Motorschaden durch Dpf?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich hab ein mächtiges Problem mit meiner Werkstatt und weis wirklich nicht mehr weiter.

Folgendes ist geschehen:

Ich habe einen Mercedes Benz C 220 Cdi Baujahr 2008/3 gebraucht mit 71 000 km vor 2 Jahren bei einem Mercdes Händler in München gekauft. Der Wagen ist komplett von Mercedes Scheckheft gepflegt und hat eine aktuelle laufleistung von 106 000 km.

Vor 1 Woche fing die Motorleuchte an aufzuleuchten. Daraufhin bin ich sofort ohne viel Zeit zu verschwenden, zu meiner Werkstatt gefahren.

Am nächsten Tag meldet sich MB bei mir und sagt der DPF ist voll, wir müssen eine Regenarations fahrt machen. Ich habe zugestimmt, 2 Tage später kam die Meldung der DPF ist ganz kaputt und wir müssen Ihn komplett austauschen. 

Etwa 4 Tage später meldet sich meine MB Werkstatt meinte, es tut uns leid der Motor hat einen Motorschaden. 

Ich habe für den Wagen eine MB 80 folge Garantei abgeschlossen, ich dachte das der Motorschaden damit gedeckt sei, aber leider liege ich falsch.

Mercedes behauptet der Dpf ist der Grund für den Motorschaden, und der Dpf ist nicht in der MB 80 Garantie drin, sodass ich für den Schaden aufkommen muss.

Jetzt frage ich mich, kann es sein das ein Technischer Mangel seitens Mercedes vorliegt. Wie kann ein Dpf nach 106 000 km kaputt gehen. Ich war im Juni bei Mercedes und hab den Wagen gescheckt, Motoröl wurde immer Regelmäßig gewechselt. Das Fahrzeug war im Notlauf als ich Ihn abgegeben habe, erst bei der Regenarationsfahrt kam dieser Motorschaden zustande. 

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.

Mfg Niko

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,

hab gute Nachrichten, bin mit der ganzen Sache zum Anwalt gegangen.

Ein Brief vom Anwalt und Mercedes war super nett und kulant. Sie tauschen mir den Motor (ca. 11 0000 €) aus, allerdings muss ich den falls defekten Dpf selber ersetzten (Für den Zeitraum kriege ich Selbstverständlich einen Leihwagen von MB)

Es gibt doch noch Gerechtigkeit =)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das klingt doch super und auch nach einen neuen Motor bei den Preis. Lass aber auf jeden Fall den Aschegehalt im DPF auslesen. Wenn dir dieser zu hoch erscheint, würde ich bei einen neuen Motor auch gleich in einen neuen DPF investieren. Wenn die da schonmal dran sind, kannst du evtl. ein paar AWs sparen.

zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen