Motorschaden nach Turbolader-Austausch?

BMW 3er E46

Hallo, habe mit ein Freund an seinem E46 320d bj. 2004 herum geschraubt.

Fahrzeug wurde zum freundlichen abgeschleppt. Diagnosse defekter Turbolader. Danach haben wir das Fahrzeug nach Hause geschleppt, neuen Turbolader besorgt und eingebaut.

Nun:
was alles neu gemacht wurde:
Turbolader nagel neu, Öl neu, Ölfilter neu, Luftfilter neu, Dichtungssatz neu, Schrauben neu.

Zum Einbau:
Turbolader vor dem Einbau voll gemacht mit Öl, alles eingebaut, Auspuffanlage inkl. Kat mit Benzin ausgewaschen so weit es geht. Den Auspuff 3 Tage auf dem Kopf gestellt damit das restliche Öl rausläuft. Alles wieder zusammen gebaut. Alle Stecker der Glühkerzen abgezogen 3-4 mal Motor nur mit dem Anlasser drehen lassen. Danach wieder Stecker dran und Motor warm laufen lassen. ca. 15 min. Bis die Temperaturanzeige mittig stand.

Jetzt zu den Fakten:
Es kam immer noch sehr viel weisser qualm aus dem Auspuff.
ich habe nur paar mal ganz leicht auf das Gaspedal getippt, nur ganz leicht.

Jetzt:
auf einmal dreht der Motor bis zum Anschlag. Ganz hoch, wenn ich sage ganz hoch, bis hoch, ohne das ich auf Gaspedal getreten habe. Ich habe sofort den Schlüssel abgezogen trotzdem lief er noch ca. 5 sek auf voller Drehzahl hoch. Warum?

Jetzt springt er nicht mehr an. Warum? Motor mit Hand gedreht. Dreht problemlos. Luftfilter ausgebaut ein bisschen Startpilot reingesprüht, springt an und geht sofort mit der Drehzahl von alleine bis zum Anschlag. Ich ziehe den Schlüssel raus. Trotzdem läuft er noch nach in hoher Drehzahl.

Was kann das sein?

Der alte Turbolader hatte ein Wellenschaden. Die Welle ist kompl. durchgebrochen.

Ich bedanke mich für euere Hilfe in Voraus. Über eine eilige Mitteilung wäre ich sehr froh.

mfg
King

Beste Antwort im Thema

hast du die kurbelgehäuseentlüftung/ölabscheider mal gewechselt??

also ich hab letzt beim wechsel einfach bissle öl in die öffnung der ölzuleitung gespritzt,ihn dann per luftpistole mal bissle rotieren lassen..bevor ich dann die zuleitung dran geschraubt hab nochmal bissle voll gemacht und fertig...dann beim starten einfach ne minute laufen lassen bis öldruck aufgebaut war und dann erst bissle gas gegeben um zu schaun ob alles dicht is...halt alles super funktioniert!

EDIT:
achja was ich mir gut vorstellen könnte wieso er hoch dreht...bestimmt is die ölrücklaufleitung verstopft..deswegen wird das öl nicht abgeführt und es drückt es durch den turbo in den ansaugtrakt...normal sollte man diese nämlich mitwechseln...zu-und rücklaufleitung.wird zwar bei bmw selbst wohl auch nie gemacht aber man liest bei turbospezialisten das dies dringend erforderlich ist..ich habs auf jeden fall gemacht

68 weitere Antworten
68 Antworten

aaalso 😁

Die Injektoren sind ziemlich Wertvoll 😁
Ich würde auf jeden Fall die von dir genannten Verfahren durchprüfen, bevor ich n neuen Motor anschaffe, wo ich auch nicht weiss welche Macken er hat. Die Injektoren kann man ja auch auf dem neuen Motor verwenden. Und im schlimmsten Fall ohne Verlust weiterverkaufen

Die Kompression zu messeen kann nicht schaden. Wir hatten in einem unserer 320d auch ein Loch in einem Kolben. Das bekommt man so mit. Gelaufen ist der Motor aber trotzdem noch, nur halt auf 3 Zylindern.

Hallo,

habe mal im BMW-Werkstatthandbuch nachgelesen (Motor M47TU). Der Aus- und Einbau ist relativ einfach beschrieben, aber mit 2 Besonderheiten (Vermerk Achtung!)

1. Ladeluftschläuche müssen innen fettfrei und trocken verbaut werden

2. die 3 Befestigungsschrauben des Turbo müssen bei Ein- und Ausbau gleichzeitig mit jeweils 1/2 Umdrehung raus- oder reingeschraubt werden, sonst wird das Gewinde beschädigt und der Turbo wird undicht. Die Schrauben beim Einbau mit Kupferpaste bestreichen.

Vom Turolader und Öl einfüllen steht da nichts drin!

Vielleicht hilft es, viel Glück!

Wechselt er denn jetzt die Ölleitungen?😕

Na ja, wer nicht hören will.......................................😎

Weil einen Grund muß der Ausfall des Turbos ja haben.

Meist ist der Turbo nicht ursächlich der Ausfallgrund.

Sehr oft ist es ein Bauteil im näheren Bereich des Turbos, was zum Ausfall führt.

Und da gehören oft die Ölleitungen dazu.

Ich verstehe die Leute nicht.🙄

Kaufen einen Turbo für über €600,00, aber kein Geld für die Ölleitungen
für ca € 50.00!?
Macht doch keinen Sinn.

Das Öl im Auspufftrakt und Ladeluftkühler sind doch nicht die Ursache, sondern
die Folgen des Turboschadens.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters


Wechselt er denn jetzt die Ölleitungen?😕

Na ja, wer nicht hören will.......................................😎

Weil einen Grund muß der Ausfall des Turbos ja haben.

Meist ist der Turbo nicht ursächlich der Ausfallgrund.

Sehr oft ist es ein Bauteil im näheren Bereich des Turbos, was zum Ausfall führt.

Und da gehören oft die Ölleitungen dazu.

Ich verstehe die Leute nicht.🙄

Kaufen einen Turbo für über €600,00, aber kein Geld für die Ölleitungen
für ca € 50.00!?
Macht doch keinen Sinn.

Das Öl im Auspufftrakt und Ladeluftkühler sind doch nicht die Ursache, sondern
die Folgen des Turboschadens.

Tja, meine Rede. Er ist zwar speziell beim 320 unterdimensioniert und thermisch hoch belastet,

aber wenn die Schmierung passt und er nicht heiss abgestellt wird hat er gute Chancen auf

jenseits der 150.000km

Aber zurück zum Problem,
Der Motor kann nur hochdrehen, wenn was zum verbrennen da ist.
Falls die Rücklaufleitung dicht ist und der Turbo bekommt den vollen Öldruck
auf sein Lager... wo solls Öl den hin ?
Es drückts aus den Lagern und wird zum perfekten Gemisch zerstäubt.

Also:
Nochmals alles nach Luftmassenmesser bis Abgasrückführungsventil reinigen bzw. checken
Vor allem:
NEUE Schmierleitungen für den Turbo rein!!!

"auf einmal dreht der Motor bis zum Anschlag. Ganz hoch, wenn ich sage ganz hoch bis hoch ohne das ich auf Gas pedal getetten habe. Ich habe sofort den Schlüssel abgezogen trotztdem lief er noch ca. 5 sek auf voller drehzahl hoch. Warum."

Gleiches Phänomen war bei mir auch bei einem neuem LMM einbau.

Lösung:
Tankanzeige war kaputt und ich sah nicht dass der Tank leer war *g*

Vllt einfach mal in den tank reinschauen? 😁

ein LMM hat sicherlich nix damit zutun...

und seit wann dreht denn bitte ein motor hoch wenn der tank leer ist?!? 😕

so ne kacke hab ich ja noch nie gehört 😁😁😁

Bei den TDI ist das so, die schalten dann von Dieseloel auf Motoroel um 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingSavas1


Zusätzlich möchte ich euch noch mitteilen. Das beim Zweiten mal der Fehler KW-Sensor nicht aufgetretten war.

...ein Induktivgeberfehler wird nur dann abgelegt, wenn der Induktivgeber "einige" (aber nicht alle) Impulse verliert. Wenn der Induktivgeber aber vollkommen defekt ist (oder Kabel/Stecker beschädigt), dann dreht der Anlasser, aber das Motorsteuergerät bekommt überhaupt nicht mit, dass der Motor dreht und spritzt auch nichts ein ...und es wird

kein Fehler

abgelegt!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


ein LMM hat sicherlich nix damit zutun...

und seit wann dreht denn bitte ein motor hoch wenn der tank leer ist?!? 😕

so ne kacke hab ich ja noch nie gehört 😁😁😁

kann nur sagen wies bei mir war. kann auch sein dass der hochgedreht hat weil ich davor was mit bremsenreiniger dort geputzt hab

Zitat:

Original geschrieben von Endmin



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


ein LMM hat sicherlich nix damit zutun...

und seit wann dreht denn bitte ein motor hoch wenn der tank leer ist?!? 😕

so ne kacke hab ich ja noch nie gehört 😁😁😁

kann nur sagen wies bei mir war. kann auch sein dass der hochgedreht hat weil ich davor was mit bremsenreiniger dort geputzt hab

Na du bist ja wirklich ein Original...😁😁😁

ja des kann schon eher sein.wobei das ja wahrscheinlich dann auch so minimale auswirkungen haben müsste und nicht solche wie wenn er öl ansaugt....

aber das ein motor nicht hochdrehen kann nur weil der sprit leer is hätte dir glaub ich klar sein müssen...

so abwegig ist das gar nicht mit dem hochdrehen,
da ich nun ja noch nicht so alt bin und ich am land mit 12 mitm mofa und moped am feldweg rumgedüst bin weiß ich aus eigener erfahrung dass kurz bevor der tank leer wird der motor ordentlich hochdrehen kann bevor er dann gnadenlos verreckt...
mei, das waren noch zeiten... als 4 5 liter sprit nen voller tank war der tagelang herhielt...

Beim Zweiakter hat das andere Gründe, das lag an der zu fetten Bedüsung, wäre der Vergaser auf magerer eingestellt gewesen wäre die immer zu abgegangen :-D und hätte auch besser am Gas gehangen.

Gnadenlos hoch ist ja wohl deutlich uebertrieben fuer einen leichten Abmagereffekt. Am Ende denkt hier noch jemand von der Viertakterfraktion, dass das ohne rechte Hand am Gas passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen