Motorschaden bei 31300 km

VW Passat B6/3C

Hallo heute hat sich mein Passatherz verabschiedet. Zahnriemen gerissen... 2 Monate aus der Garantie raus ersten Service grade gemacht mal sehen was VW dazu sagt... Hab die schnauze voll

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


hat mal jemand ein Erfahrungsbericht ob es da Kulanz oder sowas gibt?

Kulanz könnte ich mir vorstellen, jedenfalls eine Teilübernahme der Kosten.

Soviel mal dazu, und jetzt meine Fragen/Aussagen:

Warum hast Du keine Anschlussgarantie? Da hättest das Auto hingestellt und höchstwahrscheinlich nichts dazu bezahlt, und das ganze ohne nach Kulanz fragen zu müssen.. 🙄🙄🙄

Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen bezüglich Kulanz, wir leben doch in der
"Geiz ist ja so toll und Geil"-Zeit,
da sollte eigentlich jeder wissen das dann auch mit Kulanz gegeizt wird..

Wenn wundert es wirklich?

Wir wollten es billig und noch günstiger, wir bekommen es billig und günstiger, nur jetzt mit weniger Kulanz und noch weniger Garantie.

Du hast Dir die Anschlussgarantie gespart, dann trage jetzt auch die Folgen..

Als Leihwagen "nur" einen Fox? Frechheit??? Spätestens wenn Du Ihn bezahlen musst bist Du froh das man Dir keinen Touareg hingestellt hat den Du am Ende bezahlen musst.. 😁 😁 😁
Das wäre dann auch wieder eine "Frechheit" und "Abzockerei" noch dazu gewesen..

Meine Betrachtungsweise:
Du musst es so sehen, alles was von VW an Kosten übernommen wird ist ein Erfolg für Dich, egal wie viel oder wenig es am Ende ist. Falsch wäre zu denken das alles was unter 100% Kostenübernahme ist, "schlecht" ist. Dann hast Du morgen u.U. einen Herzanfall.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück.

Norbert

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich würde es an deiner Stelle machen ich habe "siehe Post oben" es ja auch gemacht kostet zwar ein bisschen so ca. 1500€ beim mir wie es bei Dir ausfällt lässt sich ja innerhalb von fünf Minuten mit einem Gespräch beim 🙂 abklären.

Preislisten die man sich anschauen kann gibt es Leider nicht das wird alles am PC direkt ermittelt.

Ich habe die LifeTime abgeschlossen aber die VVD bietet ja auch noch die Perfekt Car an glaube ich?

Zitat:

Ich sehe es ähnlich, wenn ein Fernseher nach 2,5 Jahren die Karten legt ist es halt Pech.

Aber mein CC wird im November auch 2 Jahre alt, also Anschlussgarantie abschliessen oder nicht??

Laufleistung ca. 15000 km p.a.

Gruß

rondode

Ich versteh die Frage nicht???

Ist wie mit einer Versicherung, ist dein Wagen Vollkasko versichert?

Wenn ja warum? Traust du deinen Fahrkünsten nicht?

Du fährst ein Auto das min. 40k kostet, das da mal was kaputt gehen kann ist möglich. Wenn nix kaputt gegangen ist hast du 500-700 in den Sand gesetzt. Bei der Vollkasko zahlst du auch einen hohen Betrag aber du hoffst doch trotzdem, dass du deinen Wagen nicht kaputt fährst.

Vorsorge ist alles.

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!!!!
dann wird bzw. ist doch alles gut!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von rondode


Aber mein CC wird im November auch 2 Jahre alt, also Anschlussgarantie abschliessen oder nicht??
Laufleistung ca. 15000 km p.a.

ich habe das gestern glaube ich so ähnlich schon geschrieben; also ich würde die an deiner Stelle abschließen!!!

Wenn man sich überlegt, was manche Steuerteile kosten, die kapputt gehen können und dann noch der Arbeitslohn dazu.....dann macht das schon Sinn.

ABER: es ist eine Versicherung ohne Beitragsrückerstattung bei Nichtnutzung 😉 Wenn du sie nicht brauchst....dann ist das Geld futsch! Aber irgendwie lebt man ruhiger (mir gehts jedenfalls so) wenn man die Versicherung hat...... und sind wir doch mal ehrlich: egal ob VW, Opel, Mercedes oder sonst eine Marke...... bei jedem dieser Autos können sich irgendwelche Elektronikteile himmeln, das hat nichts von der Qualität VW´s zu tun, die werden doch auch nur eingekauft.....

so, bevor wieder alle auf mir rumhacken: ich arbeite nicht bei VW, VVD oder werde von denen bezahlt, es ist meine eigene Meinung, weil ich es genau so gemacht habe!!!!

Viele Grüße
Neli24

Dem kann ich nur zustimmen ist gut angelegtes Geld!

Zitat:

Original geschrieben von Neli24


Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!!!!
dann wird bzw. ist doch alles gut!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Neli24



Zitat:

Original geschrieben von rondode


Aber mein CC wird im November auch 2 Jahre alt, also Anschlussgarantie abschliessen oder nicht??
Laufleistung ca. 15000 km p.a.
ich habe das gestern glaube ich so ähnlich schon geschrieben; also ich würde die an deiner Stelle abschließen!!!
Wenn man sich überlegt, was manche Steuerteile kosten, die kapputt gehen können und dann noch der Arbeitslohn dazu.....dann macht das schon Sinn.
ABER: es ist eine Versicherung ohne Beitragsrückerstattung bei Nichtnutzung 😉 Wenn du sie nicht brauchst....dann ist das Geld futsch! Aber irgendwie lebt man ruhiger (mir gehts jedenfalls so) wenn man die Versicherung hat...... und sind wir doch mal ehrlich: egal ob VW, Opel, Mercedes oder sonst eine Marke...... bei jedem dieser Autos können sich irgendwelche Elektronikteile himmeln, das hat nichts von der Qualität VW´s zu tun, die werden doch auch nur eingekauft.....

so, bevor wieder alle auf mir rumhacken: ich arbeite nicht bei VW, VVD oder werde von denen bezahlt, es ist meine eigene Meinung, weil ich es genau so gemacht habe!!!!

Viele Grüße
Neli24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JettaTester


Preislisten die man sich anschauen kann gibt es Leider nicht das wird alles am PC direkt ermittelt.
Doch gibt es. Wurde hier mal im Forum verlinkt.

Denn habe ich nie gesehen DANKE!

Das ist wohl auch die LifeTime?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB



Zitat:

Original geschrieben von JettaTester


Preislisten die man sich anschauen kann gibt es Leider nicht das wird alles am PC direkt ermittelt.
Doch gibt es. Wurde hier mal im Forum verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich versteh die Frage nicht???
Ist wie mit einer Versicherung, ist dein Wagen Vollkasko versichert?
Wenn ja warum? Traust du deinen Fahrkünsten nicht?
Du fährst ein Auto das min. 40k kostet, das da mal was kaputt gehen kann ist möglich. Wenn nix kaputt gegangen ist hast du 500-700 in den Sand gesetzt. Bei der Vollkasko zahlst du auch einen hohen Betrag aber du hoffst doch trotzdem, dass du deinen Wagen nicht kaputt fährst.

Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich.

Wegen Unachtsamkeit oder Glatteis oder Doofheit das Auto schrotten ist schnell passiert.

Das liegt dann event. an höherer Gewalt oder aber an

meiner

Doofheit, gegen die ich mich dann versichern kann

Ein 3 Jahre altes Auto mit NP 40000€ gegen technische Defekte versichern zu müssen ist einfach nur frustrierend.

Da hat der

Hersteller

die Verantwortung für die Qualität seines "Premium"-Produkts über die Versicherung an den Kunden deligiert.

Aber der deutsche Michel ist da ja leidensfähig.

Das es auch anders geht machen andere Hersteller doch vor.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Vorsorge ist alles.

...und zutiefst deutsch

@Neli24
Du hast schon recht daß viele Teile von VW nur eingekauft werden, aber trotzdem kann VW die Schuld haben wenn die Qualität bei diesen Teilen nicht stimmt. Immerhin ist VW dafür bekannt daß sie die Zulieferer sehr im Preis drücken und wenn dann der Zulieferer halt nur die Qualität liefert für die VW bezahlt sind sie doch selber Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Neli24


so, bevor wieder alle auf mir rumhacken: ich arbeite nicht bei VW, VVD oder werde von denen bezahlt, es ist meine eigene Meinung, weil ich es genau so gemacht habe!!!!

Viele Grüße
Neli24

warum denn so dünnhäutig?

Hallo,
um das mal zu klären, wenn ein Zahnriemen vor dem Wechselintervall reißt und das Fahrzeug nach Serviceplan gewartet wurde ist eine Kulanz von 100% bei VW normal. Die holen sich natürlich die Kosten bei dem Hersteller des Zahnriemens wieder, ist ja wohl klar.
Also wenn der Wagen zum Beispiel 5 Jahre alt ist und der Riemen vor dem Wechselintervall bei 100000Km reisst gibt es 100% Kulanz, wenn die Wartungen gemäß Serviceplan durchgeführt wurden, natürlich bei VW.
Wozu gibt es sonst einen Wechselintervall? Wenn man den Wechselintervall allerdings auch nur 10 Km überschreitet ist alles vorbei, dann wird es teuer.

So war es bis vor 2 Jahren in den Werkstätten, bin jetzt nicht mehr dort aber ich denke da wird sich nicht so viel geändert haben.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von Neli24


so, bevor wieder alle auf mir rumhacken: ich arbeite nicht bei VW, VVD oder werde von denen bezahlt, es ist meine eigene Meinung, weil ich es genau so gemacht habe!!!!
warum denn so dünnhäutig?

Weil ich den "Ton" manchmal hier im Forum bisl daneben finde.... 😠

Ich weis schon, man muss sich nicht für alles rechtfertigen, aber mir war das gestern etwas in die Nase gestiegen, dass einen unterstellt wird, dass man für VW arbeitet oder von denen Geld bekommt, nur weil man eine Sache gutfindet..... deshalb der Nachsatz! 😛

Original geschrieben von Andi_08

Zitat:

@Neli24
Du hast schon recht daß viele Teile von VW nur eingekauft werden, aber trotzdem kann VW die Schuld haben wenn die Qualität bei diesen Teilen nicht stimmt. Immerhin ist VW dafür bekannt daß sie die Zulieferer sehr im Preis drücken und wenn dann der Zulieferer halt nur die Qualität liefert für die VW bezahlt sind sie doch selber Schuld.

Ok, da muss ich dir auch zustimmen!!!!

Wird vielleicht bei anderen Marken trotzdem auch so sein, aber da sind wir ja wieder bei der "Geiz ist Geil" Theorie..... es darf nix weiter kosten und muss Jahre lang halten...... 😁

Da hat VW dann schon einen Anteil dran......stimmt schon!

Viele Grüße
Neli24

Original geschrieben von Andi_08

Zitat:

@Neli24

Du hast schon recht daß viele Teile von VW nur eingekauft werden, aber trotzdem kann VW die Schuld haben wenn die Qualität bei diesen Teilen nicht stimmt. Immerhin ist VW dafür bekannt daß sie die Zulieferer sehr im Preis drücken und wenn dann der Zulieferer halt nur die Qualität liefert für die VW bezahlt sind sie doch selber Schuld.

Ok, da muss ich dir auch zustimmen!!!!

Wird vielleicht bei anderen Marken trotzdem auch so sein, aber da sind wir ja wieder bei der "Geiz ist Geil" Theorie..... es darf nix weiter kosten und muss Jahre lang halten...... 😁

Da hat VW dann schon einen Anteil dran......stimmt schon!

 

Viele Grüße

Neli24

Und noch einen Anhang: BMW ist noch viel schlimmer mit dem Geiz beim Teilekauf, die drücken die Preise bei den Zulieferern richtig, die haben schon manche auf dem Gewissen die sich von dieser Preispolitik nicht mehr erholt haben. Das machen halt alle.
Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


...

Ein 3 Jahre altes Auto mit NP 40000€ gegen technische Defekte versichern zu müssen ist einfach nur frustrierend.
Da hat der Hersteller die Verantwortung für die Qualität seines "Premium"-Produkts über die Versicherung an den Kunden deligiert.
Aber der deutsche Michel ist da ja leidensfähig.
Das es auch anders geht machen andere Hersteller doch vor.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Vorsorge ist alles.
...und zutiefst deutsch

-mein Reden 😉 ...!

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich versteh die Frage nicht???
Ist wie mit einer Versicherung, ist dein Wagen Vollkasko versichert?
Wenn ja warum? Traust du deinen Fahrkünsten nicht?
Du fährst ein Auto das min. 40k kostet, das da mal was kaputt gehen kann ist möglich. Wenn nix kaputt gegangen ist hast du 500-700 in den Sand gesetzt. Bei der Vollkasko zahlst du auch einen hohen Betrag aber du hoffst doch trotzdem, dass du deinen Wagen nicht kaputt fährst.
Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich.
Wegen Unachtsamkeit oder Glatteis oder Doofheit das Auto schrotten ist schnell passiert.
Das liegt dann event. an höherer Gewalt oder aber an meiner Doofheit, gegen die ich mich dann versichern kann
Ein 3 Jahre altes Auto mit NP 40000€ gegen technische Defekte versichern zu müssen ist einfach nur frustrierend.
Da hat der Hersteller die Verantwortung für die Qualität seines "Premium"-Produkts über die Versicherung an den Kunden deligiert.
Aber der deutsche Michel ist da ja leidensfähig.
Das es auch anders geht machen andere Hersteller doch vor.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Vorsorge ist alles.
...und zutiefst deutsch

Belese dich einmal in diesem Thread... Dort wird etwas über Qualität geredet... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ch-was-andere-kaufen-t3532658.html#

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Belese dich einmal in diesem Thread... Dort wird etwas über Qualität geredet... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ch-was-andere-kaufen-t3532658.html#

Okay, gelesen, aber meine Meinung bleibt:

Wer Premium-Preise verlangt, soll bitteschön auch Premium-Qualität liefern.
Im Vergleich zu anderen Herstellern (überwiegens aus anderen Ländern) liefert VW nur die Preise in Premium.

Und bevor das Argument kommt:
Natürlich will ich, das möglichst viel meines VW/Audi in D produziert wird, UND gleichzeitig der Preis stimmt.
Klingt wie ein Widerspruch? Nein, man muss sich bloß mal 2 Dinge anschauen:
- Arbeitszeiten und zugehörige Löhne bei VW
- Gewinnmargen bei VW-Fahrzeugen
Wenn da kein Potential für Geldeinsparungen zur Qualitätssteigerung ist, wo denn dann auf der Welt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen