Motorschaden durch Dpf?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich hab ein mächtiges Problem mit meiner Werkstatt und weis wirklich nicht mehr weiter.

Folgendes ist geschehen:

Ich habe einen Mercedes Benz C 220 Cdi Baujahr 2008/3 gebraucht mit 71 000 km vor 2 Jahren bei einem Mercdes Händler in München gekauft. Der Wagen ist komplett von Mercedes Scheckheft gepflegt und hat eine aktuelle laufleistung von 106 000 km.

Vor 1 Woche fing die Motorleuchte an aufzuleuchten. Daraufhin bin ich sofort ohne viel Zeit zu verschwenden, zu meiner Werkstatt gefahren.

Am nächsten Tag meldet sich MB bei mir und sagt der DPF ist voll, wir müssen eine Regenarations fahrt machen. Ich habe zugestimmt, 2 Tage später kam die Meldung der DPF ist ganz kaputt und wir müssen Ihn komplett austauschen. 

Etwa 4 Tage später meldet sich meine MB Werkstatt meinte, es tut uns leid der Motor hat einen Motorschaden. 

Ich habe für den Wagen eine MB 80 folge Garantei abgeschlossen, ich dachte das der Motorschaden damit gedeckt sei, aber leider liege ich falsch.

Mercedes behauptet der Dpf ist der Grund für den Motorschaden, und der Dpf ist nicht in der MB 80 Garantie drin, sodass ich für den Schaden aufkommen muss.

Jetzt frage ich mich, kann es sein das ein Technischer Mangel seitens Mercedes vorliegt. Wie kann ein Dpf nach 106 000 km kaputt gehen. Ich war im Juni bei Mercedes und hab den Wagen gescheckt, Motoröl wurde immer Regelmäßig gewechselt. Das Fahrzeug war im Notlauf als ich Ihn abgegeben habe, erst bei der Regenarationsfahrt kam dieser Motorschaden zustande. 

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.

Mfg Niko

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,

hab gute Nachrichten, bin mit der ganzen Sache zum Anwalt gegangen.

Ein Brief vom Anwalt und Mercedes war super nett und kulant. Sie tauschen mir den Motor (ca. 11 0000 €) aus, allerdings muss ich den falls defekten Dpf selber ersetzten (Für den Zeitraum kriege ich Selbstverständlich einen Leihwagen von MB)

Es gibt doch noch Gerechtigkeit =)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von niko288


Wie kann sich das Motoröl in 4 Monaten so verdünnen das gleich ein Motorschaden ensteht?
Das kann auch in einer halben Stunde passieren. In genau der halben Stunde der sinnlosen Regenerationsfahrt!

Hör auf zu spekulieren, nimm Dir einen Anwalt. Bei >12t€ lohnt sich das auch ohne Rechtsschutz!

Grüße

Wenn ich den Wagen zur Werkstatt bringe weil die Kontrollleuchte aufblinkt, muss doch was an dem Auto sein.

Dan ist es doch unverantwortlich von Mercedes einen Regenarationsfahrt zu machen, ohne vorher den Ölstand zu messen und nur den "Fehlerspeicher" auszulesen.

Mein Ansprechpartner von MB meinte gestern auch noch ganz frech "wir wissen was zu tun ist, wir machen unseren Job"

Ich werde ohnehin den Anwalt einschalten.

Eigentlich ist die Geschichte zum lachen....
Wenn mir das passieren würde, ich glaub ich würde sehr ungehalten werden, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Mal vorrausgesetzt das stimmt alles so, dann muss man sich das mal vorstellen... 😁

Kunde bemerkt eine Warnlampe.
Kunde bringt den Wagen, an sich funktionierend, in die Werkstatt.
Kunde bekommt nach 4 Tagen einen Anruf von der Werkstatt, der Motor ist bei einer Fahrt hoch gegangen...

Jetzt mal ehrlich Niko, lass Dich nicht weiter verarschen.
Gehe sofort zu einem Anwalt, bei ü12tsd würde ich da nicht mehr lange überlegen oder suche die versteckte Kamera... das ist einfach unglaublich.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Eigentlich ist die Geschichte zum lachen....
Wenn mir das passieren würde, ich glaub ich würde sehr ungehalten werden, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Mal vorrausgesetzt das stimmt alles so, dann muss man sich das mal vorstellen... 😁

Kunde bemerkt eine Warnlampe.
Kunde bringt den Wagen, an sich funktionierend, in die Werkstatt.
Kunde bekommt nach 4 Tagen einen Anruf von der Werkstatt, der Motor ist bei einer Fahrt hoch gegangen...

Jetzt mal ehrlich Niko, lass Dich nicht weiter verarschen.
Gehe sofort zu einem Anwalt, bei ü12tsd würde ich da nicht mehr lange überlegen oder suche die versteckte Kamera... das ist einfach unglaublich.

Cu
Frank

Sehe ich genauso, ich hab meinen Anwalt schon informiert, keine Einsicht bei Mercedes, ich muss noch das Gutachten heute oder morgen abwarten, dann habe ich genug infos und kann damit zu dem Anwalt.

Vergiss Gutachten von Mercedes die drücken sich meistens ich würde immer ein eigenen nehmen das muss nämlich gegen Versicherung zahlen. Kommt der Gutachter überhaupt von Mercedes ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Vergiss Gutachten von Mercedes die drücken sich meistens ich würde immer ein eigenen nehmen das muss nämlich gegen Versicherung zahlen. Kommt der Gutachter überhaupt von Mercedes ?

Nein, der Gutachter kommt von der cargarantie, über die mercedes alle Fahrzeuge versichern lasst.

erstmal hut ab, dass du so ruhig bei der sache bleibst. ich reagiere meistens sehr emotional und denke da gleich an fleischwolf......

ein schaden am dpf kann meiner meinung nach nicht zu einen motorschaden führen, andersherum ist das schon wieder anders. der wagen hat nun einen motorschaden (wurde eigentlich schon berichtet, was der motorschade sein soll ????????????) dieser wird von der versicherung abgedeckt, also erstmal nicht das problem meiner meinung nach. der eigenanteil wird die kosten von einem austauschmotor wohl übersteigen, aber das blenden wir hier mal aus.

um den dpf würde ich mich, da nicht von der vers. abgedeckt, dann selbst kümmern. sollte der evtl. instandgesetzter / neuer motor nicht mit den instandgesetzten / neuen dpf harmonieren, liegt wohl ein anderes problem vor, dass ich den 🙂 zeigen würde...

grüsse zoekie

Hey Leute,

Diagnose steht fest, klassischer Kolbenfresser, MB stellt sich quer und lässt mir jetzt Zeit ob ich den Wagen reparieren lassen will oder nicht (ca 11.500 Euro Motor und neuer Dpf).

Was soll ich machen den Wagen verkaufen reparieren lassen oder zum Anwalt?

Danke im Voraus

Ähm das ist doch wohl klar Anwalt ....

Kolbenfresser weil die Kalt gegeben haben ? oh man.

Zitat:

Original geschrieben von niko288


Hey Leute,

Diagnose steht fest, klassischer Kolbenfresser, MB stellt sich quer und lässt mir jetzt Zeit ob ich den Wagen reparieren lassen will oder nicht (ca 11.500 Euro Motor und neuer Dpf).

Was soll ich machen den Wagen verkaufen reparieren lassen oder zum Anwalt?

Danke im Voraus

Hi Niko,

und die Garantie greift bei einem "klassischen Kolbelfresser" nicht? Die Ursache soll weiterhin der DPF sein?

Tipps habe ich leider keine. Wünsche dir nur viel Glück. 😉

vg,

Chip

Zitat:

Original geschrieben von chip75



Zitat:

Original geschrieben von niko288


Hey Leute,

Diagnose steht fest, klassischer Kolbenfresser, MB stellt sich quer und lässt mir jetzt Zeit ob ich den Wagen reparieren lassen will oder nicht (ca 11.500 Euro Motor und neuer Dpf).

Was soll ich machen den Wagen verkaufen reparieren lassen oder zum Anwalt?

Danke im Voraus

Hi Niko,
und die Garantie greift bei einem "klassischen Kolbelfresser" nicht? Die Ursache soll weiterhin der DPF sein?
Tipps habe ich leider keine. Wünsche dir nur viel Glück. 😉

vg,

Chip

Hey,

durch den verstopften Dpf ist immer mehr Diesel in den Motorraum gelangt, dadurch wurde das Öl verdünnt und es gab keine Schmierung mehr.

Der 2 Zylinder wurde in Mitleidenschaft genommen, das Fahrzeug fährt noch aber unrund.
Der Dpf muss getauscht werden und es würde sich nicht Lohnen den Motor generalüberholen zu lassen.

Was mich aber an der Sache total nervt, dass während der fahrt von MB das ganze passiert ist und die jetzt keine Kulanz oder der gleichen gewähren.

Zitat:

Original geschrieben von chip75


und die Garantie greift bei einem "klassischen Kolbelfresser" nicht? Die Ursache soll weiterhin der DPF sein?
Tipps habe ich leider keine. Wünsche dir nur viel Glück. 😉

Mal wieder typische Versicherungslogik.

Klingt nach einem längerem Rechtsstreit inkl. Krieg der Gutachter. 😠

was gibts da zu überlegen:
wenn du eine rechtsschutz hast, dann ab zum anwalt!

wenn keine, dann ist das natürlich ein rechenbeispiel, was dich im zweifel günstiger kommt.

außer du hast die kohle gerade so zum verpulvern, aber selbst dann würde ich es nicht durchgehen lassen den mb leuten!

wenn der vorher lief und nur der dpf voll war und es dann während der fahrt von denen passiert ist, sollte es ja nicht ganz schlecht für dich aussehen.
wie gesagt, mit rsv gib gas!

Zitat:

Hey,

durch den verstopften Dpf ist immer mehr Diesel in den Motorraum gelangt, dadurch wurde das Öl verdünnt und es gab keine Schmierung mehr.

Der 2 Zylinder wurde in Mitleidenschaft genommen, das Fahrzeug fährt noch aber unrund.
Der Dpf muss getauscht werden und es würde sich nicht Lohnen den Motor generalüberholen zu lassen.

Was mich aber an der Sache total nervt, dass während der fahrt von MB das ganze passiert ist und die jetzt keine Kulanz oder der gleichen gewähren.

Das Ganze stinkt bis zum Himmel:

Das Abgasbehandlungssystem wird permanent durch mehreren Sensoren überwacht.
Sollte Differenzdruck, Sauerstoffgehalt oder sonstnochwas nicht in den vorgegebenen Parametern liegen, würde die Kontrollampe wohl aufleuchten und der Wagen im Notlauf laufen, damit nichts weiter beschädigt wird. Dito bei mehreren erfolglosen Freibrenn-versuche. Es ist mit absolut rätselhaft wie soll denn Diesel im Öl in einer solchen Riesenmenge landen, da "verstopfter DPF" - das Ausbrennen der DPF wird zwar ja mit einer Nachteinspritzung eingeleitet, aber das Kraftstoff fliesst ja nicht ins Motoröl rein. Viel früher hätte sich der Turbo verabschiedet bei verstopftem DPF.

Ich würde mit das Schadenentstehung-Mechanismus schriftlich erklären lassen und damit zum Anwalt, resp. zum eigenen Gutachter.

Des Weiteren würde ich beim Werkstatt nachsetzen: die Profis dort müssen ja irgendwelche Fehlermeldungen ausgelesen haben - um zu einen Freibrennen-Fahrt als Heilmittel zu greifen. Die Risiken, resp. die Folgen eines Verstopften DPFs ( Motorenölverdünnung etc.) müssten ja einem Profi bestens bekannt sein und vor einer solcher Fahrt musste ein Fachmann sich erstmals vergewissern, dass er somit nicht weitere Schäden einrichtet, resp. was verschlimmert, was bei Dir der Fall war. Hätten die keinen solchen Fahrt unternommen, sondern den DPF ersetzt, hättest Du auch keinen Motorschaden...das wäre meine Logik, die ich mit Hilfe eines Anwalts zu durchsetzen zu versuchen würde.

Und zuletzt, ein Tipp aus einen Forum:

Stell die Karre auf der Strasse VOR dem Freundlichen mit einen riesen Pappen- Schild hinter der Windschutzscheibe. "Immobilie zu verkaufen mit kapitalen Motorschaden nach 100tkm während Reparaturversuch seitens Händler" o.ä.
Es soll Wunder bewirken.

Hi Nico,

ist das Fahrzeug in irgend einer weise getunt? Also Chiptuning?Oder Motor .......?

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von Michi75


Hi Nico,

ist das Fahrzeug in irgend einer weise getunt? Also Chiptuning?Oder Motor .......?

Gruß Michi

Hey,

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen