Motorschaden bei 57tk
Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich denke nicht, dass es da noch Geld von Audi geben wird.Allerdings würde ich den Fall im Kummerkasten der Autobild schildern.
Schlechte Presse wollen sich die Hersteller nicht leisten, und ich glaube nicht, dass man der freien Werkstatt die Schuld an diesem Schaden geben kann.
für das Porto kauft man sich besser ein Softeis oder einen Lutscher ...
Die Karre ist über 5 Jahre alt und hat kein vollständiges Audi Scheckheft bzw. wurde die letzte, wohl maßgebliche, Inspektion in einer Fremdfirma durchgeführt.
Glaubst auch, die bei Auto Bild laufen neben der Spur?
Zitat:
In einem Fall hat der Hersteller das Fahrwerk eines Wagens komplett lackiert, nachdem der Fahrer Autobild geschrieben hat, es hätte schon nach einem Jahr angefangen zu rosten... 🙄
zeige mir einen Hersteller, der das nicht in der üblichen Garantiezeit erledigt...
Wer also für so etwas zu Auto Bild schreiben muss, braucht auch sonst eine Gehilfe zum Leben 😉
Pech gehabt...
So muß man das leider nennen!
Kulanz ist meist nur bis 4 Jahre und nur in Verbindung daß das Auto OriginalScheckheft hat und kein Service von einer Hinterhofklitsche...
Ich persönlich würde nie ein Auto von einem An/verkauf holen!
Und nur von einem Fachhändler(nun egal ob VW,Audi,BMW oder sonst was)mit Gebrauchtwagengarantie und die solange verlängern wie es geht...
Der Motor ist mit Sicherheit nicht festgefressen, wie moerf schon sagte.
Wenn der Motor auf allen Zylindern frisst, dann steht er danach still und ist nicht mehr zu bewegen. Da im Moment des Motorschadens offensichtlich nicht geschaltet wurde, war der Motor starr mit dem Rädern verbunden. Wäre der Motor dabei zu fressen, würde zunächst der Wagen stark abgebremst, danach blockieren entweder die angetriebenen Räder oder Teile des Antriebsstranges/Motors verabschieden sich. Wenn tatsächlich so ein Teil des Antriebsstranges durch Überbeanspruchung zu Bruch geht, dann merkt der Fahrer das. Ebenfalls würde der Fahrer es merken, wenn die Kurbelwelle abscheren würde oder alle Pleuel abreissen würden. Nach dem Motorschaden wäre der Motor auch so heiß gewesen, dass es gewaltig hätte stinken müssen.
Wenn der Motor einfach ausgegangen ist, kann er nicht festgefressen sein.
Die Theorie mit dem Zahnriemen erscheint mir daher sehr viel plausibler.
Kulanz von Audi dürfte nicht zu erwarten sein, es trotzdem zu versuchen schadet aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Wie moerf schon sagte, hat Dir Deine Werkstatt leider nicht die Wahrheit gesagt.Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
.....der schaden:
die wapu hat sich verabschidet, lag daran das, das antriebsrad abgerutscht ist! dieses problem sei bei audi intern bekannt!!
jetzt könnte man(n) die frage stellen, warum die cockpitanzeige keine erhöhte temperatur gemeldet hat???
liegt daran, das bei 180 auf der bahn der fühler dermaßen gekühlt wird, das dieses scheiß teil offensichtlich nicht merkt, das die suppe unten in der wanne bereits am kochen ist!
das wiederum erklärt, warum die temeraturanzeige, nachdem ich auf dem seitenstreifen stand explosionsartig auf 110 grad hochscnellte!!!
das ende vom lied - kap. motorschaden!!!
Das kannst Du hier im Forum sogar selbst nachprüfen, indem Du nach Beiträgen von Leuten mit defekter WaPu suchst.
KEINER hatte daraufhin eine Motorschaden in Form von Kolbenfressern.
Hatte letztes Jahr verstopfte Kühlkanäle (Gummireste eines Schlauches) - da ging die Temperatur bei ca. 160 km/h auf 120 Grad.
Bin dann langsamer mit 110 km/h und ca. 100 Grad Wassertemp 20 km zur Werkstatt.... das war vor ca. 20.000 km.
Merke: Werkstätten erzählen viel, wenn sie merken, daß der Kunde technisch nicht versiert ist.
Mein Tip: schau Dir den Motor zusammen mit jemanden an, der sich auskennt - und mach mal Fotos.
Ich denke nach wie vor: Defekte Wapu (Zahnrad) hat blockiert und den Zahnriemen zerstört - daraufhin geht der Motor natürlich aus. beschädigte Kolben und Ventile sind zu sehen.
Gruß
TT-Fun
danke für den tollen tip!
da ich aber arbeitstechnisch sehr eingebunden bin, habe ich keine zeit, mit meinem meister zusammen den kompletten motor auseinander zu nehmen!
was er mir zeigen konnte, das der keilriemen in ordnung ist! fakt!
die karre wird jetzt für ca 12 kilo verkauft (die ersten interessenten (russen) waren schon da) und in zukunft heißt´s denke ich "aus freude am fahren" ;-) und nicht mehr "rückschritt durch technik"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
für das Porto kauft man sich besser ein Softeis oder einen Lutscher ...Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich denke nicht, dass es da noch Geld von Audi geben wird.Allerdings würde ich den Fall im Kummerkasten der Autobild schildern.
Schlechte Presse wollen sich die Hersteller nicht leisten, und ich glaube nicht, dass man der freien Werkstatt die Schuld an diesem Schaden geben kann.
Die Karre ist über 5 Jahre alt und hat kein vollständiges Audi Scheckheft bzw. wurde die letzte, wohl maßgebliche, Inspektion in einer Fremdfirma durchgeführt.
Glaubst auch, die bei Auto Bild laufen neben der Spur?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
zeige mir einen Hersteller, der das nicht in der üblichen Garantiezeit erledigt...Zitat:
In einem Fall hat der Hersteller das Fahrwerk eines Wagens komplett lackiert, nachdem der Fahrer Autobild geschrieben hat, es hätte schon nach einem Jahr angefangen zu rosten... 🙄
Wer also für so etwas zu Auto Bild schreiben muss, braucht auch sonst eine Gehilfe zum Leben 😉
Rost an den Achsen ist völlig normal und kein Grund für Garantieansprüche solange nichts durchgerostet ist. Da könnte ich ja alle 4 Wochen in die Werkstatt fahren weil ich einen Rostfleck gefunden habe 🙄.
Das sollte ein Beispiel sein, für welchen Mist Hersteller bezahlen wenn sie schlechte Presse erwarten müssen.
Auch nach Garantieablauf hat schon so mancher mit dem Kummerkasten eine Menge Geld herausgeholt.
Deshalb würde ich denen einfach den Fall schildern.
Das geht so viel ich weiß auch online, macht also nicht mehr Mühe als hier in´s Forum zu schreiben.
Wenn die Werkstatt keine Schuld trifft - und davon gehe ich einfach aus (bei meinem Wagen, ein Cuore, wurde in 3 1/2 nichts gemacht außer Ölwechsel) - liegt das Problem ja wohl an der schlechten Qualität der Motorteile bzw. an einem Konstruktionsmangel. Dafür sprechen auch die anderen hier geschilderten Probleme - von wegen verstopfte Ölkanäle weshalb auch immer... das betrifft vielleicht 10 Jahre alte Turbomotoren (z.B. beim Charade GTti) aber doch keinen Motor von Audi (hätte ich zumindest gedacht, ich selbst kenne einen Audi 100 5-Zylinder mit 375000 km und wir hatten einen Audi 80 mit über 200000 km in der Familie, der noch super gelaufen ist).
@koelsch1274
...vielleicht kannst du ja einer anderen Werkstatt mal das Problem per Telefon schildern und eine Meinung einholen was es sein KÖNNTE.
Eine genaue Diagnose gibt es natürlich wohl erst nach zerlegen...oder erst zerlegen lassen und herausfinden was nun kaputt ist um dann einen Kostenvoranschlag zu kriegen oder vielleicht besser direkt mit unbekanntem Motorschaden verkaufen...
Aber egal was es ist,es wird nicht billig sein...
@25plus
jaja,die guten V5 Motoren!fast unkaputtbar wie man so schön sagt...kenne auch einige die schon einiges auf der Uhr haben...
Zitat:
Original geschrieben von mupinchen
@koelsch1274
...vielleicht kannst du ja einer anderen Werkstatt mal das Problem per Telefon schildern und eine Meinung einholen was es sein KÖNNTE.
Eine genaue Diagnose gibt es natürlich wohl erst nach zerlegen...oder erst zerlegen lassen und herausfinden was nun kaputt ist um dann einen Kostenvoranschlag zu kriegen oder vielleicht besser direkt mit unbekanntem Motorschaden verkaufen...
Aber egal was es ist,es wird nicht billig sein...
-- exakt, so sieht´s aus, deswegen verkauf ich den wagen jetzt auch, wie gesgt der erste hat schon 11.500,- geboten!
aber ich hoffe ich kann noch den ein oder anderen eur. rausholen!
@25plus
jaja,die guten V5 Motoren!fast unkaputtbar wie man so schön sagt...kenne auch einige die schon einiges auf der Uhr haben...
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Wenn die Werkstatt keine Schuld trifft - und davon gehe ich einfach aus (bei meinem Wagen, ein Cuore, wurde in 3 1/2 nichts gemacht außer Ölwechsel) - liegt das Problem ja wohl an der schlechten Qualität der Motorteile bzw. an einem Konstruktionsmangel.
..selten so einen Blödsinn gehört!
Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
Aber die sache ist doch die,es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.
einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!
Ach da könnte ich dir von meinen bisherigen VAG-Geschäftswagen 5 Ordner an Reparaturrechnungen zeigen....
Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
danke für den tollen tip!Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
.....Mein Tip: schau Dir den Motor zusammen mit jemanden an, der sich auskennt - und mach mal Fotos....da ich aber arbeitstechnisch sehr eingebunden bin, habe ich keine zeit, mit meinem meister zusammen den kompletten motor auseinander zu nehmen!
....
Da hast Du mich falsch verstanden.
Ich hatte angenommen, daß die den Motor nun endlich geöffnet und so den eigentlichen Schaden festgestellt haben.
Deshalb meine Empfehlung, sich den geöffneten Motor mit einem versierten Bekannten anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
was er mir zeigen konnte, das der keilriemen in ordnung ist! fakt!....
Tja, ich sagte ja, .... mit einem technisch versiertem Bekannten anschauen.
Schön, daß der Keilriemen in Ordnung ist - aber wie siehts mit dem Zahnriemen aus ?
Aber da Du die derzeitige Situation ohnehin einfach akzeptierst, für weitere Nachforschungen unmotiviert bist und den Wagen bereits - fast - veräußert hast, werden wir den wahren Grund für den Motorschaden nie erfahren.
Damit ist jede weitere Hilfestellung sinnlos. Deshalb klinke ich mich hiermit aus und wünsche Dir noch viel Erfolg.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Damit ist jede weitere Hilfestellung sinnlos. Deshalb klinke ich mich hiermit aus und wünsche Dir noch viel Erfolg.
..wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen.
Sagt schon ein altes Sprichwort 😉
Aber immerhin bemerkenswert, dass ein technisch versierter Werkstattmann feststellt, dass der Keilriemen ok ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
[danke für den tollen tip!da ich aber arbeitstechnisch sehr eingebunden bin, habe ich keine zeit, mit meinem meister zusammen den kompletten motor auseinander zu nehmen!
was er mir zeigen konnte, das der keilriemen in ordnung ist! fakt!
die karre wird jetzt für ca 12 kilo verkauft (die ersten interessenten (russen) waren schon da) und in zukunft heißt´s denke ich "aus freude am fahren" ;-) und nicht mehr "rückschritt durch technik"
Also entschuldige aber die Reaktion kann ich nicht Nachvollziehen:
1. Du hast so viel zu tun, dass Du an einer genauen Diagnose nicht interessiert bist! O.K. Hier im Forum wird vermutet, dass es sich nicht um einen kapitalen Motorschaden handeln muss, was die Reparatur von ca. 10 tsd EUR auf evtl. 4 tsd drückt! (oder habe ich mich verlesen?)
2. Verkauf nur ruhig Deinen Wagen recht schnell. Wenn es tatsächlich kein kapitaler Motorschaden ist wird der Käufer (egal wer) mit Sicherheit ja ein Schnäppchen machen - anders: Du wirfst hier bei falscher Diagnose bis zu 6000 EUR in den Bach - Respekt: Da hast Du bestimmt einen guten netto Stundelohn, der das rechtfertigt.
3. Ich komme aus der Fraktion "aus Feude am Fahren". Glaubst Du Dein Fall würde von BMW anders gehändelt? Glaubst Du ein BMW kann nicht daran kaputt gehen?
4. KULANZ: Eine Kulanz ist eine freiwillige Zahlung. Man hat kein Anrecht darauf. Sonst wäre es ja ein Schadenersatz. Damit sind wir beim Thema
5. Garantie: Alle Hersteller (Audi, BMW und Benz) geizen mit den Garantien; Dein Wagen war aufgrund des Alters garantiert nicht mehr in der Garantie. Du kannst neben einer Händlergarantie Dir auch eine Versicherungsgarantie für Motor und Getriebe dazu kaufen (Bsp.: Condor Versicherungsgruppe) - kannst ja mal Versuchen Deinen Versicherungsvermittler zur Haftung bekommen, da er Dir sowas mit Sicherheit nicht angeboten hat!
Natürlich verstehe ich, dass Du jetzt wegen des Schadens keinen Bock mehr auf Audi hast.
Aber gleube bitte nicht, dass es bei anderen Herstellern anders läuft und ist. Ich rate Dir vielleicht in die Fraktion der Leasingnehmer zu wechsel, dann hast Du eigentlich immer ein neues Auto und bist in der Garantie bei solchen fällen, ansonsten Rate ich zu einem gebrauchten 190 D von Mercedes. Dieser Motor überlebt sogar die Karosse!
@ Threadsteller: Hast du einen 225er oder einen 180er TT? (Eventuell habe ich das überlesen).
Die magische Geschwindigkeitsgrenze von 180 km/h wurde hier doch in alten Posts schon mal diskutiert, wenn ich nicht irre. War doch immer ein Riss im Zylinderkopf gewesen. Irgendwo im MT-Keller liegt noch ein Thread rum, wo genau dein Problem beschrieben wird: Tempo 180 km/h - Wagen geht aus. Machte er morgens Startprobleme in letzter Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
@ Threadsteller: Hast du einen 225er oder einen 180er TT? (Eventuell habe ich das überlesen).Die magische Geschwindigkeitsgrenze von 180 km/h wurde hier doch in alten Posts schon mal diskutiert, wenn ich nicht irre. War doch immer ein Riss im Zylinderkopf gewesen. Irgendwo im MT-Keller liegt noch ein Thread rum, wo genau dein Problem beschrieben wird: Tempo 180 km/h - Wagen geht aus. Machte er morgens Startprobleme in letzter Zeit?
@Corx 😕
Lese doch erst einmal durch, was da so gelaufen ist....
Jo, die Karre ging aus, aber 180 Km/h auf der Bahn. Und seitdem gibt es wohl morgens leichte Startprobleme 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Da hast Du mich falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
danke für den tollen tip!
da ich aber arbeitstechnisch sehr eingebunden bin, habe ich keine zeit, mit meinem meister zusammen den kompletten motor auseinander zu nehmen!
....Ich hatte angenommen, daß die den Motor nun endlich geöffnet und so den eigentlichen Schaden festgestellt haben.
Deshalb meine Empfehlung, sich den geöffneten Motor mit einem versierten Bekannten anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Tja, ich sagte ja, .... mit einem technisch versiertem Bekannten anschauen.Zitat:
Original geschrieben von koelsch1274
was er mir zeigen konnte, das der keilriemen in ordnung ist! fakt!....
Schön, daß der Keilriemen in Ordnung ist - aber wie siehts mit dem Zahnriemen aus ?
Aber da Du die derzeitige Situation ohnehin einfach akzeptierst, für weitere Nachforschungen unmotiviert bist und den Wagen bereits - fast - veräußert hast, werden wir den wahren Grund für den Motorschaden nie erfahren.
Damit ist jede weitere Hilfestellung sinnlos. Deshalb klinke ich mich hiermit aus und wünsche Dir noch viel Erfolg.
Gruß
TT-Fun
Sorry, ich meinte natürlich den zahnriemen!!!
da die hoffnung ja zuletzt stirbt, habe ich der werkstatt heute morgen gesagt, sie sollen den motor aufmachen, das haben sie dann auch gemacht. der motor ist platt, 16 der 20 ventile sind durch, die kolben sitzen bomben fest.
wie schon erwähnt hat´s die wapu auch erwischt.
ist scheisse, aber so ist es leider!
danke für euer interesse und euer tips!