Motorschaden bei 31300 km
Hallo heute hat sich mein Passatherz verabschiedet. Zahnriemen gerissen... 2 Monate aus der Garantie raus ersten Service grade gemacht mal sehen was VW dazu sagt... Hab die schnauze voll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nordic_Company
hat mal jemand ein Erfahrungsbericht ob es da Kulanz oder sowas gibt?
Kulanz könnte ich mir vorstellen, jedenfalls eine Teilübernahme der Kosten.
Soviel mal dazu, und jetzt meine Fragen/Aussagen:
Warum hast Du keine Anschlussgarantie? Da hättest das Auto hingestellt und höchstwahrscheinlich nichts dazu bezahlt, und das ganze ohne nach Kulanz fragen zu müssen.. 🙄🙄🙄
Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen bezüglich Kulanz, wir leben doch in der
"Geiz ist ja so toll und Geil"-Zeit,
da sollte eigentlich jeder wissen das dann auch mit Kulanz gegeizt wird..
Wenn wundert es wirklich?
Wir wollten es billig und noch günstiger, wir bekommen es billig und günstiger, nur jetzt mit weniger Kulanz und noch weniger Garantie.
Du hast Dir die Anschlussgarantie gespart, dann trage jetzt auch die Folgen..
Als Leihwagen "nur" einen Fox? Frechheit??? Spätestens wenn Du Ihn bezahlen musst bist Du froh das man Dir keinen Touareg hingestellt hat den Du am Ende bezahlen musst.. 😁 😁 😁
Das wäre dann auch wieder eine "Frechheit" und "Abzockerei" noch dazu gewesen..
Meine Betrachtungsweise:
Du musst es so sehen, alles was von VW an Kosten übernommen wird ist ein Erfolg für Dich, egal wie viel oder wenig es am Ende ist. Falsch wäre zu denken das alles was unter 100% Kostenübernahme ist, "schlecht" ist. Dann hast Du morgen u.U. einen Herzanfall.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück.
Norbert
66 Antworten
Ist ja echt toll wie alle auf ihn rumreiten 🙁
Jetzt mal ganz ehrlich: Ein 2,0 TDI sollte mehr als 30tkm halten. Es kann nicht sein das der Zahnriemen bei 30tkm reist!! Und das obwohl der Wagen bzw der Riemen erst 2 bzw 3 Jahre alt ist. Ich finde das ne absolute Frechheit das ein Passat aus dem Jahr 2009 mit 30tkm einen Motorschaden hat, obwohl die Serviceintervalle eingehalten wurden. Also hört doch bitte auf, auf ihn rumzureiten dass er keine Garantie abgeschlossen hat. Es macht jetzt im nachhinein keinen Sinn.
Ich hoffe das Vw es zu 100% auf Kulanz übernimmt, was ich mir ehrlich gesagt erwarte auf Grund des Alters. 🙂
Grüße aus Wien,
Edvin
Hey nun mal langsam......
ein paar Tipps dürfen doch erlaubt sein; und wenn man sagt, dass eine Garantieversicherung besser gewesen wäre.....ist das noch lange kein rumreiten!!!
Wenn dein Fernseher nach 2 Jahren und 1 Monat kapputt geht, wird dir auch niemand den ersetzen......Es ist nunmal leider so!!!
Nichts desto trotz wünsche ich ihm, dass er den Schaden ersetzt bekommt, das habe ich ja schon geschrieben.
Viele Grüße
Neli24
Zitat:
Original geschrieben von Neli24
Hey nun mal langsam......
ein paar Tipps dürfen doch erlaubt sein; und wenn man sagt, dass eine Garantieversicherung besser gewesen wäre.....ist das noch lange kein rumreiten!!!Wenn dein Fernseher nach 2 Jahren und 1 Monat kapputt geht, wird dir auch niemand den ersetzen......Es ist nunmal leider so!!!
Nichts desto trotz wünsche ich ihm, dass er den Schaden ersetzt bekommt, das habe ich ja schon geschrieben.
Viele Grüße
Neli24
Ich finde du kannst keinen Fernseher mit nem Auto vergleichen!! Wie darf ich das verstehen? Wenn dein Passat nach 2 Jahren einen kapitalen Motorschaden hat, findest du es okay? Ist ja gerechtfertigt oder? Da die Neuwagengarantie ja nur 2 Jahr lang ist. Ich empfinde das nicht so, es ist ne Frechheit das der Passat nach 2 Jahren und 30tkm nen Motorschaden hat. Lies dir mal alle Beiträge durch, nur "Besserwisser"(Nichts für Ungut, kommt aber so rüber 🙂 ) die daraufhinweisen, ja wieso hast du das nicht gemacht und dies nicht gemacht. Sorry aber für mich ist das rumreiten, da ihm das jetzt absolut NICHTS hilft. Ich finde es wären eventuell Ratschläge hilfreich die ihm eventuell in dieser Situation helfen. Ich kann ihm leider kaum Ratschläge geben, da ich solch eine Situation nicht hatte...
Aber gut, ist man ja in diesem Forum gewohnt 😉
Grüße aus Wien,
Edvin
Ich will keinen Fernseher mit nem Auto vergleichen, ich wollte damit sagen, 2 Jahre Garantie sind 2 Jahre Garantie.....daran kannst du nur was ändern, wenn du die Garantie verlängerst!!
Saturn macht das glaube ich mit den Elektroartikeln auch, da kannst du die normale Garantie mittels Schutzbrief erweitern.
Mir ist das auch klar, dass ihm das nichts nützt!! Ich habe auch geschrieben, dass ich es nicht richtig finde, dass ein Zahnriemen nach 30 TKm reisst und ich hoffe auch, dass die was davon übernehmen, aber leider kann es eben auch sein, dass in der "Geiz ist Geil" Zeit, da kein Cent übernommen wird!!!
Mehr wollte ich nicht sagen......aber jetzte warten wir mal ab, was der TE schreibt, was der Gutachter und VW so gesagt haben.....dann können wir ja weiterdiskutieren, was er noch machen kann. Leider kann ich ihm auch keine Tipps geben......Gottseidank war ich noch nie in so einer Situation!!
Viele Grüße nach Wien!!!
Neli24
Ähnliche Themen
schaut mal.....hab was gefunden:
hier
das war zwar ein Opel, aber VW macht das doch sicher ähnlich!!
Also wahrscheinlich ist er da mit einem gewissem Selbstbehalt dabei.... 😉
Viele grüße
Neli24
Gerade am Freitag war mein Passat zu der "30 000Km."-Inspektion und, weil im November die 2 Jahre Herstellergarantie vorbei sind, hat man mir es angeboten:
- weitere 2 Jahre Garantie, bis 100 000Km. Laufleistung für stolze 750 "Teuro" 😰 ... !
Ich habe das "Angebot" dankend abgelehnt, da es für mich einfach NICHT FAIR, BZW. ANGEMESSEN ist 750€ Garantie-Geld zu bezahlen für ein FAST NEUES FAHRZEUG(!), was auch NACH VORGABEN, BEIM VW-KONZERN gewartet wird... !
-mit anderen Worten:
-"die, da- beim VW" scheinen doch nicht also viel von den eigenen Produkten zu halten, wenn sie den EIGENEN KUNDEN dermassen "bluten lassen"...!
-"Geld stinkt nicht", sagten sich schlaue VW-Leute! -da es genug Kunden gibt die diese "Apotheken-Preise" bezahlen, wird es weiter so laufen... !
-hätten es die VW-Kunden nicht in Anspruch genommen (-mit Begründung!), so hätte schon längst der VW-Konzern diesen Preis "angepasst" 😛😉 ... !
Und womöglich ist bald(?) eine ganze Nation am heulen, das die gute, deutsche Automarken sich sooo schlecht verkaufen und die "Asiaten" den Markt immer mehr erobern, dabei werden sie vielleicht nicht besser, aber auch womöglich nicht schlechter! - sie werden aber auf jedem FAll GÜNSTIGER im Kauf und Wartung (-s. -z.B. Lada! - Verkaufszahlen und Servicekosten !)... !
-schöne Grüße an allen hier und gute Fahrt 😉 !
Jacek
p.s. -man sollte sich es vielleicht nochmal ganz langsam "auf der Zunge zergehen lassen"!
-wir reden/-schreiben/ hier, über ein Auto, was gerade 30 T.Km. "auf der Uhr" hat 🙁 ... !
- es wird einfach nur traurig sein, wenn hier VW nicht "den A...ch in der Hose" haben wird und den gesammten Schaden KOMMENTARLOS übernimmt... !
75% gibt es auf jedenfall wenn er brav beim Händler gewartet wurde. Die 500 Euro für weitere 2 Jahre sind immer gut angelegt. Ich hab jetzt auch noch das 5. Jahr genommen, kostet allerdings nochmal 600 Euro.
Und die Laufleistung hat nicht immer was damit zu tun. Wenn ein Fahrzeug nur Kurzstrecke 30k km gequält wird ist das mit Sicherheit schlimmer wie 150000 gediegenes Langstreckenfahren.
Und die Bedingungen sind doch vorn vornherein bekannt. Wer diese nicht zustimmt kauft sich eben einen KIA mit 7 Jahren Garantie oder einen Opel oder was auch immer. Und wenn man dann bei denen mal das Kleingedruckte liest....
Kenn das von Toyota, die armen Kunden müssen sich um jeden Kleinsch.... streiten und die Karre steht dann mal 3 Wochen rum. Das ist mir bei VW nie passiert. 3 Tage nach meinem Motorschaden hatte ich meinen Passat wieder (mit neuem Motor und das auch nach der offiziellen Garantiezeit)
Dafür unterschreibt man doch auch zigtausend mal und lesen sollte man die textgefüllten Seiten auch.
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
Gerade am Freitag war mein Passat zu der "30 000Km."-Inspektion und, weil im November die 2 Jahre Herstellergarantie vorbei sind, hat man mir es angeboten:- weitere 2 Jahre Garantie, bis 100 000Km. Laufleistung für stolze 750 "Teuro" 😰 ... !
Ich habe das "Angebot" dankend abgelehnt, da es für mich einfach NICHT FAIR, BZW. ANGEMESSEN ist 750€ Garantie-Geld zu bezahlen für ein FAST NEUES FAHRZEUG(!), was auch NACH VORGABEN, BEIM VW-KONZERN gewartet wird... !
-mit anderen Worten:
-"die, da- beim VW" scheinen doch nicht also viel von den eigenen Produkten zu halten, wenn sie den EIGENEN KUNDEN dermassen "bluten lassen"...!
-"Geld stinkt nicht", sagten sich schlaue VW-Leute! -da es genug Kunden gibt die diese "Apotheken-Preise" bezahlen, wird es weiter so laufen... !
-hätten es die VW-Kunden nicht in Anspruch genommen (-mit Begründung!), so hätte schon längst der VW-Konzern diesen Preis "angepasst" 😛😉 ... !Und womöglich ist bald(?) eine ganze Nation am heulen, das die gute, deutsche Automarken sich sooo schlecht verkaufen und die "Asiaten" den Markt immer mehr erobern, dabei werden sie vielleicht nicht besser, aber auch womöglich nicht schlechter! - sie werden aber auf jedem FAll GÜNSTIGER im Kauf und Wartung (-s. -z.B. Lada! - Verkaufszahlen und Servicekosten !)... !
-schöne Grüße an allen hier und gute Fahrt 😉 !
Jacek
p.s. -man sollte sich es vielleicht nochmal ganz langsam "auf der Zunge zergehen lassen"!
-wir reden/-schreiben/ hier, über ein Auto, was gerade 30 T.Km. "auf der Uhr" hat 🙁 ... !
- es wird einfach nur traurig sein, wenn hier VW nicht "den A...ch in der Hose" haben wird und den gesammten Schaden KOMMENTARLOS übernimmt... !
750 € ist doch ok. Das sind 325 € pro Jahr und nichtmal ein Euro pro Tag. Wenn du ein Iphone versichern willst, kommst du kaum billiger 😉
Du hast schon recht, es darf jetzt einfach noch nichts kaputt gehen. Aber Ausnahmen bestätigen ab und zu die Regel 😉
Von mir wollte die VVD auch knapp 500 € für 1 Jahr Verlängerung haben. Laufleistung zu der Zeit war 95000 km.
Ich habe mir dann ein paar Erfahrungsberichte zur normalen PerfectCar Vers. durchgelesen und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Bevor ich denen das Geld in den Hals für eine Baugruppen-Garantie werfe, investiere ich im Fall des Falles das Geld lieber entweder in die Reparatur oder in die nächste Anzahlung. Für mich als viel-km-Fahrer lohnt sich das GAR nicht, da ich in jedem Fall 50% selbst trage. Wenn ich da die Kosten für das nächste Jahr gegenrechne, die bei ca. 600 € liegen würden, hab ich da schon einiges zusammen.
ABER: ist eben von Fall zu Fall unterschiedlich! Bei einem Neuwagen würde ich wahrscheinlich auch gleich die Option Niedrig-Zins und VVD Kfz-Vers. inkl Anschlussgarantie machen.
Bei unserem GTI lief das so: wir ließen die Kfz-Versicherung ein Jahr laufen und kündigten sie dann. Der Zins für die Finanzierung blieb, nur die Anschlussgarantie fiel erstmal weg. Ja und? Einfach wieder abgeschlossen - kommt man rechnerisch immer günstiger hin.
Das war übrigens ein Tipp vom 🙂 - den wir dann geprüft und für gut befunden haben :P
So als Info.
Passat 1.4 Tsi BMT
3 Jahre LifeTime Anschlussgarantie and die Werksgarantie.
habe ich knapp 1500€ bezahlt. 100% Material 100% Arbeitslohn bis 120 000KM
Aber das ja wie mit der Vollkasko wenn du sie hast brauchst du Sie nicht.................
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Warum hast Du keine Anschlussgarantie? Da hättest das Auto hingestellt und höchstwahrscheinlich nichts dazu bezahlt, und das ganze ohne nach Kulanz fragen zu müssen.. 🙄🙄🙄
Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen bezüglich Kulanz, wir leben doch in der
"Geiz ist ja so toll und Geil"-Zeit,
da sollte eigentlich jeder wissen das dann auch mit Kulanz gegeizt wird..Wenn wundert es wirklich?
Wir wollten es billig und noch günstiger, wir bekommen es billig und günstiger, nur jetzt mit weniger Kulanz und noch weniger Garantie.
Du hast Dir die Anschlussgarantie gespart, dann trage jetzt auch die Folgen..
Norbert
Selten so einem Müll gelesen.
Wer ein 35000€-40000€-Fahrzeug bei VW kauft, lebt nicht nach der Geiz-ist-Geil-Mentalität.
Diese Mentalität herrscht einzig und allein im Konzern, und zwar auf Kosten von Kunden und Zulieferfirmen (und damit der Qualität).
Anschlussgarantie, wenn ich das schon höre.
Wenn ein Zahnriemen nach 31000km reißt, und mein Händler käme mir mit Deinen fadenscheinigen Argumenten, möchte ich mir meine Reaktion nicht vorstellen.
Wieso gibts bei Geiz-ist-Geil-Herstellern 5 oder mehr Jahre Rundumgarantie?
Wer für VW-Preise nicht mal Hyossung-Qualität hinkriegt soll mir nicht mit Anschlussgarantien kommen.
Bist Du eventuell ein bezahlter VW-Schreiberling?
Mir fehlen echt die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Dieses Anspruchsdenken ist schon krass.
Andererseits "SOLLTE" ein Motor auch nicht nach 2 Jahren und 2 Monaten und nach 30tkm kaputt gehen,
Was denn nun? Haben wir irgendeine Meinung oder nicht?
Meine ist: Motorschaden nach 31000km und 3 Jahren nicht zu 100% Garantie/Kulanz abzuwickeln ist ein Armutszeugnis.
Da muss ich sinsser Recht geben das wäre echt ein Armutszeugniss!
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Was denn nun? Haben wir irgendeine Meinung oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Dieses Anspruchsdenken ist schon krass.
Andererseits "SOLLTE" ein Motor auch nicht nach 2 Jahren und 2 Monaten und nach 30tkm kaputt gehen,Meine ist: Motorschaden nach 31000km und 3 Jahren nicht zu 100% Garantie/Kulanz abzuwickeln ist ein Armutszeugnis.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Was denn nun? Haben wir irgendeine Meinung oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Dieses Anspruchsdenken ist schon krass.
Andererseits "SOLLTE" ein Motor auch nicht nach 2 Jahren und 2 Monaten und nach 30tkm kaputt gehen,Meine ist: Motorschaden nach 31000km und 3 Jahren nicht zu 100% Garantie/Kulanz abzuwickeln ist ein Armutszeugnis.
Ich kann dich in deinen Ausführungen nur unterstützen, weiß aber, dass VW auch nach mehreren Jahren großzügig Kulanz gewährt. Ich selbst hatte bis jetzt noch keinen Grund zur Beanstandung, wenn mal was auf Kulanz getauscht wurde, hatte allerdings keinen Motorschaden ;-)
Da waren es eher ein Parkpiepser (nicht abgedeckt durch Garantieverlängerung :-P ) und ein Radlager (dito, Verschleißteil), welche zu 100% übernommen wurden nach 4 Jahren.
Dann sollte sich bei deinem Motorschaden VW schon großzügig zeigen, finde (bestimmt nicht nur) ich.
Viel Glück!
Also das bei 30000 km der Zahnriemen nicht reißen darf ist erstmal außer Frage. Das es passieren kann steht auch nicht zur Debatte. Hier geht es darum den Schaden für den Betroffenen so gering wie möglich zu halten. Ebenso wissen wir, dass es absolut unfähige VW-Händler gibt die keinen Plan von dem haben was sie tun und scheinbar auch keine Ambitionen haben ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Hier hilft die Korrespondenz mit VW selbst. Ein Anruf ist auch erst einmal eine Möglichkeit, der Ton macht die Musik. Wer brav sein Auto gewartet hat bekommt auch ohne Probleme Kulanz bei VW.
Mein Motor ging nach 77000 über den Jordan, er war genau 18 Monate alt. Dann hab ich erst mal den ADAC gerufen, den Passat schön meinem Händler auf den Hof gestellt. Der hat den Motor noch am selben Tag geöffnet und 4 Stunden nach Anlieferung war die Zusage über 75% Kulanz für den komplett neuen Motor von VW auf dem Tisch. Und eine halbe Stunde später auch von der Anschlussgarantieversicherung, dass die verbleibenden 25 % von denen übernommen wird.
So sollte das laufen, wenn der Händler zu doof ist dann muss man das eben selbst in die Hand nehmen. Ist zwar traurig und mühseelig aber was hilft einem das. Und man sollte nie vergessen, wer von wem etwas will. Misstrauen ist bei der kriminellen Energie heutzutage leider an der Tagesordnung. Möchte nicht wissen wie oft versucht wird Motorschäden über illegale Wege bei VW als Kulanz abzuwickeln.
Der Zahnriemen wird nicht von VW gefertigt. Jetzt kann es am Riemen selbst liegen oder an einer falschen Einstellung, dass z.B. der Riemen nicht sauber auf den Rollen lief und sich seitlich geschliffen hat. Das hatte ich auch schon einmal (nicht am Passat) aber mein Händler hatte das rechtzeitig bemerkt, die kennen sich eben aus die Jungs und ein Service wird dort ordentlich gemacht.