Motorschaden durch defekte Ölpumpe - Motortausch BMP auf BMM

VW Passat B6/3C

Hallo die berühmte Ölpumpe hat mal wieder gefressen! Folge laut werkstatt Motorschaden! 180000km laut vw keine Kulanz

Bei vw neuer Motor 5000 Euro plus einbau!

ImInternet 2300 Euro plus einbau (Einbau 1000 Euro plus mwst)

Was soll ich machen?

Dessweiteren meinte der Internetverkäufer ich sollte anstatt BMP einen BMM einbauen da bei diesem Motor die Ölpumpe nicht so anfällig sei?

Was soll ich machen wäre sehr dankbar für ein paar Tips!

Beste Antwort im Thema

Auch unseren BMP im 2007er Passat hat's vor 2 Wochen nach 200TKM erwischt. Ursache: Ölpumpendefekt mit daraus folgendem Motorschaden.

Wie bei uk73 war das unser letztes Auto der Marke VW. Sämtliche VW's in der Familie zeugen von derartigen Konstruktionsfehlern... Warum beim AGW-Sechskant seitens VW kein Rückruf einberufen wurde ist uns absolut unverständlich. Das ist in der Tat kriminell.

Früher stand VW für Verlässlichkeit; momentan fahren die Jungs leider ungebremst auf eine Wand zu ... VW wird de facto "unkaufbar".

Ciao VW! Der Abschied war zwar teuer, aber wir sind zukünftig GEHEILT...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Die Kostenrechnung bei der PKW-Produktion kann man aber auch beliebig aufstellen. Wenn man den Deckungsbeitrag für die Vorstandsbezüge auf die Kostenseite setzt, kann ich die Rechnung nachvollziehen. Fairerweise sollte man aber diesen Betrag auch auf der Erlösseite aufführen und nicht nur von Allgemeinkosten sprechen.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 17. September 2016 um 22:50:50 Uhr:


Fairerweise sollte man aber diesen Betrag auch auf der Erlösseite aufführen und nicht nur von Allgemeinkosten sprechen.

Du hast natürlich recht - ich vergaß.

Brain

Hallo, ich kram den thread nochmal raus. Schau mir morgen einen BMM Octavia an, muss ich da jetzt den 6Kant wechseln oder hat der gar keinen 6Kant mehr? Wird der nur mit Kette angesteuert? Der ist ja dann eigentlich der bessere im Gegensatz zum BMP, den ich auch schon mal hatte. Oder lieg ich da falsch?

Lg

Hallo Leute, ich krame mal diesen Thread hervor.

Bein Bekannter hatte vor kurzen auch die Meldung Öldruck Stop.
Hätte ihm schon das schlimmste vorhergesagt aber ein Blick in das Turbinenrad des Turbos ließ uns dann doch hoffen, dass es nicht so schlimm ist.

Also Pumpenstift besorgt und an die Arbeit gemacht.
Leider musste ich feststellen, dass dieser Motor(Bmp) statt der Zahnräder einen Kettenantrieb hat, welchen ich bis dato noch nicht vor mir hatte.
Bei diesem hat sich auch die Führungsschiene verabschiedet, was sich in einem schönen Ketten- Spiel zeigt.
Jetzt meine Frage. Was muss alles runter, um den Kettenantrieb erneuern zu können?
Zahnriemen mit KW-Rad. Stirndeckel soweit ich das gesehen habe.Wie weit geht dieser nach oben? Komplett mit NW Rad?

Oder doch lieber lassen, mit der Befürchtung, dass schon mehr Schaden genommen hat?

Vielen Dank schonmal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen