Motorschaden Audi TT >>> Das Ergebnis !!!!!
Wollte, wie versprochen, noch kurz das Ergebnis meines Beitrages Motorschaden mit 56tkm mitteilen:
Audi hat die Teile komplett auf Kulanz übernommen und den Arbeitslohn zu 50%!!!
Rechnung um die 830,- Euro
Habe einen NagelNeuen Motor bekommen, den ich mit 3.000 Umdrehungen jetzt einfahren muß :-((((((((( aaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh. Das schmerzt!!!!!!
Aber is mir natürlich lieber als gebrauchte Teile ;-))))))
Bis denn, Gruß an alle, die den Asphalt lesen und die letzte Rille suchen.... Euer Getta
45 Antworten
Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von TT-Prolet
Hi Leute !!!
Ich gehöre jetzt auch dazu !!! Mein Motor (180 PSer,Bj.99) hat sich bei km 33400 verabschiedet.Ich nutze das Fzg.nur als Sommer-Kfz deswegen die wenigen Kilometer...Und ich bin bestimmt kein Heizer....
Da mein TT 4 Jahre alt ist hab ich es erst garnicht probiert von Audi etwas zu bekommen.
Geäußert hat sich der Schaden das die Maschine nur noch auf 3 Zylindern lief.....
nach dem rausschrauben der Zündkerze am 3.Zylinder sah ich das die Kerze nur noch ein geschmolzenes etwas war.Also,Zylinderkopf runter.....2 AuslassVentile am besagten Zylinder waren verschmolzen,ebenfalls der Kolben !!!Fzg.ist momentan noch zerlegt,habe aber 2 neue Ventile eingebaut (Ventilsitze waren noch OK),neuen Kolben (Zylinderlaufbahn war OK,kein Kolbenfresser) bestellt und eingebaut und hoffe jetzt mal (es wird sich nächstes Wochenende zeigen) ob das Maschinchen wieder läuft ! Kosten wenn alles funzt bis jetzt ca. 400€
Leider betreibe ich noch Ursachenforschung,weiß einer von Euch da vielleicht einen Rat ???
Ich persönlich nehme an das etwas nicht mit dem Kraftstoff-Luftgemisch nicht stimmt.Für mich kommen 3 Sachen in betracht: Luftmassenmesser (is eh ein TT-Leiden) - Einspritzventil defekt - ZündkerzenMuß noch dazu sagen das ich die Kerzen ca.2000 km vorher gewechselt habe,dachte zuerst es waren die falschen aber nach sorgfältiger Überprüfung kam raus es waren tatsächlich die Richtigen.....
-----------------------------------------------------------------
Silber Audi TT Coupe,180 PS,11x18" Porsche-Felgen verchromt,Gewinde-Fahrwerk,REMUS-Endschalldämpfer im Turbolook
Bei mir wars genau das selbe bei 40000 km.
Hi Leute....
Als erstes möchte ich Euch mitteilen das meine Maschine wieder schnurt wie ein Uhrwerk !!!! Ich habe meine beiden Auslassventile erneuert und nen neuen Kolben mit Lagerschalen eingebaut,Gesamtkosten Materialmäßig 248€....Pah von wegen ne neue Maschine kaufen für 5000€,die von Audi haben doch was an der Mütze
( Ich darf nicht zu laut meckern,den ich bin selber Werksangehöriger,grins )
Nun zu meinem eigentlichen Thema:
Ich möchte hier eine kleine Umfrage starten und bitte um zahlreiche antworten (an alle die mal einen Motorschaden hatten)
1. Was habt Ihr immer getankt ?? 95 oder 98 Oktan,oder gar das teure Optimax ??
2. Wart ihr an Markentankstellen oder an freien unabhängigen Tankstellen ??
Ich habe nämlich eine weitere Theorie,falls das stimmt und einige von Euch hier 95 Oktan tanken (super bleifrei) kann es durchaus sein das die Maschine heiss läuft,dehalb brechen Ventile und schmelzen Kolben.....Also ich hab immer 95 Okt.getankt,es sei den ich war in Österreich (kam 1-2x im Jahr vor),daher kam wohl der Motorschaden !!!
LMM und Einspritzdüsen möchte ich jetzt ausschließen,ich glaube nicht mehr daran....
In Zukunft werde ich nur noch 98 Okt. beim Benzinkellner holen.....
Ich habe jetzt einige Prbeläufe gemacht mit einigen TTs,wenn man die Kiste im Stand schon mit ca.4000 Touren laufen lässt,glüht der Turbo Kirschrot nach ca.3 min.vor sich hin,lässt darauf schließe das die Motren thermisch nicht so doll belastbar sind !!!
Werde wahrscheinlich zur Sicherheit noch einen 2.Ladeluftkühler einbauen,sicher ist sicher
----------------------------------------------------------------
11x18" Porsche-felgen verchromt,265/30 ZR18
hatte ihn nur 10 tage und 3-4 x abwechselnd getankt. aber als er hochgegangen ist war definitiv 95 oktan drin. bingo
du müßtest dafür ein neues thema anlegen.
hör mir auf mit werkstätten:
der tt stand nach dem schaden 150 km von mir in einer audiwerkstatt und ich mußte mich auf die aussage des meisters verlassen, dass der block auch hinüber ist.
ich fragte auch noch reicht hohnen oder muß gebohrt werden mit übermaßkolben.
er sagte, alles kaputt und verschmort und es würde sich nicht lohnen zu.rep.
vorgestern habe ich ihn geholt, weil die werkst. zu teuer war und habe nachgeschaut.
und?
wie bei dir, null riefen und ich glaube man müßte noch nicht mal den kolben wechseln.
krass oder?
toll heut ist mein gebrauchter motor gekommen für 2000 euro.
hab mir überlegt schadensersatz zu fordern, wegen der falschen info.
was für deppen.
gruß
rob
Hallo.
Bei mir war's nun wie folgt:
Anfrage bei der Werkstatt wegen Kulanz:
Ergebnis: Audi lehnt ab
Dann habe meinen Anwalt eingeschaltet und wir haben auf Produkthaftung plädiert:
wegen des defekten Ventils ist der ganze Motor kaputt gegangen
Ergebnis: Kulanz durch Audi. Übernahme der gesamten Materialkosten. Es bleiben für mich noch ca. 900 € für die Arbeitsstunden und die Füllstoffe.
Sich regen bringt also doch Segen!!!!!!!!
Übrigends: habe auch nur 95 Oktan, NoName getankt (Werkstankstelle)
Ähnliche Themen
Sorry
Sorry,für Doppelposting und das ich kein neues Thema erstellt habe,mein Fehler...
Hab ne PN an den Admin geschickt,ich hoffe ER bringt das in Ordnung !!! Danke im voraus
haut weiter in die Tasten Leute
----------------------------------------------------------------
Rob4u
na das sieht doch ganz so aus als fliegen einem die Maschinen um die Ohren von billigem 95 Okt.fusel !!!
Ich denke mal noch 2-3 antworten von Euch und die Sache ist klar !!!
Hab auch erst daan gedacht ne gebrauchte Maschine einzubauen aber was garantiert mir das dieses Teil dann Standfest ist,vorher prüfen ist schwer,evtl. vorher mit einem Endoskop in den Zylinder schauen !
Motorschaden
An alle
Auch ich gehöre jetzt zu dem "Verein" der motorgesschädigten. Ursache: wie gehabt: 2.+3. Zylinder bei
ca. 230km/h verschmolzen (61000km); Ventile durchgebrannt
Audi gibt zunächst ohne große Nachfrage 50% Kulanz auf Teile. Leider 2 Inspektionen bei einer freien Werkstatt durchführen lassen. Audi zieht Kulanz zurück. Läßt sich auch durch Hinweis auf diese WEB-Seite und die allgemeine Problematik nicht erweichen. Habe den ganzen Schriftverkehr zu Auto Bild geschickt, weniger wegen Kulanz, als mehr wegen der arroganten Art das Problem unter den Tisch zu kehren. Ich kenne sogar einige, die jetzt in den allgemeinen kritischen Bereich der 60000km-Marke kommen und ihren TT
verkaufen wollen. Das macht doch kein Spaß, wenn man bei über 200km/h Angst haben muß, daß einem die Brocken um die Ohren fliegen. Mein TT ist übrigens Bj. 08/99 (180PS)
Halt euch auf dem laufenden.
Ich denke mir das die Kombination mit schleichend (also unbemerkt) defektem LMM und nur 95 Oktan Sprit also (Super bleifrei) zur Überhitzung des Motors führt !!Vor allem bei solchen Geschwindigkeiten !
Hatte ab 57000 km auch Angst das er hinübergeht und LMM (der sogar unbemerkt kaputt war!!!),Zündkerzen etc. gewechselt und mit jetzt fast 70 tkm ist noch alles in Ordnung ! Tanke übrigens nur Super + oder V-Power !
Gruß Markus
andy 233p
Nicht der TT ist scheiße, sondern die Vorgehensweise der Verantwortlichen. Da ich nicht immer ins Internet kann, schreib
mir über e-mail. Werde dir alle Fragen bezüglich Kulanz beantworten. Mach dir allerdings nicht so große Hoffnungen.
Gruß TTRudi
Hi Leute,
ich gehöre jetzt auch dazu !!! Mein Motor (180 PS, Bj.99, alles unverändert) hat sich letzte Woche nach 54.000 Km urplötzlich verabschiedet.
Der Motorschaden trat völlig unangemeldet ein. Habe absolut nichts gemerkt, bis er plötzlich immer langsamer wurde und nach ein paar Minuten auf der AB stehen blieb. Bin aus allen Wolken gefallen, als ich hörte, dass der komplette Motor im A... war und ich für 8.000,-- Euro einen neuen brauchte. Bei mir lag`s lt. Werkstatt angeblich am LMM !?
Mittlerweile hat sich AUDI kulanterweise bereit erklärt, sämtliche Ersatzteile umsonst zur Verfügung zu stellen, so dass ich "nur" noch die Werkstattkosten von ca. 2.000,-- Euro selber tragen muss. Das kann und will ich nicht ohne weiteres akzeptieren ! Da es sich anscheinend um einen relativ häufig auftretenden Schden und ein wohl bei AUDI bekanntes Problem handelt und ich zudem sämtliche Kundendienste brav von einer Audi-Werkstatt habe machen lassen, überlege ich nun, weitere Schritte einzuleiten.
Z. B. Anwalt einschalten (habe ne Rechtsschutz-Vers.).
Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht und kann mir diese mitteilen ?? Wäre evtl. jemand bereit, sich an einer Sammelklage zu beteiligen ??
Oder hat sich jemand bereits an die Presse gewandt, z. B Auto Motor Sport oder den Auto-Bild Kummerkasten, damit die etwas "Druck" ausüben und mal nachfragen ??
Ich bitte um Mithilfe bzw. um Mitteilung von Tips, Aregungen oder auch Links, wo ich evtl. mehr erfahren kann !!
Vielen Dank vorab und weiterhin gute Fahrt !!
Motorschäden
Hi,
auf jeden Fall Schaden durch defekten LMM !!! Macht da blos nen Neuen rein, sonst könnt Ihr Euch die Reparaturen sparen.
Der Schaden ist logisch zurückzuführen, LMM mißt wenig Luft: Steuergerät ordert wenig Sprit: Motor magert ab: bei versuchter hoher Leistungsabgabe dann Überhitzung.
Das das meißt am 3. Zylinder passiert, könnte an der Einbaulage liegen, oder an Formen der Wasserkanäle im Block, die evtl. andere Zylinder Kühltechnisch begünstigen, nach dem ja die Kühlung durch ausreichend Benzin nicht mehr erfolgt.
Aüßerdem: hat jemand ne Quelle, die Original-LMM günstig zu kaufen ?
Grüße AT
meine werkstatt hat den lmm getestet mit einer audi software. hat mir das datenblatt mitgegeben.
kann mir da einer was zu sagen, wenn ich ihm das blatt per mail schicke? haben nur im leerlauf gemessen!
Schau doch mal hier nach. Denn LMM im Lehrlauf zu testen bringt herzlich wenig.
http://www.tt-eifel.de/index.htm?fehlerkode_tt/motronic_165.htm