Meldung "Fahrzeug demnächst warten"

Opel Insignia A (G09)

Servus zusammen,

kann man die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" iwie quittieren das diese nicht mehr erscheint? Die Meldung kommt nach jedem Start und nervt ohne Ende. Nächster Kundendienst ist im März fällig, Öl hat noch 37%. Muß ich zum FOH oder hat jemand eine Lösung?

MfG Tommi

87 Antworten

Bei TZB gibt es ja jetzt imho einen Set aus Silikonschläuchen. Das was ich schon seit Jahren gesagt habe man muss es einfach selbst bauen und fertig. 😁

Moin Zusammen,
ich hatte Freitag auch die Meldung "Fahrzeug denmächst warten".
Mit einem OBD-Gerät konnte ein Kumpel keinen Fehler feststellen.
Heute beim FOH dann der Fehler in der ersten Glühkerze. Wurde gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe.

Ist ein B20DTH mit jetzt 224.000 km auf der Uhr.

Zitat:

Hallo

Das "Fahrzeug demnächst Warten" bedeutet das ein Fehler aufgetreten ist. Hatte ich schon bei ner defekten Glühkerze, Fehler mit dem Öldrucksensor und dem ABS Sensor.
Am besten auslesen. Oder mit nem OBD Bluetooth adapter selbst auslesen.

Problem: Der OBD-Adapter zeigt keinen Fehler an! Ich kann "alle Fehler löschen", dann ist die Meldung für max. 1 Tag weg. Dann ist sie wieder da!

Dein Adapter kann mir generische Motorcodes auslesen. Das taugt nichts. Lass mal die Fehlern richtig auslesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@steel234 schrieb am 1. Februar 2025 um 19:39:30 Uhr😁ein Adapter kann mir generische Motorcodes auslesen. Das taugt nichts. Lass mal die Fehlern richtig auslesen

Hab ich heute gemacht: 72 Euro und die Info, dass 2 Glühkerzen defekt sind. Das wären nicht die einfachen für 30 Euro, sondern die mit Sensor und die wären teuer (aber aktuell nicht zu bekommen), Kosten mit Ein- und Ausbau 650 Euro. Da kommt man ins Grübeln bei einem (fast) 12 Jahre alten Auto wo jetzt auch noch manchmal die Fehlermeldung kommt "Öldruck zu niedrig", und der Zahnriemen bei 300 tkm nächstes Jahr auch gewechselt werden muss. Eigentlich schade, der Insignia lief bisher sehr zuverlässig.

Spaßig: Ich sagte, der Motor läuft doch. Sagt der Meister: Ja, aber bei -10 Grad startet der nicht mehr!

Der Motor ist übrigens der allseits beliebte 2,0 CDTi mit 160 PC (A20DTH)

... hoffen das es keine -10 Grad werden ... , die Glühkerzen werden im Sommer wieder billiger. Die Dichtung für die Ölansaugleitung kostet max 15 €, der Zahnriemenkit, inkl Wasserpumpe so ca 300€.
Das sind eigentlich Kosten die noch sehr überschaubar sind und die man wirklich selber, ohne groses technisches Verständnis, selbst erledigen kann.

Und ja, die Kosten eines Autos bestehen nicht nur aus, Sprit, Steuern und Strafzettel ;-)

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 14. Februar 2025 um 05:45:12 Uhr:


... hoffen das es keine -10 Grad werden ... , die Glühkerzen werden im Sommer wieder billiger. Die Dichtung für die Ölansaugleitung kostet max 15 €, der Zahnriemenkit, inkl Wasserpumpe so ca 300€.
Das sind eigentlich Kosten die noch sehr überschaubar sind und die man wirklich selber, ohne groses technisches Verständnis, selbst erledigen kann.

Und ja, die Kosten eines Autos bestehen nicht nur aus, Sprit, Steuern und Strafzettel ;-)

Naja, ohne großes technisches Verständnis?? Zahnriemensatz und Ölpumpendichtung verlangen da schon zu wissen was man macht 😎
Technisches Verständnis ist hier essenziell.

Nu komm, eine Explosionszeichnug, eine paar YouTube Videos , evtl auch etwas Eigeniniative, es steht alles im I-Net.
Das ist alles kein Hexenwerk, selbst auch schon alles Erledigt und beruflich nix mit Autos zu tun.

O.k. O.k. Ich vergaß, es warten auch Leute auf den ADAC , weil sie das Rad nicht gewechselt bekommen...

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 14. Februar 2025 um 05:45:12 Uhr:


... hoffen das es keine -10 Grad werden ... , die Glühkerzen werden im Sommer wieder billiger. Die Dichtung für die Ölansaugleitung kostet max 15 €, der Zahnriemenkit, inkl Wasserpumpe so ca 300€.
Das sind eigentlich Kosten die noch sehr überschaubar sind und die man wirklich selber, ohne groses technisches Verständnis, selbst erledigen kann.
Und ja, die Kosten eines Autos bestehen nicht nur aus, Sprit, Steuern und Strafzettel ;-)

Na klar, meine Oma wechselt so'n Zahnriemen noch vor'm Frühstück :-)
Und ja, Reparaturkosten sind nicht nur die Ersatzteile, gell!

Zitat:

@Physikingenieur schrieb am 14. Februar 2025 um 14:53:08 Uhr:


Na klar, meine Oma wechselt so'n Zahnriemen noch vor'm Frühstück :-)
Und ja, Reparaturkosten sind nicht nur die Ersatzteile, gell!

Da kann man ruhig mal klatschen ... und so ein Ingenieur kann theoretisch , praktisch alles.

Bei mir kam auch immer die Meldung ,,Fahrzeug demnächst warten“. Habe mir nichts dabei gedacht. Habe nach einer Woche einen Ölwechsel vorgenommen und dann ging es ab. Klopf und klappergeräusche im motorraum, MKL Lampe an und Fehlercode P0521 Leistung des öldrucksensors. Und p06DD motoröldruck-steuermagnetventil klemmt.

Also liegt es am Öldrucksensor. Hat da jemand eine Artikelnummer für mich?

Habe ein Opel Insignia B 1.6 Turbo Diesel
Baujahr 2018

Danke euch!

@Bag
Sorry, auch wenn Du neu hier dabei bist, kann ich Dich nicht verstehen:

Du eröffnest am 4.3. im korrekten Insignia B Forum diesbezüglich einen Thread, auf welchen Du viel Feedback aber auch Fragen erhalten hast, die Du bis heute nicht beantwortet hast….?

Was soll den nun einerseits dieses „querfeldein“ über A4 Forum nun ins falsche Insignia A Forum? Das ist Unsinn und wenn Du wirklich Hilfe und Ratschläge willst solltest Du nur im korrekten Forum und erst Recht in Deinem darin eröffneten Thread tätig werden und endlich Antworten liefern.

Die Insignia-A Gemeinde wird das hier nicht interessieren.

Zitat:

@Bag schrieb am 7. März 2025 um 08:57:54 Uhr:


Bei mir kam auch immer die Meldung ,,Fahrzeug demnächst warten“. Habe mir nichts dabei gedacht.

Man sollte/muss da aber mitdenken, denn sonst könnten sich die Hersteller diese Meldungen gleich sparen.

Zitat:

Fehlercode P0521 Leistung des öldrucksensors.

FC´s sind zwar lästig, aber man muss sie auch RICHTIG interpretieren.

Beim P0521 muss das heißen "Öldruck niedrig" und nicht "Öldrucksensor kaputt" wie du es hier benennst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen