Motorschaden durch defekte Ölpumpe - Motortausch BMP auf BMM
Hallo die berühmte Ölpumpe hat mal wieder gefressen! Folge laut werkstatt Motorschaden! 180000km laut vw keine Kulanz
Bei vw neuer Motor 5000 Euro plus einbau!
ImInternet 2300 Euro plus einbau (Einbau 1000 Euro plus mwst)
Was soll ich machen?
Dessweiteren meinte der Internetverkäufer ich sollte anstatt BMP einen BMM einbauen da bei diesem Motor die Ölpumpe nicht so anfällig sei?
Was soll ich machen wäre sehr dankbar für ein paar Tips!
Beste Antwort im Thema
Auch unseren BMP im 2007er Passat hat's vor 2 Wochen nach 200TKM erwischt. Ursache: Ölpumpendefekt mit daraus folgendem Motorschaden.
Wie bei uk73 war das unser letztes Auto der Marke VW. Sämtliche VW's in der Familie zeugen von derartigen Konstruktionsfehlern... Warum beim AGW-Sechskant seitens VW kein Rückruf einberufen wurde ist uns absolut unverständlich. Das ist in der Tat kriminell.
Früher stand VW für Verlässlichkeit; momentan fahren die Jungs leider ungebremst auf eine Wand zu ... VW wird de facto "unkaufbar".
Ciao VW! Der Abschied war zwar teuer, aber wir sind zukünftig GEHEILT...
123 Antworten
Zitat:
@konrad3C schrieb am 29. Februar 2016 um 08:56:04 Uhr:
Was soll da länger halten beim BMR???
es geht wohl darum, das der BMR im Gegensatz zu dem BMP kein ausgleichswellenmodul hat - sondern wohl eine konventionellen ölpumpenantrieb, wie er auch beim 1,9 tdi vorhanden ist . . .
ob er dadurch "länger hält" wie du schreibst ist eine andere frage, zumindest könnte es aber keine Probleme mit dem ausgleichswellenmodul geben - oder mit dem ölpumpenantrieb, der über das ausgleichswellenmodul erfolgt . . .
viele grüße
sorry, ich hatte mich veritppt in dem beitrag oben drüber - ich meinte natürlich den BMM . . .
der BMM soll wohl kein ausgleichswellenmodul haben - er hat wohl eine konventionelle Ölpumpe, so wie sie beim 1,9 tdi vorhanden ist . . .
hier nocheinmal ein link aus dem golf v tdi wiki - hier kann man die motorkennbuchstaben ersehen - der golf v tdi hatte keine ausgleichswellen . . .
https://de.wikipedia.org/.../VW_Golf_V#Dieselmotoren_2003.E2.80.932008
viele grüße
und hier noch einmal die liste der Dieselmotoren für den vw passat 3c b6 . . . wie zu ersehen ist, wurde der motor BMM nie serienmäßig im passat b6 verbaut . . .
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B6#Dieselmotoren
die liste hier ist ein wenig unvollständig wie ich finde, hier wäre es schön, wenn wie bei der golf v Motoren liste noch OHC und DOHC augeführt wäre, dass ist doch ein nicht ganz unwesentliches detail.
auch die DPF Kennzeichnung ist ein wenig verwirrend . . . der BXE hatte so noch keinen partickelfilter - zum glück . . . aber das ist ein anderes Thema.
viele grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@rikki007 schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:00:01 Uhr:
Zitat:
@Shanny schrieb am 7. Januar 2013 um 16:53:21 Uhr:
Ob BMM oder BMP ist egal. Alles die selben Ölpumpen... In dem was ich hier im Forum lese, ist der BMM eher häufiger vertreten... Das kann man also nicht so pauschal sagen.Lieber wieder ein BMP einbauen, bei dem die Ölpumpe de neusten Generation drin ist (oder ebend den 6 Kant vorher tauschen). Denn du müsstest sonst noch Kabelbäume und Motorstg tauschen... von daher ist der BMP der billigste Weg.
hallo,
nochmal eine ganz dumme frage von mir auch wenn der tread schon ein wenig älter ist . . .
hat denn der BMM überhaupt ein ausgleichswellenmodul mit Sechskant zum antrieb der Ölpumpe ? Ich denke das hat BMP aber nicht der BMM . . .
viele grüße
hier hatte ich es schon einmal auf seite drei - genau wie Richthofen auch beschrieben - der BMM hat wohl kein Ausgleichswellenmodul. in den letzten beiträgen hat sich nur ein Verwechslung mit BMM und BMR eingeschlichen, da wir ja auch einen user haben, der den BMR motor verwendet . . .
viele grüße
So, jetzt hats auch unseren 2007er Passat erwischt. Ölpumpe defekt und höchstwahrscheinlich Motorschaden.
Liebe VW: Dies war unser letztes Auto der Marke VW. Nach dem Getriebeschaden an unserem Golf, der ebenfalls auf ein minderwertiges Bauteil zurückgeht, sowie dem Skandal bei der Manipulation der Abgaswerte (bei meinem Tiguan) wird es Zeit die Marke zu wechseln. Ich möchte mir auch gar nicht ausmalen, wie sich die aktuell notwendige Sparpolitik bei den zukünftigen Modellen auswirken wird. VW wird unkaufbar.
Liebe VW, so geht man nicht mit Kunden um. Vielleicht ist ein Rückruf doch ab und zu kundenbindender, als das Totschweigen offensichtlicher Mängel.
Pfui - VW und Tschüss!
PS: Es wundert mich eigentlich sehr, wie in diesem Forum solch ein Versagen dieses Konzernes hingenommen wird. Für mich ist es ganz klar kriminell, wenn man Fehler, die zu Schäden von 5000 Euro, oder mehr führen, wissentlich verschweigt und nichts, aber auch nichts im Vorfeld unternimmt, diese Fehler zu beseitigen (durch den Rückruf der betroffenen Marken).
Das sich die Fallzahlen nur im dreistelligen Bereich bewegen sollen, ist schlichtweg gelogen, wie alles bei VW.
sehr guter beitrag . . . vielen dank dafür.
ich hoffe es läßt sich noch eine verhältnismäßig kostengünstige lösung für euer problem finden.
viele grüße
Zitat:
@uk73 schrieb am 29. August 2016 um 22:41:10 Uhr:
So, jetzt hats auch unseren 2007er Passat erwischt. Ölpumpe defekt und höchstwahrscheinlich Motorschaden.Liebe VW: Dies war unser letztes Auto der Marke VW. Nach dem Getriebeschaden an unserem Golf, der ebenfalls auf ein minderwertiges Bauteil zurückgeht, sowie dem Skandal bei der Manipulation der Abgaswerte (bei meinem Tiguan) wird es Zeit die Marke zu wechseln. Ich möchte mir auch gar nicht ausmalen, wie sich die aktuell notwendige Sparpolitik bei den zukünftigen Modellen auswirken wird. VW wird unkaufbar.
Liebe VW, so geht man nicht mit Kunden um. Vielleicht ist ein Rückruf doch ab und zu kundenbindender, als das Totschweigen offensichtlicher Mängel.
Pfui - VW und Tschüss!
PS: Es wundert mich eigentlich sehr, wie in diesem Forum solch ein Versagen dieses Konzernes hingenommen wird. Für mich ist es ganz klar kriminell, wenn man Fehler, die zu Schäden von 5000 Euro, oder mehr führen, wissentlich verschweigt und nichts, aber auch nichts im Vorfeld unternimmt, diese Fehler zu beseitigen (durch den Rückruf der betroffenen Marken).
Das sich die Fallzahlen nur im dreistelligen Bereich bewegen sollen, ist schlichtweg gelogen, wie alles bei VW.
kann ich gut nachvollziehen. Die Angabe der erreichten KM wäre noch interessant zu erfahren. Vielen Dank 🙂
Welche Marke wird es bei dir in Zukunft geben?
Zitat:
@uk73 schrieb am 29. August 2016 um 22:41:10 Uhr:
So, jetzt hats auch unseren 2007er Passat erwischt. Ölpumpe defekt und höchstwahrscheinlich Motorschaden.
In wie vielen Threads willst Du diesen Text denn noch hineinkopieren? Dein Problem wird seit vielen Jahren hier diskutiert. Die Schwachstelle ist bekannt, lässt sich bei jedem sowieso anstehenden Ölwechsel schnell beheben und kostet nicht die Welt.
Stattdessen wird lustig weitergefahren und dann auch noch auf dicke Hose gemacht, anstatt beschämt in der Ecke zu stehen. Es gibt eine Handvoll Dinge, die bei einem B6 beachtet werden sollten und wenn ja, fährt die Karre ohne Probleme weit über 300TKm - jetzt meinetwegen auch ohne Dich.
Nichts für ungut, so ein Betrag hilft hier keinen (bis auf die, die ihn liken).
Brain
Sein Beitrag kann doch hilfreich sein. Denn evtl wird auch der letzte mit seinem Diesel noch wachgerüttelt um den Pfusch des Herstellers entgegen zu wirken.
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 30. August 2016 um 10:57:20 Uhr:
Sein Beitrag kann doch hilfreich sein. Denn evtl wird auch der letzte mit seinem Diesel noch wachgerüttelt um den Pfusch des Herstellers entgegen zu wirken.
Ich kann an dem Beitrag nichts hilfreich finden! Da wird ein lang bekannter Sachverhalt angesprochen und mit Ignoranz an die Wand gefahren. Der Sechskant ist kein Pfusch, sondern findet seine Ursächlichkeit in der Tatsache, dass immer mehr Leute Fahrzeuge fahren wollen, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können. Des weiteren fällt bei lediglich 0,001p% der Antriebe dieses Bauteil aus. Wer das Risiko scheut, kann ihn ja wechseln. Das kostet 78€ und gut. Wer so etwas Pfusch und/oder Vorsatz nennt, sollte sich über seine Mobilität Gedanken machen und grundsätzlich etwas an seinen Lebensstil ändern.
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 30. August 2016 um 09:26:51 Uhr:
Zitat:
@uk73 schrieb am 29. August 2016 um 22:41:10 Uhr:
So, jetzt hats auch unseren 2007er Passat erwischt. Ölpumpe defekt und höchstwahrscheinlich Motorschaden.In wie vielen Threads willst Du diesen Text denn noch hineinkopieren? Dein Problem wird seit vielen Jahren hier diskutiert. Die Schwachstelle ist bekannt, lässt sich bei jedem sowieso anstehenden Ölwechsel schnell beheben und kostet nicht die Welt.
Stattdessen wird lustig weitergefahren und dann auch noch auf dicke Hose gemacht, anstatt beschämt in der Ecke zu stehen. Es gibt eine Handvoll Dinge, die bei einem B6 beachtet werden sollten und wenn ja, fährt die Karre ohne Probleme weit über 300TKm - jetzt meinetwegen auch ohne Dich.Nichts für ungut, so ein Betrag hilft hier keinen (bis auf die, die ihn liken).
Brain
ER MÜSSTE SEIN TEXT IN ALLE ABER WIRKLICH ALLE TREADS KOPIEREN VIELLEICHT LIESST JA MAL HOFFENTLICH IRGENDWANN VW MIT UND BEGREIFT WIE DIESE ART UND WEISE HIER BEI IHREN KUNDEN ANKOMMT ! ! !
VIELE GRÜSSE