Motorschaden an S6 Bj. ´99 was tun?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!
Mein Vater hat am Samstag mit seinem S6 nen Motorschaden erlitten. Er ist bei uns auf die AB und ca. 15-20Km gefahren. Bei 210ca. gab es dann einen Schlag und mit einem Mal war das ganze Kühlwasser + Öl weg😰 Also hat er schleunigst in "N-Stellung" geschaltet und hat ihn auf dem Standstreifen abgebremst. Ob er den Motor selbst abgeschaltet hat kann er nichtmehr sagen. ADAC angerufen, Auto aufgeladen, Ölspur beseitigt und wieder ab nach Hause. Man konnte von außen nur sehen, das etwas von innen in der Ölwanne steckt. Gestern abend haben wir ihn dann auf die Grube geschoben und die Ölwanne demontiert - kein schöner Anblick! Die Wanne ist voll mit Spähnen und Metallbrocken😠 Der Öltemp.-Sensor wurde von nem Pleuel gekillt, welches auch noch drinnengesteckt hat. In der Ölwanne waren schonmal 2 Pleuel und 1 Kolben zu finden. Die Pleuel haben im Motor kräftig gewütet und im/am Block ist wohl nicht allzuviel heile geblieben. An einem Zylinder kann man bis zu den Ventilen hochsehen🙁 Zum Zietpunkt des Schadens fuhr er auf Gas.
Die Fragen sind jetzt:
- Kann der Schaden mit der LPG-Anlage zusammenhängen?
- Was macht man mit dem Auto/Motor?
- Bekommt man dafür einen AT-Motor, bei dem massiven Schaden am Block?
- Welche Audi V8-Rumpfmotoren passen (z.B.: A6 4,2) - insofern die ZK´s noch heil sind? Und inwifern unterschiedet sich der V8 im A6 von dem im S6? Sind ja "nur" 40PS Unterschied.
- Wo kann ich den MKB finden?
- Wo bekommt man instandgesetzte/überholte Motoren "günstig"

Bilder mache ich heute Nachmittag.

Schonmal Danke für euere Antworen!

Noch ein Par Details zum Auto:
Gebracht gekauft vor ca. 3 Monaten (Privatverkauf)
Bj.: Ende 1999
LPG-Gasanlage nachgerüstet vom Vorbesitzer (wurde wohl in Polen gemacht laut dessen Aussage)
ca. 225000Km Laufleistung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


wenn ich so eine baustelle anfange,dann weiß ich genau was ich zu tun habe.
wenn ich das nicht weiß und fragen stellen muß,bei denen sich selbst ein laie an den kopf fasst,dann lass ich die finger davon.denn da dürfte mir selber klar sein,das ich keine ahnung davon habe.

Und woher nimmst du dein ungeheueres Wissen? Bist du allwissend auf die Welt gekommen? Ich vermute mal nicht.

Und was bitte ist falsch daran, nach Fülldaten und Ölsorten zu fragen, wenn man sich nicht sicher ist? Wobei mir bis jetzt auch noch niemand hier eine brauchbare Antwort geben konnte. Also scheinst du auch nicht allwissend zu sein oder nicht willens, dein Wissen mit andeen zu teilen, was ja eigentlich der Sinn eines Forums ist. Aber ich werde morgen meinen🙂 aufsuchen. In der Hoffnung qualifizierte Antworten zu erhalten.

Es gibt eben Leute, die haben Ahnung von allem und machen sich über solche lustig, die es nicht haben. Und es gibt Leute, die teilen ihr Wissen mit denen, die es auf diesem Gebiet nicht haben und freuen sich, jemandem geholfen zu haben. Aber zu letzteren scheinst du ja nicht zu gehören. Also wäre ich dir dankbar, wenn du entweder etwas produktives beitragen oder solche "netten" Anspielungen auf die angebliche Unfähigkeit anderer unterlassen würdest. Ansonsten kannst du mir auch gerne eine PM schreiben und wir setzen das Thema so weiter fort. Dann muss der Thread dafür nicht weiter herhalten. Weil mit dem Thema hat das schon nichts mehr zu tun.

Nette Grüße und schöne Feiertage noch an Alle!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf


Ich wollte ihn auch nicht instandsetzen lassen sondern einen Instandsetzer fragen, ob er einen instandgesetzten hat 😉
360PS währen natürlich fein. Aber so einen Motor muss man erstmal finden und vorallem bezahlen können.
Wie ist das denn, wenn man bei Audi nen Teilemotor käuft? Haben die die Pleuele bzw. die Pleuellager verstärkt/geändert? Wenn dem so ist, dann könnte man das vielleicht auch in Erwägung ziehen. Dann sollte der Motor das Auto bei angemessener Wartung und Fahrweise wohl überleben 😉

@Scholli
Das ist natürlich auch sehr ärgerlich, wenn man sich mit so einem Umbau bemüht hat und dann das Auto kaltverformt bekommt.

Werf mal ein Blick in Ebay. Da werde gerade RS6 V8 für ca. 5000 Euro mit 90K verschleudert.

http://cgi.ebay.de/...990QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A3|39%3A1|240%3A1318

Fehlt ja dann nur noch der Rest,Tacho,Kats,Abgasanlage,Bremsen,Getriebe etc. und schon sind wir im 5-stelligen Bereich

Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Fehlt ja dann nur noch der Rest,Tacho,Kats,Abgasanlage,Bremsen,Getriebe etc. und schon sind wir im 5-stelligen Bereich

Wenn Du jetzt mir noch erklärst warum man einen neuen Tacho und Getriebe braucht?

Tacho dürfte bis auf die RS6 Aufschrift gleich sein und das baugleiche TT5 ist auch im RS6 zu finden.

Afaik ist das RS6 Getriebe das aus dem W12 ?!
Und der Rs6 Tacho dürfte CAN-Bus haben ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du jetzt mir noch erklärst warum man einen neuen Tacho und Getriebe braucht?

Tacho dürfte bis auf die RS6 Aufschrift gleich sein und das baugleiche TT5 ist auch im RS6 zu finden.

Das mag ja sein aber die Bremsen sind ja auf jeden Fall andere. Und die alleine sind ja schon nicht billig. Abgesehen davon, das man die LLK´s irgendwo befestigen müsste etc. etc. Ich glaube auch nicht, das der Rumpf passen würde oder? Ein Turbomotor ist ja ganz anders aufgebaut, als ein Sauger. Ich denke ein Umbau auf RS6-Technik würde sehr aufwendig werden und den Rahmen sprengen. Abgesehen vom Anlernen der STG´e und Eintragung(en) (wenn man es denn richtig Legal macht).

So, Leute!
Mein Dad war letzte Woche bei Audi und hat sich eine Liste von Motoren geben lassen, die baugleich sind. Der Unterschied in der Leistung kommt von der Ansaugung und den Nocken, die beim S6 modifizeirt sind - so die Auskunft, vom dortigen Werkstattmeister.
Wir werden also hoffen, einen günstigen Motor mit wenig Km. zu bekommen und den dann gegen den Alten und ggf. die Nocken und die Ansaugung tauschen.
Hier mal die Liste im Anhang:

alter schweder der motor sieht ja lecker aus . ich weiß nen v8 und nen vr6 kann man nicht mit einander vergleichen. Aber als bei meinem v6 bei 220 das pleul abgerissen ist hat der nicht soviel kaputt gehauen . kopf usw waren noch heile . Mich würde mal interessieren wie es kann das der motor so heftig auseinander geflogen ist . man sagt doch immer die v8 maschienen sollen ewig halten und seien nicht kaputt zu kriegen  

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


alter schweder der motor sieht ja lecker aus . ich weiß nen v8 und nen vr6 kann man nicht mit einander vergleichen. Aber als bei meinem v6 bei 220 das pleul abgerissen ist hat der nicht soviel kaputt gehauen . kopf usw waren noch heile . Mich würde mal interessieren wie es kann das der motor so heftig auseinander geflogen ist . man sagt doch immer die v8 maschienen sollen ewig halten und seien nicht kaputt zu kriegen  

Tja, das frage ich mich auch. Irgendwie scheint ein Pleuellager heißgelaufen zu sein...

Noch was zu der Tabelle oben: Die in der Liste enthaltenen Motoren sind nur die, die ich gezielt bei Audi angefragt habe. Es kann also sein, das noch andere Motoren passen.

Gestern ist unser Spendermotor angekommen! Jetzt kann´s endlich losgehen!

MKB: BHF
Laufleistung: 25.000Km lt. Verkäufer
Leistung: 253KW
Spenderfahrzeug: S4 8E mit Frontschaden
Preis: 2.500€ incl. Anlieferung

Gestern haben wir den Dicken wieder auf die Grube geschoben und damit begonnen die Front zu demontieren. Die Haube und die Stoßstange sind schon ab aber viel weiter sind wir leider noch nicht gekommen.
Kennt jemand ein Buch, wie "Jetzt helfe ich mir selbst" in dem auch der A6/S6 V8 enthalten ist? Alle Bücher, die ich vom A6 bis jetzt gefunden habe gehen leider nur bis zum 3.0 V6. Sowas wäre vielleicht ganz nützlich bei unserer Austausch-Aktion.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange der Umbau dauert und wie kompliziert es wird, den Motor wieder einzusetzen. Das Ausbauen ist ja nicht das Problem...der Einbau wird wohl wesentlich komplizierter werden. Ich werde bald mal ein Par Bilder einstellen und euch auf dem Laufenden halten.

Na der Motor war aber echt ein Schnäppchen!!!! Saugünstig!😰

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi


Na der Motor war aber echt ein Schnäppchen!!!! Saugünstig!😰

Ja, das hat mich auch gewundert....ich gehe mal davon aus, das die KM net stimmen. Aber laut dem Verkäufer war der S4 Bj. 2007. Also kann er wohl auch nicht allzuviele KM gelaufen haben.

Das

ist der Motor. Die Auktion war abgelaufen und ich habe ihm geschrieben, was er denn von 2.500 incl Versand hält. Am nächsten Tag kahm dann gleich die Zusage. Ich hab keine Ahnung, ob er ihn loswerden wollte/musste oder keine Lust mehr auf Ebay hatte, oder was auch immer. Bei Ebay hat man auch die Gebühren. Also bei 2800€ sind das auch 105,50€. Auf jeden Fall hoffe ich, das außer den von ihm beschriebenen Macken nichts dran ist. Im Kaufvertrag müsste etwaiges auch mit drinstehen.

Gleich auf Schalter umbauen?

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Gleich auf Schalter umbauen?

Ne, ist ja ohne Getriebe. Außerdem weiß ich nicht, mit wieviel Aufwand das verbunden währe. Aber geil währe es bestimmt. 6-Gang im S6...MUHAHA 😁

Verstehe noch nicht ganz,wie der laufen soll...😕
Du wirst ja diesen kompletten Motor nehmen,da paßt die Elektronik deines alten ja schonmal nicht.Wenn du nur den Rumpfmotor nimmst geht das doch auch nicht,der der S4 V8 Kette hat,deiner Zahnriemen.
Was wird denn da wie verwurschtelt?

Da wird noch mehr wie nur die Elektrik ( sollte sich aber leicht anpassen lassen da der Motor auch im Allroad verbaut wurde) nicht passen. Der kurze V8 hat eine andere Getriebeglocke - es kann gut sein, dass Du ein anderes Getriebe bzw. einen Distanzring brauchst ( hat der 2,7er auch ). Ein anderes Schwungrad brauchst Du auch noch - der kurze V8 könnte eine andere Aufnahme an der KW haben, es ist nicht sicher das das alte dort verwendet werden kann. Jedenfalls geht probieren über studieren - rein kriegt Ihr den Motor sicher, es ist nur eine Frage des Aufwands.

Da wird dann das vermeintliche Schnäppchen zum schwarzen Loch im Finanzhaushalt....ich bin gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen