Motorschaden bei 31300 km

VW Passat B6/3C

Hallo heute hat sich mein Passatherz verabschiedet. Zahnriemen gerissen... 2 Monate aus der Garantie raus ersten Service grade gemacht mal sehen was VW dazu sagt... Hab die schnauze voll

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


hat mal jemand ein Erfahrungsbericht ob es da Kulanz oder sowas gibt?

Kulanz könnte ich mir vorstellen, jedenfalls eine Teilübernahme der Kosten.

Soviel mal dazu, und jetzt meine Fragen/Aussagen:

Warum hast Du keine Anschlussgarantie? Da hättest das Auto hingestellt und höchstwahrscheinlich nichts dazu bezahlt, und das ganze ohne nach Kulanz fragen zu müssen.. 🙄🙄🙄

Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen bezüglich Kulanz, wir leben doch in der
"Geiz ist ja so toll und Geil"-Zeit,
da sollte eigentlich jeder wissen das dann auch mit Kulanz gegeizt wird..

Wenn wundert es wirklich?

Wir wollten es billig und noch günstiger, wir bekommen es billig und günstiger, nur jetzt mit weniger Kulanz und noch weniger Garantie.

Du hast Dir die Anschlussgarantie gespart, dann trage jetzt auch die Folgen..

Als Leihwagen "nur" einen Fox? Frechheit??? Spätestens wenn Du Ihn bezahlen musst bist Du froh das man Dir keinen Touareg hingestellt hat den Du am Ende bezahlen musst.. 😁 😁 😁
Das wäre dann auch wieder eine "Frechheit" und "Abzockerei" noch dazu gewesen..

Meine Betrachtungsweise:
Du musst es so sehen, alles was von VW an Kosten übernommen wird ist ein Erfolg für Dich, egal wie viel oder wenig es am Ende ist. Falsch wäre zu denken das alles was unter 100% Kostenübernahme ist, "schlecht" ist. Dann hast Du morgen u.U. einen Herzanfall.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück.

Norbert

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


Warum hast Du keine Anschlussgarantie? Da hättest das Auto hingestellt und höchstwahrscheinlich nichts dazu bezahlt, und das ganze ohne nach Kulanz fragen zu müssen.. 🙄🙄🙄
Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen bezüglich Kulanz, wir leben doch in der
"Geiz ist ja so toll und Geil"-Zeit,
da sollte eigentlich jeder wissen das dann auch mit Kulanz gegeizt wird..

Wenn wundert es wirklich?
Wir wollten es billig und noch günstiger, wir bekommen es billig und günstiger, nur jetzt mit weniger Kulanz und noch weniger Garantie.
Du hast Dir die Anschlussgarantie gespart, dann trage jetzt auch die Folgen..
Norbert

Selten so einem Müll gelesen.

Wer ein 35000€-40000€-Fahrzeug bei VW kauft, lebt nicht nach der Geiz-ist-Geil-Mentalität.
Diese Mentalität herrscht einzig und allein im Konzern, und zwar auf Kosten von Kunden und Zulieferfirmen (und damit der Qualität).
Anschlussgarantie, wenn ich das schon höre.
Wenn ein Zahnriemen nach 31000km reißt, und mein Händler käme mir mit Deinen fadenscheinigen Argumenten, möchte ich mir meine Reaktion nicht vorstellen.
Wieso gibts bei Geiz-ist-Geil-Herstellern 5 oder mehr Jahre Rundumgarantie?
Wer für VW-Preise nicht mal Hyossung-Qualität hinkriegt soll mir nicht mit Anschlussgarantien kommen.

Bist Du eventuell ein bezahlter VW-Schreiberling?

Mir fehlen echt die Worte.

Bin genau deiner Meinung, manchmal kommt es mir vor als wären hier genug die von VW Bezahlt werden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Neli24


Hey nun mal langsam......
ein paar Tipps dürfen doch erlaubt sein; und wenn man sagt, dass eine Garantieversicherung besser gewesen wäre.....ist das noch lange kein rumreiten!!!

Wenn dein Fernseher nach 2 Jahren und 1 Monat kapputt geht, wird dir auch niemand den ersetzen......Es ist nunmal leider so!!!

Nichts desto trotz wünsche ich ihm, dass er den Schaden ersetzt bekommt, das habe ich ja schon geschrieben.

Viele Grüße
Neli24

TDI Motor > Fernseher! was für ein Scheissvergleich!

Weil ihr alle so toll rumeiert auf ihm:
1) Zahnriemen == Verschleiss (greift da überhaupt 'ne Garantie)
2) DPF == Verschleiss. Was macht die Anschlußgarantie wenn dieser nach 3 Jahren und 60tkm voll ist? Was macht Ihr dann mit der Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von tsl123


1) Zahnriemen == Verschleiss (greift da überhaupt 'ne Garantie)

Der Zahnriemen gehört zur Motorhardware, und die hat bis zum vorgeschriebenen Wechsel bei 120000km zu funktionieren.

Sofern das Produkt "bestimmungsgerecht" benutzt wurde, sollte das auch unter die Garantie (eigentlich falscher Begriff, es heißt "Gewährleistung) fallen.
Nun ist er aber in dem Fall aus der Gewährleistung raus, also hilft nur Kulanz.

Naja, es muss auf jeden Fall geklärt werden, ob der Zahnriemen einfach so gerissen ist oder ob er falsch montiert war. Wenn ein Teil 180.000 km bzw. 6 Jahre halten soll, dann muss der Hersteller dieses auch garantieren!

Vielleicht hat auch ein Mader rein gebissen, dann zahlt es die Teilkasko 😉

Und den Vergleich mit dem Fernseher finde ich nicht so schlecht, da es mir man so ähnlich ging und nur, weil der TV 4 Monate aus der Garantie war, ich mir einen neuen kaufen durfte 🙄

Ähnliche Themen

Danke Andi!!! 😉

du scheinst es verstanden zu haben!!!

ich wollte nicht den Fernseher mit dem Motor vergleichen, sondern nur sagen, wenn Garantie vorbei ist, ist die Garantie vorbei!!!

Aber eh´ wir uns die Köppe heiß diskutieren, warten wir doch mal ab, was der TE nach seinen Gutachterbesuch sagt...... und was evtl. schon VW dazu meint!!

Viele Grüße
Neli24

So heute stand ja der besagte Termin beim Gutachter an. Nach gründlicher Untersuchung des Motors wurde ein verschulden meinerseits ausgeschlossen. Es handelt sich mit hoher wahrscheinlichkeit um materialermüdung. Der Gutachter hat gesagt das es ihm noch nie untergekommen ist das der Riemen nach der wenigen Laufleistung reißen tut. Nach ca 5 Stunden habe ich denn die positive Nachricht bekommen das der Motor zu 100% mit den all anfallenden Kosten von VW übernommen wird. Mein Händler hat sogar noch für mich einen kostenlosen besuch der Werkes plus eine übernachtung für 2 Personen aushandeln können. Ich bin sehr zufrieden mit der entscheidung wie ihr alle sicherlich verstehen könnt :-) Also werde ich mir jetzt ein Bier kalt stellen und warten bis die Tage mein Auto mit neuem Herz fertig ist zum abholen. Ps: Meinen leihwagen ( VW FOX ) wurde durch einen VW Golf 6 getauscht der mich auch nix kostet. Prost! :-)

und, noch vertrauen in die Marke?

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


So heute stand ja der besagte Termin beim Gutachter an. Nach gründlicher Untersuchung des Motors wurde ein verschulden meinerseits ausgeschlossen. Es handelt sich mit hoher wahrscheinlichkeit um materialermüdung. Der Gutachter hat gesagt das es ihm noch nie untergekommen ist das der Riemen nach der wenigen Laufleistung reißen tut. Nach ca 5 Stunden habe ich denn die positive Nachricht bekommen das der Motor zu 100% mit den all anfallenden Kosten von VW übernommen wird. Mein Händler hat sogar noch für mich einen kostenlosen besuch der Werkes plus eine übernachtung für 2 Personen aushandeln können. Ich bin sehr zufrieden mit der entscheidung wie ihr alle sicherlich verstehen könnt :-) Also werde ich mir jetzt ein Bier kalt stellen und warten bis die Tage mein Auto mit neuem Herz fertig ist zum abholen. Ps: Meinen leihwagen ( VW FOX ) wurde durch einen VW Golf 6 getauscht der mich auch nix kostet. Prost! :-)

Na, trotz aller Kritik, die ich immer übe - da hat sich VW doch mal anständig verhalten, wie es sich gehört.

Zitat:

Original geschrieben von tsl123


und, noch vertrauen in die Marke?

Naja es ist mein erster VW sonst habe ich nur japaner gefahren wo ich nie in den 4 jahren wo ich sie gefahren habe Probleme hatte.

Ich werde mal sehen was evtl noch auf mich zukommt bisher war ich von den Fahreigenschaften Verarbeitung usw überzeugt kein vergleich zu meinen mazda 6 den ich vorher gefahren habe.

Moin,

erst einmal Glückwunsch für das befriedigende Ergebnis.

Aber wann war denn die Inspektion?

"

Zu den Pflichten einer Kfz-Werkstatt im Rahmen einer Inspektion gehört es, auf solche Maßnahmen hinzuweisen, deren Notwendigkeit unmittelbar bevorsteht. Als unmittelbar bevorstehend sind solche Arbeiten anzusehen, die in einem Zeitraum von weniger als drei Monaten oder innerhalb einer Laufleistung von 5.000 Kilometern anfallen (Anschluss an AG Brandenburg, NJW 2007, 3072). Das geht aus einem Urteil des OLG Schleswig hervor (17. Dezember 2010, AZ: 4 U 171/09).

Laut Gericht besteht zudem kein Beweis des ersten Anscheins dahin, dass das Unterlassen eines gebotenen Zahnriemenwechsels bei einer Inspektion die Ursache für einen einige Monate später eingetretenen Motorschaden ist.

Zur Erläuterung: Dem vor dem OLG Schleswig verhandelten Fall lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Klägerin beauftragte am 21. Dezember 2007 die beklagte Werkstatt, an ihrem Fahrzeug, einem Alfa Romeo, Erstzulassung 18. März 2003, bei einem Kilometerstand von 58.393 km eine Inspektion durchzuführen. Nach Herstellerangaben wäre eine Überprüfung des Zahnriemens nach 60.000 km und ein Austausch spätestens nach 120.000 km bzw. nach 5 Jahren vorzunehmen gewesen. Ein Hinweis auf die durchzuführende Maßnahme seitens der Werkstatt unterblieb jedoch. Im Juli 2008 erlitt das Fahrzeug der Klägerin einen kapitalen Motorschaden, bei dem ein gerissener Zahnriemen festgestellt wurde.
Anzeige

Das OLG Schleswig entschied: Die für den erforderlichen Austauschmotor angefallenen Kosten sind von der Beklagten gemäß § 280 BGB an die Klägerin zu erstatten. Eine Inspektion diene dazu, einen bestimmten Fahrzeugzustand festzustellen um die danach erforderlichen Maßnahmen gesondert beauftragt durchführen zu lassen. Dabei sei definitiv auf fällige Austauschmaßnahmen hinzuweisen, wobei als fällige Arbeiten solche anzusehen seien, die in einem Zeitraum von weniger als drei Monaten oder innerhalb einer Laufleistung von 5.000 km anfallen. Diese Verpflichtung ergebe sich aus Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte sowie aus dem Wesen des Inspektionsauftrags. Der Kunde dürfe darauf vertrauen, auf fällig werdende Erfordernisse hingewiesen zu werden.

Auch die Ursächlichkeit der Pflichtverletzung für den eingetretenen Motorschaden sah das Gericht nach der Beweisaufnahme als erwiesen an.

" (Quelle:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/recht/articles/333120/

)

Dein Autohaus musste sich also um eine befriedigende Lösung mit dem VW-Konzern kümmern, da sie sonst evtl. selbst die Kosten zu tragen hätten.

Aber jetzt Schluss mit der Motzerei.

Zur Materialermüdung: Zuliefererproblem - Pfui, VW!
Zum Resultat inkl allem: Kompliment, VW!

... sag ich doch!

So.. und warum haben sich hier alle so aufgeregt?... 😕 🙄

man man man... man hätte auch einfach warten können was vw sagt, bevor man hier vw den miesepeter zuschiebt... 😉

-mein RESPEKT an den VW-Konzern!
So ein Verhalten kann die VW-Kunden nur motivieren die VW -Fahrzeuge zu kaufen UND DORT AUCH WARTEN ZU LASSEN!
Und noch dazu die Werksbesichtigung + Übernachtung für 2 Pers. -nicht schlecht VW 😉 ... !

-Grüße an euch allen hier (-auch an die VW-Leute!!!) 😉 ... !

Jacek

Tja mein Reden.

Und am Ende wird alles gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Neli24


Danke Andi!!! 😉

du scheinst es verstanden zu haben!!!

ich wollte nicht den Fernseher mit dem Motor vergleichen, sondern nur sagen, wenn Garantie vorbei ist, ist die Garantie vorbei!!!

Aber eh´ wir uns die Köppe heiß diskutieren, warten wir doch mal ab, was der TE nach seinen Gutachterbesuch sagt...... und was evtl. schon VW dazu meint!!

Viele Grüße
Neli24

Hallo!

Ich sehe es ähnlich, wenn ein Fernseher nach 2,5 Jahren die Karten legt ist es halt Pech.

Aber mein CC wird im November auch 2 Jahre alt, also Anschlussgarantie abschliessen oder nicht??

Laufleistung ca. 15000 km p.a.

Gruß

rondode

Deine Antwort
Ähnliche Themen