angefangen die dinger zuwechseln 😁...und turbo wechseln is wirklich kein hexenwerk.habs auch selbst gemacht und bin kein kfz mechaniker...viel falsch machen kann man eigentlich nicht!!!is eigentlich sogar richtig einfach wenn man weiß wo alle schrauben sind und wie man ran kommt..da fand ich jetzt z.b. den tausch der glühkerzen um welten aufwendiger und nervenraubender...
Danke für eure hilfe.
ich bin jetzt da vom fehler auslesen. 8 Fehler hat er
4232 Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung
4222 Glühkerze Zylinder 2 Unterbrechung
4212 Glühkerze Zylinder 1 Unterbrechung
4242 Glühkerze Zylinder 4 Unterbrechung
4423 Injektor Zylinder2 fehlerhaft
4433 Injektor Zylinder 3 fehlerhaft
3E91 Kurbelwellen-Positionssensor falsches Signal
4630 Raildruckregelung über DRV Minimaldruck unterschritten
Wir haben alle Fehler gelöscht. Danach haben wir vor ort versucht Ihn zu starten. Er springt für ca. 3 sek an dann geht er aus.
Danach sofort wieder Fehlerspeicher abgefragt.
alle 4 Glühkerze stehen, Raildruckregelung, Raildruckregelung, Injekttor Zylinder 3
Der Meister hat gesagt Raildruck ist normal, weil er nicht läuft. Er hat uns vorgeschlagen zu erst alle 4 Glühkerzen wechseln und dann laufen lassen. Mit ein defekten Injekttor würd er trotzdem laufen.
Morgen kauf Ih 4 neu Glühkerzen und dann bau ich die ein. Mal sehen ob der dann läuft. Ich hoffe das er dann nicht mehr Qualmt. Wenn ja dann muss ein neuer Kat ran. Ich hoffe nicht.
Ich hallte euch auf dem Laufendem.
wenn du es net super eilig hast kannst du die injektoren auch bei einem bosch diesel center instandsetzen lassen.ging innerhalb von einem tag(nach terminabsprache natürlich)..hab ich auch gemacht..kommste ein ganzes stück billiger weg 😉.hab für 5x instandsetzen und 1x neu (war nicht mehr zu retten) knapp 1000€ bezahlt..geht eigentlich wenn man überlegt das normal 6x neue ca 1900€ kosten 🙂
ganz ehrlich, dass der Motor gar niht angeht oder danach zu hohe Drehzahlen hat, das kann nichts mit Glühkerzen zu tun haben. Wenn schon Injektoren...
Hallo,
Also an den Glühkerzen wirds nicht liegen. Egal ob alle Kaputt oder nicht, Fahrzeug muss immer anspringen .
Frage: Du sagtest: Turbolader komplett mit Öl befüllt? Wie seid ihr da vorgegangen?
Und wenn der Turbo kaputt war,wie genau aüsserte sich das ? ( Autobahn,.... Motor ging komplett danach aus oder lief noch.........)Mfg
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
naja das siehst du vielleicht ein wenig zu eng 🙂.wenn man halt noch nie von so nen ding gehört hat woher soll man dann wissen wo es sitzt?
Moin Moin,
da hast du jetzt dann wieder Recht. Ich wusste es auch nicht- und dort wo mein Vorbesitzer wahrscheinlich immer zum Service war- die wussten das wohl auch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KingSavas1
Morgen kauf Ih 4 neu Glühkerzen und dann bau ich die ein. Mal sehen ob der dann läuft. Ich hoffe das er dann nicht mehr Qualmt. Wenn ja dann muss ein neuer Kat ran. Ich hoffe nicht.Ich hallte euch auf dem Laufendem.
Viel Glück- hoffe du bekommst das hin... Gibt nix Schlimmeres wie das man eine Reparatur macht und am Ende alles immer Schlimmer wird. Kann dich da echt verstehen.
Halt uns wirklich mal auf dem Laufenden- interessiert mich jetzt auch brennend das Thema hier...
Gruss aus München
Hallo King,
Ich fürchte da seid ihr etwas blauäugig an die Sache rangegangen.
Es ist wohl definitiv ein Turboschaden, größtenteils ist mangelnde Schmierung die Ursache.
Da ihr die Schmierleitungen nicht gewechselt habt, ist der neue wohl ebenfalls Tod.
Ich hab bisher Drallklappen entfernt, Querlenker gewechselt, Theater mit dem Nockenwellensensor gehabt, Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut und Ölabscheider gewechselt.
ABER:
Hab Nie was angefangen ohne mich Stunden oder Tagelang darüber zu Informieren!
Letztes Jahr bekam ich hier die Huke voll, weil ich auf den wechsel der Ölleitungen beim Turbowechsel hingewiesen hab, der von jedem seriösen Instandsetzer explizit gefordert wird.
Vermutlich war das bei deinem Freund schon der auslöser des ganzen.
Bleibt euch nichts übrig, als den Turbo wieder auszubauen und zu checken ob er in Ordnung ist.
Glühkerzen spielen momentan über +5°C keine Rolle, der KW-Sensor könnte aber über das Steuergerät den Start bzw. die Einspritzung verhindern.
Und bevor du Glühkerzen kaufst, lies mal nach wie einfach und problemlos der Wechsel ist (Scherz)
Checker-Kids aufgepasst:
Ist jetzt keine grosse Hilfe, aber ein Denkanstoß gegen weitere kopflose Aktionen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cargofan
Ich hab bisher Drallklappen entfernt, Querlenker gewechselt, Theater mit dem Nockenwellensensor gehabt, Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut und Ölabscheider gewechselt.ABER:
Hab Nie was angefangen ohne mich Stunden oder Tagelang darüber zu Informieren!
Da stimme ich dir komplett zu.
Auch wenn es NUR Ölabscheider etc. ist, baut man an einem 330d da schon ordentlich was ab bzw. rum bevor man überhaupt die Schrauben dafür zu Gesicht bekommt.
Ich gehe da eigentlich genauso wie du vor und bin im Durchschnitt ca. 1-2Wochen am schauen, was ich alles dazu brauche.
Drallklappen stehen mir an einem der nächsten Wochenenden noch bevor- und auch wenn viele sagen "nee neue Dichtungen brauchst du nicht" - ich kenne mein Glück- Ich schraub den ganzen Kram runter und dann ist genau eine Dichtung total vergammelt und dann geht das Theater Samstag nachmittags los irgendwo so ein Ding her zu kriegen... 🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cargofan
Hallo King,Ich fürchte da seid ihr etwas blauäugig an die Sache rangegangen.
Es ist wohl definitiv ein Turboschaden, größtenteils ist mangelnde Schmierung die Ursache.
Da ihr die Schmierleitungen nicht gewechselt habt, ist der neue wohl ebenfalls Tod.
Ich hab bisher Drallklappen entfernt, Querlenker gewechselt, Theater mit dem Nockenwellensensor gehabt, Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut und Ölabscheider gewechselt.
ABER:
Hab Nie was angefangen ohne mich Stunden oder Tagelang darüber zu Informieren!Letztes Jahr bekam ich hier die Huke voll, weil ich auf den wechsel der Ölleitungen beim Turbowechsel hingewiesen hab, der von jedem seriösen Instandsetzer explizit gefordert wird.
Vermutlich war das bei deinem Freund schon der auslöser des ganzen.Bleibt euch nichts übrig, als den Turbo wieder auszubauen und zu checken ob er in Ordnung ist.
Glühkerzen spielen momentan über +5°C keine Rolle, der KW-Sensor könnte aber über das Steuergerät den Start bzw. die Einspritzung verhindern.
Und bevor du Glühkerzen kaufst, lies mal nach wie einfach und problemlos der Wechsel ist (Scherz)
Checker-Kids aufgepasst:
Ist jetzt keine grosse Hilfe, aber ein Denkanstoß gegen weitere kopflose Aktionen.
Gruss
der turbo wird bestimmt net am arsch sein..des auto is ja kaum gelaufen..und wenn er von anfang an gequalmt hat wirds wohl so sein wie ich gesagt hab..das die rücklaufleitung dicht is und der druck der sich aufbaut das öl über die welle raus drückt und in den ansaugtrakt befördert...
jetzt mach ihm net soviel angst..des wird schon 🙂
Ich wuerde mich auf das Problem konzentrieren, dass er hochdreht. Das hat mit den Fehlern im Fehlerspeicher nichts zu tun.
Der Motor zieht einfach Oel von irgendwo. Verstopfte Ruecklaufleitung, Zyklonfilter oder halt unsachgemaesser Zusammenbau.
Jeder faengt mal klein, dh. blauaeugig an. Deswegen zahlt man ja auch Lehrgeld 😉
Klar kann man mit viel informieren auch viel vermeiden. Kostet aber auch Zeit und Nerven und manche trauen sich hinterher an gar nix mehr ran.
Hallo alle zusammen.
Ich habe gestern abend 4 neue Glühkerzen und ein Ölabscheider oder Zyklop wie Ihr das alles nennt gewechselt. Die Alten Glühkerzen habe ich mal im Ausgebauten zustand kurzgeschlossen. Keiner von dehnen Glühen.
Voller freude habe ich die 4 neuen Glühkerzen eingebaut mit der hoffnung das er läuft um danach weiter zu kucken ob er noch Qualmt oder Hochdreht.
Leider springt die Karre nicht an. Auch mit Startpilot nicht. Er will aber so hört sich das an. Manchmal für ca. 2 sek. geht er an aber sofort aus.
Zwichen Zeitlich habe ich den Auspuff wieder kompl. mit Kat demontiert. Danach habe ich das Flügelrad vom neuen Turbolader Überprüft. Scheind Augenscheinlich ok zu sein. Kein Spiel usw. Läst sich auch problemlos mit der Hand drehen.
Zusätzlich habe ich den Ladeluftkühler mit den Schläuchen demontiert. Ich glaube ich hab jetzt den Grund für die Selbstzündung. Der Kühler war noch voll mit Öl. Wir hatten nur die Schläuche gereinigt. War dumm von uns den Kühler nicht kompl. abzuschrauben und zu reinigen.
Zusätzlich möchte ich euch noch mitteilen. Das beim Zweiten mal der Fehler KW-Sensor nicht aufgetretten war.
Zum Hergang: Freund fährt mit sein 320d auf der Autobahn. Plötzliches Leistungsverlust. Qualmen wie eine Nebelmaschine. Abschleppen zum Freundlichen Fehlerdiagnose Turbolader Schaden. Wieder mit Trail vom Freundlichen das Fahrzeug geholt nach Hause und zerlegt.
Jetzt stehen wir auf der Kippe.
Entweder ca. 600,00 Euro für 2 Injektoren noch zahlen oder gebrauchte Maschine einbauen für ca. 2650 euro.
Ich bin davon überzeugt, das der Motor kein Schaden davon getragen hat.
Komischer weisse habe ich hier letzten was gelesen. 320d mit Selbstzündung der ca. 5 min. lief. Zum schluss waren auch 2 Injektoren defekt. Der lief ca. 5 min. der von meinem Freund lief ca. 5-10 sek. vor unseren Augen.
Was glaube das ich Ihn wieder zu einem Spezi Abschleppe der Diesel Kompesionen messen kann. Ich habe nur ein Gerät mit dem Ich nur Benziner auslesen kann. Wenn er noch kompresionen hat, dann Kaufen wie 2 Injektoren für 600 scheine und hoffen das er entlich mal läuft.
Was sagt ihr dazu?
Wenn er dann läuft!!! Wäre doch super. Ich hoffe das er dann auch nicht mehr Qualmt. Wenn ja glaube ich eventl. das der Kat noch voll ist mit Öl. Ob wohl ich Ihn vielleicht 3 mal mit Benzin ausgewaschen habe und 4 Tage auf den Kopf gestellt habe. Im Schlimmsten fall lass ich Ihn 2 Stunden im Standgas laufen dann muss der Kat von Öl ausgebrannt sein.
Aber wie schon gesagt er muss zu erst laufen.
Vielen Danke an alle. Ich halte euch am laufendem. Aber am Wochenende habe ich keine lust mit dem Kollegen an sein Auto zu schrauben. Ich muss mal Abschalten. Der BMW hat mir den letzen nerv geraubt.