Motorschaden an S6 Bj. ´99 was tun?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!
Mein Vater hat am Samstag mit seinem S6 nen Motorschaden erlitten. Er ist bei uns auf die AB und ca. 15-20Km gefahren. Bei 210ca. gab es dann einen Schlag und mit einem Mal war das ganze Kühlwasser + Öl weg😰 Also hat er schleunigst in "N-Stellung" geschaltet und hat ihn auf dem Standstreifen abgebremst. Ob er den Motor selbst abgeschaltet hat kann er nichtmehr sagen. ADAC angerufen, Auto aufgeladen, Ölspur beseitigt und wieder ab nach Hause. Man konnte von außen nur sehen, das etwas von innen in der Ölwanne steckt. Gestern abend haben wir ihn dann auf die Grube geschoben und die Ölwanne demontiert - kein schöner Anblick! Die Wanne ist voll mit Spähnen und Metallbrocken😠 Der Öltemp.-Sensor wurde von nem Pleuel gekillt, welches auch noch drinnengesteckt hat. In der Ölwanne waren schonmal 2 Pleuel und 1 Kolben zu finden. Die Pleuel haben im Motor kräftig gewütet und im/am Block ist wohl nicht allzuviel heile geblieben. An einem Zylinder kann man bis zu den Ventilen hochsehen🙁 Zum Zietpunkt des Schadens fuhr er auf Gas.
Die Fragen sind jetzt:
- Kann der Schaden mit der LPG-Anlage zusammenhängen?
- Was macht man mit dem Auto/Motor?
- Bekommt man dafür einen AT-Motor, bei dem massiven Schaden am Block?
- Welche Audi V8-Rumpfmotoren passen (z.B.: A6 4,2) - insofern die ZK´s noch heil sind? Und inwifern unterschiedet sich der V8 im A6 von dem im S6? Sind ja "nur" 40PS Unterschied.
- Wo kann ich den MKB finden?
- Wo bekommt man instandgesetzte/überholte Motoren "günstig"

Bilder mache ich heute Nachmittag.

Schonmal Danke für euere Antworen!

Noch ein Par Details zum Auto:
Gebracht gekauft vor ca. 3 Monaten (Privatverkauf)
Bj.: Ende 1999
LPG-Gasanlage nachgerüstet vom Vorbesitzer (wurde wohl in Polen gemacht laut dessen Aussage)
ca. 225000Km Laufleistung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


wenn ich so eine baustelle anfange,dann weiß ich genau was ich zu tun habe.
wenn ich das nicht weiß und fragen stellen muß,bei denen sich selbst ein laie an den kopf fasst,dann lass ich die finger davon.denn da dürfte mir selber klar sein,das ich keine ahnung davon habe.

Und woher nimmst du dein ungeheueres Wissen? Bist du allwissend auf die Welt gekommen? Ich vermute mal nicht.

Und was bitte ist falsch daran, nach Fülldaten und Ölsorten zu fragen, wenn man sich nicht sicher ist? Wobei mir bis jetzt auch noch niemand hier eine brauchbare Antwort geben konnte. Also scheinst du auch nicht allwissend zu sein oder nicht willens, dein Wissen mit andeen zu teilen, was ja eigentlich der Sinn eines Forums ist. Aber ich werde morgen meinen🙂 aufsuchen. In der Hoffnung qualifizierte Antworten zu erhalten.

Es gibt eben Leute, die haben Ahnung von allem und machen sich über solche lustig, die es nicht haben. Und es gibt Leute, die teilen ihr Wissen mit denen, die es auf diesem Gebiet nicht haben und freuen sich, jemandem geholfen zu haben. Aber zu letzteren scheinst du ja nicht zu gehören. Also wäre ich dir dankbar, wenn du entweder etwas produktives beitragen oder solche "netten" Anspielungen auf die angebliche Unfähigkeit anderer unterlassen würdest. Ansonsten kannst du mir auch gerne eine PM schreiben und wir setzen das Thema so weiter fort. Dann muss der Thread dafür nicht weiter herhalten. Weil mit dem Thema hat das schon nichts mehr zu tun.

Nette Grüße und schöne Feiertage noch an Alle!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Also in unserem Fall ist wohl ein Pleuellager heißgelaufen. Ich schätze mal wegen ungenügender Schmierung. Afaik waren die Pleuellager auch bei den ersten Baujahren vom S6 4B ne Schwachstelle.

warum gehst du nicht www.motoren-linz.de ? dann hast du ruhe!

Vorab noch eine Frage an den TE:

Die Rechtsprechnung geht ja erst mal davon aus, dass Mängel die z. B. zu so einem Motorschaden führen schon vor 6 Monaten vorhanden waren. Für die Mängelfreiheit (ausgenommen bekannt-gegebene und offensichtliche Mängel) muss der Verkäufer Gewähr leisten.

Als Privatperson im Sinne des BGB kann der Verkäufer dies ausschliessen. Hat er - wirksam - die Gewährleistung ausgeschlossen ? Ist er wirklich eine Privatperson im Sinne des BGB ?

Selbst als Privatperson im Sinne des BGB und bei wirksamen Gewährleistungsausschluss muss der Verkäufer für den Mangel haften, wenn er davon gewusst hat, oder davon hätte wissen müssen.

Und ist es wirklich gesichtert, dass das Pleuellager die Ursache war, und insbesondere mangelnde Schmierung des Pleuellagers ? Auf den nicht so ganz scharfen Fotos sehe ich u. a. 2 Pleuel, eines davon sieht verbogen aus. Auf dem einen Kurbelwellenzapfen sehe ich kaum Fressspuren. Auf einem Bild hängt noch die Lagerschale auf dem KW-Zapfen, auf dem anderen Bild sehe ich die Schale nicht mehr. Anderer Zapfen oder während des Fotographierens abgefallen ?

Wie sieht es denn im Motor "oben rum" aus ? Ventile, Kolbenboden etc. Anzeichen dass er zu mager = zu heiss gelaufen ist ? Fressspuren in den Zylinderlaufflächen ? Wenn ja, welche ? Wegen mangelnder Schmierung oder Überhitzung oder Fremdkörper ?

Was wurde den mit dem Gasumbau alles umgebaut und geändert ? Ist da was an der Klopfregelung gemacht worden, wie regelt so eine Gasanlage das Gemisch ?

Und ist bei der Unglücksfahrt auf Gas oder auf Benzin gefahren worden ?

(Hoffe dass ich nichts überlesen habe was meine Fragen schon beantwortet....)

Dann noch eine Frage an die hier vertretenen "Auskenner" in Sachen S6 C5 Motoren: Wie sind denn die Unterschiede dieser 340PS Motoren jeweils in der Automatik- und Schaltgetriebe Version ? Also die "versteckten" Unterschiede, neben Steuergeräten etc. Sind jeweils z. B. Drosselklappenteile, Saugrohr etc. unterschiedlich ?

Zuletzt möchte ich den DottoreFranko was es mit "der typischen V8 Schwachstelle - das Pleuellager" auf sich hat ?! Was ist denn da genau die Schwachstelle, und welches Material ermüdet da ?

Gruss

FP

Aaaaalso, ist ja ein mords langer Text aber ich hoffe, das ich dir alle deine Fragen beantworten kann:
-Gekauft haben wir ihn von nem Händer der in aber im Auftrag für einen Privatmann verkauft hat. Der Kaufvertrag ist ein Standart ADAC-Vertrag, wenn ich´s richtig weiß. Aber ich kann später nochmal nachsehen. Ich denke nicht, das eine Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen wurde aber ich sehe dann nochmal nach.
-Die Bilder wurden alle direkt nacheinander gemacht, ohne, das etwas verändert wurde. Lagerschalen habe ich jetzt keine gesehen denke ich. Aber auch das schaue ich später nochmal nach. An einem Pleuel sind deutliche Hitzespuren zu erkennen - an dem anderen nicht. In der Ölwanne liegen 2 Pleuel und 1 größeres Teil von einem Kolben. Ventile etc. werde ich mir demnächst ansehen, wenn die Nockenwellen und das Schaltsaugrohr rauskommen. In der Ölwanne sind zwar "Bohrspähne" zu finden aber ich weiß nicht, ob sie vor dem Schaden schon im Motor waren oder erst beim Motorschaden entstanden sind.
- Was bei dem Umbau genau geändert wurde weiß ich nicht. Die Stecker, die an die Einspritzventile gehen wurden jedenfalls abgegriffen, über das Gas-Steuergerät geführt und kahmen von dort wieder zurück. Die Gas-Einspritzung erfolgt direkt über Bohrungen im Schaltsaugrohr.
- Da bei den meisten Gas-Umrüstungen automatisch auf Gas umgeschaltet wird, sobald der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat, lief er zum Schadenszeitpunkt auf Gas.

Also ich hoffe, ich habe schonmal einige deiner Fragen beantwortet. Zu den Einzelheiten des Vertrags werde ich später mal nachsehen und die genauen Schäden am Motor werde ich dann auch später berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf


Aaaaalso, ist ja ein mords langer Text aber ich hoffe, das ich dir alle deine Fragen beantworten kann:
-Gekauft haben wir ihn von nem Händer der in aber im Auftrag für einen Privatmann verkauft hat.
Der Kaufvertrag ist ein Standart ADAC-Vertrag, wenn ich´s richtig weiß. Aber ich kann später nochmal nachsehen. Ich denke nicht, das eine Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen wurde aber ich sehe dann nochmal nach.

Selbst bei der o. g. Konstellation (Händler sagt er sein nur "Vermittler", verkauft im Auftrag...) kann der Händler nur in ganz bestimmten Fällen (BGH Urteil vom 26.01.2005 - VIII ZR 175/04, obs schon was neueres dazu gibt muss man noch prüfen) die ges. Gewährleistung ausschliessen.

Zitat:

-Die Bilder wurden alle direkt nacheinander gemacht, ohne, das etwas verändert wurde. Lagerschalen habe ich jetzt keine gesehen denke ich. Aber auch das schaue ich später nochmal nach.

Nicht so wichtig, kann sein dass ich mich getäuscht habe. Ist aber auch schwer was genau zu erkennen auf den Bildern.

Schaumer weiter wenn die anderen Infos da sind, u. a. der Motor "oben ohne" ist.

Möglicherweise ist es ja ein Gewährleistungsfall. Sobald das einigermassen sicher ist sollte man bei dem Händler reklamieren. Er hat das Recht "nachzubessern", d. h. er müsste nicht im nachhinein einfach die Rep. zahlen ohne dass er die Nachbesserungsmöglichkeit etc. hatte.

Gruss

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen