Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es so:
Erster Startvorgang: Zündung ein. Schlüssel weiterdrehen. Anlasser dreht den Motor. Motor startet nicht. Zweiter Startvorgang: Zündung ein. Schlüssel weiterdrehen. Anlasser dreht den Motor. Motor startet.
Die Frage ist: Was funktioniert beim ersten Startversuch nicht, das dann aber so „angeschoben“ wird, dass beim zweiten Mal der Motor startet. Ich denke da zuerst an zwei Themenbereiche: [Stromversorgung, Elektrik] und [Treibstoff, Zündung, Einspritzung].
Beschreibe das doch bitte noch etwas genauer. Ist das Startgeräusch des Anlassers normal? Also ist die Drehzahl normal, sodass wir Starter, Batterie und Kontaktteil als Ursache ausschließen können? Gibt es einen Zündfunken und wird Treibstoff gefördert. Wird erst beim zweiten Versuch Treibstoff gefördert?
Für mich wären folgende Dinge zur Abgrenzung abzuklären: Batterie - Starter - Zündschloss - Zündvorgang - Treibstoffzufuhr.