Motorschaden Audi S6 Avant 5.2 V10

Audi S6 C6/4F

Hallo

Habe den 2007er Audi S6 Avant 5.2 V10, er ist erst etwas mehr als 5 Jahre alt und hat gerade mal 95200 KM auf der Uhr.
Er fährt zwar noch, aber vor ein paar Wochen hat er angefangen zu stottern.
Die Audi-Garage stellte fest dass er einen Motorschaden bzw. einen Laufbandschaden fest und meinte es brauche einen neuen Motor, habe diese PDF-Datei erhalten.
War natürlich richtig geschockt, da ich das Auto erst ca. ein Jahr habe, kann nicht verstehen wie es das geben soll, das ist doch kein Alter für ein Auto, erst recht nicht die Kilometerzahl.
Audi winkte natürlich ab und will nichts auf Kulanz machen.
Jetzt suche ich einen überholten Austauschmotor mit Einbau und wäre dankbar für jeden Hinweis.
Bin zwar aus der Schweiz, nähe St. Gallen beim Bodensee, würde aber auch nach Deutschland fahren, wenn es nicht zu weit ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Es sieht so aus, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht gerade geschont hat.
Er hat die verheizte Kiste dann zurückgegeben und verheizt wahrscheinlich gerade einen anderen Audi. Du als Gebrauchtkäufer hast jetzt die A-karte gezogen.
Gibt es bei gebrauchten M5 genauso, ist kein Einzelfall.
Soll jetzt nicht herablassend klingen, aber so ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse zu kaufen ist das Eine, es sich leisten zu können, ist das Andere wenn mal was schiefläuft. Aber diese Erfahrung mussten schon eine ganze Menge Leute machen. Daran reift man.

Blödsinn, der Motor ist baugleich mit dem 3.2 FSI und 4.2FSI und da ist dieser Motorschaden kein Einzelfall. Es ist eher die Ausnahme das diese Motoren überhaupt halten!

Mein 3.2 FSI hatte 2 mal einen Kolbenkipper und er wurde nicht verheizt!

Der Motor veträgt kein Longlife Öl, welches aber von Audi dennoch immer wieder eingefüllt wird.

Ich hatte Glück, da beide Motoren bei mir in der Garantiezeit kaputt gegangen sind.

Da sein Motor immerhin 95.000km gehalten hat nehme ich mal an er wurde normal gefahren.

Mein erster hatte 78.000km gehalten und der zweite nur 35.000 gehalten.

Einer hier im Forum hatte bei 16.000km schon einen Kolbenkipper.

Es ist wirklich peinlich was Audi für Benziner baut, alles ab V6 ist nicht haltbar!

Daher habe ich die Marke gewechselt, das Wort Motorschaden findet man hier leider zu oft.

Ich bin der Meinung, wenn der Wagen alle Inspektionen bekommen hat und erst 95.000km gelaufen hat, dann sollte Audi kulant sein und den Motor auf seine Kosten ersetzen und nicht alles auf den Kunden abwälzen. So kann man sich auch seine Kundschaft verkraulen.

Und dein Satz sich so ein Fahrzeug kaufen und leisten zu können ist was anderes, den kannst du dir echt sparen!
Oder glaubst du es ist normal das ein Motor bei der Laufleistung den Geist aufgibt?!?!
Hast absolut keine Ahnung aber willst mitreden.

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Welche vw-norm muss das öl beim S6 denn laut Bordbuch erfüllen?

besteht die Möglichkeit das Du ein Bordbuch im Handschuh fach hast und da einfach mal reinschaust ? Die S6/RS6 sind hier nicht gerade so häufig vertreten z.b. die Diesel-Fahrer (

klick mich)

also nicht wundern wenn da keine Antwort kommt 😁🙂

Das Problem ist nur, dass sein Bordbuch das eines RS6 ist 🙂 (und ja, es ist nur für den RS6 und kein kombiniertes Bordbuch - dafür haben wir es auch in einer grauen Alcantara-Mappe liegen 😉 )

grins 🙂🙂 Ok, hast recht er hat einen RS6 aber ich habe halt nur ne Plastikmappe beim 3.0 TDI und kann da leider nicht helfen/nachschauen. Ich denke wenn sich keiner findet würde die Audi-Hotline sicher die Info rausrücken...

Aber hier sind doch S6 Fahrer, die sich sogar hier im Thema beteiligt haben... sollte nicht allzu schwierig werden mit der Antwort 😉

Ähnliche Themen

Ok, dann warten wir mal ab ob sich einer der wenigen S6 Fahrer zu Wort meldet, ich kann (wie schon gesagt) leider nicht helfen.

Was ich vorhin meinte ist Folgendes (siehe Link von mir):
272 • 3.0 TDI
166 • 2.7 TDI
57 • 2.0 TFSI
57 • 3.2 FSI
54 • 2,0 TDI
51 • 2.4 MPI
31 • 4.2 MPI
25 • 3.0 TFSI
16 • 4.2 FSI
14 • S6 5,2 FSI
12 • 2.8 FSI
08 • RS6 5,0-TFSI

Da stehen natürlich nur die Leute die sich an dem Thread beteiligt haben aber eine Tendenz ist klar erkennbar....

Jo, bei mir steht nur das öl für den RS6 drinne. Ich frage wegnen der Norm für den S6 weil ich mir nicht vorstellen kann dass da was anderes drin steht!

Anbei mal ein bild vo Bordbuch falls es jemanden interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Welche vw-norm muss das öl beim S6 denn laut Bordbuch erfüllen?

Motoröl

LongLife Service VW 503 00, VW 504 00

Festes Wartungsintervall VW 502 00, VW 503 00, VW 504 00

Motorölfüllmenge

(inklusive Filterwechsel) ca. 10,0 Liter

VG
!Frecher_Keks 🙂

nette Mappe 😁🙂

nach folgendem Link hat nur der RS6 eine andere Norm (ohne Longlife-Service) als die restlichen Benziner aber ich weiß nicht wie belastbar dieser Link ist: klick mich

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Jo, bei mir steht nur das öl für den RS6 drinne. Ich frage wegnen der Norm für den S6 weil ich mir nicht vorstellen kann dass da was anderes drin steht!

Anbei mal ein bild vo Bordbuch falls es jemanden interessiert...

...Du kannst es ja auch auf dem umgekehrten Wege probieren....Typ vom Auto in Ölfinder eingeben,dann bekommst Du alle Betriebsstoffe für Dein Auto und die dazu passenden Freigaben...

http://www.omv.com/portal/01/com/omv/OMV_Group/Products/OMV_Oil_Finder

Hab jetzt extra noch einmal ins Handbuch gesehen. Bei mir steht: 504.00 / 507.00
Scheint also wirklich anderes Öl zu sein als beim S6.

@!Frecher_Keks danke fürs nachsehen!

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


nach folgendem Link hat nur der RS6 eine andere Norm (ohne Longlife-Service) als die restlichen Benziner aber ich weiß nicht wie belastbar dieser Link ist: klick mich

Das ist glaube ich die vom alten RS6, ist definitiv ne andere.

@Airway
Danke für den Link. da steht aber keine Norm bei...

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Hab jetzt extra noch einmal ins Handbuch gesehen. Bei mir steht: 504.00 / 507.00
Scheint also wirklich anderes Öl zu sein als beim S6.

@!Frecher_Keks danke fürs nachsehen!

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


nach folgendem Link hat nur der RS6 eine andere Norm (ohne Longlife-Service) als die restlichen Benziner aber ich weiß nicht wie belastbar dieser Link ist: klick mich
Das ist glaube ich die vom alten RS6, ist definitiv ne andere.

@Airway
Danke für den Link. da steht aber keine Norm bei...

...ja,ich weiß...Du kannst aber dein Fahrzeug eingeben,erhältst dann das passende Öl...kannst dieses anklicken und erhältst wiederum alles über das Öl selbst,inklusive Normen welche es erfüllt...die müssen dann auch die passenden Normen für Dein Auto sein....

Ich fahr im Moment noch mit dem "original" LL Öl von Audi das bei einer der letzten Inspektionen (war da noch nicht in meinem Besitz) gewechselt wurde und somit auch schon einige tausend KM drin ist. Beim Kauf des Fahrzeugs wurde der 90.000er mitgemacht und auch auf Festintervall umgestellt...leider anscheinend nur der BC denn im Serviceheft ist kein Ölwechsel verzeichnet.
Wenn ich jetzt auf das Bixxol umstelle bin ich also auf der sicheren Seite?
Dann werd ich das mal bestellen + Ölwechsel in Auftrag geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xnns


Ich fahr im Moment noch mit dem "original" LL Öl von Audi das bei einer der letzten Inspektionen (war da noch nicht in meinem Besitz) gewechselt wurde und somit auch schon einige tausend KM drin ist. Beim Kauf des Fahrzeugs wurde der 90.000er mitgemacht und auch auf Festintervall umgestellt...leider anscheinend nur der BC denn im Serviceheft ist kein Ölwechsel verzeichnet.
Wenn ich jetzt auf das Bixxol umstelle bin ich also auf der sicheren Seite?
Dann werd ich das mal bestellen + Ölwechsel in Auftrag geben.

Gruß

....mit Sicherheit sicherer,als mit der LL-Plörre😮

Ein interessanter Beitrag zum Thema Motoröle:

Link

@Airway: Es gibt auch Leute, welche Champagner im Gegensatz zu Sekt, als Plörre bezeichnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack



Zitat:

Original geschrieben von Henning_2000


- o.k. zwischenzeitlich hat sixpack hierauf geantwortet - soweit ich weiß ist ihm aber ein kleines Misverständnis reingerutscht: In den Medien habe ich diese Probleme nur in Verbindung mit dem 5,2L S6 gelesen
nein kein missverständnis. ok, nochmal ganz langsam.
Die Kolbenkipper probleme gabs beim Lambo UND beim S6.
ABER, der Ing. hat behauptet dass der S6 motor vom lambo sei, und das ist falsch! Nur darum ging es in meiner Aussage, nichts anderes!
Also nochmal:
Lambo Motor im Lambo = Kolbenkipper
Lambo Motor im RS6 = kein Kolbenkipper
Nicht Lambo Motor im S6 = Kolbenkipper

Um mal mit einer Stammtischweisheit aufzuräumen:

Der V10 IST EIN AUDIMOTOR UND DEFINITV KEIN Lambomotor. Er wird nur auch im Lambo verbaut.

Auch wurde der Lambo als Testkarrosserie für den R8 (tTechnik, Motor usw.) genutzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen