Motorschaden Caddy 2.0 tdi 140 ps

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo

1. motorschaden weil loch bzw riss des kolbens

2. 85 000 km jeden service gemacht

3. neuer motor 10777 euro

frage: irgendjemand hier der ahnung hat was so ein motor komplett kostet???????????????

die kundenbetreung von vw ist übrigens das allerletzte.

und nach drei caddys.......als nutzfahrzeugkunde.....und der aussage "kann schonmal vorkommen,und was wollen sie denn? sie bekommmen ja 70 %kulanz"

bin ich mehr als sauer

Beste Antwort im Thema

Je nach Schadensbild wird ja nicht nur der Motor getauscht sondern u.U. auch noch der Turbo und der DPF oder weitere beschädigte Teile.

Ich bin immer noch für die Variante den Motor beim 😁 tauschen zu lassen das sit am Ende am günstigsten.

Nen überholter Motor in der Bucht kostet min. 2500€ + 1 PDE 500€ + Turbo 500€ + ZR-Satz und Wasserpume 250€ + Kleinteile und Flüssigkeiten 350€ + Einbau 700€ = 4000€.

Nur das bei nem erneuten Schaden jeder dem anderen den schwarzen Peter zu schieben wird und am Ende keiner zahlt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

ist es sicher, das der Kolben kaputt ist?
Wurde der Motor zerlegt, oder dieser Fehler nur vermutet,
gibt es Fotos vom def. Kolben?

Viktor

Hast dich schon mal nach einen Austauschmotor woanders umgesehen?

Eventuell in der Bucht

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Stricki1976


ahhhhh. also sollte man davon ausgehen das ein volkswagen 4 jahre nicht heil übersteht.

okay. das wusste ich nicht. ich dachte ich habe ein qualitativ hochwertiges produkt gewählt.

man lernt nie aus. mache ich jetzt mit meinen kunden auch......ich sag einfach "ich bin super,aber sie sollten bei mir noch eine garantieverlängerung buchen,mann weiß ja nie ob ich ihren balkon ordentlich angeschraubt habe."

übrigens muss man als handwerker 5 jahre gewährleistung auf erbrachte leistungen geben,30 jahre haftbarkeit auf fahrlässigkeit....................

nur zum Nachdenken,

Gewährleistung und Garantie haben miteinander nicht das Geringste zu tun!

LG

Moin,
Klar ist so ein Schaden immer Mist.
Aber 70% kulanz find ICH eigentlich ok. Glaube nicht das du bei einem anderen Hersteller die vollen Kosten ersetzt bekommen würdest...

Ähnliche Themen

Ich mach jetzt mal hier etwas Schleichwerbung 😁

Ich habe in Erlangen einen Verwerter welcher die Regale voll hat mit Motoren. Die verkaufen da die Motoren komplet mit Getriebe, Turbo usw. Die Motoren kommen direkt von VW. KM Laufleistungen lassen sich somit auch eindeutig nachweisen. Sind wohl fast ausschließlich Motoren aus Testfahrzeugen, d.h. aktuelle Motoren, kein alter Scheiß. Der nette Verkäufer meinte das ein kompletter Motor inkl Getriebe und Anbauteilen ca 2500-3000Euro kostet.

Ich habe die Lieferscheine von VW selbst gesehen, ist also alles seriös und nachvollziehbar bei denen.

Wenn Interesse besteht kann ich ja mal die Nummer von denen raussuchen. PN an mich bei Interesse. 😎

...und dazu dann der Transport und die Umbaukosten und du bist bei dem Angebotspreis des 🙂.
Für mich keine wirkliche Alternative.

Was noch hinzukommt: sollte der irgendwo erworbene Motor Zicken machen, wird's wieder teuer und das Gemeckere geht los/weiter. Beim 🙂 stellst ihm das Ding wieder hin und verlangst schlicht Nachbesserung.

Bei einem 15 Jahre alten (Privat)Wagen, sähe die Lage anders aus. Hier wird aber mit dem Auto auch das Geld verdient.

Servus,

klar ist deine Lage ärgerlich, aber erwartest du das nach 85.000 genutzten Kilometern VW dir die 85.000 Kilometer schenkt und dir den Motor voll erstattet?

Grüße

@TE

Hast du die 70% von VW "erstritten" oder hat dein Un😁 diese über eine Sonderkulanzanfrage gemacht ?

Wenn du diese über die Kundenbetreung bekommen hast würde ich mal bei nen Händlerwechsel nachdenken.

Denn bei über 10000€ Motorschaden kann sich auch mal der 😁 hinsetzen und ne Sonderkulanzanfrage stellen.

Es ist ja schleißlich sein Geld denn er will den Auftrag dafür erteilt haben.

Eine Sonderkulanzanfrage kostet ihn auch nichts außer etwas Lebenszeit.

P.S. zum Thema Garantieverlängerung, nicht jeder Gewerbetriebende ist berechtigt eine Garantieverlängerung abzuschließen.

Desweiteren hätte der TE dann die Mwst. in Höhe von 2000€ beim 😁 berappen dürfen da diese nicht von der Lifetime übernommen wird.

Die MwSt bekommt er aber vom Finanzamt zurück.

Ja aber erstmal ist die Kohle weg und so schnell auch nicht wieder da.

OK. Ne kleine Finanzierungslücke könnte entstehen.
Aber evtl. schreibt der 🙂 auch ne Rechnung mit entsprechend späterer Fälligkeit......wenn er nett ist.

Ja nee is klar.

Welche Firma lässt denn gerne 2000€ bis 31.12 liegen.

USt-Voranmeldungen kann man auch monatlich abgeben. Die meisten Unternehmer müssen es sogar.

Nun genug von Steuer gequatscht und BTT.

Wie kann ein Riss/Loch im Kolben entstehen? Läuft das dann nicht eher unter Materialfehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen