Motorschaden Audi S6 Avant 5.2 V10

Audi S6 C6/4F

Hallo

Habe den 2007er Audi S6 Avant 5.2 V10, er ist erst etwas mehr als 5 Jahre alt und hat gerade mal 95200 KM auf der Uhr.
Er fährt zwar noch, aber vor ein paar Wochen hat er angefangen zu stottern.
Die Audi-Garage stellte fest dass er einen Motorschaden bzw. einen Laufbandschaden fest und meinte es brauche einen neuen Motor, habe diese PDF-Datei erhalten.
War natürlich richtig geschockt, da ich das Auto erst ca. ein Jahr habe, kann nicht verstehen wie es das geben soll, das ist doch kein Alter für ein Auto, erst recht nicht die Kilometerzahl.
Audi winkte natürlich ab und will nichts auf Kulanz machen.
Jetzt suche ich einen überholten Austauschmotor mit Einbau und wäre dankbar für jeden Hinweis.
Bin zwar aus der Schweiz, nähe St. Gallen beim Bodensee, würde aber auch nach Deutschland fahren, wenn es nicht zu weit ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Es sieht so aus, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht gerade geschont hat.
Er hat die verheizte Kiste dann zurückgegeben und verheizt wahrscheinlich gerade einen anderen Audi. Du als Gebrauchtkäufer hast jetzt die A-karte gezogen.
Gibt es bei gebrauchten M5 genauso, ist kein Einzelfall.
Soll jetzt nicht herablassend klingen, aber so ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse zu kaufen ist das Eine, es sich leisten zu können, ist das Andere wenn mal was schiefläuft. Aber diese Erfahrung mussten schon eine ganze Menge Leute machen. Daran reift man.

Blödsinn, der Motor ist baugleich mit dem 3.2 FSI und 4.2FSI und da ist dieser Motorschaden kein Einzelfall. Es ist eher die Ausnahme das diese Motoren überhaupt halten!

Mein 3.2 FSI hatte 2 mal einen Kolbenkipper und er wurde nicht verheizt!

Der Motor veträgt kein Longlife Öl, welches aber von Audi dennoch immer wieder eingefüllt wird.

Ich hatte Glück, da beide Motoren bei mir in der Garantiezeit kaputt gegangen sind.

Da sein Motor immerhin 95.000km gehalten hat nehme ich mal an er wurde normal gefahren.

Mein erster hatte 78.000km gehalten und der zweite nur 35.000 gehalten.

Einer hier im Forum hatte bei 16.000km schon einen Kolbenkipper.

Es ist wirklich peinlich was Audi für Benziner baut, alles ab V6 ist nicht haltbar!

Daher habe ich die Marke gewechselt, das Wort Motorschaden findet man hier leider zu oft.

Ich bin der Meinung, wenn der Wagen alle Inspektionen bekommen hat und erst 95.000km gelaufen hat, dann sollte Audi kulant sein und den Motor auf seine Kosten ersetzen und nicht alles auf den Kunden abwälzen. So kann man sich auch seine Kundschaft verkraulen.

Und dein Satz sich so ein Fahrzeug kaufen und leisten zu können ist was anderes, den kannst du dir echt sparen!
Oder glaubst du es ist normal das ein Motor bei der Laufleistung den Geist aufgibt?!?!
Hast absolut keine Ahnung aber willst mitreden.

459 weitere Antworten
459 Antworten

Und auf welchen Fakten beruht deine Aussage?
Man kann hier nicht von "DER V10" sprechen, weil es unterschiedliche Motoren sind!

http://www.welt.de/.../...aerkste-Audi-aller-Zeiten-ist-ein-Kombi.html

Den Artikel kenn ich. Damals haben leider einige Pressefritzen damit angefangen, die Unwahrheit zu verbreiten, dass der/die V10 Lambomotoren seien. Sind sie aber nicht.
Wenn du die konkreten Zusammenhänge wissen willst (ich hab damals auch dort angerufen, weil ich es nicht glauben wollte - und hatte recht behalten): 0800/283444533

Ansonsten kann ich dir hier mal Wikipedia verlinken: http://de.wikipedia.org/wiki/RS6

Zitat dort (unter C6): "Der Motor ist eine Weiterentwicklung, basierend auf dem von Audi entwickelten V10, der in verschiedenen Ausbaustufen in S/R-Modellen und in ähnlicher Form auch bei Audi-Tochter Lamborghini zum Einsatz kommt..."

Für den Motor aus dem S8 (D3) gilt das gleiche.

Der Lambomotor ist ein Audimotor, nicht umgekehrt.

http://en.wikipedia.org/.../..._of_Volkswagen_Group_petrol_engines?... sollte alle Unklarheiten aus der Welt schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von xnns


<p sizcache="7" sizset="50">http://en.wikipedia.org/.../..._of_Volkswagen_Group_petrol_engines?... sollte alle Unklarheiten aus der Welt schaffen.

In deinem Post sehe ich eine Bestätigung meines Posts. Wenn man (in diesem Fall) bei den V10 liest, steht da, dass das Audimotoren sind. Wenn auch unterschiedliche Kennbuchstaben, aber eben Audimaschinen.

Ähnliche Themen

Da liest du aber was anderes als da steht:

Zitat:

Only the third engine developed by Automobili Lamborghini S.p.A., and the first since Lamborghini was acquired by AUDI AG - this engine shares many technologies with other Audi-developed engines, although it is not directly based on any existing designs. It is constructed in two distinct stages: all components within the cylinder block and crankcase are built up at the Audi Hungaria Motor Kft. factory in Gy?r, with final assembly being completed at Sant'Agata Bolognese.

Was gibts da falsch zu verstehen?

Ja, der Motor wurde im Audi werk gefertigt, aber da steht klar und deutlich

developed by Automobili Lamborghini S.p.A.

Was hast du eigentlich für ein Problem damit? Versuchst du uns den Motor madig zu machen? Mir ist es im Endeffekt schnurz piep egal ob der Motor von Audi oder Lambo ist, aber da steht es doch klar und deutlich...

Ich weiß nicht, was DU für ein Problem hast! WO habe ICH den Motor madig gemacht?
Also mach mich nicht an!!!

Für den RS6 steht da:
5.0 V10 40v TFSI 427kW (Audi C6 RS6)This 'Audi V10 TFSI' - a 5.0 litre V10 'biturbo' petrol engine is one of the most powerful engines fitted into any Volkswagen Group automobile. From its DIN-rated maximum power output of 426 kilowatts (579 PS; 571 bhp), this engine generates a specific power output of 85.4 kilowatts (116.1 PS; 114.5 bhp) per litre displacement.

und weiter:

application
Audi C6 RS6 5.0 TFSI quattro (04/08->)

ICH habe genau dies behauptet: Nämlich, dass der V10 im RS6 ein Audimotor ist. Nicht mehr, nicht weniger.
Der von dir genannte Motor wird ausschließlich im Lambo verbaut.
Guckst du:
5.0 V10 40v 368-390kW (Lamborghini)Only the third engine developed by Automobili Lamborghini S.p.A., and the first since Lamborghini was acquired by AUDI AG - this engine shares many technologies with other Audi-developed engines, although it is not directly based on any existing designs. It is constructed in two distinct stages: all components within the cylinder block and crankcase are built up at the Audi Hungaria Motor Kft. factory in Gy?r, with final assembly being completed at Sant'Agata Bolognese.

und weiter:

application
Lamborghini Gallardo

Wo also habe ich etwas madig gemacht oder falsche Behauptungen aufgestellt???

Achso, du schliesst aber vor vorneherein aus, das der Audi Motor auf dem Lambo basiert, und das ist dein Denkfehler!
Um das auszuschliessen müsste man schon insiderinfos haben...
Und übrigens, selbst das Audi Zentrum hat beim Kauf meiner RS6 damit geworben 😉
Mehr schreib ich dazu nicht, ist mir zu sehr offtopic.

Auch in den AZ wird manchmal Mist erzählt, da gerne mit Presseartikeln kokettiert wird (Aber das steht auf einem anderen Blatt). Weil das natürlich bei (potenziellen) Kunden auch verkaufsfördernd wirkt.
Außerdem ist es wesentlich werbewirksamer, einen "Audi mit Lambomotor" zu verkaufen, als andersherum.
Dass Einflüsse/Wissen untereinander/konzernintern hin und herfließt, negiere ich auch nicht. Aber, der RS6-Motor ist dennoch ein Audimotor (Einflüsse/Inspirationen u dgl. durch Lambo will/kann ich nicht ausschließen).

Trotzdem habe ich nichts/niemanden schlechtgemacht!

...Leute,seit 1998,gehört Lamborghini zur Audi Gruppe...man darf annehmen,daß Modelle die nach diesem Zeitpunkt auf dem Markt kamen zum (immer größeren) Teil auf Audi-Technologie basieren,was auch durchaus einen Vorteil darstellt ...lieber hab ich einen Audi Motor im Lamborghini,als einen Lamborghini Motor im Audi😉...
Der Einfluss von Audi wurde über die Zeit immer größer...beim Aventador ist das mit bloßem Auge zu erkennen(Innenraum)...die Technologie stammt mittlerweile vollkommen von Audi... zwei perfekte Welten....Technik aus Deutschland(V12-Alusil-Motor)....Design aus Italien(Filippo Perini)....

Der Lambomotor hat zB auch 92,8mm Hub bei geringerer Bohrung im Gegensatz zur RS6 Maschine, die nämlich nur 89mm Hub hat. Der längere Hub ist ja offensichtlich (Airway, bitte korrigiere mich 😉 ) einer der Knackpunkte auch für die Kolbenkipper.

Also, Lambo 5.0 und RS6 5.0 unterscheiden sich schon in den "Grundmaßen" wobei der TFSI da sicher die besseren Voraussetzungen für ein längeres Leben mitbringt.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Der Lambomotor hat zB auch 92,8mm Hub bei geringerer Bohrung im Gegensatz zur RS6 Maschine, die nämlich nur 89mm Hub hat. Der längere Hub ist ja offensichtlich (Airway, bitte korrigiere mich 😉 ) einer der Knackpunkte auch für die Kolbenkipper.

Also, Lambo 5.0 und RS6 5.0 unterscheiden sich schon in den "Grundmaßen" wobei der TFSI da sicher die besseren Voraussetzungen für ein längeres Leben mitbringt.

...ich brauch doch hier niemanden belehren😉

Aber eine Anmerkung habe ich:....für den Aventador,gibts weder LL-Öl,noch LL-Ölwechselintervalle😰

Nein, nicht belehren. Aber Du bist ja quasi der Master of Kolbenkipper, daher ist die Rückversicherung nur verständlich, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Sowas ist seht ärgerlich, kann aber leider passieren.
Traurig finde ich aber, dass hier die Schuld direkt mal auf den Kunden geschoben wird (hohe Belastung in der Einlaufphase).
Ist ja nicht der erste V10 mit nem Kolbenkipper 😉

wie kommst du auf kolbenkipper ???

Die Bilder (welche wohl mittlerweile entfernt wurden) sahen zumindest so aus. Da die Kolben nicht gezogen wurden und man nur die Zylinderlaufbahnen gesehen hat sah es danach aus.

Was ist eigentlich aus der Geschichte geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Die Bilder (welche wohl mittlerweile entfernt wurden) sahen zumindest so aus. Da die Kolben nicht gezogen wurden und man nur die Zylinderlaufbahnen gesehen hat sah es danach aus.

Was ist eigentlich aus der Geschichte geworden?

@opal1625

Ja,ja erst wird ein riesen Aufriss gemacht aber, dann kann man offensichtlich nicht erklären, wie die Sache ausgegangen ist.

Motor instandgesetzt, Konkurs angemeldet, Ehekrise....???

Fragen über Fragen - wir werden es wohl nie erfahren 😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen