Motorschaden Audi S6 Avant 5.2 V10
Hallo
Habe den 2007er Audi S6 Avant 5.2 V10, er ist erst etwas mehr als 5 Jahre alt und hat gerade mal 95200 KM auf der Uhr.
Er fährt zwar noch, aber vor ein paar Wochen hat er angefangen zu stottern.
Die Audi-Garage stellte fest dass er einen Motorschaden bzw. einen Laufbandschaden fest und meinte es brauche einen neuen Motor, habe diese PDF-Datei erhalten.
War natürlich richtig geschockt, da ich das Auto erst ca. ein Jahr habe, kann nicht verstehen wie es das geben soll, das ist doch kein Alter für ein Auto, erst recht nicht die Kilometerzahl.
Audi winkte natürlich ab und will nichts auf Kulanz machen.
Jetzt suche ich einen überholten Austauschmotor mit Einbau und wäre dankbar für jeden Hinweis.
Bin zwar aus der Schweiz, nähe St. Gallen beim Bodensee, würde aber auch nach Deutschland fahren, wenn es nicht zu weit ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Es sieht so aus, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht gerade geschont hat.
Er hat die verheizte Kiste dann zurückgegeben und verheizt wahrscheinlich gerade einen anderen Audi. Du als Gebrauchtkäufer hast jetzt die A-karte gezogen.
Gibt es bei gebrauchten M5 genauso, ist kein Einzelfall.
Soll jetzt nicht herablassend klingen, aber so ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse zu kaufen ist das Eine, es sich leisten zu können, ist das Andere wenn mal was schiefläuft. Aber diese Erfahrung mussten schon eine ganze Menge Leute machen. Daran reift man.
Blödsinn, der Motor ist baugleich mit dem 3.2 FSI und 4.2FSI und da ist dieser Motorschaden kein Einzelfall. Es ist eher die Ausnahme das diese Motoren überhaupt halten!
Mein 3.2 FSI hatte 2 mal einen Kolbenkipper und er wurde nicht verheizt!
Der Motor veträgt kein Longlife Öl, welches aber von Audi dennoch immer wieder eingefüllt wird.
Ich hatte Glück, da beide Motoren bei mir in der Garantiezeit kaputt gegangen sind.
Da sein Motor immerhin 95.000km gehalten hat nehme ich mal an er wurde normal gefahren.
Mein erster hatte 78.000km gehalten und der zweite nur 35.000 gehalten.
Einer hier im Forum hatte bei 16.000km schon einen Kolbenkipper.
Es ist wirklich peinlich was Audi für Benziner baut, alles ab V6 ist nicht haltbar!
Daher habe ich die Marke gewechselt, das Wort Motorschaden findet man hier leider zu oft.
Ich bin der Meinung, wenn der Wagen alle Inspektionen bekommen hat und erst 95.000km gelaufen hat, dann sollte Audi kulant sein und den Motor auf seine Kosten ersetzen und nicht alles auf den Kunden abwälzen. So kann man sich auch seine Kundschaft verkraulen.
Und dein Satz sich so ein Fahrzeug kaufen und leisten zu können ist was anderes, den kannst du dir echt sparen!
Oder glaubst du es ist normal das ein Motor bei der Laufleistung den Geist aufgibt?!?!
Hast absolut keine Ahnung aber willst mitreden.
459 Antworten
Nach Garantie kommt Kulanz. Und die kannst dir abschminken wenn in der freien warst. Ich hab nen Bekannten der eh bei Audi schafft. Der schraubt dann nebenher bei meinem samt Stempel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Nach Garantie kommt Kulanz. Und die kannst dir abschminken wenn in der freien warst. Ich hab nen Bekannten der eh bei Audi schafft. Der schraubt dann nebenher bei meinem samt Stempel 😉
Kommt das ganze dann auch noch in die History?
Dein Bekannter riskiert da sehr viel...
Ja schon gefährlich..
Aber im Endeffekt kommt man wahrscheinlich auf das Gleiche.
Macht man die ueberteuerten Inspektionen selbst so spart man sich das Geld fuer den nächsten Defekt.
Schlimm ist es natuerlich wenns so ein kapitaler und teurer Defekt ist wie hier. Hie bin ich mir nicht sicher ob es sich lohnt auf Inspektionen zu verzichten..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Kommt das ganze dann auch noch in die History?Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Nach Garantie kommt Kulanz. Und die kannst dir abschminken wenn in der freien warst. Ich hab nen Bekannten der eh bei Audi schafft. Der schraubt dann nebenher bei meinem samt Stempel 😉
Dein Bekannter riskiert da sehr viel...
Wird schon wissen was er macht. Der Schlauchplatzer wurde auf 100% Kulanz gemacht.
Übrigens interessiert Audi bloß die Neuwagen und max. noch die 2 Jahreswagen Käufer. Warum sollten sie uninteressanter Kundschaft teure Kulanzregelungen anbieten? Und das ist Marken übergreifend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Übrigens interessiert Audi bloß die Neuwagen und max. noch die 2 Jahreswagen Käufer. Warum sollten sie uninteressanter Kundschaft teure Kulanzregelungen anbieten? Und das ist Marken übergreifend.
Weil diese Kundschaft nicht uninteressant ist. Man verliert dadurch zulünftige neuwagen Kunden, und die Neuwagen die geleased werden gehen danach an Audi zutück, und wenn diese nicht mehr verkauft werden würden, wäre das ein schlechtes geschäft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Weil diese Kundschaft nicht uninteressant ist. Man verliert dadurch zulünftige neuwagen Kunden, und die Neuwagen die geleased werden gehen danach an Audi zutück, und wenn diese nicht mehr verkauft werden würden, wäre das ein schlechtes geschäft 😉Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Übrigens interessiert Audi bloß die Neuwagen und max. noch die 2 Jahreswagen Käufer. Warum sollten sie uninteressanter Kundschaft teure Kulanzregelungen anbieten? Und das ist Marken übergreifend.
Der A6 ist ein typisches Firmenflotten Fahrzeug. Gekauft von Geschäftsleuten oder geleast durch Banken oder ähnliches. Glaubst du der Großteil interessiert sich ob die Autos in 4 Jahren noch laufen? 😁 Den Wiederverkauf nach dem Leasing regelt die Bank
oder meinetwegen der "angekettete" Autohändler. Warum glaubst du stehen nur Junge Gebrauchte bei den Händlern? Wach mal auf 😉 Sobald Garantie rum ist, ist die Audi AG aus dem Schneider.
Zitat:
Weil diese Kundschaft nicht uninteressant ist. Man verliert dadurch zulünftige neuwagen Kunden, und die Neuwagen die geleased werden gehen danach an Audi zutück, und wenn diese nicht mehr verkauft werden würden, wäre das ein schlechtes geschäft
...na da wäre ich mir nicht all zu sicher...
Wer kauft denn wirklich noch privat(!) einen Audi. Jetzt mal wirklich runter gerechnet auf die Wahrheit und keine geschönten Aussagen. Es gibt bei Audi so viele Personenkreise die ordentliche Rabatte bekommen (Bsp: Fahrlehrer, Menschen mit Behinderung, MA, usw. usw. usw.)
Audi entwickelt sich (meiner Meinung nach!!) immer mehr zu einem Unternehmen für Unternehmer. Vergleichbar finde ich das bei Ebay: Ebay (fast nur noch gewerblich) und Ebay Kleinanzeigen (ausschlieslich privat); ich weiß ein "hinkender" Vergleich, aber dennoch...
Mit Firmen ist eben ein besseres, lokrativeres und vor allem einfacheres Geschäft zu machen. Privat-Kunden, wo eben nun mal die "Assi-Rate" wesentlich höher ist, verbraucht wesentlich mehr Firmen-Kapazitäten (in Relation zum Umsatz/ Gewinn).
Als Beispiel: Ein Firmenwagen wird zur Reparartur abgegeben und fertig! Falls dann mal was nicht passt, gibt es noch die Leasinggesellschaft, die sich darum kümmert... usw. usw.
Kein Kunde, der dem Werkstattmeister 30 Minuten die Ohren voll heult, weil da plötzlich ein Kratzer sein soll, der vor einer Inspektion noch nicht da war.... (ihr wisst was ich meine).
Überlegt doch mal wohin sich die gesamte Industrie in Deutschland entwickelt...
Es wird immer mehr Richtung "Apple" gehen. Man wird immer mehr abhängig von einem großen Tropf. Durch das extreme Konsumverhalten der Menschen, werden die immer mehr versklavt, und merken es erst wenn es längst zu spät ist...
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wesso
...na da wäre ich mir nicht all zu sicher...Zitat:
Weil diese Kundschaft nicht uninteressant ist. Man verliert dadurch zulünftige neuwagen Kunden, und die Neuwagen die geleased werden gehen danach an Audi zutück, und wenn diese nicht mehr verkauft werden würden, wäre das ein schlechtes geschäft
Wer kauft denn wirklich noch privat(!) einen Audi. Jetzt mal wirklich runter gerechnet auf die Wahrheit und keine geschönten Aussagen. Es gibt bei Audi so viele Personenkreise die ordentliche Rabatte bekommen (Bsp: Fahrlehrer, Menschen mit Behinderung, MA, usw. usw. usw.)
Audi entwickelt sich (meiner Meinung nach!!) immer mehr zu einem Unternehmen für Unternehmer. Vergleichbar finde ich das bei Ebay: Ebay (fast nur noch gewerblich) und Ebay Kleinanzeigen (ausschlieslich privat); ich weiß ein "hinkender" Vergleich, aber dennoch...
Mit Firmen ist eben ein besseres, lokrativeres und vor allem einfacheres Geschäft zu machen. Privat-Kunden, wo eben nun mal die "Assi-Rate" wesentlich höher ist, verbraucht wesentlich mehr Firmen-Kapazitäten (in Relation zum Umsatz/ Gewinn).
Als Beispiel: Ein Firmenwagen wird zur Reparartur abgegeben und fertig! Falls dann mal was nicht passt, gibt es noch die Leasinggesellschaft, die sich darum kümmert... usw. usw.
Kein Kunde, der dem Werkstattmeister 30 Minuten die Ohren voll heult, weil da plötzlich ein Kratzer sein soll, der vor einer Inspektion noch nicht da war.... (ihr wisst was ich meine).Überlegt doch mal wohin sich die gesamte Industrie in Deutschland entwickelt...
Es wird immer mehr Richtung "Apple" gehen. Man wird immer mehr abhängig von einem großen Tropf. Durch das extreme Konsumverhalten der Menschen, werden die immer mehr versklavt, und merken es erst wenn es längst zu spät ist...
Gruß,
Stefan
Amen
Eigentlich sollte man Dacia fahren 😁
Zitat:
Amen
Eigentlich sollte man Dacia fahren
Ich weiß nicht ob man das ins Lächerliche ziehen sollte.
Gerade wenn man im Radio hört, wieviele Menschen durch das System seelisch krank werden. Wie die Rate der überforderten Menschen explodiert. Ergebnis: Krankheit wie Depression, Schlaflosigkeit, Gewalt, usw. usw.
Selbst hier im Netz, speziell in Foren herrscht dioch nur noch ein gegenseitiges Anpöpeln! Fast jedes Thema endet so...
Sehr schade...
Edith:
Zitat:
Amen
Egoismus und Überheblichkeit ist übrigens auch ein Ergebnis des Wandels...
Was interessiert MICH das?? Mir gehts doch gut!!
Über 50% aller Neuzulassungen in Deutschland (alle Marken) sind Firmenfahrzeuge. Plus ca. 15% von Herstellerzulassungen.
Ein A6 wird zu über 90% als Leasingwagen "leben"
Das ein Privatkäufer in Deutschland einen Neuwagen selber kauft ist nicht mehr die Regel. Wenn dann eher Kleinwagen, bestenfalls einen Golf oder noch weniger.
Europa macht es vor, Neuzulassungen sind 15-30% je nach Land im Minus. Privatkäufer haben kein Geld mehr.
Asien und die USA kaufen die großen Marken. Wir hier sind kein nennenswerter Markt mehr.
Also hat Audi nur Firmenkunden. Das heisst im Schnitt 3 Jahre und 100.000km Leasing. Danach ist der Wagen weg. Was interessiert einen Hersteller wo ein gebrauchter Artikel landet ? Warum sollte man den Artikel länger leben lassen als er genutzt wird (Erstkäufer !)
Warum sollten mal an Leute die der Firma keinen Umsatz bringen auch noch Kulanz leisten ?
Sicher könnte man die Autos besser bauen und ganz gewiß weiß Audi um die FSI Probleme. Aber wie bei anderen Herstellern auch, wo ist das Problem ? Wir können uns noch so sehr aufregen, wir sind keine Zielgruppe, wir Gebrauchtwagenkäufer bringen Audi keinen Cent.
Meinen A4 habe ich Neu gekauft, da habe ich noch 100% Service und Kulanz beim Motorschaden erlebt.
Als Gebrauchtwagenkäufer ist man Second Hand Kunde, da kommt bestenfalls der Händler auf, nicht der Hersteller.
Wenn ein Händler so .....unschlau..... ist einen gebrauchten Audi mit >100tkm, oder über 4 Jahre, oder einen zB FSI zu verkaufen, ist das sein Problem.
Das ist schade, aber so ist das Leben
Ich ärgere mich nicht, denn nach 4 Jahren 80% Wertverlust macht den Kauf eines Audis zum Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Ich weiß nicht ob man das ins Lächerliche ziehen sollte.Zitat:
Amen
Eigentlich sollte man Dacia fahrenGerade wenn man im Radio hört, wieviele Menschen durch das System seelisch krank werden. Wie die Rate der überforderten Menschen explodiert. Ergebnis: Krankheit wie Depression, Schlaflosigkeit, Gewalt, usw. usw.
Selbst hier im Netz, speziell in Foren herrscht dioch nur noch ein gegenseitiges Anpöpeln! Fast jedes Thema endet so...Sehr schade...
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Zitat:
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Siehe dazu mein Edit im Beitrag:
"Egoismus und Überheblichkeit ist übrigens auch ein Ergebnis des Wandels...
Was interessiert MICH das?? Mir gehts doch gut!!"
Übrigens finde ich, dass das einer der dümmsten Sprüche ist!! Im Leben gibt es so viele Dinge die passieren können, wo man eben keine Macht drüber hat. Aber das würde jetzt zu weit führen...;-)
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Über 50% aller Neuzulassungen in Deutschland (alle Marken) sind Firmenfahrzeuge. Plus ca. 15% von Herstellerzulassungen.
Ein A6 wird zu über 90% als Leasingwagen "leben"Das ein Privatkäufer in Deutschland einen Neuwagen selber kauft ist nicht mehr die Regel. Wenn dann eher Kleinwagen, bestenfalls einen Golf oder noch weniger.
Europa macht es vor, Neuzulassungen sind 15-30% je nach Land im Minus. Privatkäufer haben kein Geld mehr.
Asien und die USA kaufen die großen Marken. Wir hier sind kein nennenswerter Markt mehr.Also hat Audi nur Firmenkunden. Das heisst im Schnitt 3 Jahre und 100.000km Leasing. Danach ist der Wagen weg. Was interessiert einen Hersteller wo ein gebrauchter Artikel landet ? Warum sollte man den Artikel länger leben lassen als er genutzt wird (Erstkäufer !)
Warum sollten mal an Leute die der Firma keinen Umsatz bringen auch noch Kulanz leisten ?Sicher könnte man die Autos besser bauen und ganz gewiß weiß Audi um die FSI Probleme. Aber wie bei anderen Herstellern auch, wo ist das Problem ? Wir können uns noch so sehr aufregen, wir sind keine Zielgruppe, wir Gebrauchtwagenkäufer bringen Audi keinen Cent.
Meinen A4 habe ich Neu gekauft, da habe ich noch 100% Service und Kulanz beim Motorschaden erlebt.
Als Gebrauchtwagenkäufer ist man Second Hand Kunde, da kommt bestenfalls der Händler auf, nicht der Hersteller.
Wenn ein Händler so .....unschlau..... ist einen gebrauchten Audi mit >100tkm, oder über 4 Jahre, oder einen zB FSI zu verkaufen, ist das sein Problem.Das ist schade, aber so ist das Leben
Ich ärgere mich nicht, denn nach 4 Jahren 80% Wertverlust macht den Kauf eines Audis zum Schnäppchen.
An den Ersatzteilen wird noch ein wenig verdient. Darum ja nix haltbar bauen
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Siehe dazu mein Edit im Beitrag:Zitat:
Jeder ist seines Glückes Schmied.
"Egoismus und Überheblichkeit ist übrigens auch ein Ergebnis des Wandels...
Was interessiert MICH das?? Mir gehts doch gut!!"
Übrigens finde ich, dass das einer der dümmsten Sprüche ist!! Im Leben gibt es so viele Dinge die passieren können, wo man eben keine Macht drüber hat. Aber das würde jetzt zu weit führen...;-)
So ist das Leben. Akzeptier es oder geh zu Grunde.
so endlich nen haendler gefunden der sich auch auf die finger schauen laesst und ich direkt dabei sein kann🙂
Direkt nen Termin ausgemacht fehlt nur noch das Oel..
Mobil1 ist gerade im Angebot 0w40 5+1L fuer knappe 60 teuro.
Kaufen oder andere Vorschlaege?
Gruss