Motorschaden Caddy 2.0 tdi 140 ps

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo

1. motorschaden weil loch bzw riss des kolbens

2. 85 000 km jeden service gemacht

3. neuer motor 10777 euro

frage: irgendjemand hier der ahnung hat was so ein motor komplett kostet???????????????

die kundenbetreung von vw ist übrigens das allerletzte.

und nach drei caddys.......als nutzfahrzeugkunde.....und der aussage "kann schonmal vorkommen,und was wollen sie denn? sie bekommmen ja 70 %kulanz"

bin ich mehr als sauer

Beste Antwort im Thema

Je nach Schadensbild wird ja nicht nur der Motor getauscht sondern u.U. auch noch der Turbo und der DPF oder weitere beschädigte Teile.

Ich bin immer noch für die Variante den Motor beim 😁 tauschen zu lassen das sit am Ende am günstigsten.

Nen überholter Motor in der Bucht kostet min. 2500€ + 1 PDE 500€ + Turbo 500€ + ZR-Satz und Wasserpume 250€ + Kleinteile und Flüssigkeiten 350€ + Einbau 700€ = 4000€.

Nur das bei nem erneuten Schaden jeder dem anderen den schwarzen Peter zu schieben wird und am Ende keiner zahlt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

So eine geringe Km-Laufleistung und dann das... unglaublich. Wie alt ist der Caddy denn? Firmenwagen/Privatfahrzeug?

Hallo

Ja das Alter wäre interresant.

Denke mal er wird im 4. oder 5. Jahr sein.

Beziehen sich die 70% nur aufs Material oder auf die Mat. und Arbeit ?

Was bleibt für dich unterm Strichan Kosten über ?

MFG

Wegen einem kaputten Kolben muss man nicht unbedingt gleich den ganzen Motor tauschen.
Kommt natürlich darauf an.
Wenn es den Kolben zerbröselt hat und Partikel in den gesamten Ölkreislauf geraten sind,
muss es wohl sein.
Wenn es nur ein Loch reingebrannt/ausgewaschen hat, reicht oft ein Kolbentausch.
Klar wollen die wahrscheinlich Geld verdienen.
Wie ich verstehe, bist du knapp außerhalb der Garantie.
Wenn du von der genannten Summe dennoch über 3 k€ selbst zahlen sollst,
würde ich einen zweiten Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt einholen.
Eine Reparatur anstelle Tausch des Motors könnte - so möglich - günstiger ausfallen.

Also wäre es mein Motor würde ich nicht nur den Kolben tauschen und würde mich nach nem anderen/ nem neuen Motor umsehen.

Zum mal er auf den neuen Motor wieder 2 Jahre Garantie hätte😉.

Ne vernünftige Instandsetzung des Motors ist sicher auch nicht günstiger wie 3000€.

Ähnliche Themen

der wagen ist 3,5 jahre alt.

ein nutzfahrzeug.

ich werde gerade nur verarscht von vw. ich kann es nicht anders sagen.

der wagen steht noch in einer finanzierung.

kulanz 70 % und die kundenbetreueung meinte dafür kann ich dankbar sein.....

jedes autohaus was ich in der nähren umgebung finde,antwortet nicht,hat keine zeit....

wenn ich als selbständiger handwerker so wie vw mit meinen kunden umgehen würde,wär ich lange pleite.

ich werde wohl die kiste auf einen anhänger laden und in wolfsburg abstellen.

p.s. für mich bleiben wohl reichlich 4000 euro hängen

In Hannover oder ggfs. Poznan wärst du richtig, wenn überhaupt.

Leider lernt man immer erst im Nachgang, wie wichtig bei aktuellen Neuwagen die Anschlußgarantie ist.
In deinem Fall hätte sie sich jetzt gerechnet.

Im Grunde mußt du tatsächlich schon fast glücklich sein, dass man 70% gewährt. Es gab schon andere Fälle, da wurde mit Verweis auf die vergebene Möglichkeit der Garantieverlängerung eine Kostenübernahme abgelehnt.😰

Firmenbroschüre:

"Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Produkte anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind."

kundenbetreung : "herr wolf die garantie ist abgelaufen,der wagen ist 3,5 jahre alt,85 000 km. da kann das schon passieren das der kolben einen riss hat,und wir geben ihnen ja schon 70 % von 10800 euro. ich versteh ihren anruf nicht"

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


... Leider lernt man immer erst im Nachgang, wie wichtig bei aktuellen Neuwagen die Anschlußgarantie ist.
In deinem Fall hätte sie sich jetzt gerechnet. ...

Wenn mein Auskommen vom Fahrzeug abhängt, dann schließe ich doch Minimum über den Finanzierungszeitraum eine Garantieverlängerung ab, egal welcher Hersteller.

ahhhhh. also sollte man davon ausgehen das ein volkswagen 4 jahre nicht heil übersteht.

okay. das wusste ich nicht. ich dachte ich habe ein qualitativ hochwertiges produkt gewählt.

man lernt nie aus. mache ich jetzt mit meinen kunden auch......ich sag einfach "ich bin super,aber sie sollten bei mir noch eine garantieverlängerung buchen,mann weiß ja nie ob ich ihren balkon ordentlich angeschraubt habe."

übrigens muss man als handwerker 5 jahre gewährleistung auf erbrachte leistungen geben,30 jahre haftbarkeit auf fahrlässigkeit....................

Zitat:

Original geschrieben von Stricki1976


ahhhhh. also sollte man davon ausgehen das ein volkswagen 4 jahre nicht heil übersteht. ...

Das Stichwort heißt Risikominimierung. Eine Krankenversicherung brauchst du wohl auch nicht, nur weil du noch nie richtig krank warst?

Ich verdiene mit meinen Fahrzeugen kein Geld, hab mir aber trotzdem bei Ford, BMW und VW als "Sonderausstattung" die Garantieverlängerung geleistet.
Einzig bei BMW war das die totale Fehlinvestition. Wobei man das aber bestimmt auch nicht verallgemeinern sollte.

Ein Mitarbeiter eines VW-Autohauses bei uns meinte nur, nachdem ich zum x-ten Mal wegen irgendeiner Caddymacke ankam und VW es diesmal nicht bezahlt: "VW stellt Ihnen ein für 2 Jahre funktionierendes Fahrzeug zur Verfügung".... mehr muss ich glaub ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Stricki1976


ahhhhh. also sollte man davon ausgehen das ein volkswagen 4 jahre nicht heil übersteht.

Davon mußt du heute leider bei jedem Hersteller ausgehen. Dauerhaltbarkeit ist nicht das Ziel der Hersteller. Sie müssen verkaufen.....und zwar möglichst viele Neuwagen. Und da die Kunden das gemerkt haben und oft genutzt werden mußte, kosten die Garantieverlängerungen inzwischen auch richtig Geld bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen