ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorschaden durch Drallklappe

Motorschaden durch Drallklappe

Themenstarteram 19. März 2009 um 22:10

Hallo zusammen,

das Herz meines 530dA, Bj. 12/2003 und 130 tkm, hat aufgehört zu schlagen und alles wegen einer 2€ großen Drallklappe am 4. Zylinder und die am 6. Zylinder hat sich auch schon einseitig gelöst. Hätte also nicht lange gedauert das Diese auch in den Zylinder gesogen worden wäre.

Preis für ATM, etc. und Arbeit liegen bei 12.800 €.

Kulanzantrag ist auch schon beantragt, mal sehn was dabei raus kommt.

Ich hoffe die genehmigen das.

An alle die einen 530d od. 525d fahren lasst die Drallklappen überprüfen!

Es sollte euch nicht so ergehen wie mir.

Beste Antwort im Thema

@Atze007-BMW-E60

Ich drück dir die daumen das die welche geschädigt waren auch mitziehen.

aber leider leben wir in deutschland und die bmw fahrer sind irgendwie besonders dumm *sorry* bzw. leidensfähig.

Die schlucken dass und wollen nichts mehr damit zu tun haben.

sprich die HABEN NICHT DEN ARSCH IN DER HOSE um so etwas zu machen wie du vor hast!

im EU Ausland werden einfach streiks gemacht.. tankstellen blockiert usw.. usw.. und siehe da das ganze land zieht mit und bewirkt was.

in deutschland leben anscheinend >98% nur "fahnen" die im wind drehen usw..

siehe Stuttgart21..

einfach lächerlich :(

soll sich jetzt niemand persöhnlich angegriffen fühlen nur ist genau so ein aufruf immer das wo dann in der versenkung verschwindet :(

und nun haut mich :D:rolleyes:

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten
am 8. Februar 2011 um 9:10

Doch das kann ich mir vorstellen! ich weiß sogar sehr gut wie das ist! bei meinem RS6 waren kurz nach dem kauf beide Turbos kaputt (bei 115000km) kosten ca 10-15tEUR! ich weiß wie das ist, abartig Sche***

 

hab auch gedacht dieses auto hat mal 120000EUR gekostet und ein ford fiesta schafft mehr KM!

ich weiß wie einen des fertig macht, aber im großen und ganzen bleibt es ein einzelfall, und das ist nun mal pech (deswegen auch die aussage davor)! ich weiß leicht gesagt, aber was ändern kann man eh nicht.... (wahrscheinlich bin ich deswegen wieder auf BMW umgestiegen, quasi unterbewusst)

such dir nen guten und villt günstigeren Motorinstandsetzer und versuchs mal so, bin sicher da sind ein paar tausender drin!

oder was hast du vor??

 

Grüße

RS

 

 

am 20. April 2011 um 8:21

Moin zusammen!

Es ist folgendes passiert: Ein guter Freund hatte mal einen 530d, den er nach Ende der Leasingzeit an den Händer zurückgegeben hat und einen neuen 5er bekommen. Den "alten" 5er hat ein Bekannter gekauft und war immer zufrieden.

Vor kurzem dann sind sie eine Langstrecke gefahren, um ein Auto abzuholen und auf der Rückfahrt bei fast Volllast trat dann Leistungsverlust mit merkwürdigen Geräuschen auf. Ab in die Werkstatt, Diagnose:

"Drosselklappe vom 6. Zylinder aus Ansaugbrücke herausgefallen, in Verbrennungsraum geschlagen, Kolben 5. und 6. Zylinder, Ein- und Auslassventile 5. und 6. Zylinder, Zylinderlaufwand 5. und 6. Zylinder, Zylinderkopf und Turbolader beschägigt"

Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, Jahrzehntelanger BMW Fahrer mit Firma Fahrzeugflotte von BMW.

Laufleistung ca. 100.000 km.

Ist sowas schonmal bei jemanden passiert? Kann man mit Kulanz rechnen?

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf € 13.000,- !

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch defekte Drosselklappe 530d' überführt.]

Entweder war es kein Diesel oder es war keine Drosselklappe...

Meinst du evtl die Drallklappen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch defekte Drosselklappe 530d' überführt.]

am 20. April 2011 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing

Entweder war es kein Diesel oder es war keine Drosselklappe...

Meinst du evtl die Drallklappen?

In dem Kostenvoranschlag steht Drosselklappen... :(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch defekte Drosselklappe 530d' überführt.]

am 20. April 2011 um 11:59

Entweder du hast dich verschaut oder verlesen, oder der Techniker, der dieses Problem geschildert bzw. aufgeschrieben hat, hat sich vertan.

Moderne Dieselmotoren beherbergen ebenfalls eine Drosselklappe, diese ist aber für andere Sachen zuständig, nicht so wie beim Benziner zum Luftansaugen.

Drallklappen sind Bauteile, die gesteuert werden (von einer Verstelleinheit), sprich in der Ansaugbrücke drinnen sitzen und sich verstellen. Je nach dem ob du Vollgas gibst oder im unteren Bereich fährst, ist es primär vorteilhaft die Luft, die angesaugt wird, zu verwirbeln, wodurch ein besseres Gemisch aufbereitet werden kann bzw. eine bessere Verbrennung und somit ein besseres Ansprechverhalten/Fahrverhalten zustande kommt.

Allein schon "die Drosselklappe vom 6.Zylinder ...", kann nicht stimmen, da nicht jeder Zylinder eine Drosselklappe hat, sondern der ganze Motor nur eine. Drallklappen hingegeben gibt es 6. ;)

Zu deiner Frage. Ja, sowas ist schonmal passiert. Benutze die Suche "Motorschaden durch Drallklappe". Ein User dieses Forums hatte, ich glaube, dass es ein 525D war, denselben Schaden, gibt's sogar Bilder dazu. Näheres kannst du dort nachlesen, evtl. auch über Kulanz, Schadenersatz, etc.!

BMW_Verrückter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch defekte Drosselklappe 530d' überführt.]

Alles was nicht älter als 5 jahre ist und ca 100000km runter kann mit kulanz rechnen .

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch defekte Drosselklappe 530d' überführt.]

am 5. Mai 2011 um 16:39

Hallo an alle BMW Freunde, die einen Schaden durch die Drallklappe erfahren haben,

ich fahre seit über 30 Jahren BMW und werde dabei bleiben, trotz eines kapitalen Schaden (ca. 12.000 €) durch die Drallklappe am 730dA (E65), jedoch kann ich das BMW Werk nicht ganz verstehen, die auf Kulanz negativ geantwortet haben. Ich habe auf bitten der Meister bei meiner Werkstatt alle Inspektionen durchführen lassen, auch nach der Garantiezeit (damit bei einem aussergewöhnlichen Schaden Kulanz gewährt werden kann). Soviel zu Kulanz von BMW !!

Mein Schaden trat bei einer normalen Fahrleistung von 130 TKM auf, wer hat ähnliche Erfahrung gemacht und vielleicht über die Häufigkeit von Schäden durch die Drallklappe Erkenntnisse, die helfen könnten.

M F G

Kai F.

Hallo,

wer mal wissen will wie so die alten Drallklappen kurz vor dem Kollaps ausehen, kann ja mal

auf mein Bildchen schauen.

Ich hatte damals Glück wegen eines anderen Problems in einer guten (mal nicht BMW-) Werkstatt

gewesen zu sein.

Aber wirklich keine Panik, mein Panzer hatte damals weit über 200.000km drauf.

Drallplatte-krumm

Hallo miteinander,

habe auch das Problem mit der Drallklappe.

Zuerst war es ein Pfeifen, welches nach paar MInuten aufgehört hat. Habe mich dann auf den Weg in den Süden begeben. Fahrt einwandfrei verlaufen. Wagen am nächsten Tag gestartet und ein Wunder erlebt. Motor spingt an, wackelt aber sehr stark und die Drehzahlanzeige ist sehr unruhig.

Im Urlaubsland in die Werkstatt gefahren, die haben festgestellt, dass die Drallklappe vom 4ten Zylinder abgefallen ist. 136.000 km. Sehr ärgerlich.

Wagen ist nun noch im Urlaubsland in der Reparatur. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Ein Motorschaden wird es sicherlich sein. Kulanz von BMW -- FEHLANZEIGE!!! D.h. der BMW (E60 530d) kommt nun endgültig weg. Nach ca. 6.000 € Reparaturkosten in den letzten 2 Jahren (Stoßdämpfer etc.) wird mein nächster Wagen einen Stern tragen.

Bis demnächst!

Es ist aber schon verwunderlich , dass Ihr mit den E60/61 immer noch Schäden mit den Drallklappen hattet !Bei meinem 535d und bei meinem Omega habe ich die Klappen sofort ausgebaut , wo ich das hier gelesen habe !

Nachdem die Probleme mit den Drallklappen schon beim E39 525d/530d Automatik und Opel Omega B sehr häufig aufgetreten sind , frage ich mich , wieso Ihr die Scheißdinger , die kein Mensch braucht , nicht vorsorglich ausgebaut habt !???

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote

...Aber wirklich keine Panik, mein Panzer hatte damals weit über 200.000km drauf.

Sprichts Du da wirklich von deinem E61 aus dem Fahrzeugprofil mit EZ10/2008?!

 

Greets mr!

Moin,

bin der nächste, den es erwischt hat.

Habe vor 2 Monaten den 320d Bj. 2002 mit ca 180.000km gekauft.

Letzten Montag auf diese Problematik im Internet gestoßen, und habe mir vorgenommen, am darauffolgenden Samstag die Drecksteile rauszunehmen. Am Mittwoch sagt mir meine Frau: "Du, mit dem Auto stimmt irgendwas net - es ruckelt, und es kommt Rauch aus dem Motorraum. Durch ADAC zum :-) abgeschleppt, später ruft mich dann der Meister an und fängt an: " Wissen Herr ..., im Ansaugkrümmer gibt es solche Klappen...". Kurz gefasst: Zylinder 1 hats erwischt.

Jetzt stehe ich vor dem Dilemma: entweder einen Ersartmotor einbauen lassen, oder Instandungsetzung dur eine Fachwerkstatt.

Kommt natürlich darauf an, wie groß der Schaden ist. Um das zu checken muß natürlich der Kopf ab, und dann wird entschieden.

Könnte echt kotzen.

Nicht zu fassen. Was für ein unfassbares Armutszeugnis für BMW. Ein absolut unwichtiges Teil, selbst wenige Euro teuer und anscheinend schlecht verbaut verursacht massenhaft kapitale Motorschäden. Und das, wo die Problematik schon viele Jahre und über mehrere Modelle hinweg bekannt ist. Und dann zeigen die sich noch nicht mal kulant. Warum lassen die die Dinger nich einfach weg? Wollen die die Verkaufszahlen für ATM erhöhen oder was?

Wie kann ein Unternehmen, welches weltweit für die (anscheinend der Vergangenheit angehörende) überragende Langzeitqualität seiner Marke einen guten Ruf genießt und bei dem eben dieser gute Ruf ganz erheblich zum Image der Marke beiträgt, sich so arrogant und ignorant und technisch dumm verhalten?

Natürlich gibt es immer noch Leute, die jetzt sagen: "Andere Marken kochen auch nur mit Wasser" oder "Bei über 80.000 ist es doch normal, dass mal was kaputt geht". Nun, jenen erwidere ich vorweg: "Nein, es geht nicht was kaputt, sondern die ganze verdammte Karre, und die sollte 300.000km aushalten, ansonsten sind die Preise für Gebrauchte mit 200.000 wohl wenig gerechtfertigt." und "Wenn anderen Marken, wie etwa Fiat, sowas damals auch oft passierte, bekamen sie dafür das entsprechende Image und behielten es über Jahrzehnte". Und wenn bei Audi oder Benz ähnliches passiert, ist das genauso erbärmlich und inakzeptabel.

Allen Betroffenen spreche ich hiermit mein Beileid aus, und denen, die das nicht so schlimm oder gar normal finden, sei gesagt, dass, wenn wir Verbraucher die Hersteller für sowas nicht massiv abstrafen, dann werden die Autos in Zukunft noch schlechter. Musste ich mal loswerden...

Die Probleme gab es nur bei den M57-Motoren bis 2005 - egal ob im E46, E39, E60, E38 oder E65!

Ab 2005 wurden neue Ausbaustufen eingesetzt (M57D30TÜ2), die keine Probleme mehr machen. In den 4 Zylindern dasselbe Spielchen.

Man kann nicht aufgrund eines Konstruktionsfehlers gleich die ganze BMW-Company als Hersteller beschuldigen und als inkompetent bezeichnen ;)

Es gibt hier im E60-Forum die Motoren, die angeblich sehr anfällig sind, mit 550.000 Kilometern mit ersten Drallklappen, erstem Krümmer und auch erster Ansaugbrücke! Also ist das nicht auf alle zu beziehen!

BMW_Verrückter

Hi,

hatte auch das Problem mit den Drallklappen vor paar Wochen.

Letzendlich sind es Einzelfälle und nicht auf alle Motoren zw. 03 und 05 zu beziehen.

Trotzdem ist das natürlich sehr sehr ärgerlich und sehr teuer. Besonders wenn man bedenkt, was so ein Wagen kostet und dann passiert so etwas.

Ich bin auch der Meinung, dass BMW sich in dieser Sache sehr "blöd" verhält und in aller Regel gar nicht kullant ist. Ich hätte meinen Wagen zu diesem Zeitpunkt am liebsten mit den Füßen getreten und ihn vor Wut in den Fluss gefahren.

Trotz allem bleibe ich BMW treu, mit der Hoffnung solche schlimmen Schäden in Zukunft nicht mehr zu erleiden.

Andere Hersteller haben aush Probleme, sowohl Audi als auch Daimler. Der eine hat nun Glück und fährt ohne Probleme, und ein anderer Wieder nicht.

Mich würde mal interessieren, wie hoch die Zahl der Betroffenen mit den Schaden durch Drallklappen ist.

Gibt es hierzu Statistiken?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorschaden durch Drallklappe